
Nach all den herzhaften Thermomix-Gerichten endlich mal wieder eine süße Verführung für den schneeweißen Sonntag! Gebacken gestern Mittag nach einem wunderbaren Schlittenspaziergang durch den Wald – einschließlich rasender Schußfahrt ins Tal und blutender Nase bei Jakob…
Dabei hat er sich den Kopf gar nicht angehauen, sondern es ging einfach so los… Vielleicht die Kälte, die gute Luft, das Sausen auf dem Rennschlitten… Jedenfalls kamen wir mit gewaltigem Appetit im Hohen Rot an und…
…die Kinder waren nicht zu bremsen, als der russische Zupfkuchen eigentlich noch abkühlen sollte… Eine Hälfte haben sie sofort genüsslich aufgegessen! Und Wolf hat mir heute morgen berichtet, er habe erstens von diesem leckeren Kuchen geträumt und zweitens wünsche er sich den zum Geburtstag… Also, wenn das kein Gütesiegel ist!
Russischer Zupfkuchen
Teig:
200 g Butter, in Stücken
150 g Zucker
350 g Mehl
30 g Kakaopulver
1 Päckchen Backpulver
1 Ei
Füllung:
180 g Butter, weich, in Stücken
200 g Zucker
4 Eier
500 g Magerquark
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
Teigzutaten in den Mixtopf geben, 30 Sek./Stufe 6 zu einem Teig verarbeiten und aus dem Mixtopf nehmen.
Zwei Drittel des Teiges in eine gefettete und bemehlte Springform drücken und einen Rand hochziehen.
Das restliche Drittel des Teiges zur Seite legen.
Zutaten für die Füllung in den Mixtopf geben und 40 Sek./Stufe 5 verrühren, auf den Boden geben.
Den restlichen Teig zerzupfen und auf der Füllung verteilen.
Im auf 175°C vorgeheizten Backofen 60 bis 70 Minuten backen.
(Quelle: TM-Grundkochbuch Jeden Tag genießen, S. 190)
Schmeckt lauwarm, aber auch gekühlt… und besonders gut nach einem winterlichen Ausflug!
Einen schönen, erholsamen und süßen Sonntag wünscht Euch Eure Sugarprincess
Yushka
Noch mehr Süßigkeiten für Dich!
Kein Wunder…ist der Kuchen so schnell weg!
Ich muss jetzt Eis kratzen gehen und anschließend hätte ich gerne ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee….
Liebe Sonntagsgrüße
Au ja! Komm vorbei – dann teilen wir den halben Kuchen noch gerecht unter uns allen auf und schwatzen ne Runde!
Sieht sehr lecker aus!
Dankeschön! Ist ja ein völlig gängiger Kuchen, also eigentlich nichts Besonderes. Aber dieses Posting gehört auch in die Reihe "was der Zauberkessel alles kann…" – eine erste Einführung… 😉 Und die Kombination aus Schoko und Käsekuchen ist offensichtlich unwiderstehlich – nix mehr übrig!
Diesen Kuchen, obschon ein "völlig gängiger", habe ich noch nie gemacht, möchte ihn aber gern ausprobieren. Das geht doch sicher auch ohne Thermomix? Und meinst du, den Kuchen kann man einen Tag im voraus backen? Danke und herzliche Frühlingsgrüße aus der Domstadt von Sina
Liebe Sina, das geht auf jeden Fall auch ohne Thermomix. Und du kannst ihn gut im Voraus backen, da er eh abkühlen muss und dann kalt stehen sollte. LG nach Köln! Yushka
Hallo Yushka,
mit fast zweijähriger Verspätung wurde dieser Kuchen nun endlich ausprobiert und: großartig! Wir haben ihn innerhalb von zwei Wochen zweimal gebacken, einmal ich und einmal mein Mann 🙂 Lecker, einfach, gut vorzubereiten – Danke für das Rezept, das schon 2014 in unseren Fundus eingewandert ist!
Lieben Gruß! Sina
Ja, der Kuchen ist einfach toll – ich mache ihn nächste Woche auch wieder (Ritter hat Geburtstag und er liebt ihn so)…
Freue mich, dass du so viele Rezepte in deinen Fundus übernimmst!
Herzliche Grüße,
Yushka
Witzig, bei uns war es auch der Geburtstagskuchen für meinen Mann – und er hat ihn dann gleich nochmal für seine Kollegen gebacken 🙂
Hihi – Klasse! Ja, ist irgendwie ein Kuchen für Männer (obwohl ich ihn auch gerne esse, so ist es ja nicht… 😉 )….