Herz-Linzeraugen
Zutaten:
120 g Butter
100 g Staubzucker
½ Pkg Vanillezucker
2 Eidotter
1 Prise Salz
Nelkenpulver
Zimt
150 g Mehl
100 g Kartoffelstärke
50 g Mandeln
Marmelade zum Befüllen
Zubereitung:
Zuerst gebt ihr die Butter, den Staubzucker und den Vanillezucker in die Rührschüssel und verrührt es schön. Dann könnt ihr schon alle restlichen Zutaten hinzufügen. Anfangs verrühre ich es gerne mit der Küchenmaschine. Zum Schluss solltet ihr allerdings die Hand zum Kneten benützen, weil es einfach besser funktioniert. Es kann sein, dass der Teig etwas trocken und sehr bröselig ist und leicht zerfällt. In dem Fall gebt einfach nach Gefühl etwas Eiklar hinzu, damit der Teig sich zu einer schönen kompakten Kugel formen lässt.
Der Mürbteig muss unbedingt vor der Verarbeitung eine ½ h bis Stunde gekühlt werden. Ich wickle den Teig einfach in eine Frischhaltefolie und gebe ihn in den Kühlschrank. Für die Verarbeitung nehme ich immer ca. ¼ des Teiges, damit der Rest weiterkühlen kann. Dieser feine Mürbteig lässt sich schwer ausrollen; am besten gebt ihr über den Teig eine Frischhaltefolie und der Untergrund sollte natürlich mit Mehl bestreut werden. Wenn der Teig fein ausgerollt ist, müsst ihr eure Kekse nur noch ausstechen.
Die Kekse kommen bei Ober/Unterhitze bei 180 °C für ca. 10 bis 15 min in das Backrohr. Nehmt die Kekse einfach raus, wenn sie etwas braun werden. Ich backe sie immer nach Gefühl.
Ich wünsche euch gutes Gelingen und Frohe Weihnachten!
Eure Jennifer von koch dir was.
Liebe Jennifer, vielen Dank für diesen absoluten Klassiker in Herzform! Bei uns sind diese Cookies die, die am besten versteckt werden müssen, weil mein Ältester sie sofort alle auf einmal aufnaschen würde, wenn er sie in die Finger bekäme. So sehr liebt er diese klassischen Weihnachtsplätzchen! Wer sie also noch nicht auf seinem Weihnachtsteller hat, der sollte sich noch ganz schnell in die Küche stellen und eine Ladung backen – denn sie müssen einfach sein und ohne Linzer Plätzchen ist es kein richtiges Weihnachten!
Heute gibt es zwei Geschenke, um euch ein bisschen vom Vorweihnachts-Stress abzulenken: Ein Probierset Bio-Kaffee von velibre und die fantastische Etagère von Koziol, auf der man wirklich alle Plätzchen, Lebkuchen, Spekulatius und Dominosteine auf einmal unterbringen kann… Sie lässt sich einfach ineinander stecken – man kann auch wie auf dem Bild nur drei Etagen oder auch nur zwei oder eben auch alle auf einmal nutzen.
Hinterlasst mir bitte einen Kommentar, in dem ihr mir verratet, was für euch das absolute Must-Bake in der Weihnachtsbäckerei ist – damit seid ihr dann im Lostopf, der heute wie immer bis 23:59 Uhr geöffnet ist.
Die Teilnahmebedingungen und alle weiteren Gewinne im SCCC 2017 findet ihr in der Ankündigung des Adventskalenders. Ich wünsche euch viel Glück!!!
Das Buch Bayerisch Vegetarisch hat gewonnen: Thomas B.
Herzlichen Glückwunsch!!! Bitte schick’ mir innerhalb von drei Tagen deinen vollständigen Namen und deine Adresse, damit das Buch an dich auf die Reise gehen kann!
Euch allen wünsche ich einen einen schönen Freitag – lasst es ruhig angehen!
