Ganz im Zeichen der Aktion Blogger für Backen mit Zeit und Geschmack, die ich unter dem positiven Zuspruch vieler anderer Bloggerkollegen und mit der Hilfe von Hendrik Haase und dem Verein Die Bäcker e.V. im Oktober 2013 ins Leben gerufen haben, soll jetzt dieses erste Blog-Event auf Sugarprincess stehen.
Viele Leserinnen und Leser, aber auch viele andere Foodblogger haben mich wissen lassen, dass sie sehr gerne ihr eigenes Brot backen würden, sich aber nicht so recht herantrauen. Das Brot Backen ist ein Handwerk, das sorgfältig über Jahre erlernt werden muss. Es erfordert Übung, Geduld, Ausdauer, Ehrgeiz und auch eine gewisse Frustrationstoleranz. Aber um den Einstieg leichter zu machen, möchte ich ab sofort bis zum Ende dieses Monats zu einer Sammlung möglichst einfacher, gelingsicherer Rezepte für Einsteiger aufrufen.
Vielleicht hat ja jemand zusätzlich auch noch Lust, ein Tutorial über die Herstellung von Sauerteig beizutragen, oder auch andere wichtige Grundlagen des Brot Backens für Einsteiger verständlich zu erklären. Ihr könnt neue Beiträge einreichen oder auch in Euren Archiven kramen.
Ich freue mich auf Eure wunderbaren Brotrezepte und hoffe nebenbei, dass auch die Bäcker selber wieder backen lernen werden, anstatt zur Fertigbackmischung oder zum tiefgefrorenen Fertigteigling zu greifen.
Das wäre doch ein schönes Ziel.
Und wer auf dem Weg bis zum ersten selbst gebackenen Brot doch noch einen guten Bäcker braucht, sollte sich bei Die Bäcker e.V. einmal umsehen. Dort in der Liste findet Ihr sicher einen Bäcker in Eurer Nähe, der Euch mit handwerklich einwandfreiem Brot versorgen kann.
Und jetzt ran an die Öfen, Ladies and Gentlemen!
Ich bin sehr gespannt und freue mich!
Eure Yushka
Teilnahmebedingungen:
Berichtet über ein besonders einfaches, gutes und für Einsteiger geeignetes Rezept oder wählt ein besonders schönes, einfaches Rezept oder ein Tutorial zum Thema aus Eurem Archiv aus.
Bitte reicht nur zwei Beiträge pro Blog ein.
Bitte vergesst nicht, in Eurem Posting auf diese Ankündigung zu verlinken.
Das Event beginnt sofort und endet am Freitag, den 28.2.2014.
Anfang März wird es eine Zusammenfassung aller eingereichten Beiträge auf Sugarprincess geben.
Viel Spaß!!!
Ich reisse mir mal das Banner unter den Nagel…..und ein Brot fällt mir bestimmt auch noch ein. Eine gute Idee hattest Du da 🙂
Susanne, ich freu mich auf dein Rezept!!! 🙂 LG!
Hallo Yushka, schau gern mal bei mir vorbei! Da ist sicher etwas Geeignetes dabei! http://schokohimmel.wordpress.com/category/brot-und-brotchen/
Liebe Judith, verlinke doch bitte das Rezept, das Dir fürs Event geeignet erscheint, hierher und hinterlasse hier einen Link zum Rezept. So kann ich nachher auch ein schönes Roundup gestalten. LG!
Aaaaw, danke für die Blumen! <3 Ich bin gespannt, was da so zusammenkommt. An Brot traue ich mich ja auch noch nicht so recht ran.
🙂 …. Als perfekten Einstieg empfehle ich Dir und auch allen anderen mein Hausbrot nach Sylvia… Gelingt einfach immer und schmeckt sehr, sehr gut. Ausserdem lässt es sich prima abwandeln – die Varianten stelle ich demnächst hier ein. LG!
Jaaaa! Es ist wirklich super lecker und knusprig…mmh! LG Tanja
Liebe Yushka,
hier ist mein kräftiges Roggen-Dinkel-Brot mit Nüssen für dich:
http://schokohimmel.wordpress.com/2014/02/09/kraftiges-roggen-dinkel-brot-mit-nussen/
Sooooo lecker, saftig und gehaltvoll…
Liebe Judith – Du bist eine von den ganz fleissigen und fixen Brotbäckerinnen – herzlichen Dank für das Rezept! LG!
