Rezept für Yushkas Glücks-Brot mit Äpfeln, Cranberries und Nüssen

Nov 17, 2014

Vor einer Woche überreichte mir die Postbotin ein weißes, weiches Paket.
Draussen die Aufschrift:
Hermann
inside! Absender war Sonja von
Amor & Kartoffelsack. Sie hatte mir eins ihrer Hermann-Babies zugeschickt, damit ich es weiter
füttern, hegen und pflegen sollte, bis es wieder drei Babies bekäme und aus dem
vierten ein Glückskuchen gebacken werden sollte. Die drei Babies sollte ich dann
wieder weiter schenken…
Gestartet ist dieser teigige Kettenbriefes bei
Lecker & Co, wo auch alle entstandenen Hermann-Kuchen gesammelt werden. Dort findet man
auch die genaue Anleitung für die Pflege des neuen Haustiers.
Meine Kinder waren begeistert. Jeden Tag musste Hermann nun liebevoll gefüttert
oder gerührt werden und jeden Tag zeigte er ein neues Gesicht – mal blubbernd,
mal glatt, mal eingefallen, mal aufgebläht, aber immer süßlich duftend und von
einer wunderbaren hellgelben Färbung.
Am sechsten Tag endlich war es dann soweit und die Babies waren geboren und
wurden zur Weiterreise hergerichtet. Aus dem vierten Baby habe ich diesen
fruchtig-nussigen Glückskuchen gebacken.
Vorweihnachtlich geschmückt mit Mandeln und angereichert mit Nüssen,
Cranberries, Äpfeln und Pinienkernen, schmeckt dieser Kuchen besonders gut mit
Butter bestrichen. Meine Kinder fanden ihn köstlich und selbst Jonathan, mein
Jüngster, der sonst immer wie ein Spätzlein isst, brachte es fertig, zwei ganze
Stücke zu essen. Es bringt Glück, diesen Kuchen zu essen, hatte ich den Kindern
zuvor erklärt. Und so konnten sie vom Glück gar nicht genug kriegen…
Danke, liebe Sonja, dass du uns so eine spannende Woche geschenkt hast!

Yushkas Glückbrot mit Äpfeln, Cranberries und Nüssen

Zutaten: 
Hermann-Ansatz (vom sechsten Tag)
250 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker
200 g Butter, weiche
100 g Haselnüsse, gemahlen
50 g Mandeln, gemahlen
100 g Zartbitterschokolade, fein gehackt
40 g Pinienkerne, ganze
125 g Cranberries, ganze
1 TL Zimt
1 Prise Salz
3 Eier
2 Äpfel, geschält und klein gewürfelt
abgeriebene Schale einer halben Zitrone
1 EL Zitronensaft
Dekoration: 
einige ganze Mandeln
Mandelblättchen
Puderzucker
Zubereitung: 
Alle Zutaten kurz miteinander zu einem reißend vom Löffel fallenden Teig
verrühren. 
(Ich habe zuerst die Nüsse, die Mandeln und die Schokolade im Thermomix einige
Sekunden auf Stufe 8 gehackt, dann alles andere hinzugegeben und den Thermomix
40 Sekunden auf Stufe 5 rühren lassen. Dabei hab ich mit dem Spatel
nachgeholfen).
Eine längliche Kuchenform fetten und ausmehlen, den Teig hineingeben und glatt
streichen. 
Mit den ganzen Mandeln und den Mandelblättchen verzieren und den Kuchen im auf
175 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen 50 bis 60 Minuten backen.

Herausnehmen, aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig
auskühlen lassen.
Mit etwas Puderzucker besieben.
Zu einer guten Tasse Tee und mit einem Strich Butter servieren.

Guten Appetit und viel Glück!

Hier findet ihr alle Informationen zu Hermann und auch die Rezepte der anderen
Teilnehmer:

2 Comments

  1. Verena

    Hallo Yushka,
    ich finde Hermann toll 😉 Und dein Rezept für das Glücksbrot hört sich super lecker an.
    Liebe Grüße,
    Verena

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Ist auch nicht zu süß, liebe Verena. Das hatte ich befürchtet, aber es schmeckte genau richtig.
      LG, Yushka

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!