Loup de Mer in Salzkruste von Dinner4Friends und Weihnachtshaus-Fondanttorte von Eules Welt (Video) – SCCC 2016: 18. Türchen
Dez 18, 2016
So geht Adventsessen ganz entspannt und das Essen kommt fast von allein auf den Tisch: Loup de Meer in Salzkruste, Zitronen-Butter-Sauce und Pellkartoffeln!
Als Yushka mit ihrem Blog Sugarprincess zum Adventskalender eingeladen hat, war ich sofort dabei! Die Idee viele schöne Rezepte zu sammeln, und für die festliche Vorweihnachtszeit besondere Köstlichkeiten für Familie und Freunde auf den Tisch zu zaubern hat mich sofort überzeugt! Neben den süßen Torten, Keksen, Plätzchen und Stollen, wollte ich aber etwas Pikantes beisteuern. Ich weiß nicht, wem es noch so geht, ich brauche nach etwas Süßem immer etwas Herzhaftes und anders herum. Aus diesem Grund habe ich mich für Loup de Meer in der Salzkruste entschieden. Denn das ist etwas Besonderes und hätte ich gewußt wie einfach und unkompliziert das Ganze geht, wäre das Gericht schon längst auf die Liste der Evergreens für besondere Anlässe gekommen. Denn das Essen kommt ohne viel Aufwand und Vorbereitungszeit fast von allein auf die Tafel. Das sorgt dafür, dass die Gastgeberin sich total entspannt und aufmerksam den Gästen widmen kann und auch etwas von einem schönen Fest hat.
Auf meinem Foodblog Dinner4Friendsblogge ich nämlich zwischen Familie mit Kind, Haushalt, Küche, Job und seit neuestem Studium. Deshalb liegen mir alltagstaugliche, machbare und gelingsichere Rezepte besonders am Herzen. Es darf gern schnell gehen, aber es muss schmecken. Natürlich darf es auch mal etwas länger dauern, aber dann muss sich der Aufwand lohnen und etwas Besonderes am Tisch stehen. Ich versuche so viel wie möglich selbst zu machen, aber werktags oder es besonders schnell gehen muss, landet auch mal ein Fertigteig aus der Kühltheke auf dem Tisch. Grundsätzlich kommt bei uns alles auf dem Tisch – außer Schweinefleisch. Die große Ausnahme sind Weißwürste. Aber ansonsten kochen wir weder Low Carb, Vegan, Raw, Paleo oder sonst wie. Sondern einfach ganz normal mit den Jahreszeiten und dem regionalen Angebot, wobei wir einfach wenig Fleisch oder Fisch essen. Außerdem findet sich meine Liebe zur orientalischen Küche wieder. Ich liebe die Gewürze, die Gerichte mit viel Gemüse, die vielfältigen kleinen Snacks und die unzähligen Schüsselchen und Töpfe auf dem Esstisch.
Neben all dem leckerem Essen darf aber für mich aber eines nicht zu kurz kommen. Nämlich die Zeit für meine Lieben. Das geht am schönsten beim gemeinsamen Essen. Das ist der Grund, warum ich mich bei festlichen Anlässen gern für Menüs entscheide, die mir genügend Zeit für meine Gäste geben und mich entspannt ein Essen in großer Rund zubereiten lassen.
Und so geht der Loup de mer in Salzkruste mit einer Zitronen-Butter-Sauce und Pellkartoffeln (für 4 Personen als Hauptgang):
2 Wolfsbarsche (mit Kopf, ausgenommen, aber im Stück)
3 kg grobes Meersalz
7 Eiweiß
150 g Mehl
100 ml Wasser
nach Wunsch und für die weihnachtliche Stimmung 1 Stange Zimt und 2 Sternanis
1,5 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln
Für die Sauce:
200 g Butter
1 Schalotte
50 ml trockenen Weißwein
150 ml Gemüsebrühe
½ Zitrone
Salz und Pfeffer
Und so geht’s:
Den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein tiefes Backblech vorbereiten und mit Backpapier auslegen. Für die Salzkruste das Mehl und das Wasser klümpchenfrei verrühren, die Eiweiße steif schlagen, das Salz und die Mehl-Wasser-Mischung dazugeben und miteinander verrühren bis sich alles gleichmäßig verteilt hat. Die Fische unter kaltem Wasser waschen, dann abtropfen lassen.
