
Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich
auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!</span >
In einer der Backgruppen, in denen ich mich besonders gerne in der Adventszeit
tummle, gibt es doch tatsächlich Backverrückte, die bis zu 101 Sorten im
Advent backen (das war zumindest die höchste Zahl, die ich bisher gelesen
habe)… Wahnsinn!
Ich glaube, wenn ich mal Rentnerin bin, mache ich das auch! Wir backen meist
nur 24 Sorten – aber das ist bei einer Familie mit sechs Kindern und
berufstätigen Eltern doch auch sehr viel. Aber ich liebe es gemütlich in der
Küche zu stehen, Weihnachtsmusik anzumachen und dann seelenruhig meine
Plätzchen zu formen, zu backen und zu dekorieren. Das gehört für mich einfach
unbedingt zu dieser schönen Zeit dazu! Deswegen… wenn ich einmal mehr Zeit
habe, werden es bei mir auch 100 Sorten. Und ich glaube, dass meine Älteste
das genauso sieht wie ich – sie hat in diesen Tagen schon doppelt so viele
Sorten gebacken wie ich!

weil sie so schön schokoladig schmeckt, dabei einen leckeren Marzipankern hat
und obenauf mit einer knusprigen Walnusshälfte gekrönt wird: Die Lübecker
Leckerli!
haben es für sehr, sehr lecker und hübsch befunden! Es ist für Backanfänger
geeignet und ergibt ungefähr 50 Stück. So lecker!!! Wenn man hinein beißt,
schmeckt man zuerst den feinen, mürben Schoko-Lebkuchen-Teig und dann den
wunderbar weichen Marzipan-Kern – und schließlich knuspert und knackt noch die
würzige Nuss!


Plätzchen übrigens sehr gut gehütet, denn es wären ja immer gleich
mindestens acht Stück auf ein Mal weg, wenn wir sie einfach so auf den Tisch
stellen würden. Deswegen gibt es bei uns immer nur am Wochenende etwas von
unserer gesamten Plätzchensammlung – wir richten verschiedene Sorten auf den
Etageren an, natürlich immer jeweils acht Stück, und trinken dann gemütlich
zusammen Kaffee oder Tee und verbringen wunderbare gesellige Stunden mit der
ganzen Familie! Und damit ihr diese wunderbare Sorte Lübecker Leckerli nun
auch mit in eure Sammlung aufnehmen könnt, folgt hier natürlich wie immer
auch das Rezept zum Ausdrucken!


jeden Tag auch noch etwas Tolles zu gewinnen! Ich wünsche Euch dafür viel
Glück – vergesst bitte nicht mit unterscheidbarem Namen zu kommentieren!

und kreativen Meine Backbox-Überraschungsboxen</a >
zu gewinnen! Ich habe das Meine Backbox-Abo seit einiger Zeit und bin immer
total begeistert über den Inhalt und die tollen Rezepte, die jeder Box
beiliegen!

Meine heutige Gewinnfrage lautet: Probiert ihr auch so gerne neue Sorten
aus wie wir oder bleibt ihr lieber bei euren traditionellen Sorten?</b >
in die Kommentare und schon ihr seid im Lostopf.
Die Einhorn-Backform vom Türchen 7 hat gewonnen:
Krümel 62</span >
Herzlichen Glückwunsch!
Bitte schick’ mir
innerhalb von drei Tagen Deinen vollen Namen und Deine Adresse an
juschka_brand(ät)web(punkt)de, damit der Gewinn an Dich auf die Reise gehen
kann!
