Januar – trübes Wetter, Kälte, Regen und Schnee. Nicht einmal Schnee. So ein Wetter ruft bei mir immer Fernweh (und Appetit auf leckeren Kuchen) hervor und ich fange spätestens jetzt an, unsere Urlaube für das Jahr zu planen und zu buchen. Hier seht ihr ein paar Impressionen von der wunderschönen Kos-Reise, die Wolf und ich gemacht haben… dort bin ich übrigens wie zu Hause auch weiter gejoggt (allerdings am Meer entlang!), habe mich fit gehalten (wir sind täglich einige Stunden in unserem Pool herumgeschwommen und sind sehr viel Fahrrad gefahren) und mich vollwertig ernährt (es gab jeden Tag ein tolles Frühstücksbuffet mit frischem Obst und Super Foods)…
Wenn ich in einen so tollen Urlaub fahre, möchte ich mich in super kurzen Hosen, in meinem Sport-Outfit und in meinen zahlreichen Bikinis wohl fühlen… ihr wisst ja inzwischen wahrscheinlich, dass ich einen Bikini-Tick habe und dass ich der Ansicht bin, man sollte im Urlaub auf jeden Fall für jeden Tag der Woche einen jeweils passenden Bikini haben… Und für einen Bikini brauche ich einen flachen Bauch, sonst ziehe ich ihn nicht an. Mit siebenundvierzig Jahren und sechs Kindern noch einen flachen Bauch zu haben – das verlangt konsequentes Training und eine gesunde Ernährung, sonst wird nichts draus…
Genau deshalb treiben meine beiden ältesten Töchter Sophie und Clara und ich seit zweieinhalb Jahren jeden Tag Sport – ich gehe morgens und abends eine Runde mit unserem Golden Tamino und abends machen Sophie und ich jeden Tag außer am Sonntag ein 30-Minuten-Workout in unserem Bügelzimmer. Das wird in wenigen Minuten zum Fitnessraum umgestaltet, indem wir einfach Wäschekörbe und Wäscheständer wegräumen und unsere Fitness-Matten und die Hanteln bereit legen. Dieser Fitnessraum liegt im Souterrain und hat ein recht großes Fenster, einen Laminatboden und ist ziemlich groß – wir zwei können dort sogar Sprünge machen, ohne dass wir aneinander geraten. Clara absolviert ihr Workout täglich bei sich im Zimmer – das macht sie zusätzlich zu ihrem Fussballtraining bei der TSG Hoffenheim – sie ist extrem fit und durchtrainiert.
Perfekt für unseren Fitnessraum unten im Haus wäre noch ein Laufband und ein Crosstrainer. Ich liebäugele da immer mit den Heimtrainern der Firma Christopeit, die eine super Qualität haben und dabei recht günstig sind. Ich überlege ernsthaft, mir das Laufband TM 550S von Christopeit zu kaufen, weil wir dann auch bei schlechtem Wetter ohne Weiteres trainieren könnten und würden.
Ich muss ja eh’ schon jeden Tag zwei Mal mit dem Hund raus und habe dann oft wenig oder gar keinen Antrieb mehr, noch ein drittes Mal rauszugehen, um meine Runde zu joggen, wenn es regnet, stürmt oder gar schneit. Im Sommer geht das viel besser, aber gerade im Winterhalbjahr neigt man ja dazu, auf dem Sofa hängen zu bleiben. Hätte ich ein Laufband im Fitnessraum, müsste ich nicht wieder raus in die Kälte, sondern könnte einfach nach unten gehen…
Das Laufband TM550S von Christopeit lässt sich individuell einstellen von 1 km/h bis 18km/h und auch die Steigung lässt sich auf den eigenen Bedarf anpassen. Bei uns im Wald jogge ich oft eine Runde mit Steigung und das ließe sich auf dem Laufband ohne Weiteres simulieren. Das Gerät hat eine schwingungsgedämpfte Lauffläche und schont so die Gelenke – fast genauso, als würde man auf Waldboden laufen. Für Leute, die nur auf Asphalt und im Straßenverkehr trainieren können, ist dieses Laufband ebenfalls eine super Alternative – nie wieder zwischen lärmenden Autos herum joggen oder im strömenden Regen laufen müssen… Ich finde, es ist eine tolle Sache und bei uns wäre es sicher gleich so beliebt, dass ich einen Belegungsplan aufhängen müsste!
Das Laufband wird über ein schönes, übersichtliches Display gesteuert, über das man nicht nur die neun verschiedenen Trainingsprogramm anwählen, sondern auch Musik zum Training zuschalten kann. Während des Trainings kann man seine Herzfrequenz über einen Pulsmessgurt kontrollieren lassen und nach dem Training lässt sich die Lauffläche einfach hochklappen und so kann man das Gerät auch noch platzsparend verstauen. Ich finde es richtig cool und hätte die größte Lust, meine Familie damit zu überraschen – so etwas ist ja immer ein Zugewinn für die ganze Familie, nicht nur für eine Person alleine.