Ein Drittel der Salzmasse als Unterlage für die Fische auf das Backblech verteilen. Dann jeweils einen Loup de mer darauf legen und beide Fische mit der restlichen Salzmasse luftdicht bedecken. Nach Belieben noch die Zimtstange und den Sternanis in die Salzmasse drücken. Den Fisch nun für 50 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
Die Schalotte schälen und fein hacken. In einem kleinen Topf etwas von der Butter schmelzen und die Schalotte darin glasig andünsten. Mit dem Weißwein und der Gemüsebrühe ablöschen und alles auf mittlerer Temperatur auf die Hälfte einreduzieren lassen. Dann die Zitrone heiß abwaschen und circa die Hälfte der Schale als feinen Abrieb sowie den Saft einer halben Zitrone zur Sauce geben. Nun die kalte Butter in Stücken zur Sauce geben und glatt rühren. Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser rund 50 Minuten kochen. Nach rund einer Stunde ist also alles fertig und kann serviert werden.
Ich wünsche allen ein besinnliches, entspanntes und fröhliches Weihnachten! Liebe Grüße von Johanna von http://www.dinner4friends.de
Weihnachtshaus – Fondanttorte von Eules Welt – Video
Frohe Weihnachten meine Lieben!
Dieses Video gehört zu einem YouTuber und Blogger Adventskalender, der von der lieben Yushka, von dem Kanal Sugarprincess ins Leben gerufen wurde. Ich bin total glücklich, mit meinem Kanal Eules Welt dabei sein zu dürfen. Mein Beitrag ist heute ein Video für ein Weihnachtshaus.
Ich habe es einfach gehalten, denn jeder kennt doch diesen Weihnachtsstress. Ihr könnt den Kuchen sowie vieles der Deko Tage vorher zubereiten, so dass ihr nicht in Stress geratet. Ich habe meinen Lieblingskuchen gebacken, den Wunderkuchen, den ich mit Spekulatius versüßt habe. Auch die italienische Buttercreme habe ich mit Spekulatius Bröseln versüßt und einen Teil der Creme mit Nutella gemixt. Alle Rezepte, die ihr benötigt findet ihr bereits auf meinem Kanal.
Ich wünsche euch eurer Familie und euren Freunden ein wundervolles Weihnachtsfest.
Eure Eule
Liebe Grüße
Selina
Liebe Johanna, liebe Selina… Wahnsinn, was das wieder für tolle Rezepte sind und wieviel Mühe ihr euch gemacht habt! Danke dafür!
Was denkt ihr, liebe Leserinnen und Leser? Fisch zu Weihnachten – ja oder nein? Eine aufwändige Torte zum Fest? Ja oder nein? Und genau das ist auch die Frage, die ihr heute beantworten dürft, um in den Lostopf zu hüpfen: Was kocht und backt ihr an Weihnachten? Erzählt mir von euren Plänen, von festlichen Gerichten und unwiderstehlichen Torten und Desserts! Ich bin sehr gespannt!
Und was gibt es heute zu gewinnen?
Schaut mal:
Drei wunderbare Backbücher steuert der ZS-Verlag zum Kalender bei – ich wünschte wirklich, ich könnte selber auch bei dem Gewinnspiel mitmachen! Mir persönlich liegt natürlich besonders das Buch meiner lieben Bloggerkollegin Petra Hola-Schneider am Herzen, die mit ihrem Buch Low Carb Backen sicher gerade voll ins Schwarze getroffen hat. Aber auch die andern beiden Bücher sind sicher super schön und nützlich. Waffelrezepte in jeder Form, ob herzhaft oder süß, findet ihr in dem Schmöker des Dr. Oetker-Verlags und wunderschön fotografierte und Step-by-Step erklärte Backrezepte findet ihr bei der Konditorin Franzi in ihrem Buch I love Backen.
