Zuckerzöpfchen für Zuckerkinder!!!

Okt 15, 2012

Alles klar mit Jackie… Zumindest hat er mir berichtet, dass die Kinder nun etwas freundlicher zu ihm sind.
Da hat unser Schulleiter wohl doch etwas bewirken können. Gut so!

Das war unser Sonntagsfrühstück… Süße Zöpfchen mit Hagelzucker bestreut. Den Kindern hat es so gut geschmeckt, dass ich sie heute früh gleich noch einmal backen musste… Ich bin übrigens dazu übergegangen, die Teige am Abend vorher zu bereiten und über Nacht kalt gehen zu lassen. Gibt ein viel besseres Ergebnis, da ich weniger Hefe benötige und das Gebäck bei kalter Führung viel feiner wird. Und ich muss nicht ganz so früh aufstehen… 5 Uhr 30 reicht dann auch…

Zuckerzöpfchen
(Rezept ganz leicht abgeändert von Sternengold aus der Thermomix Rezeptwelt):

Zutaten

500 gr. Mehl
20 gr. Hefe (1/2 Würfel)
80 gr. Zucker
250 gr. Milch
80 gr. Butter
1 TL Salz

Zum Bestreichen:
Kondensmilch
(für den Glanz)

Zum Bestreuen:
Hagelzucker

Alle Zutaten außer dem Mehl in den Mixtopf geben und auf 37 Grad erwärmen. Das Mehl hinzugeben und zwei Minuten auf Knetstufe zu einem elastischen, festen Teig verkneten. In eine geölte Schüssel geben und abgedeckt über Nacht kalt gehen lassen.

Am nächsten Morgen Zöpfchen flechten (eine schöne Anleitung findet Ihr HIER) und nach nochmaliger kurzer Gehzeit (20 bis 30 Minuten, je nach Wärme der Küche – ich lasse die Teiglinge immer im kurz angestellten Ofen gehen) mit Kondensmilch einstreichen und mit Hagelzucker bestreuen.

Bei 175 Grad Umluft 20 bis 25 Minuten im nicht vorgeheizten Ofen backen.

Voilà!!! Bon Appetit!

Wer es eilig hat, der kann auch 40 Gramm Hefe benutzen und den Teig nur etwa eine Stunde gehen lassen. Dann weiter vorgehen wie beschrieben.

Wer eine herkömmliche Küchenmaschine benutzt… der lässt alle Zutaten Zimmertemperatur annehmen, vermischt zunächst Hefe, Zucker und Milch und gibt dann die weiche Butter, Salz und Mehl hinzu und verknetet das Ganze so lange, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Dann ebenso weiter wie beschrieben…

Glückliche Sophie! (Das Chaos hinten bitte NICHT beachten!)

Clara LIEBT Schoko!

Dorothea piddelt immer den Zucker ab…

Jonathan beißt kräftig rein ins volle Leben!

Gefühlte siebentausendreiundneunzig andere Gebäcksorten muss ich Euch in diesem Post leider vorenthalten, sonst wird es einfach zu lang! Aber ich habe überlegt, ob ich nicht eine Spalte einrichten sollte, in die ich immer das aktuell anstehende Gebäck einstelle. Was meint Ihr? Wollt Ihr täglich ein neues Frühstücksrezept? Das schaffe ich ja vielleicht gar nicht mit dem Einstellen. Da muss ich dann nicht nur täglich backen, sondern auch noch täglich posten!Wo mein Ältester ist? Er sah noch zu verschlafen und außerdem ungewaschen aus heute morgen – das Foto wollte ich ihm jetzt nicht antun… Ich stelle ihn Euch ein anderes Mal vor…

Schreibt mir, was Ihr gebacken habt! Oder habt Ihr Frühstücksideen?

Eure Sugarprincess Yushka.

8 Comments

  1. Chez Marlies

    Bonjour,
    So sieht ein gelungener Nachmittag mit Kindern aus. Und das Chaos im Hintergrund gehört dazu!!!!! Ich freue mich schon auf die nächsten Ferien mit meiner kleinen Bande.

    Sehr lecker und bei uns wird der Zucker auch gepickt!!!!

    Bisous aus meiner Küche

    Reply
  2. SUGARPRINCESS

    Wann kommt denn Deine Bande und wieviel Racker hast Du dann? Habe bei Dir den letzten Post bewundert und bin nun auf der Suche nach einem Jägersmann, der mir auch mal solche Leckereien anbietet…

    Reply
  3. Chez Marlies

    Bonjour,
    http://chezmarlies.blogspot.fr/2012/08/letzte-ferientage.html

    Da hast du meinen ganzen Stolz. Es sind meine Enkelkinder.Flore (16)
    Clémence (14) Thibaut (9) und Romain (5).

    Die Wachteln bekommt man hier in jedem grösseren Supermarkt.

    Schöne Woche für Dich.

    Bisous aus meiner Küche

    Reply
  4. SUGARPRINCESS

    Soooo toll! Ich freue mich auch auf meine noch imaginären Enkelchen… Du kannst wirklich stolz sein! Se sind sehr hübsch und sehen so richtig französisch aus! Auch Dir eine schöne Woche!

    Reply
  5. Liebesbotschaft

    Das sieht alles soooo lecker aus!!!
    Vielen Dank für das Rezept und SEHR GERNE weitere Frühstücksideen!

    Deine Kinder sind extremst süß.. eins niedlicher als das andere.
    Was für ein inspirierender Blog :-)!

    liebste Grüße
    Joanna

    Reply
  6. SUGARPRINCESS

    FREUDE!!! GLÜH!!! DANKE!!! (in der Küche rumhüpfend vor Begeisterung über Dich und Deine Liebe,die Du überall so freigebig verteilst!!!) LOVE, Y.

    Reply
  7. Liebesbotschaft

    Aaaaaaah…. du müsstest mal spüren, wie es aus DIR fließt!
    WUUUUSCH!!!!!

    Du Liebesbombe!

    Reply
  8. SUGARPRINCESS

    Kicher! Das sagt die Richtige!!!

    Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!