Hab ich es übersehen oder gibt es keinen zeitlichen Rahmen für das Event?
Du hast es übersehen, ist aber auch recht versteckt (hab es selber nimmer gefunden): Ab heute bis Ende Februar… 🙂
Ich werde meine Brotesammlung durchstöbern und gern an diesem Projekt teilnehmen. Vorab schon mal die Anleitung zum Sauerteig-Selbermachen und -pflegen.
http://brotandbreaddeutsch.blogspot.com/2013/07/selbstgemachter-sauerteig-ganz-einfach.html
Klasse, liebe Karin! So können alle, die damit noch nicht vertraut sind, schon mal voraus lernen und sich auf die vielen schönen Rezepte vorbereiten. Bitte denk daran, Deinen Beitrag dann wieder hierher zurück zu verlinken. Danke! LG, Yushka
Ah, eine prima Idee, mal schauen, ob ich dazu komme mitzumachen. Gibt es am Ende ein Round-Up mit Zusammenfassung aller eingereichter Rezepte? Ich habe in meinem Archiv bereits einen Beitrag über Sauerteig, Vielleicht magst Du den mal anschauen, ob Du ihn für Dein Event brauchen kannst:
Barafras Kochlöffel: Mein Freund, der Sauerteig, war tot . . .
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara, ja, ich mache dann Anfang März ein Roundup. Freue mich auf Deinen Beitrag – bitte denk daran, ihn hierher zurück zu verlinken – ich muss das oben noch mal explizit reinschreiben, sonst gibt das ein Durcheinander (erstes Event eben… ;)).
Liebe Yushka,
Dein Banner habe ich in meinem Blogbeitrag eingebaut und ich verlinke auch noch in der Sidebar. Du hast nicht zufällig ein rechteckiges Banner in den üblichen Maßen 130 x 250 für die Sidebar? 🙂
Mein Beitrag für Dein Event ist mein glutenfreies Buchweizen-Vollkornbrot mit gepufftem Amaranth
http://barafras-kochloeffel.blogspot.de/2014/02/buchweizen-vollkornbrot-mit-gepufftem.html
Liebe Grüße von
Barbara
Ich hab nur das Runde bzw. das Quadratische… Beim nächsten Event klappt es dann vielleicht auch mit verschiedenen Formaten… 😉 Danke für das tolle Brot!!!
Hallo Yushka,
ich finde das eine super Idee!
Und wir unterstützen dich da auch gerne.
Hier ein Brot, das wir ganz am Anfang gebacken haben, das toll aussieht, schnell fertig ist und auch noch gut schmeckt:
http://cahama.wordpress.com/2011/12/15/schnelles-buttermilchbrot/
Tolles Brot für Anfänger.
Viele Grüße
Harald
Danke für das schöne, milde Buttermlichbrot! LG!
Ich schau mal, ob ich noch einen neuen Beitrag zustande bringe, aber zuerst mal hier das Rezept für die Seelen (wie sollte es auch sonst bei meinem Blognamen sein ;-)) Die sind mir auch am Anfang meiner Brotbackversuche recht gut gelungen! http://mangoseele.wordpress.com/2013/01/20/schwabische-seelen/
Und der Link auf dein Event ist gesetzt 😉
Vielen Dank! Sehen wunderschön aus!
Liebe Yushka,
also auch ein altes Rezept ist o.k., es braucht nichts neu gebackenes sein. Dann schicke ich mein Beginner-Weißbrot ins Rennen. Ein Brot, für das es keinen Kneter braucht, lediglich die Zutaten abwiegen, alles nach der Bildanleitung zubereiten und backen – fertig.
Link: http://brotdoc.com/2013/03/13/beginner-weisbrot/
Viele Grüße,
Björn
Wunderbar, Björn! Vielen Dank für diese super Anleitung! Liebe Grüße, Yushka
Ich find das toll… habe mir heute gerade beim DM ein Sauerteigpulver gekauft…
weil ich schon länger RICHTIGES Brot backen möchte…
und die Fertigbrotmischmehle sind o.k. aber wer weiß was da sonst noch drinnen ist..
