Hühnersuppe gilt als heilend und stärkend. Eine solche Suppe, im neblig trüben
Einerlei des Winters gekocht, wärmt Körper und Seele. Was also lag näher, als
in unserer griechischen Woche diese so wunderbar einfache und wohlschmeckende
Hühnersuppe zu kochen?!
Einerlei des Winters gekocht, wärmt Körper und Seele. Was also lag näher, als
in unserer griechischen Woche diese so wunderbar einfache und wohlschmeckende
Hühnersuppe zu kochen?!
Und obwohl ich einen großen Topf voll von dieser herrlichen Suppe gekocht
hatte, war schon am selben Abend nichts mehr übrig. So konnte ich nicht einmal
mehr schöne Fotos machen – das Licht war trüb und ich wollte es eigentlich
andertags noch einmal versuchen. Aber: Wolf hatte bereits alles aufgegessen.
Das ist eine so herrliche Suppe, mein Schatz, gestand er mir,
ich konnte einfach nicht widerstehen…
hatte, war schon am selben Abend nichts mehr übrig. So konnte ich nicht einmal
mehr schöne Fotos machen – das Licht war trüb und ich wollte es eigentlich
andertags noch einmal versuchen. Aber: Wolf hatte bereits alles aufgegessen.
Das ist eine so herrliche Suppe, mein Schatz, gestand er mir,
ich konnte einfach nicht widerstehen…
Griechische Hühnersuppe – Kotosoupa avgolemono
(Quelle: Likidis-Königsfeld: Küchen der Welt. Griechenland. GU)
Zutaten:
(für 4 Personen – für uns Acht hat es auch gereicht)
1 Huhn, küchenfertig zubereitet, etwa 1,2 kg
Salz
1 Lorbeerblatt
200 g Möhren
1 Zwiebel
1 dünne Stange Lauch (statt dessen geht auch 1 Stück Petersilienwurzel und 1
Stück Knollensellerie)
Stück Knollensellerie)
1 Stange Bleichsellerie
120 g Langkornreis
schwarzer, frisch gemahlener Pfeffer
2 Eier
Saft von einer Zitrone
1/2 Bund Petersilie
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Garzeit: 1 1/2 Stunden
Zubereitung:
Das Huhn unter fließendem Wasser abspülen und in einen großen Topf legen. Das
Lorbeerblatt, etwas Salz und 1 1/2 Liter kaltes Wasser hinzugeben und zum
Kochen bringen. Den entstehenden Schaum abschöpfen und das Huhn bei schwacher
Hitze mit Deckel eine Stunde garen.
Lorbeerblatt, etwas Salz und 1 1/2 Liter kaltes Wasser hinzugeben und zum
Kochen bringen. Den entstehenden Schaum abschöpfen und das Huhn bei schwacher
Hitze mit Deckel eine Stunde garen.
Das Gemüse putzen und klein schneiden (im Thermomix 5 – 10 Sek./Stufe 5 – die
Möhren aber per Hand würfeln, das sieht feiner aus). Den Reis abspülen.
Möhren aber per Hand würfeln, das sieht feiner aus). Den Reis abspülen.
Das Huhn aus der Brühe nehmen und etwas abkühlen lassen, dann das Fleisch
ablösen und in mundgerechte Stücke teilen. Währenddessen das Gemüse und den
Reis in der Brühe etwa 25 Minuten garen. Das Hühnerfleisch hinzugeben und die
Suppe vom Feuer nehmen. Ich habe sie noch mit einem halben Liter Wasser
gestreckt und kräftig mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
ablösen und in mundgerechte Stücke teilen. Währenddessen das Gemüse und den
Reis in der Brühe etwa 25 Minuten garen. Das Hühnerfleisch hinzugeben und die
Suppe vom Feuer nehmen. Ich habe sie noch mit einem halben Liter Wasser
gestreckt und kräftig mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Die Eier mit dem Zitronensaft verquirlen (avgolemono = Ei und Zitrone)
und unter die leicht abgekühlte Suppe ziehen. Nochmals wieder etwas erhitzen,
aber nicht zum Kochen bringen, sonst gerinnt sie.
und unter die leicht abgekühlte Suppe ziehen. Nochmals wieder etwas erhitzen,
aber nicht zum Kochen bringen, sonst gerinnt sie.
Die gewaschene und gehackte Petersilie über die Suppe streuen und mit frischem
Weißbrot servieren.
Weißbrot servieren.
Kali Orexi! Guten Appetit!
Dankeschön! 💝😘
Oha, das Rezept ist beim Umzug wohl verloren gegangen. Ich binde es nachher gleich wieder ein - bin gerade noch…
Könnte ich das Rezept haben kg Yvonne
Wow der Kuchen ist wunderschön 🤩
Test.