Regenwetter im Kraichgau – kurz vor unserem Kroatienurlaub eine willkommene Erfrischung für den Garten und genau richtig, um sich heute nachmittag in großer Runde zu versammeln, zusammen Kaffee zu trinken und Kärleksmums, die saftigen schwedischen Schokoschnitten mit Espresso-Guss zu naschen. Dabei schon mal ein bisschen vom türkisblauen Meer vor Split träumen und sich zusammen auf unsere wunderschöne Ferienvilla und den großen Pool vorfreuen!
Gebacken hat diese gemeinen fluffigen Verführer wieder einmal meine Älteste und wir anderen konnten alle nicht widerstehen. Die Kombination aus duftig-flaumigem Schokoladenkuchen und zart schmelzendem Schokoladen-Espresso-Frosting ist aber auch wirklich himmlisch köstlich und passt wunderbar als Dessert nach einem schönen Sonntagsessen oder aber als Seelentröster an einem Regentag wie heute. Oder aber noch vor dem Frühstück, nachts heimlich in der Küche oder sogar einfach vor dem Mittagessen (“eat dessert first”) – diese Teile brauchen keine Regeln…
Vor lauter Begeisterung sind meine Fotos an dem Tag ein klein wenig unscharf gewesen… ich wollte vermutlich lieber endlich eins probieren als davor mit der Kamera herumhampeln…
Das Rezept ist denkbar einfach – kein Hexenwerk und schnell gemacht, meine Sophie hat es als eins der ersten aus dem Buch Skandinavische Küche ausprobiert und kaum hatte ich es im Supermarkt gesehen, war es auch schon gekauft – und so haben es wohl viele andere auch gemacht, denn es ist leider nicht mehr zu bekommen…
Dann mal nichts wie ran – der nächste Sommerurlaub in Skandinavien kommt bestimmt – und selbst wenn nicht – diese Küchlein schmecken überall fantastisch!

Kärleksmums – Schwedische Schokoschnitten mit Espresso-Frosting
Zutaten:
- 50 g Back-Kakao
- 150 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 150 g Butter, zerlassen und abgekühlt
- 3 Eier (Größe L)
- 200 g Zucker
- 50 g neutrales Öl
- 50 ml Milch
- 75 g Butter
- 20 g Kakao
- 50 ml kalter Espresso oder sehr starker Kaffee
- Mark einer halben Vanilleschote oder 1 TL Vanille-Extrakt
- 200 g Puderzucker
- nach Belieben Kokosflocken (optional)
Zubereitung:
425
25
45
5
Ich wünsche euch gutes Gelingen und noch eine schöne Woche – diese Woche stecken wir ja in den Vorbereitungen für unseren Pfingsturlaub und ich muss schauen, ob ich noch dazu komme, euch vorher noch einmal einen Fashion Friday zu zeigen und wann das nächste Video online gehen kann… Ihr verzeiht mir hoffentlich, wenn ich es am Sonntag nicht schaffen sollte (dann liege ich stattdessen im Bikini am Pool und schlürfe einen Cocktail…). Aber ich sitze gerade noch am Schnitt und vielleicht schaffe ich es ja tatsächlich, es vorher noch alles fertig zu kriegen (ein Video ist soooo viel Arbeit – ich sage euch…)….
In jedem Fall nehme ich euch über Facebook und Instagram mit auf Reisen und danach geht hier ja alles dann auch wie gewohnt weiter.
Bis bald und süße Grüße!
Eure Yushka
Hmmmm <3 ich liebe Kärleksmums 🙂
Gruß scrapkat
Ich auch! Ich hatte gestern so Appetit beim Bloggen, dass meine Älteste sie gleich mal wieder gemacht hat. 😀
Grüße zurück,
Yushka
Hallo liebe Yushka,
nach gebacken und für gut und sehr lecker befunden.
Wir hatten Hoffest und die kleinen braunen Kuchen kamen sehr gut an.
Danke für das Rezept.
Ich wünsche dir und deiner Familie eine schönen Zeit in Kroatien.
Liebe Grüße. :))
Super, das freut uns! 🙋🏻♀️👍🏻 Wir wollten eigentlich nie wieder zurück kommen aus dem wunderschönen Kroatien… aber wie es so ist… wir mussten.
Hatte dir auch ein Foto zu meinen Kärlekmums auf die Kommentarleiste von Google+ gepostet. Schaust du da eigentlich die Kommentare an? Wundere mich dass du dort nie antwortest. Möchtest du lieber dass man nur a.d. Blog antwortet? Jedenfalls würden die Mums restlos und gerne verputzt. Nochmals lieben Dank für das tolle Rezept. Viele Grüße. :))
Hallo liebe Marion – ich schaue so gut es geht alle Kanäle durch, aber manchmal geht mir gerade auf G+ auch mal was durch – inzwischen ist es doch recht viel… Am ehesten sehe ich die Kommentare hier oder auf Facebook. 😉
Freue mich, dass die Mums so gut angekomen sind. 🙂
Liebe Grüße, Yushka
Wahnsinnig lecker. Aber wie ist das mit den Kalorien? Wie viel des Kuchens hat 425 kcal? Denn allein der Puderzucker der Glasur hat bereits alleine 810 kcal und ich habe nirgendwo gefunden, wie groß eine Portion ist. Das könnte man vielleicht noch verdeutlichen, aber sonst top!