Dankeschön für Deinen Aufruf 😉 und Deine Links
Alles Liebe Irene
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Backen! Hier sind ja schon sehr gute Beiträge zusammen gekommen – da hast Du schon eine tolle Auswahl! LG, Yushka
von mir kommt ein ganz einfaches Knusperbrot: http://angelanddevilsfood.wordpress.com/2014/02/13/knusperbrot/
Einfach und knusprig – genau das Richtige für dieses Event! Vielen lieben Dank!!! LG, Yushka
Mal ein anderes Brot, bei dem man sich nicht von den vielen Zutaten abschrecken lassen sollte, mein Müsli-Brot:
http://kulinarithek.wordpress.com/2014/02/06/kleines-schwedisches-muslibrot/
Ein tolle Aktion, die da in's Leben gerufen wurde, denn nichts geht über selbstgebackenes Brot.
Viele Grüße
Christine
Liebe Christine – da gebe ich Dir Recht. Schade ist nur, dass man inzwischen im Grunde gezwungen ist, selber zu backen, weil viele Bäcker keine wahren Bäcker mehr sind, sondern nur noch Aufbacker von Fertigteiglingen. Dein Brot gefällt mir – ich glaube, meine Kinder könnten es sehr mögen. Wird, wie alle Rezepte, die hier einlaufen, ausprobiert!
🙂 Müslibrot
Ich habe zwar Brötchen aus dem Teig geformt … wenn man ihn aber in eine Kastenform "packt" gibt das auch ein leckeres Brot 🙂
http://touche–a–tout.blogspot.de/2014/02/muslibrotchen.html
LG
Melanie
Liebe Melanie, vielen Dank für die Müslibrötchen – wir haben hier jetzt schon zwei Varianten!
Hier kommt unser Lieblingsbrot:
http://www.facebook.com/l.php?u=http%3A%2F%2Fwww.die-kochpsychiater.blogspot.de%2F2014%2F02%2Fleinsamen-sesam-brot-kochpsychaiters.html&h=nAQF9s0Uj
Verlinkung auf meiner Seite ist auch erledigt!
Danke Yushka für deine Geduld und deine tolle Hilfestellung 🙂 ohne hätte ich das nicht geschafft als Anfängerin. Jetzt fehlt nur noch das Bild "zum mitnehmen" und ich bin glücklich!
Vielen Dank für Euer Brot und schön, dass es geklappt hat! LG, Yushka
Das ist ja eine tolle Idee!
Ich mache zwar nur recht simple Rezepte, aber die gelingen dann auch meistens.
Hier ist der Link zu meinem Roggen-Dinkel-Brot 🙂 http://crazycatsmom.blogspot.de/2013/10/roggen-dinkel-brot.html
Und dann habe ich gerade heute noch ein kinderleichtes Brot gemacht. -> Brot ohne Kneten: http://crazycatsmom.blogspot.de/2014/02/brot-ohne-kneten-versuch-2.html
So, ich habe beide Beiträge auf meinem Blog jetzt verlinkt 🙂
Vielen Dank, liebe Nadine. Einfach und kinderleicht – genau solche Brote suche ich ja auch!
Salu liebe Yushka,
nur ein Bild eines Buchweizenbrotes nach einer Idee von Barbar Franz (http://barafras-kochloeffel.blogspot.de/2014/02/buchweizen-vollkornbrot-mit-gepufftem.html)….
Statt Amaranth wanderten Paprikaschnitzles in den Teig …
Ich darf nur feines Weizenmehl (max 550er), Die Weißbrote gelingen … sind ebenfalls so easy-peasy machbar wie mit Buchweizen, vorher einen Teil wirklich durchquellen lasse und später mit dem Rest die Hefe arbeiten lassen, fast einfacher weil der Teig in etwa so sein soltte wie Spätzlesteig für das Spätzlesbrett, ein bisschen zäher als für die Spätzllesprese und schwätza sott er au …. 3 Minuten Kochlöffel schlagen (Weißbrotteig: etwa 10 min mit der Handkneten, Maschine geht auch, doch der Teig solte noch "gezogen" werden also auch Handarbeit).
