Kürbistarte mit pikantem Schwarzkümmel-Hefeteig

Okt 5, 2014

Schwarzkümmel im Hefeteig – das ist etwas, was ich noch nie ausprobiert hatte. Also kam diese schöne Tarte sofort auf den Wochenplan und meine Familie war sehr davon angetan. Ich selber finde die Idee mit dem Schwarzkümmel nach wie vor toll und auch sehr pikant, aber ich habe bei einer Tarte doch lieber einen Mürbe- oder Blätterteig, musste ich feststellen. 

Ich würde sie beim nächsten Backen also mit einem Mürbeteig mit Schwarzkümmel ausprobieren – ich glaube, dann wäre sie perfekt. Mit Hefeteig zubereitet mutet sie für meinen Geschmack eher wie eine Pizza an, was meine Kinder allerdings überhaupt nicht gestört hat… 
Es ist wichtig, dass man den Teig sehr dünn ausrollt, damit das Verhältnis zwischen Teig und Kürbisfüllung am Ende in der richtigen Balance ist. Der Schafskäse, der kurz vor dem Servieren noch dekorativ obenauf gekrümelt wird, gibt der Tarte den letzten Schliff. 
Wer einen Garten hat, sollte frischen Majoran pflücken gehen – das schmeckt natürlich um Längen besser als getrockneter.

Kürbistarte mit pikantem Schwarzkümmel-Hefeteig

Zutaten (für vier bis sechs Portionen): 


Für den pikanten Hefeteig:
300 g Mehl
1/2 TL Salz
1/2 – 1 TL Schwarzkümmelsamen (nach Belieben)
20 g frische Hefe (ich würde den Teig beim nächsten Mal mit nur 10 Gramm ansetzen)
125 ml Wasser
eine Prise Zucker
2 EL Olivenöl

Für den Belag:
etwas Fett für die Tarteform (etwa 28 bis 30 cm Durchmesser – ich hatte zwei 26er Tarteformen für die doppelte Rezeptmenge)
1 kleiner Hokkaido-Kürbis (etwa 700 g)
1/2 Bund frischer Majoran (ersatzweise etwa 1 TL getrockneter)
1 Knoblauchzehe
1/2 Bio-Zitrone, Schalenabrieb und Saft
3 EL Olivenöl
frisch gemahlener Pfeffer
1 Prise Chilipulver oder -flocken
100 g Schlagsahne
2 Eier (Größe M)
125 g Schafskäse

Zubereitung: 
Aus den Zutaten für den Teig einen geschmeidigen Hefeteig bereiten. Ich bereite den Teig folgendermassen zu: Die Hefe mit dem Wasser und der Prise Zucker verrühren (TM: 2 1/2 Minuten bei 37 Grad auf Stufe 1). Mehl, Salz, Öl und die Schwarzkümmelsamen hinzugeben und alles gut verkneten (TM: 3 Minuten auf Teigstufe).
Den Teig herausnehmen und noch einmal kurz per Hand geschmeidig kneten.
Zugedeckt und an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis er das doppelte Volumen erreicht hat.
Währenddessen den Kürbis waschen, entkernen und in etwa einen Zentimeter dicke Spalten schneiden. Hokkaido muss nicht geschält werden – die Spalten behalten auf diese Weise auch noch einen schönen Biss und sind nicht ganz weich.
Den Majoran waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen (etwas für die Dekoration zurück behalten).
Den Knoblauch schälen und fein hacken oder durch eine Presse geben.
Die Zitrone gut heiß abwaschen und die Schale fein abreiben. Zitrone auspressen.
In einer Pfanne nun das Öl erhitzen und den Knoblauch mit den Kürbisspalten nun darin einige Minuten dünsten. Dabei mehrfach wenden, bis sie eine goldbraune Färbung angenommen haben.Vom Feuer ziehen und mit dem Zitronensaft und dem Schalenabrieb, mit Salz und Pfeffer, mit den Majoranblättchen und dem Chili würzen.
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig nochmals durchkneten, möglichst sehr dünn ausrollen und in die gefettete Tarteform legen. Etwas andrücken und einen Rand hochziehen, der ruhig etwas überstehen darf.
Die etwas abgekühlten Kürbisspalten dekorativ auf dem Teig verteilen. Die Tarte nun weitere zehn Minuten zugedeckt gehen lassen. 
Die Sahne mit den Eiern verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen (TM: 20 Sekunden Stufe 5). Über die Kürbisspalten gießen.
Die Tarte in die Mitte des Ofens schieben und in etwa 30 bis 35 Minuten goldbraun abbacken. 
Herausnehmen und den Schafskäse darüber krümeln.
Die Tarte mit frischen Majoranblättchen und einem frischen Zweiglein verzieren und servieren.
Guten Appetit!

Inspiration: Veggie! 05/14

4 Comments

  1. Tonkabohne

    Liebe Yuschka,
    Ein sehr leckeres Rezept, genau mein Geschmack 🙂
    Sieht sehr appetitlich aus.
    Herzliche Grüße,
    Sabine

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Dankeschön, liebe Sabine. Freut mich, dass dir das Rezept zusagt.
      Liebe Grüße,
      Yushka

      Reply
  2. Anonym

    Heute ausprobiert – direkt als Pizza/Blechkuchen, sehr lecker! Die Aromen passen toll zusammen, der Schwarzkümmel zum Kürbis, kombiniert mit Majoran und Zitrone: phantastisch! Nächstes Mal würde ich das Ganze wahrscheinlich als Flammkuchen zubereiten (oder, wenn als Quiche, dann mit Mürbeteig); der Hefeteig ist mir irgendwie zu viel. Das Geschmacksgefüge würde ich aber ganz genau so lassen, speziell der Schwarzkümmel im Teig – das kann nicht mehr verbessert werden!
    Danke und liebe Grüße, Sina

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Liebe Sina, da bin ich ganz bei dir – ich würde sie das nächste Mal auch unbedingt mit Mürbeteig zubereiten – mir war das auch etwas arg. Man muss den Hefeteig extrem dünn ausrollen, damit er nicht zu dominant wird. Bei einem Mürbeteig wäre das wohl kaum das Problem. Und du hast Recht – als Flammkuchen wäre das Ganze sicher auch köstlich!
      Liebe Grüße,
      Yushka

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MEINE VIDEOS

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!