Zahngeister. Tilly besteht aus zwei aufeinander gesetzten Guglhupfen –
eingestrichen mit Buttercreme-Ganache und eingedeckt mit Fondant. Innen
verstecken sich gruselige Süßigkeiten, die beim Anschneiden herauskullern.
Denkbar wäre aber auch eine Füllung mit gallertartiger Masse, die beim
Anschneiden dann herausfließt – das werde ich beim nächsten Mal unbedingt
ausprobieren.
Geburtstag oder eine Party, einen Jahrestag oder Ähnliches im Herbst
dekorieren, indem ihr dann einfach das Gesicht und die Geister weg lasst, den
Kürbis auf eine helle Platte setzt und mit herbstlichen Blättern verziert. Wie
herbstliche Dekorationen hergestellt werden, habe ich euch in meinem Video
Goldener Herbst schon gezeigt. Die Elemente dieser beiden Torten lassen sich wunderbar
miteinander kombinieren.
Kinder gebacken – nämlich einen sehr lockeren und saftigen Bananenkuchen.
Zusätzlich braucht ihr schwarzen, grünen, weißen, graubraunen (mischen!) und
orangenen Fondant und einige Süßigkeiten zum Füllen des Kürbis’.
wie immer unten an. Im Video könnt ihr genau die einzelnen Schritte der
Dekoration bis zur fertigen Torte nachvollziehen. Am Schluss haben meine
Kinder für euch noch ein bisschen Theater gespielt – ich bin gespannt, wie
euch das Video gefallen wird – viel Spaß beim Zuschauen!
etc.
Kuchenteig in Halloween-Farben
Rezept für den Bananenkuchen (zwei Mal backen!):
(Quelle: http://www.rezeptwelt.de/rezepte/locker-leckerer-bananenkuchen/179748)
Zutaten:
250 g weiche Butter, in Stücken
4 Eier
240 g Zucker
4 sehr reife Bananen
2 Teelöffel Vanillezucker
3 Esslöffel Backkakao
200 g Mehl
100 g Speisestärke
1 Teelöffel Natron
2 Teelöffel Backpulver
Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Guglhupf-Form gründlich
einfetten und bemehlen.
Die Butter mit den Eiern und dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren
(Thermomix 3 Minuten auf Stufe 5).
Die geschälten Bananen in Stücken hinzufügen. Alles nochmals etwa eine Minuten
verrühren lassen (Thermomix Stufe 4).
Den Kakao, das Mehl, die Speisestärke, das Natron und das Backpulver in ein Sieb
geben und über die Masse sieben. In etwa einer Minute unterziehen (Thermomix
Stufe 4 – Spatel zur Hilfe nehmen).
Den Teig in die Form geben, glatt streichen und etwa 50 Minuten im vorgeheizten
Ofen backen.
Nach dem Backen kurz in der Form ruhen lassen, dann stürzen und auf einem
Kuchengitter auskühlen lassen.
Die beiden Zutaten werden so lange miteinander verschlagen, bis sie weiß
schaumig sind. Wer mag, kann die Buttercreme zusätzlich aromatisieren. Zum
Beispiel mit Kaffeepulver, Zitronenschalenabrieb oder
Orangenschalenabrieb.
die Schokolade im Thermomix fein hacken und gebe die Sahne hinzu. Dann lasse
ich alles so lange bei 50 Grad verrühren, bis eine homogene Masse entstanden
ist. Wer ohne Thermomix arbeitet, sollte die Schokolade hacken, die Sahne
einmal kurz aufkochen und die Schokolade dann darin schmelzen lassen. So lange
von der Mitte aus nach außen hin rühren, bis alles gut verbunden ist.
ist eure Buttercreme-Ganache. Sie sollte jetzt so weit bei Zimmertemperatur
abkühlen, bis sie gut streichfähig ist. Ihr könnt die Reste einfrieren und für
die nächste Torte verwenden.
etwas mehr für weitere Torten übrig.
und sende
Liebe Yuschka,
Deine Kürbistorte ist ein richtiges Meisterwek.
So schön anzuschauen,wow!!!
Das Video dazu ist sehr gelungen, so können Anfänger wie ich sich auch ranwagen.
Vielen Dank dafür 🙂
Herzliche Grüße,
Sabine
Gerne! Und vielen herzlichen Dank für dein Feedback – es ist toll, dass es noch Leser gibt, die auch kommentieren! 🙂