Und wenn schon Kapsel-Kaffee, dann bitte aber biologisch abbaubar und 100% Bio, findet ihr nicht auch!? Vom Inhalt bis zur Verpackung ein ganzheitlich umweltfreundliches Produkt! Hier habe ich für einen von euch ein tolles Geschenkpaket des Bremer Unternehmens velibre mit fünf verschiedenen Sorten zum Ausprobieren!
So, ihr Lieben – beantwortet mir also gerne die oben bereits erläuterte Frage nach euren Weihnachtsmenüs und ihr seid im Lostopf für diese hübschen Gewinne! Das Gewinnspiel läuft nur heute bis 23:59 Uhr – die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt gleich morgen im nächsten Türchen. Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen!
Ich wünsche euch viel Glück und einen wunderbaren vierten Advent!!!
Hallo, bei uns gibt es am 1. Feiertag immer Lachsforelle, im Backofen gegart, dazu einfach nur Merrettich und Kartoffeln. Ohne viel Aufwand und sooo lecker. Am Heiligabend kommen Rouladen, Rotkraut und Klösse auf den Tisch. Aufwändige Torten gibt es nicht, aber einen leckeren Mohnstriezel. Über das Low Carb Backen würde ich mich auch sehr freuen, steht schon seit längerem auf meiner Wunschliste. Liebe Grüsse und einen schönen 4. Advent Birgit
Hallo!
Bei uns gibt es ganz traditionell zu Heiligabend Kartoffelsalat uns Würstchen. Am ersten Feiertag dann Gans mit Rotkraut und Klößen. Als Dessert mache ich manchmal einen Crumble. Dieses Jahr gibt es aber Spekulatius Mousse mit Roter Grütze.
Viele Grüße und einen schönen vierten Advent, Claudia
Hallo meine liebe!
Ich bin ja Fisch esser������!
Aber zu Weihnachten gibt es bei Mutter filetstreifen in käsesoße mit Pilzen (mag keine pilze) dazu baguette. Die kekse backen nur ich in der Familie. So viele sorten wie dieses Jahr habe ich noch nie gemacht ��ich wünsche dir ein schönes Wochenende! Vlg tine
Sahnebomber at Yahoo Punkt de
Fisch zu Weihnachten? Auf alle Fälle! Muss ja nicht unbedingt der Hauptgang sein, könnte mir da auch wunderbar einen leckeren Salat dazu vorstellen. Eine Torte wird es nicht unbedingt geben, da ich gerne kleine leichte Nachspeisen bevorzuge.
Die Fondanttorte ist aber allerliebst.
Lg Claudia 💕🎄
Liebe Yushka,
bei uns gibt es jedes Jahr das Gleiche 🙂
Am Heiligabend den obligatorischen Kartoffelsalat mit Wiener Würstchen.
Am 1. Weihnachtsfeiertag gibt es als Vorspeise eine klare Hühnerbrühe mit Eierstich, Feldsalat, eine Weihnachtsgans mit Klößen, Soße, Rotkohl und Maronen und zum Nachtisch Barabaras Trifle. Zum Kaffee folgt dann noch ein Käsekuchen ohne Boden.
Auf das Weihnachtsessen freue ich mich schon immer das ganze Jahr, weil ich es so liebe.
Liebe Grüße
Karina
Bei uns gibts an Heiligabend immer Raclette, jaam. Zuhause wirds dann die Tage unser kleines aber feines Weihmachtsmenü geben: Schafskäsetaler mit Honig-Walnusskruste auf Rucola und Feldsalat mit Granatapfeldressing, Gefüllte Kartoffeltaler mit Blaukraut und Rotweinsauce und dann noch Schokomousse im knackigen Schokoladenschälchen ^_^ Mmh, ich freu mich schon 😀
Liebe Grüße, Sabine
Bei uns gibts an Heilig Abend Fondue mit leckeren selbstgemachten Dips und Saucen, Salat und als Dessert gibt es Banoffee Pie und Weihnachtstiramisu.