Zusätzlich noch so eine geniale Fitness Station – wir wären im siebten Trainings-Himmel! Durch die Möglichkeit einer Ratenzahlung sind die Geräte auch wirklich für jeden erschwinglich – und obendrein ist es insgesamt günstiger als jeden Monat einen Betrag fürs Fitness-Studio auszugeben. Bequem und ohne Wegzeit zu Hause trainieren zu können ist schon ein gewaltiger Vorteil, finde ich. Und dann im Frühling und im Sommer im Freibad oder im Urlaub eine super Figur machen… und sich einfach wohl mit sich selber fühlen – das wäre doch was!
Wie sieht es bei euch aus mit Sport? Geht es euch auch so, dass ihr wenig Lust habt, im Winter irgendwo im Regen oder Schnee herumzulaufen? Habt ihr auch einen Fitnessraum und wie ist er ausgestattet? Habt ihr auch so wie ich irgendwann bemerkt, dass ihr zu viel zugenommen hattet und habt etwas dagegen getan? Ich war vor zweieinhalb Jahren gut zehn Kilo schwerer und fühlte mich damit überhaupt nicht mehr wohl und bis zu meiner jetzigen Fitness war es ein langer und oft auch anstrengender Weg. Aber es hat sich absolut gelohnt und ich möchte meine tägliche Ration Sport auf keinen Fall mehr missen! Inzwischen macht es mir richtig Spaß und ich vermisse es richtig, wenn ich dann doch mal keine Zeit habe oder krank bin.
Mein Ziel ist es jetzt, unseren Fitnessraum so richtig perfekt auszustatten – mit dem Christopeit Laufband und mit einer schönen Fitness Station für zwei Personen. Das wäre einfach super Klasse! Ich werde euch auf dem Laufenden halten, für welchen Heimtrainer ich mich letztendlich entschieden habe und bin gespannt, was ihr mir über eure sportlichen Aktivitäten erzählen werdet!
Passend zum Fitness-Programm habe ich jetzt noch ein sehr schönes Low Carb Rezept für euch, das ihr guten Gewissens an einem trüben Winter-Cheat-Sunday zubereiten könnt! Es ist ein Low Carb Mandarinenkuchen (in meinem Fall ist eine Mandarinen-Schnitte draus geworden, weil meine Form zu groß bemessen war), der meiner ganzen Familie super geschmeckt hat – man kann ihn auch toll mit ins Büro oder in die Schule nehmen, weil er schön kompakt ist – fast wie ein Fruchtriegel!
Der Kuchen lässt sich natürlich auch mit anderem Obst zubereiten – zum Beispiel mit Orangen oder im Sommer auch mit Beerenobst oder Aprikosen. Auch Äpfel kann ich mir gut vorstellen. Der Kuchen schmeckt durch das Mandelmehl sehr nach Marzipan – ich liebe das ja und auch bei meinen Kindern kam der Geschmack des Kuchens sehr gut an, obwohl es ja ein Low Carb Rezept ist, was oft ja auch etwas gewöhnungsbedürftig sein kann. Jo meinte, dass der Kuchen ebenso gut schmecke wie mein Marmorkuchen – das will was heißen!
Schnell gezaubert ist der Kuchen außerdem – also rundum ein schönes Rezept fürs nächste Wochenende. Und hier kommt es für euch wie immer auch zum Ausdrucken:

Low Carb Mandarinenkuchen
Zutaten:
Zubereitung:
Die Butter schaumig schlagen und die Eier trennen.
Gutes Gelingen!
Na? Habt ihr Gefallen an meinem sonnigen Kuchen gefunden? Dann nichts wie in die Küche zum Nachbacken! Und schreibt mir, wie ihr euch fit haltet und was ihr von der Idee mit dem Laufband und dem Heimtrainer haltet – ich bin schon sehr gespannt von euch zu lesen!
Süße Grüße,
Eure Yushka
Ich bin ja kein Freund von Laufbändern, für mich fühlt sich das Laufen dabei einfach unnatürlich an. ABER ich habe auch kein Problem damit bei jedem Wetter draußen zu laufen, egal ob 30 oder -10°C, ich liebe das Laufen im Wald. Die Hunde sind auch mit dabei, außer es ist sehr warm, somit sind die auch abgefertigt 😉 Wir haben zwar zuhause keinen Fitnessraum, dafür bei mir auf Arbeit, den kann ich jederzeit nutzen, was sehr praktisch ist. Tolle Low Carb Rezepte hast du, da freue ich mich auf mehr!
LG
Ein Fitnessraum auf der Arbeit ist natürlich genial – dann braucht man zu Hause wirklich nichts mehr… Ich mag das Laufen im Wald auch sehr, aber mein Tamino bleibt ständig irgendwo stehen, um zu schnüffeln und lässt sich Zeit beim Spaziergang. Das passt dann nicht wirklich zusammen, wenn wir beide laufen – ist für keinen von uns eine wirkliche Entspannung.
Low Carb Rezepte wird es ab jetzt immer mal wieder geben – einfach, damit auch eine kleine Sammlung davon hier auf dem Blog entsteht. Heute aber nicht – gleich ist ein absoluter High Carb Käsekuchen-Knaller dran… den kann ich dir auch empfehlen. Hihi.
Süße Grüße,
Yushka