Zutaten: 500 g Buchweizenmehl (Hartnäckig bleiben, Im Supermarkt anworten die Verkäufer mit: "Was bitte?" Im vierten Markt waren zu Dritt suchen, erst die Kassenfrau wußte Bescheid …), Wasser, etwa 2/3 in ml der Gramm des Buchweizens, eine halbe Frischhefe, eine Prise Zucker für den Hefesart, Salz, Gewürze (Kümmelpuulver, Korriander, Chili) und ein paar Tropfen Essig!!! .. Ja Essig … schließt vernutlich die Struktur des Buchweizens als Katalysator zur besseren Vernetzung auf ….
Bild:
http://www. mega-dampf.de/buchweizenbrot.jpg
Anschnitt später, weil noch heiß….
Sonnige Grüße
WN
— der Anschnittt —
Der Essig war bei der Vesperprobe tatsächlcih weg, Für die anderen Gewürze habe ich genau die richtige Dosierung erwischt. spürbar, doch Überbetonung schreiben wir anders …
… etwas Restsalami wurde auch verarbeitet, …
Das leicht nussige Aroma kommt bei Vespertest rüber … Die Paprikastreifles wirken sich erst Tage später positiv aus … das Brot wirkt dann auch wie frisch gebacken …
Bild:
http://www.mega-dampf.de/buchweizenbrotanschnitt.jpg
sonnnige Grüßles aus dem Heckengäu
WN
Liebe/r WN, vielen Dank für den Bericht und die Fotos. Hast Du denn auch einen richtigen Vornamen, mit dem ich dich ansprechen könnte? 😉
… Psst … bleibt unter uns … Werner alias Ape … quaselfreudige Arbeitskollegen lesen mit—- zwinker —
So, das erste Rezept ist fertig, ein No Knead brot –> http://www.from-snuggs-kitchen.com/2014/02/mehrkorn-no-knead-brot.html
Vielleicht schaffe ich noch ein zweites Rezept, sollte eigentlich klappen 😀
Wunderschönes Brot, liebe Sandra. Vielen Dank!
Hallo Yushka,
das Weizenmischbrot (http://brotbub.de/2013/12/27/weizenmischbrot-fuer-einsteiger/) eignet sich gut für Brotbackanfänger.
Dazu noch eine Schritt-für-Schritt Anleitung (http://brotbub.de/backgrundlagen/zuechten-einer-sauerteigkultur/) wie man sich einen Sauerteig zieht. Und dann steht dem Erlebnis "Brotbacken" nichts mehr im Wege…
schoene Gruesse
Sven
Vielen Dank für das Mischbrot und deine Schritt-für Schritt-Anleitung. Ich bin gespannt, wie die Einsteiger damit zurecht kommen werden! LG!
Ich habe dann 'mal meine für Anfänger geeigneten Rezepte im Blog zusammengestellt.
Vielen Dank für die tolle Sammlung!
So, ich bin dann auch mal am bloggen und am Freitag am Backen und werde mich gleich mal mit meinem Freitagsbrot dann hier beteiligen…..
lg Daniela (http://bavarian-kulinaria.blog.de/)
Liebe Daniela, bitte verlinke hier per Kommentar dein fertiges Brot, damit ich beim Roundup auch den richtigen Link angeben kann. Vielen Dank und lieben Gruß, Yushka
Hallo Yushke, jetzt komme ich endlich dazu meinen Post, der schon so lange fertig ist zu veröffentlichen.
Knackiges Brot aus Roggen-Dinkelmehl mit einer Handvoll Pinienkerne. Das schmeckt so gut, ich weiß gar nicht warum das so selten gemacht wird.
Liebe Grüße,
Simone
http://s-kueche.blogspot.de/2014/02/roggen-dinkelbrot-mit-pinienkernen.html
Vielen Dank für das schöne Dinkelbrot, liebe Simone! Ich bin ganz begeistert, wie viele schöne Brote hier schon zusammen gekommen sind. Klasse!