Süße Grüße,
Eure Yushka
Guten Morgen,
meine Familie mag total gerne Vanillekipferl! Die backe ich im Dezember mehrmals. Aber auch Linzerplätzchen dürfen bei uns nicht fehlen.
Liebe Grüße. Natalia.
Bei uns dürfen die klassischen Mürbeteig-Plätzchen zum Ausstechen nach altem Familienrezept nicht fehlen. Das Rezept ist sogar aufgemalt. Dazu noch eine große Portion Vanillekipferl und schon ist die ganze Familie glücklich.
Liebe Grüße
Chani
Hallo liebe Chani,
du hast gewonnen! Bitte schicke mir schnell deine Adresse, damit die Etagere auf die Reise gehen kann!
Fröhliche Weihnachten!
Yushka
Oh mein Gott, was für ein mega Gewinn �� unsere Etagere ist beim Umzug kaputt gegangen. Daher würde ich mich so so sehr freuen.
Unser Must-Bake sind schwedische Pfefferkuchen, so so lecker.
Liebe Grüße
Mary Lou
Unser absolutes must-have sind einfache Butterplätzchen. Mit Nuss muss aber auch immer was dabei sein.
Huhu, liebe Ronja!
Du hast das Kaffee-Paket gewonnen! Bitte schick mir deine Adresse!
Fröhliche Weihnachten!
Yushka
Ohne Zimtwaffeln geht bei uns nichts!
LG, Simone
Bei uns ist es ein schnelles Lebkuchenrezept sowie Kokosmakronen und meine Mandelmonde (ein Rezept aus der Schulzeit).
LG
Dagmar
Hallo Yuschka,
stimmt diese Plätzchen gehören definitiv zu Weihnachten, bei uns heißen sie Spitzbuben. Vanillekipferl und Spritzgebäck dürfen auch nie fehlen.
Liebe Grüße Susi
Linzeraugen habe ich noch nie gebacken – nur Linzerplätzchen. Das ist eine neue Idee für mich, Danke schön, viele Grüße Thorsten Steidel
Das absolute Must-Bake in der Weihnachtsbäckerei sind Vanillekipferl .
Liebe Grüße,
Anastasia T.
Sehr lecker die Linzer Augen. Mein Must Bake sind jedes Jahr die Baumkuchenspitzen, die ich jedes Jahr für meine Neffen backen muss. Dieses Jahr hat mich Levi (9) wieder tatkräftig unterstützt.
Hallo Yushka,
ein absolutes Muss sind Vanillekipferl! 🙂
Viele liebe Grüße,
Birgit
Bei mir müssen es unbedingt zimtsterne sein. Liebe Grüße helga b.
Hey Yushka, bei dem absoluten Must Bake sind jedes Jahr Pfeffernüßla (50% Mehl und 50% Zucker mit Gewürzen) dabei, ich halte ea klassisch
Ich habe vor Jahren zum ersten Mal "Orangenmonde" gebacken und sie sind so lecker, dass ich sie jedes Jahr wieder backe 🙂
Viele Grüße
Lisa (myheaven at directbox.com)
Hi
Zimtsterne lg
jasminfee@gmx.de
Ich liebe Feen-Spitzen und seit ich sie vor ein paar Jahren das erste Mal gebacken habe, landen sie immer wieder zu Weihnachten in meinem Ofen 😀
Liebe Grüße
Bianca
biancamp[at]gmx.de
Bei uns hat fast jeder sein eigenes Must-Bake. Da gehören Vanillekipferl, Orangen-Schoko-Plätzchen, Mohnhäufchen und Dreispitz dazu. VG
Liebe Yushka, Marzipan-Lebkuchen und Vanillekipferl mache ich auf jeden Fall, die sind sooo lecker! Linzer Plätzchen backe ich auch gerne, aber dieses Jahr sind sie irgendwie nicht mürbe geworden. Na ja, geschmacklich sind sie top – nur halt nicht so zum verschenken geeignet… 😉
Schöne Grüße! Manuela