Die Gewinner*innen der vorigen Türchen sind:
Türchen 1: MartiBen (Gewinn ist unterwegs)
Türchen 2:
KUGELRUND 132 (Türchen ist neu verlost worden: Bitte melde dich bei
mir!)</b >
Türchen 3: Andrea Schone (Gewinn ist unterwegs)
taggt mich gerne auch auf Instagram mit einem Bild eures Gewinns.
diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber
ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem
Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!</span >
#SCCC20
Ich liebe es, neue Sorten auszuprobieren, aber ein paar Klassiker müssen einfach auch immer dabei sein 🙂
LG
Liebe Yushka,
Ich liebe es Plätzchen zu backen und probiere immer neue Sorten aus, das sind auch meist keine traditionelle sondern "neue moderne" wie Marzipanwölkchen, Streuselplätzchen, Schneebälle, Chococolate Cookies und und und….ich habe schon ganz viel gebacken und kann dabei komplett abschalten. Daher würde ich michbauch riesig über eine der Back Boxen freuen!
Liebe Grüsse und bleibt gesund,
Sarah
#SCCC20
Wir probieren es immer wieder mit neuen Sorten, aber an die Klassiker kommt keiner ran 😉
Der Mensch ist einfach ein Gewohnheitstier!
Ich probiere gerne neue Plätzchenrezepte aus. Aber einige Klassiker sind immer dabei. Z.B. Vanillekipferl dürfen einfach an Weihnachten nicht fehlen.
LG, Vera
#SCCC20
#SCCC20
Wir probieren auch gerne neue Sorten aus. Das Rezept von dir heute wird auch noch ausprobiert. Sehen lecker aus. Aber Klassiker müssen auch sein.
Wie lieben eigentlich die Klassiker, aber ab und zu probiere ich trotzdem mal was neues aus. Auch wenn meine Familie nur 2-3 Sorten aus den Klassikern lieben, werden sie Neuem trotzdem gut angenommen.
#SCCC20
Ich teste immer gerne was neues aus, auch bei den Gewürzen experimentiere ich gerne mal rum. Aber ein paar Klassiker werden jedes Jahr immer wieder gebacken. #SCCC20
So einige haben es schon geschrieben, was auch für mich gilt. Einige Klassiker (Vanillekipferl, Zimtsterne, Kokosmakronen) dürfen nicht fehlen, aber ich probiere auch gern neues (modernes) aus. Die Plätzchen von heute müsste ich allein wegen des Namens mit auf die Backliste setzen. Würde allerdings den Guß nicht mit Rum machen.
#SCCC20
Guten Morgen, auch bei mir gibt es neben den Klassikern jedes Jahr neue Plätzchen, die ausprobiert werden und dann ggf. auf die Klassiker-Liste wandern 🙂 Irgendwann werde ich dann wohl auch die 100 errreichen…
Liebe Grüße und einen schönen Tag.
PS: Die Lübecker Leckerli werden auf jeden Fall ausprobiert, danke für das schöne Rezept
Traditionell wie Makronen und Elisenlebkuchen. LG #SCCC20 (PS: ich hoffe, es klappt jetzt, da ich öfters Fehlermeldungen bekomme)
#SCCC20
Ich liebe es neue Kekse aus zu probieren, aber auch traditionelle mag ich auch sehr gerne.
#SCCC20
Ich liebe es neues auszuprobieren, aber ich mache auch gerne traditionelles.
Hallo meine Liebe,
bei uns gibt jedes Jahr ein paar Klassiker, wie Vanillekipferl, Springerle, & Buttergebäck.
Trotzdem finde ich es immer wieder schön ein paar neue Rezepte auszuprobieren, denn auch neue Sorten können irgendwann zu Klassikern werden, wenn sie allen gut schmecken.
#SCCC20
Liebe Grüße
#SCCC20 Ich probiere gern was neues aus.Oft ist es aber so das es mir dann doch nicht schmeckt.Mach jedes Jahr eine neue Sorte.Wenn es gut ist ,kommt es zu meinen Standard Plätzchen.Liebe Grüße die Lebkuchen werde ich auch ausprobieren.
#SCCC20
Ich probiere gerne neue Rezepte und lasse mich gerne neu inspirieren. Es gibt allerdings ein paar Klassiker, die es einfach jedes Jahr gibt. Mein ungeschlagener Favorit sind Lebkuchen und Orangen-Spekulatius.
