einfach etwas völlig anderes aus den vorhandenen Zutaten. Dieser griechische
Reisnudelauflauf kommt bei uns immer dann auf den Tisch, wenn ich etwas
Bekanntes machen möchte oder einfach keine Energie habe, etwas Neues
auszuprobieren.
hier bei uns immer mal wieder gekocht – aus der Erinnerung heraus und mehr
nach GefĂŒhl als nach Rezept. Auch als mein Ritter Wolf und ich in Griechenland
waren, habe ich dort Kritharaki mit SchafskĂ€se und Fleisch gegessen – fĂŒr die
Griechen ist das eine völlig alltÀgliche Angelegenheit.
Reisnudeln und echten griechischen SchafskĂ€se. Tomatenmark und Tomaten dĂŒrfen
nicht fehlen. Etwas Zimt, Salz und Pfeffer, einen Bund frischer KrÀuter aus
dem Garten – Rosmarin, Oregano, Thymian. Ein bissel BrĂŒhe und nach Belieben
ein Schuss Wein. Olivenöl natĂŒrlich. Und jetzt folgt das Rezept. Bitte nehmt
es nicht zu genau – ich koche dieses Gericht immer Pi mal Daumen und variiere
es nach Belieben.
Griechischer Kritharaki-Hackfleischauflauf mit Feta und Thymian
Zutaten (fĂŒr etwa sechs bis acht Personen):
2 Zwiebeln
2 bis 4 Knoblauchzehen (ich nehme vier kleinere)
4 bis 6 EL
Ăl
500 g gemischtes Hackfleisch
einige Zweiglein Thymian
sein)
2 EL Tomatenmark
Salz
Pfeffer
eine gute Prise
Zimt
1 Prise Harissa (ist natĂŒrlich nicht original, hab ich aber fĂŒr
etwas TiefenschĂ€rfe hinzugefĂŒgt)
EdelsĂŒĂ-Paprika
2 Dosen (je 425 ml) passierte Tomaten
etwa 1500
ml GemĂŒsebrĂŒhe
500 g Kritharaki (NudelspezialitÀt nach griechischer
Art)
400 g FetakĂ€se, zerkrĂŒmelt
2 bis 3 Stiele Thymian
1 TL Olivenöl
5).
und glasig braten.
(die Nudeln ziehen spÀter sehr viel Salz, also eher etwas zu viel als zu wenig
Salz verwenden).
angiessen und alles kurz aufkochen lassen.
den Knoblauch wie gewohnt auf Varoma Stufe 1 etwa fĂŒnf Minuten glasig braten,
dann das Hackfleisch im Linkslauf weitere fĂŒnf Minuten anbraten. WĂŒrzen und
alle anderen Zutaten hinzugeben und am besten mit dem Spatel verrĂŒhren, da der
Topf dann sehr voll ist. In die Form fĂŒllen und backen).
175 Grad Ober-/ Unterhitze vorgeheizten Backofen ungefÀhr dreissig Minuten
backen, bis die Reisnudeln die FlĂŒssigkeit gut aufgesogen haben und der
SchafskÀse schön goldbraun geworden ist und duftet.
servieren.
Backofen belegt sein sollte (was bei mir öfter der Fall ist – auf dem Bild
oben sieht man es deutlich…). Der KĂ€se wird dann nicht so schön goldbraun,
aber es schmeckt ebenso gut.
Liebe Yuschka,
Ein wirklich tolles Rezept đ
Man weià schon beim lesen wie köstlich es schmeckt.
Herzliche GrĂŒĂe,
Sabine
Die Familienrezepte sind eben doch die besten…
Im Prinzip sehr Àhnlich dem venezianischen Ragu, dass mein (halbvenezianischer) Mann gern kocht. Besonders die Prise Zimt gibt ihm einen besonderen Touch. Ich glaube nicht, dass ich Kritharaki hier schon irgendwo mal gesehen habe, aber man kann ja sicher auch andere Pasta dazu nehmen.
Ja, der Zimt darf in keinem Fall fehlen, da hast du recht! Allerdings sollten es wirklich Reisnudeln sein – sie schmecken ganz anders als 'normale' Pasta…
Alles klar! Dann halte ich mal danach Ausschau, ich wusste nicht, dass es Reisnudeln sind.