Liebe Grüße
Katrin
Bei uns gibt es Heiligabend Karpfen und Kartoffelgratin (und glasiere Möhren, Erbsen und Broccoli). Später sitzen wir dann noch bei Wein und Keksen am Feuer, das mag ich eigentlich fast noch lieber.
Noch einen schönen 4. Advent!
LG Silvia (craftgirl83 ät yahoo punkt com)
Was für tolle Rezepte wieder… <3
Bei uns gibt es an Heiligabend Käsefondue mit verschiedenen Beilagen. Das lässt sich gut vorbereiten und Mutter (also ICH) steht nicht lange in der Küche.
Am ersten Feiertag gibt es Mittags Geschmortes Allerlei mit ver. Beilagen und abends, wenn wir zu meinen Eltern fahren, die traditionelle Weihnachtsgans.
Am zweiten Tag fasten wir und abends gibt es Toast mit Lachs, Shrimpscocktail und Forelle.
Alles Gerichte, die sich gut vorbereiten lassen und trotzdem festlich sind.
LG
Melli
Die letzten Jahre habe ich immer groß gekocht für meine Familie. Dieses Jahr gönne ich mir etwas mehr Zeit und es gibt einfach Kartoffelsalat und Würstchen 🙂 Obwohl ich immer gerne drei, vier Gänge gekocht habe, freue ich mich auch dieses Jahr auf einen stressfreien Tag.
Bei uns gubt es klassischerweise Plätzchen (Terassen, Spitzbuben, Butterplätzchen, usw) und leckeres Apfelbrot 🙂
Und zum Abendessen meisrens Raclette oder Gegrilltes!
Mmmmhhhh!
Saffron and Coriander
on 18. Dezember 2016 at 20:12
Bei uns gibt es immer Ente mit Knödeln, Orangensauce karamellisiertem Kraut mit Maronen .Und danach sind wir meist so glücklich und pappsatt, dass es nur noch Plätzchen gibt.
Liebe Grüße
Anna jindanasan[at]yahoo.de
Heiligabend vor der Kirche Kaffe mit Mama und Bratapfeltorte. Abends Rouladengeschnetzeltes mit selbstgemachten Spätzle. Am ersten Feiertag die obligatorische Pute a la Guatemala , die darf bei neiner Familie einfach nicht fehlen.
Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.Antwort abbrechen
Hallo, bei uns gibt es am 1. Feiertag immer Lachsforelle, im Backofen gegart, dazu einfach nur Merrettich und Kartoffeln. Ohne viel Aufwand und sooo lecker. Am Heiligabend kommen Rouladen, Rotkraut und Klösse auf den Tisch. Aufwändige Torten gibt es nicht, aber einen leckeren Mohnstriezel. Über das Low Carb Backen würde ich mich auch sehr freuen, steht schon seit längerem auf meiner Wunschliste. Liebe Grüsse und einen schönen 4. Advent Birgit
Hallo!
Bei uns gibt es ganz traditionell zu Heiligabend Kartoffelsalat uns Würstchen. Am ersten Feiertag dann Gans mit Rotkraut und Klößen. Als Dessert mache ich manchmal einen Crumble. Dieses Jahr gibt es aber Spekulatius Mousse mit Roter Grütze.
Viele Grüße und einen schönen vierten Advent, Claudia
Hallo meine liebe!
Ich bin ja Fisch esser������!
Aber zu Weihnachten gibt es bei Mutter filetstreifen in käsesoße mit Pilzen (mag keine pilze) dazu baguette. Die kekse backen nur ich in der Familie. So viele sorten wie dieses Jahr habe ich noch nie gemacht ��ich wünsche dir ein schönes Wochenende! Vlg tine
Sahnebomber at Yahoo Punkt de
Fisch zu Weihnachten? Auf alle Fälle! Muss ja nicht unbedingt der Hauptgang sein, könnte mir da auch wunderbar einen leckeren Salat dazu vorstellen. Eine Torte wird es nicht unbedingt geben, da ich gerne kleine leichte Nachspeisen bevorzuge.
