Handgeschabte Nuss-Spätzle mit Pflaumenkompott

Feb 10, 2014

Wenn es draußen ständig grau und regnerisch ist, bin ich immer auf der Suche nach besonders tröstenden, die trübe Winterseele heilenden Gerichten. Diese Spätzle gehören zu den wunderbarsten Heilern und immer, wenn wir über unsere allerliebsten Rezepte sprechen (wir sprechen oft über Rezepte und was wer am liebsten mag und was ich mal wieder kochen sollte), kommt die Rede auf diese himmlische Kombination nussiger Nudeln mit zimtsüßen Zwetschgen.
Johannes, mein Ältester, ist der allergrößte Fan dieses Gerichts. Er gerät in verzücktes Schwärmen und würde es wohl jede Woche einmal auf den Speiseplan setzen, wenn er nur könnte.
Natürlich schmeckt es nur dann so herzerwärmend, wenn man sich die Mühe gemacht hat, die Spätzle selber zu machen. Wir machen das übrigens immer – meine beiden großen Mädchen Sophie und Clara können bereits vom Brett schaben. Alles eine Frage der Übung!

Handgeschabte Nuss-Spätzle mit Pflaumenkompott

Zutaten für 4 Personen:


Für das Kompott:

1 Glas (720 ml) Pflaumen
1/2 Zimtstange

25 g Zucker
2 TL Speisestärke
Für die Nuss-Spätzle: 
150 g Mehl
50 g gemahlene Haselnüsse
5 Eier (Größe M)
50 g Zucker
Salz
Zum Anbraten: 
2 EL Butter
2 EL Zucker
Optional: 
eine Handvoll Haselnüsse, in Scheibchen geschnitten und kurz in der Pfanne geröstet

Zubereitung: 
Die Pflaumen durch ein Sieb abgießen und den Saft in einem kleinen Topf auffangen. Zwei Esslöffel von dem Saft abnehmen und mit die Stärke darin glatt rühren. Den Saft mit 25 Gramm Zucker und der Zimtstange aufkochen lassen und die angerührte Stärke hineinrühren. Nochmals unter Rühren aufkochen lassen, vom Herd nehmen und die Pflaumen hinzugeben.
(Im Thermomix den Saft mit Zucker und Zimt etwa 6 bis 8 Minuten/ 100 Grad/Stufe 1 aufkochen lassen, angerührte Stärke hinzugeben und nochmals 1 bis 2 Minuten/ 100 Grad/ Stufe 1 rühren lassen.Umfüllen und die Pflaumen hinzugeben).
Das Mehl, die gemahlenen Nüsse, die fünf Eier, 50 Gramm Zucker und 1 Prise Salz miteinander verrühren. Den Teig rühren, bis er Blasen schlägt und dann etwa eine halbe Stunde ziehen lassen. 
(Mit dem Thermomix alle genannten Zutaten 2 1/2 Minuten auf Teigstufe verrühren. Bei der Zubereitung im Thermomix sollte der Teig nicht lange stehen, sondern gleich weiter verarbeitet werden). 
Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Den Spätzleteig auf ein kalt abgespültes Spätzlebrett (es geht auch jedes beliebige andere Brettchen) streichen und mit einem Messer ins kochende Wasser schaben. Dabei das Messer immer wieder in kaltes Wasser tauchen. Die Spätzle etwa drei Minuten ziehen  lassen, dann mit einer Schaumkelle herausnehmen, kurz kalt abschrecken und abtropfen lassen. 
Die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen, die zwei Esslöffel Zucker hinzugeben und einige Minuten karamellisieren lassen. 
Die abgetropften Spätzle darin etwa fünf Minuten braten.
Zusammen mit dem herrlichen Kompott servieren. Wer mag, streut noch ein paar in der Pfanne geröstete und in Scheibchen geschnittene Haselnüsse obenauf – für mich das Tüpfelchen auf dem I.
Guten Appetit!
Pfannengeröstete Haselnüsse
Pflaumenkompott – einfach himmlisch, wenn Ihr mich fragt…

Spätzle abtropfen lassen und abschrecken…

… und in etwas Butter und karamellisiertem Zucker anbraten…

Nuss-Spätzle mit Pflaumenkompott: Himmlischer Seelentröster!

6 Comments

  1. Anonym

    Seelentröster ist das richtige Wort für eine solche Leckerei 🙂
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Ja, oh ja! So ist es, Andy!

      Reply
  2. Lecker mit Geri

    Mmmmhhhh schaut das lecker aus!

    LG
    Geri

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Es lohnt sich, Geri! Probiere sie ruhig aus!

      Reply
  3. Fräulein M.

    Spätzle in süß kenne ich ja gar nicht, aber warumm eigentlich nicht?! Finde ich wirklich eine tolle Idee. 🙂
    Liebe Grüße, Ramona

    Reply
  4. SUGARPRINCESS

    Sie sind wirklich himmlisch, Ramona. Ich sollte sie öfter machen!

    Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!