Dänische Jødekager von Wienerbroed

Dez 21, 2017

Jødekager - dänische Zimt & Zucker-Kekse von Wienerbroed.com für The Sugarprincess Christmas Cookie Club 2017

Zack, schon ist ein Jahr rum. Und zack, schon gibt’s wieder einen Adventskalender bei Yushka und ich, Katharina von Wienerbrød, darf dabei sein. Da freue ich mich wirklich sehr! Und während es letztes Jahr mit den Glögg-Macarons von mir ein eher aufwändiges Rezept gab, mache ich es dieses Jahr einfach und kurz. Ein perfektes Rezept also für alle, die keine Zeit für großartige Weihnachtsbäckerei haben. Denn weihnachtlich ist das Rezept auf jeden Fall und – wie sollte es bei einem “Blog mit einer Prise Skandinavien” anders sein – natürlich aus dem Norden.

Und zwar gibt es von mir heute ein dänisches Rezept, da bin ich mir auch sicher, dass es Yushka gefällt. Ihr habt es sicherlich mitbekommen, dass sie im Sommer in Dänemark im Urlaub war und jetzt mit Dänemark-Fieber angesteckt ist. Willkommen im Club, kann ich da nur sagen. Dänemark spielt bereits mein ganzen Leben lang eine große Rolle bei mir, ich kann also jedem nur empfehlen, dem Urlaub da oben im Norden eine Chance zu geben, egal was andere über Wetter und Co. für Vorbehalte haben. Es lohnt sich, und ich kenne keinen, der danach nicht begeistert war.

Jødekager - dänische Zimt & Zucker-Kekse von Wienerbroed.com für The Sugarprincess Christmas Cookie Club 2017

Aber zurück zum Rezept: Es gibt Jødekager, das sind einfache aber sehr traditionelle dänische Weihnachtskeke mit Zimt und Zucker. Ein einfacher Mürbeteig, Zimt zund Zucker drauf, fertig. Kein Schnickschnack, keine komplizierten Arbeitsschritte. Und auch mit Kindern sehr gut machbar. Los geht’s:

Rezept für dänische Jødekager

Für ca. 60 Kekse
Dauer: Vorbereitung 20 Minuten + Backzeit 10 Minuten je Blech

Zutaten:

Teig:
250 g Mehl, Type 450
100 g Puderzucker
1/2 TL Hirschhornsalz
100 g Butter
1 Ei

Glasur:
1 Eigelb
1 TL Zimt
1 EL Zucker

Außerdem: Küchenmaschine oder Handmixer mit Knethaken, Wellholz, kleiner runder Ausstecher Ø5-6 cm, 2 kleine Schüsselchen, Backpinsel, Backblech mit Backpapier

Ofen: 180°C Ober-/Unterhitze

Jødekager - dänische Zimt & Zucker-Kekse von Wienerbroed.com für The Sugarprincess Christmas Cookie Club 2017

Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Knethaken gut vermischen und verkneten. Der Teig sollte gleichmäßig sein.

Ofen vorheizen.


Teig dann mit einem Wellholz auf eine Dicke von ca. 3 mm auswellen. Daraus runde Kekse ausstechen und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier legen.

In einer Schüssel das Eigelb etwas verquirlen und dann mit einem Backpinsel die Kekse oben mit dem Eigelb einstreichen.

In der anderen Schüssel Zimt und Zucker mischen und die Kekse oben damit bestreuen.

Für ca. 15 Minuten jedes Blech backen, fertig!

Jødekager - dänische Zimt & Zucker-Kekse von Wienerbroed.com für The Sugarprincess Christmas Cookie Club 2017

Das ist doch wirklich ein einfaches Rezept, oder? Und natürlich müssen die Kekse nicht immer rund sein, wie es Tradition ist. Mit Kindern lassen sie sich bestimmt noch mit lustigen anderen Weinachtsformen ausstechen.

Ich wünsche euch jedenfalls viel Spaß beim Backen, dass euch die Jødekager schmecken und jetzt noch viel Glück beim Gewinnspiel hier beim Sugarprincess Christmas Cookie Club 2017! Und natürlich “Glædelig Jul og Godt Nytår” euch allen!

Liebe Katharina, vielen lieben Dank für diesen weihnachtlichen Hauch aus meinem Lieblings-Urlaubsland Dänemark! Ich bin wirklich sehr verliebt in unsere kleine Insel dort oben im Norden und ich freue mich schon soooo sehr auf unseren Urlaub im Haus am Meer nächsten Sommer!

