![]() |
Kürbistorte Sacher Art |
Zur herbstlichen Hochzeit von Wolfs jüngster Nichte habe ich ganz stolz und sehr eifrig einen Kürbiskuchen mit Walnüssen, Aprikotur und Schokoladenganache gebacken. Und verziert…
Leider haben wir nichts davon probieren können, weil unsere Kleinsten irgendwie zu früh müde wurden…
Gott sei Dank hat der Bräutigam nichts davon probiert, da er auch gegen Walnüsse allergisch ist… und nicht, wie ich mir hundert Prozent sicher war, nur gegen Haselnüsse. Verwechselt, Du Nuss! Verwechselt mit dem Herrn Trauzeugen von der Woche davor!!!
Das kommt davon, wenn man immer so früh aufsteht… ich hätte mich so was von… naja, ist ja glücklicherweise gut gegangen… PUH!
Den Gästen, die bis Mitternacht ausharren konnten, war immerhin das Glück beschieden, davon probieren zu können… und es geht das Gerücht, dass dieses für mich im Nachhinein eher peinliche Werk sogar gut geschmeckt haben soll.
Wann ich meinen fatalen Irrtum bemerkt habe? Am Morgen nach der Hochzeit… Bald hätte ich einen Nervenzusammenbruch erlitten… aber Wolf meinte, dass der Bräutigam sicher keine Zeit gehabt haben könnte, davon zu probieren…
Und so war es glücklicherweise auch. Ich backe nie wieder, hab ich geheult!
Ich backe nie wieder…
Am Sonntag gab es dann Kürbiskuchen-Ruckzuck, weil die Kinder ärgerlich bis weinerlich waren, nichts von der Torte abgekriegt zu haben…
Ich hatte nämlich noch ein kleines Stück von diesem köstlichen Hokkaido übrig… also dazu Möhre und Apfel in den Mixtopf, alles in Sekunden zerkleinern, Zimt, Kardamom, Zucker und die üblichen Verdächtigen dazu und kurz rühren lassen… Voilà!
Was ist denn das??? UH!
![]() |
Der Brezelexzess… sind meine ersten! Nicht zu kritisch sein! |
Das waren die Brezeln meines ersten Experiments mit Natronlauge. Der Tag, an dem ich dann später krank wurde… das lag nicht an den Brezeln, wie Ihr jetzt vielleicht denkt! Die Kinder haben sie ja auch gegessen… und wurden nicht krank! Pfui! Was Ihr wieder… Nein… Die Brezeln waren okay, wenn sie auch noch nicht besonders schön brezelig aussahen. Da sind ja gar keine Löcher drin! (Jakob).
![]() |
Geschmeckt haben sie gut… Bissel an der Form arbeiten muss ich wohl noch… |
Naja. Ich backe eben nur noch Laugenstangen oder Zöpfe!
![]() |
Schnecken |
Wunderbare Schnecken… ausnahmsweise in gelungener Form. Waren sofort weg.
Und: Tataaa! Sesamkringel!
![]() |
Sesamkringel… Griechisch: Koulouri… |
Ein typisch griechisches Gebäck… was für den Deutschen die Brezel, ist für den Griechen ein Koulouri. Kann ich mit dem Thermomix morgens vor der Schule zubereiten… wie im übrigen alle Hefeteige in diesem Kessel nur einige Minütchen geknetet werden. Und heraus kommt perfekter Hefeteig… Mit einer dieser langatmigen Küchenmaschinen wollte ich das nicht morgens um fünf ausprobieren. Da dauert ja allein das Kneten des Teiges eine Viertelstunde…
![]() |
Brötchenkorb für die Kids… |
Genauso dieser leckere Brötchenkorb mit verschiedenen Saaten und gelaugten Teilen… Fertig in dreissig Minuten… Gut… wenn man verschlafen ist… sagen wir… vierzig. Mehr nicht! Wer Links auf die Rezepte haben will, soll sich über die Kommentarfunktion melden… Ich weiss ja gar nicht, ob Ihr überhaupt Interesse an den Rezepten habt?! Und nach dem Horror mit der Kürbistorte… bin ich froh, dass ich wieder geradeaus laufen kann… Schreibt mir einfach… dann raffe ich mich auch auf…
![]() |
Kanelbullar – schwedische Hefeschnecken mit Kardamom |
Fantastisch auch dieses Gebäck, sowohl zum Kaffee, als auch morgens schon, um das frühe Aufstehen für die Kinder zu erleichtern… Eigentlich waren diese leckeren Stückchen mein Favorit der letzten Tage… Sie schmecken nach Zimt, Zucker und Kardamom… also nach Herbst und langen Spaziergängen in der Sonne… Wenn das nichts ist…
So. Das waren die Haupt-Backwahn-Erzeugnisse der letzten Tage. Bleibt nur noch, Euch eine schöne Woche zu wünschen. Mit viel herbstlichem Laub und goldenem Licht aus dem Himmel!
Eure Sugarprincess Yushka.
Alles Lecker, lecker und Co!!!!
Danke, Marlies! Das Rezept für den Filoteig stelle ich Dir an passender Stelle ein… Einfach ab morgen Mittag mal in die Suchfunktion eingeben… 🙂
Ich Bins noch ne Runde.
Habe mir jetzt mal etwas genauer den ganzen Bericht durchgelesen.
Da-hast- du- aber- Glück- gehabt. Das wäre aber eine tolle Hochzeitsnacht geworden.
Aber Spaß bei Seite hier meine Frage.
Ich möchte für meine Enkelkinder Brezel backen. Aber bekomme hier die Lauge nicht. Kann ich die selbst machen oder gibt es einen Ersatz?
Vielleicht hast du eine Idee für mich.
Im Voraus besten Dank.
Bisous aus meiner Küche
Das kann man wohl sagen… Ich weiß nicht, wie schlimm diese Allergie ist, aber meist ist das ja schon fürchterlich… Ich bin jetzt noch völlig durch den Wind bei dem Gedanken, was hätte passieren können… Und dass mir so ein grober Fehler unterlaufen konnte!!!
Wegen der Lauge: Du brauchst dazu in jedem Fall Kaiser Natron. Das musst Du dann in heißem Wasser lösen. In einem meiner Rezepte heißt es 2 EL auf 150 g Wasser. Es scheint mir fast ein bisschen viel Natron, aber es funktioniert damit einwandfrei. Bekommst Du das Natron denn in Frankreich?
Den Natron habe ich!!! Kommt bei mir ins Gemüse. Die nâchsten Ferien mit den Kids sind gerettet. Vielen Dank.
Tröste Dich. Wer eine Allergie hat passt schon auf was er isst und fragt nach.
Bisous
Gerne!!!
Danke für Deine tröstenden Worte…
Den Filoteig findest Du ab jetzt bei den Rezepten…
LG, Yushka.
An Brezen habe ich mich auch schon versucht. Allerdings sind sie bei mir nicht so dick geworden. Der Trick so scheint mir ist, dass man in der Mitte zwei mal schlingen muss. 🙂
Vielleicht hilfts dir bei deinem nächsten Versuch.
Hier mal meine Version: http://behyflora.blogspot.de/2012/09/willkommen-auf-der-wiesn.html
Viele liebe Grüße,
Behyflora
Danke für den Tipp mit zwei Mal Rumschlingen! Ich schaue gern mal auf Deinem Blog vorbei! Meine Brezeln waren deshalb so dick, weil ich sie ganz klein gemacht hatte… Sie sollten in die Brotdosen passen… Beim nächsten Mal muss ich weniger dicke Stränge machen, wenn sie so mini sein sollen und dann passt's scho…