Wenn ich was spannendes sehe, probiere ich auch sehr gern was neues aus, so wie dieses Jahr… hab schon 2-3 Plätzchen-Rezepte von diesem Blog probiert. #SCCC20
Grüße, Daniel Jentsch
Ich probiere gerne neue Sachen aus. Das Rezept ist auch wieder toll. #SCCC20
LG
Was ein tolles Rezept, hört sich total lecker an! Die kommen definitiv auf meine Backliste.
Ich probiere auch sehr gerne mal etwas Neues aus, die Klassiker gibt es aber trotzdem.
#SCCC20
#SCCC20
Kekse probieren mal was neues is so schön ich Danke
grüße Stefan
#SCCC20
Mag viele Klassiker und möchte nicht darauf verzichten. Ich liebe Marzipan. Man bekommt bei dir reichlich Inspiration, danke dafür.
Ich habe 3-4 altbewährte Rezepte. Aber jedes Jahr kommen auch neue dazu!
Ich probiere gerne nues aus.lg #SCCC20
#SCCC20
Hallo meine Liebe!
Deine Plätzchen sehen mega lecker aus!!! Das Rezept habe ich direkt gespeichert!
Dieses Jahr fehlt mir aber noch irgendwie die list.habe erst Spritzgebäck und karamel Stangen gebacken. Vanille Kipferl wünscht sich mein Neffe noch. Meistens backe ich alte plus neue Rezepte. Die karamel Stangen habe ich im letzten Jahr eingeführt, und die lieben wirklich alle. Vor 4 Jahren habe ich zum Beispiel die waffelplätzchen in 2 Sorten eingeführt. Aber die werde ich dieses Jahr nicht machen.letztes Jahr habe ich ca 12 Sorten gebacken. Dieses Jahr werden es höchstens 4. Ich habe zum Beispiel mal Teig von meinen waffelplätzchen übrig da habe ich sie anders geformt und die schmeckten dann wie pfeffernüsse. Der Gewinn heute wäre was für mich! Da muss ich mir heute ganz fest die Daumen drücken! Danke für dein tolles Rezept und dein tolles Gewinnspiel! Gvlg Tine
#SCCC20
MartiBen
Liebe Yuschka, Tradition ist immer dabei Springerle zum Beispiel aber auch viel neue Sorten
LG
Ich backe jedes Jahr natürlich die altbewährten Sorten und es muss aber auch immer was neues dabei sein. Dieses Jahr habe ich 2 neue Sorten: Florentiner und Walnussplätzchen: Beide soooo lecker, dass sie ab jetzt in die Stammbesetzung kommen
Viele Grüße
Michaela H.
Sorry vergessen
#SCCC20
Viele Grüße Michaela H.
#SCCC20
Ich probiere sehr gerne neue Sorten aus.
#SCCC20
Herzlichen Dank für das tolle Rezept. Die sehen sowas von klasse aus. Ich habe meine "Klassiker", die ich alle Jahre wieder backe. Und zudem speichere ich mir noch interessante Plätzchenrezept, die ich neu probieren möchte. Wenn sie dann gut ankommen und der Aufwand in Relation zum Geschmack steht, steigen sie zu den "Klassikern" auf. Und dein Rezept ist schon mal gespeichert. Lieben Gruß Bettina
Ich versuche immer gerne neues 🙂
Liebe Yushka, bei uns gibt's Altbewährtes und Neues. Das neue waren heuer deine Nutellazungen und der Elisenlebkuchen.
#SCCC20
Hallo meine liebe,
deine Plätzchen sehen so lecker aus. Ich habe mir dieses Rezept schon gespeichert.
Gestern habe ich deine Eisenbahnkekse gebacken. Ich musste sie sofort verstecken.
Ich probiere sehr gerne immer wieder neue Rezepte aus. Wir haben ja genügend Blogger wo ich immer wieder was neues finde.
Was bei mir aber in keinem Jahr fehlen darf sind Zimtwaffeln da habe ich noch das Rezept von meiner Oma und Vanillekipferl.
Ich liebe die Weihnachtszeit und da gehört Plätzchen backen mit dazu und schöner Weihnachtsmusik.
