Honiglebkuchen von Lecker&Co und Spekulatius Dessert von Salala (Video) – SCCC 2016: 19. Türchen

Dez 19, 2016

Honiglebkuchen, LECKER&Co, leckerundco, LECKER Co, Tina Kollmann, Foodblogger, Lebkuchen Rezept, honiglebkuchen, Baumschmuck, Weihnachten, Cookie Club, Yushka, Sugarprincess, Honiglebkuchen, Lebkuchen verzieren, Lebkuchen Baumschmuck, Baumschmuck basteln, Ginger Bread
Hohoho ihr Lieben, wie schön, dass ich heute das 19. Türchen in Yushkas The Sugarprincess Christmas Cookie Club füllen darf. Ich bin Tina, 29 Jahre alt und blogge auf LECKER&Co über alles, was in meiner Küche passiert.

Als gebürtige Nürnbergerin war mir ziemlich schnell klar, dass ich Lebkuchen für euch machen möchte – unsere Elisen sind ja schließlich weltberühmt.

Nürnberg ist die Lebkuchenstadt – aber warum eigentlich? Weil sich hier in früheren Jahrhunderten die Handelsrouten kreuzten und somit alle erdenklichen Gewürze direkt vor Ort verfügbar waren. Für Lebkuchen braucht man ja viele verschiedene Aromen und Gewürze waren schwer zu bekommen. So lag es nahe, hier, direkt vor meiner Türe die Lebkuchen zum Wahrzeichen werden zu lassen. Nach der Mythologie der Germanen war Honig übrigens eine Gabe der Götterwelt und da ich schon ein Rezept für Elisen auf meinem Blog habe, bringe ich euch nun ein Rezept für Honiglebkuchen mit, mit welchen ihr euren Christbaum köstlich schmücken könnt.

Das braucht ihr:

Für ca. 35 Lebkuchen:

100 g Honig
100 g Zucker
80 ml Wasser
Prise Salz
1 TL Lebkuchengewürz
1 TL Hirschhornsalz
285 g Mehl
60 g Mandeln
80 g Haselnüsse
1 Eigelb

Für die Eiweißspritzglasur:

1 Eiweiß
250 g Puderzucker

Und so gehts:

Erhitzt in einem Topf das Wasser und löst den Zucker, die Prise Salz und den Honig darin auf. In einer Schüssel vermischt ihr Mehl, Nüsse, Hirschhornsalz, Eigelb und das Lebkuchengewürz. Gebt die Zuckerlösung hinzu und verknetet alles zu einem glatten Teig. Dieser ist sehr klebrig, daher lasst ihn im Kühlschrank für ca. 2 Stunden stehen, dann legt sich das.

Honiglebkuchen, LECKER&Co, leckerundco, LECKER Co, Tina Kollmann, Foodblogger, Lebkuchen Rezept, honiglebkuchen, Baumschmuck, Weihnachten, Cookie Club, Yushka, Sugarprincess, Honiglebkuchen, Lebkuchen verzieren, Lebkuchen Baumschmuck, Baumschmuck basteln, Ginger Bread

Rollt den Teig auf ca. 3 mm auf einer mit Puderzucker bestäubten Fläche aus und stecht Sterne, Bäume oder was euch immer euch gefällt aus. Legt diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und stecht mit einem dicken Strohhalm Löcher zum Auffädeln in die Lebkuchen.

Heizt den Ofen auf 180 °C Umluft vor und backt die Lebkuchen für 11 Minuten.

Honiglebkuchen, LECKER&Co, leckerundco, LECKER Co, Tina Kollmann, Foodblogger, Lebkuchen Rezept, honiglebkuchen, Baumschmuck, Weihnachten, Cookie Club, Yushka, Sugarprincess, Honiglebkuchen, Lebkuchen verzieren, Lebkuchen Baumschmuck, Baumschmuck basteln, Ginger Bread

Nachdem eure Lebkuchen abgekühlt sind könnt ihr sie verzieren. Ich habe mir dazu eine Eiweißspritzglasur gemacht. Dazu schlagt ihr ein Eiweiß steif und verrührt es mit 250 g Puderzucker. Diese Masse könnt ihr nun in einen Spritzbeutel füllen und ein kleines Loch in die Spitze schneiden und damit beliebige Muster auf eure Lebkuchen spritzen. Ein paar Ideen seht ihr ja auf meinen Bildern.

Honiglebkuchen, LECKER&Co, leckerundco, LECKER Co, Tina Kollmann, Foodblogger, Lebkuchen Rezept, honiglebkuchen, Baumschmuck, Weihnachten, Cookie Club, Yushka, Sugarprincess, Honiglebkuchen, Lebkuchen verzieren, Lebkuchen Baumschmuck, Baumschmuck basteln, Ginger Bread

Es bleibt sehr viel von der Eiweißglasur übrig. Aber ihr könnt diese ja zum Verzieren von weiterem Weihnachtsgebäck verwenden oder ein Lebkuchenhaus damit verzieren? Im Kühlschrank hält sich die Glasur locker ein bis zwei Wochen.

