Was wollen wir sehen, wenn wir kochen? Am liebsten doch strahlende Gesichter, nicht?
Unsere Kinder, unsere Männer oder Frauen, Freunde, Verwandte, Bloggerkollegen – alle sollen unsere Kreationen rühmen und vor allen Dingen bittschön ruckzuck und genüßlich aufessen!
Dies hier ist bei uns ein Gericht, das zu begeisterten Ausrufen meiner Kinder führt, wenn sie mittags neugierig in die Küche kommen, um zu erschnüffeln, was es wohl zum Mittagessen geben wird.
Gulasch Palermo mit Gnocchi
(Quelle: TM-Kochbuch Einfach lecker, S. 70)
Zutaten
2 Zwiebeln, halbiert
2 Knoblauchzehen
30 g Öl
700 g Gulasch, Rind- und Schweinefleisch gemischt
25 g Tomatenmark
250 g Wasser
1 Dose geschälte Tomaten mit Flüssigkeit (800 g)
1 1/2 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL Paprika, edelsüß
2 TL Rosmarin, gehackt
1 Aubergine (250 g), in mundgerechten Stücken (die lasse ich meist weg, weil meine Kinder sie nicht so sehr lieben)
1000 bis 1500 g Gnocchi, frisch, aus dem Kühlregal (oder hausgemachte…)
3 Stängel Basilikum, abgezupft
Zubereitung
1. Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
2. Öl und Fleisch zugeben und 3 Min./Varoma/Linkslauf/Stufe 1 dünsten.
3. Tomatenmark, Wasser, Tomaten, Salz, Pfeffer, Paprika und Rosmarin zugeben und 45 Min./100°/Linkslauf/Stufe 1 garen.
Den Rosmarin kann man auch durch Kräuter der Provence ersetzen – schmeckt auch wunderbar.
4. Auberginen zugeben, mit dem Spatel untermischen, Gnocchi in Varoma und Einlegeboden verteilen, aufsetzen und etwa 10 Min./Varoma/Linkslauf/Stufe1 garen.
5. Gulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Basilkum bestreut zu den Gnocchi servieren.
Der Thermomix arbeitet und rührt fein. Du kannst in der Zeit Wäsche machen, Deine Kinder hüten, Dein Haus aufräumen oder einfach entspannen… Bloggen geht natürlich auch!
Da! Hier sieht man sogar die Bewegung des Gulaschs im Topf…
Im Varoma und im Einlegeboden sind nun alle Gnocchi gut verteilt – ich nehme bis zu 1500 g und verlängere dann einfach die Garzeit ein wenig, bis alle Gnocchi weich sind.
Natürlich kannst Du auch hausgemachte Gnocchi verwenden…
Noch mehr Süßigkeiten für Dich!
Aubergine, Tomate und gutes Fleisch ist einfach immer ne herrliche Basis für Nudelgerichte!
Klingt sehr lecker
LG Tini
Da hast Du Recht… Freut mich sehr, Dich hier begrüßen zu dürfen! Du hast wunderschöne Rezepte auf Deinem Blog – ich hab gleich bei Dir herumgestöbert… Liebe Grüße, Yushka
Wenn ich Gulasch bekomme mache ich auch so ein Gesicht!
Vielen Dank noch für deinen herzlichen Kommentar bei mir. ♥
🙂 🙂
Es war mir eine Ehre!
Ich habe leider keinen Linkslauf, da ich noch bisher meinen TM21 nutze kann ich das tolle Rezept trotzdem nachkochen?
lg Karin
Den TM 21 kenne ich leider gar nicht. Aber ich würde sagen, dass es ohne Linkslauf schwierig wird, weil der TM Dir dann Dein Fleisch zerschneidet. Gibt es beim TM 21 einen Gareinsatz? Könnte mir höchstens vorstellen, das Fleisch dann darin zu dämpfen. Das ginge sicherlich. LG, Yushka
Hallo, ich habe den TM 21 und auch schon Gulasch damit gemacht. Funktioniert wunderbar!
Grüße Sarah
Liebe Sarah, ja… einfach klasse, das Wundermaschinchen!
LG, Yushka