Und du hast natürlich Recht – auch heute gibt es etwas Schönes zu gewinnen – nämlich das Buch Bayerisch Vegetarisch von Birgit Fazis aus meinem Lieblings-Ulmer-Verlag! Ich habe es selber und habe schon einige Gerichte daraus nachgekocht – einfach Klasse!

Bayerisch Vegetarisch aus dem Ulmer Verlag

Hinterlasst mir bitte einen Kommentar, in dem ihr mir verratet, wohin ihr im Urlaub am liebsten verreist – damit seid ihr dann im Lostopf, der heute wie immer bis 23:59 Uhr geöffnet ist.

Die Teilnahmebedingungen und alle weiteren Gewinne im SCCC 2017 findet ihr in der Ankündigung des Adventskalenders. Ich wünsche euch viel Glück!!!

Den Cup It Becher hat gewonnen: Sina!

Herzlichen Glückwunsch!!! Bitte schick’ mir innerhalb von drei Tagen deinen vollständigen Namen und deine Adresse, damit der Becher an dich auf die Reise gehen kann!

Euch allen wünsche ich einen einen schönen Tag – lasst euch ja nicht stressen!
Süße Grüße,
Eure Yushka

15 Comments

  1. Anonym

    Ebensogerne ans Mittelmeer wie an die Ostsee. ❤
    Liebe Grüße Mary Lou

    Reply
  2. Gudscharen

    Mein bevorzugter Urlaub sind Festivals. Ob Dinkelsbühl, Tolmin, Tröppollach,… da ist es überall toll! 🙂

    Reply
  3. Bellasternchen M

    Nach Berlin lg

    Reply
  4. Anonym

    Hi!
    Ich war schon ewig nicht weg. Möchte gerne mal wieder ans Meer oder zum Ski fahren❤vlg tine

    Reply
  5. Isabel

    Oh, die dänischen Kekse von Katharina sind bestimmt sehr lecker und die tollen Rezepte von Yushkas Kaffeetafel waren auch immer so verlockend. Ich glaub, ich nehme mir demnächst mal Backurlaub, um mal richtig viel ausprobieren zu können. Mein Lieblingsreiseland ist Spanien, ob Süden, Norden oder die Kanaren. Ich bereise dieses Land für mein Leben gerne. Und auch dort habe ich schon viele Backleckereien probiert.

    Reply
  6. Thomas B

    Joar Urlaub…
    Mit meiner süßen auf Festivals, egal wo hin Hauptsache man steigt aus der Realität aus…. Alternative is Welt anschauen

    Reply
  7. Manuela Wittmann

    Liebe Yushka,
    ich fahre am liebsten an die Nordsee, das raue Klima, die Menschen dort, das Essen… Das ist genau meins!
    Liebe Grüße
    Manuela

    Reply
  8. Nathalie Ziller

    Das Rezept muss ich mal ausprobieren.
    Unser Lieblings Reiseziel ist ans Meer.Wir freuen uns schon auf den nächsten Urlaub in Italien

    Reply
  9. woszumessn

    Am liebsten nach Frankreich im September, Provence oder so, wenn der Lavendel blüht. Oder einfach in die Berge 🙂
    Das Buch wär meeegacool, voll mein Geschmack 😀
    Liebe Grüße, Sabine

    Reply
  10. Katrin

    Wir lieben Schottland, wunderschönes Land und nette Menschen! In 5 Monaten geht es wieder los 🙂
    LG
    Katrin

    Reply
  11. Anonym

    Immer wieder Italien!
    LG, Edith

    Reply
  12. susiwoeste

    Seit unsere Kinder erwachsen sind,fahren mein Mann und ich oft nach England in Urlaub.Besonder Cornwall,Kent und der Norden haben es uns angetan.
    LG
    Susi

    Reply
  13. Birgit

    Liebe Yushka,

    die Kekse sehen lecker aus — oft sind die einfachsten Dinge auch die besten, hmm?

    Ich war zum letzten Mal 2010 verreist — ein Wochenende in Paris. Im Moment kann ich leider nicht reisen, aber ein Sehnsuchtsort ist der amerikanische Westen.

    Das Buch klingt gut! 🙂

    Liebe Grüße,
    Birgit

    Reply
  14. Ronja

    Ohhh die Kekse sehen super lecker und knusprig aus… Jummi!
    Liebe Grüße!

    Reply
  15. Dagmars brotecke

    Liebe Yushka,
    wir lieben Inselurlaube, ob an der Nordsee oder im Mittelmeer…egal Hauptsache Insel. Das Rezept werde ich mal nachbacken und meiner Freundin die gebürtig eine Dänin ist präsentieren.

    Lieben Gruß
    Dagmar

    Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!