Liebe Yushka, (und nicht Yushke, ich habe mich vertippt) selbstverständlich verlinke ich zum Event, ich habe es zum ersten mal vergessen. Wohl, weil ich das Rezept schon eine Weile liegen hatte, sorry! LG Simone
Kein Problem, Simone… Bei diesem Event hat das irgendwie jeder zweite mindestens vergessen… 😉
Hallo liebe Yushka,
hier hab ich mal ein einfaches Eiweißbrot verlinkt.
http://lecker-mit-gerim.blogspot.de/2014/02/eiweibrot-ein-flacher-bauch-ohne.html
Lieben Gruß
Geri
Hallo Yuska,
hier noch ein zweites Brot, das auf den ersten Blick kompliziert aussieht, aber in Wirklichkeit sehr einfach zuzubereiten ist.
http://lecker-mit-gerim.blogspot.de/2013/09/pitka-die-krone-der-kochin.html
Lieben Gruß
Geri
Vielen Dank, liebe Geri! Ich gehe gleich mal bei Dir stöbern!
Guten Morgen Yushka, mein Brot ist fertig 🙂
http://www.magentratzerl.com/2014/02/24/einfaches-mischbrot-mit-bier/
Liebe Grüße
Susanne
Lieben Dank, Susanne! Ein einfaches Brot mit Bier – was will man mehr?!
Falls das jetzt eine Dopplung ist, entschuldige ich mich schonmal, aber ich glaube, mein Kommentar wurde gerade beim Abschicken gefresssen… wie auch immer…
Also, was ich eigendlich sagen wollte: Leider habe ich diesen schönen Event erst sehr spät entdeckt und schicke daher ein Rezept aus dem Archiv ins Rennen: Bauernbrot für Anfänger (http://www.hefe-und-mehr.de/2013/08/bauern-brot-fr-anfnger/), das habe ich auch zurückverlinkt. Ausserdem gibt es bei mir noch die "Brotback-Theorie"-Kategorie mit vielen "How to's", allerdings kann ich ganze Kategorien nicht zurückverlinken 🙁 Aber der Vollständigkeit halber wollte ich sie erwähnen 🙂
Liebe Stefanie! Vielen herzlichen Dank für Deinen Beitrag! Ich werde Deine Kategorie Brotback-Theorie einfach auch mit auflisten beim Roundup! LG, Yushka
Hallo Yushka,
ganz kurz vor Schluss reiche ich noch das Rezept für unser absolutes Lieblingsbrot ein, einfach, schnell und gelingsicher: Saftiges Dinkel-Vollkornbrot
http://www.chilirosen.de/2014/02/saftiges-dinkel-vollkornbrot/
Liebe Grüße
Sabine
Liebe Juschka! Da bin ich mal froh, dass du schnell noch mal an diese Aktion erinnert hast, sie wäre mir beinahe durch die Finger geglitten. So möchte ich aber schnell noch ein Anfängerbrot hier verlinken, das schon länger auf meinem blog wohnt und schon von einigen Freundinnen, die vorher noch nie Brot gebacken haben, gelungen aus dem Ofen kam…
http://boulancheriechen.wordpress.com/2013/11/27/ein-anfangerbrot-fur-ellen-petra-susanne-christine/
Viel Spaß und Erfolg beim Backen allen Einsteigerinnen und Einsteigern!!+
Liebe Grüße
Cheriechen
Liebe Yushka,
ich habe soeben meine Sauerteiganleitung editiert (es war tatsächlich einer meiner ersten Beiträge auf meinem Blog!) und reiche sie hiermit zu deinem Blogevent ein:
http://www.dieweltderkleinendinge.de/2014/02/sauerteig-ansetzen-und-fuhren.html
Liebe Grüße
Ilka
Vielen herzlichen Dank euch allen! Es hat mir einen Riesenspaß gemacht, all' die schönen Beiträge zu besuchen! Ich freue mich sehr, dass so viele tolle Kolleginnen und Kollegen mitgemacht haben und dass auf diese Weise eine tolle Sammlung von Anfängerrezepten entstanden ist. Demnächst erscheint das Roundup, für das ich gerne jeweils eins eurer Bilder veröffentlichen würde. Falls jemand das nicht möchte: Bitte einfach kurz Bescheid geben…