Die Fondanttorte ist aber allerliebst.
Lg Claudia 💕🎄
Liebe Yushka,
bei uns gibt es jedes Jahr das Gleiche 🙂
Am Heiligabend den obligatorischen Kartoffelsalat mit Wiener Würstchen.
Am 1. Weihnachtsfeiertag gibt es als Vorspeise eine klare Hühnerbrühe mit Eierstich, Feldsalat, eine Weihnachtsgans mit Klößen, Soße, Rotkohl und Maronen und zum Nachtisch Barabaras Trifle. Zum Kaffee folgt dann noch ein Käsekuchen ohne Boden.
Auf das Weihnachtsessen freue ich mich schon immer das ganze Jahr, weil ich es so liebe.
Liebe Grüße
Karina
Bei uns gibts an Heiligabend immer Raclette, jaam. Zuhause wirds dann die Tage unser kleines aber feines Weihmachtsmenü geben: Schafskäsetaler mit Honig-Walnusskruste auf Rucola und Feldsalat mit Granatapfeldressing, Gefüllte Kartoffeltaler mit Blaukraut und Rotweinsauce und dann noch Schokomousse im knackigen Schokoladenschälchen ^_^ Mmh, ich freu mich schon 😀
Liebe Grüße, Sabine
Bei uns gibts an Heilig Abend Fondue mit leckeren selbstgemachten Dips und Saucen, Salat und als Dessert gibt es Banoffee Pie und Weihnachtstiramisu.
Liebe Grüße
Katrin
Bei uns gibt es Heiligabend Karpfen und Kartoffelgratin (und glasiere Möhren, Erbsen und Broccoli). Später sitzen wir dann noch bei Wein und Keksen am Feuer, das mag ich eigentlich fast noch lieber.
Noch einen schönen 4. Advent!
LG Silvia (craftgirl83 ät yahoo punkt com)
Was für tolle Rezepte wieder… <3
Bei uns gibt es an Heiligabend Käsefondue mit verschiedenen Beilagen. Das lässt sich gut vorbereiten und Mutter (also ICH) steht nicht lange in der Küche.
Am ersten Feiertag gibt es Mittags Geschmortes Allerlei mit ver. Beilagen und abends, wenn wir zu meinen Eltern fahren, die traditionelle Weihnachtsgans.
Am zweiten Tag fasten wir und abends gibt es Toast mit Lachs, Shrimpscocktail und Forelle.
Alles Gerichte, die sich gut vorbereiten lassen und trotzdem festlich sind.
LG
Melli
Hallo liebe Yushka!
Die letzten Jahre habe ich immer groß gekocht für meine Familie. Dieses Jahr gönne ich mir etwas mehr Zeit und es gibt einfach Kartoffelsalat und Würstchen 🙂 Obwohl ich immer gerne drei, vier Gänge gekocht habe, freue ich mich auch dieses Jahr auf einen stressfreien Tag.
Liebe Grüße
Nina
nina_rueba(at)web(punkt)de
Bei uns gubt es klassischerweise Plätzchen (Terassen, Spitzbuben, Butterplätzchen, usw) und leckeres Apfelbrot 🙂
Und zum Abendessen meisrens Raclette oder Gegrilltes!
Mmmmhhhh!
Bei uns gibt es immer Ente mit Knödeln, Orangensauce karamellisiertem Kraut mit Maronen .Und danach sind wir meist so glücklich und pappsatt, dass es nur noch Plätzchen gibt.
Liebe Grüße
Anna jindanasan[at]yahoo.de
Heiligabend vor der Kirche Kaffe mit Mama und Bratapfeltorte. Abends Rouladengeschnetzeltes mit selbstgemachten Spätzle. Am ersten Feiertag die obligatorische Pute a la Guatemala , die darf bei neiner Familie einfach nicht fehlen.