Ich wünsche euch frohe Weihnachten und eine wundervolle Zeit, eure Tina.

Spekulatius Dessert von Salala – Video

Hey du!
Wir sind Vroni und Nico. Seit mehreren Jahren leben wir Low Carb, nehmen also wenige Kohlenhydrate zu uns und haben vor einiger Zeit angefangen unsere Rezepte in unserem Blog salala.de und auf unserem YouTube Channel zu veröffentlichen. Dabei geht es bei uns meistens ziemlich chaotisch zu und wir haben immer ziemlich viel Spaß beim Drehen. Hin und wieder veröffentlichen wir auch mal einen Fachartikel zum Thema Ernährung, generell gibt es aber bei uns eher Rezepte – und zwar pünktlich jeden Mittwoch um 18 Uhr und jeden Samstag um 11 Uhr.

Unsere Rezepte bestehen grundsätzlich aus “echten” Lebensmitteln, d.h. keine Tüten, keine Brühe (außer selbstgemacht), kein Dosenzeug mit Geschmacksverstärker. Nur so wissen wir wirklich, was wir da essen und kochen. Das heißt aber noch lange nicht, dass man dabei ernst sein muss. Wer reine Kochvideos mit purem Informationsgehalt haben möchte, der ist bei uns falsch. Wir möchten unterhalten, und zwar unsere Zuschauer und auch uns. Das ist auch der Grund, warum unsere Videos gerne mal ein paar Minuten länger sind als eigentlich notwendig. Vroni schneidet zwar 70% aller Gags und Lacher raus, aber ein bisschen was muss halt auch drin bleiben, sonst sind wir nicht mehr authentisch 😉

Ich, Nico, bin zuständig für das Getippe und bringe die meisten unserer Rezepte und Artikel zu Papier, während Vroni die Bewegtbilder in einer sinnvollen Reihenfolge zusammenklebt. Außerdem bin ich der Koch hier, sowohl im Alltag als auch im Blog. Vroni bäckt, ich darf das nicht, sagt Sie. Aber ich muss als guter Ehemann auf Sie hören, weil… naja, weil halt.

Wenn du beim Zuschauen ähnlich viele Spaß hast, wie wir beim Produzieren, dann freuen wir uns auf einen regelmäßigen Besuch bei uns 🙂

Vielen Dank auch nochmal an Yushka für die Einladung zur Kooperation.

Wir freuen uns auch gleich schon mal aufs nächste Jahr 🙂

Liebe Tina, deine Lebkuchen sehen wunderschön aus… ich finde das auch eine so tolle Idee, Leckereien an den Weihnachtsbaum zu hängen, die man dann nach und nach einfach weg knuspert!

Liebe Vroni, lieber Nico – danke euch für dieses himmlische Dessert! Wir konnten ja gestern schon lesen, was da alles geplant wird und was noch zu planen ist. Vielleicht habt ihr ja dem einen oder anderen mit eurem leckeren Nachtisch dabei noch auf die Sprünge geholfen!

Unter all’ den fleißigen Kommentatoren des gestrigen Türchens hat das Los folgende Gewinner ergeben:

Low Carb Backen: Birgit M. 


I Love Backen: Isabel Hefner


Waffeln: Karambakarina


Velibre Kaffeepaket: Gudscharen

Herzlichen Glückwunsch!!! Bitte meldet euch innerhalb von drei Tagen mit eurem vollständigen Namen und eurer Adresse bei mir unter juschka_brand(ät)web(punkt)de.

Allen, die heute nicht gewonnen haben, sei gesagt: Eine Verlosung gibt es noch… Bleibt also dabei und versucht weiter euer Glück!

Euch allen einen guten Start in die Weihnachtswoche und süße Grüße,


Eure Yushka

6 Comments

  1. Isabel Hefner

    Juhu, vielen Dank, da freue ich mich riesig über meinen Gewinn. Da bekomme ich ja mal wieder lauter tolle Inspirationen. Vielen, vielen Dank nochmals. Ach ja und das Spekulatius Weihnachtsdessert muss ich unbedingt testen. Hört sich ja sensationell an.

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Hihi, freut mich! Hast du mir schon eine Email geschickt? Ich meine ja, finde sie aber nicht (mehr)?!

      Reply
  2. Claudia

    Das sind ja mal wieder ganz leckere Sachen!
    Lebkuchenanhänger gab es bis jetzt jedes Jahr. Dieses Jahr setze ich mal damit aus.
    Lg Claudia

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Dafür werden wir sie noch ausprobieren – meine Kinder haben sicher Spaß daran. 😉

      Reply
  3. Birgit M.

    Liebe Yuschka, vielen liebe Dank für den Gewinn, genau mein Wunschbuch. Ich freue mich sehr. Liebe Grüsse Birgit

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Schön, dass du dich so freust! <3
      Süße Grüße,
      Yushka

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!