Am Wochenende backe ich immer mit meinen beiden Enkelkindern die einen riesen Spaß dabei haben.
Die beiden streiten sich heute schon darüber wer mal welche Küchenmaschine bekommt
Danke für das tolle Rezept und das tolle Gewinnspiel.
Viele liebe Grüße Bea
ich tollpatsch vergessen
#SCCC20
#SCCC20
Also erstmal meine Klassiker, aber es werden auch mal neue Sorten probiert. Manchmal können es auch Pralinen sein, die getestet werden.
Liebe Grüße Susi
Jedes Jahr werden 1-2 neue ausprobiert #SCCC20
Ich probiere schon gerne mal neue Rezepte aus, aber "die Tradition muss gewahrt werden" :). Es gibt einfach Sorten, die müssen dabei sein, sonst ist es kein Weihnachten.
Liebe Grüße Anja
#SCCC20
Ich bin ganz altmodisch und bleibe bei den alten Sorten 😀
#SCCC20
LG
Ein bisschen was Neues mag ich schon immer wieder ausprobieren, aber die Lieblingsplätzchen sind meistens die Klassiker 🙂 #SCCC20
#SCCC20
Ich probiere sehr gerne neue Rezepte aus und werde die Lübecker Leckerli ganz bestimmt nachbacken. 🙂
#SCCC20 Es gibt einige "must have" Plätzchensorten, aber sonst probiere ich das aus, was mich anlacht und was der Familie schmeckt. Dann kommt es auch darauf an, wieviel Zeit ich zum Backen habe-in diesem Jahr coronabedingt recht viel.Viele Grüße Die gute Fee
#SCCC20
Liebe Yushka,
gerne probiere ich neue Rezepte aus! Ich überfliege dann immer erst, was für mich geeignet ist bzw. was ich ersetzen muss. Die Leckerlis machen mich sehr an, ich müsste sie mit Margarine machen, für den Guss statt Rum Wasser/Rosenwasser verwenden und obendrauf käme eine Mandel! Passt doch, oder? 😉
Liebe Grüße
Manuela
#SCCC20
Hallo und auch heute wieder herzlichen Dank für dieses schöne Türchen und die Mega-Verlosung! Sehr gerne hüpfe ich wieder in den Lostopf.
Ich mag schon traditionelle Sorten, aber ich probiere auch gerne neue Sorten aus.
Liebe Grüße
Katja
kavo0003[at]web.de
#SCCC20
Ich backe schon jedes Jahr gernr die selben Plätzchen, aber manchmal teste ich auch gerne was neues aus =) Meistens dann, wenn meine Freundin und ich unseren Backtag machen =)
Bloglovin juu222
#SCCC20
Die Lübecker Leckerli sind ja genau mein Fall!
Bei uns gibt es immer eine Mischung aus Klassikern und neuen Rezepten.
Lg
Katrin
Viele Klassiker, aber immer einige neue Sorten. So wie zbsp die Lübecker Leckerli und deine Lebkuchen noch in die Planung mit aufgenommen sind.
Liebe Grüße Linde
#SCCC20
#SCCC20
Probiere gerne neues aus…aber altbewährte müssen immer sein!!!
Steffi Ruch
Ja, ich liebe es, neue Sorten auszuprobieren.
#SCCC20
#SCCC20
Ich mache jedes Jahr eine Mischung aus altbekannten und ganz neuen Plätzchen. Sehr gerne auch welche aus anderen Kulturkreisen, wie z.B. Ma`amoul, eine gefülltes Griesgebäck aus der arabischen Küche des nahen Ostens, das mit seiner Nuss- und Dattelfüllung sehr weihnachtlich-festlich schmeckt.
Wenn ich aber nur eine einzige Plätzchensorte machen dürfte, dann wären es ganz klar die Urschweizerischen Mailänderli, ein ganz simples Rezept, das aber sehr viel Sorgfalt erfordert.
Die Tradition des Plätzchen-Backens habe ich von meiner Grossmutter übernommen. Ich fühle mich ihr dann jeweils immer sehr verbunden.