Hat euch das Video gefallen? Dann vergesst bitte nicht, mir eine positive Bewertung dazulassen und bitte auch einen Kommentar – ich freue mich immer sehr darüber! Teilt dieses Video gerne mit euren Freunden und in euren Gruppen, empfehlt mich weiter und abonniert meinen Kanal, damit ihr keins meiner Videos mehr verpasst! Denn jeden Sonntag um 10 Uhr kommt ein neues Torten- oder Kuchenrezept online und ich habe noch viele wunderbare Rezepte für euch, die ich euch alle noch zeigen will!
Das Rezept ist einfach und schnell zubereitet – beachten müsst ihr nur die Abkühlzeit der Torte, denn die dauert etwas länger. Das bedeutet, dass ihr die Torte am besten einen Tag vor dem Servieren zubereiten solltet. Sie kann dann über Nacht auskühlen und in dieser Zeit bilden sich auf wundersame Weise dann auch die himmlischen Goldtröpfchen, die diese Torte so absolut einzigartig funkeln lassen.

Cremige Goldtröpfchen-Torte – mein Lieblingsklassiker
Zutaten:
- Für den Mürbeteig:
- 200 g Mehl
- 40 g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 100 g kalte Butter, in Flöckchen
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- Für die Quarkfüllung:
- 1000 g Quark
- 500 ml Milch
- 50 ml neutrales Öl
- 4 Eigelb
- 170 g Zucker
- 2 Päckchen Puddingpulver Vanille
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- Für das Baiser:
- 4 Eiweiß
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Eine Springform von 26 cm Durchmesser mit Backpapier bespannen und die Ränder mit Butter fetten.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (keine Umluft!) vorheizen.
- Die Zutaten für den Mürbeteig rasch miteinander verkneten.
- Den Mürbeteig in die Springform drücken wie im Video gezeigt und während der Zubereitung der Füllung in den Tiefkühler stellen (Kühlschrank geht auch, dauert dann aber etwas länger, bis der Teig kalt ist).
- Für die Quarkcreme alle Zutaten miteinander glatt verrühren.
- Die Quarkmasse in die gekühlte Form füllen. Sie ist sehr flüssig – das ist richtig so.
- Auf der mittleren Schiene ca. 60 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze backen.
- Zehn Minuten vor Ende der Backzeit die Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Dabei den Zucker einrieseln lassen und ca. 5 bis 10 Minuten schlagen, bis die Masse steife Spitzen zieht und glänzt.
- Die Meringue auf dem Quarkkuchen verteilen und mit einem Löffel Berge und Täler eindrücken wie im Video gezeigt. Man kann die Masse auch mit einem Spritzbeutel in Tuffs aufspritzen.
- Weitere zehn Minuten backen, dann den Ofen ausstellen und den Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür weitere fünfzehn Minuten oder länger (je nachdem, wie fest er schon ist) im Ofen abkühlen lassen.
- Herausholen und in der Form (!) auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
- Wenn der Kuchen so weit herunter gekühlt ist, dass man ihn in eine Tortenbox stellen kann, sollte man ihn mit der Tortenbox abdecken und über Nacht dann in den Kühlschrank stellen. In dieser Zeit bilden sich erst die goldenen Tröpfchen!
- Mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee und gekühlt servieren.
- Gutes Gelingen und guten Appetit!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken dieser himmlischen Torte und einen schönen Sonntag!
Süße Grüße,
Liebe Yushka,
was ich so toll an dieser Käsekuchenvariante finde: man hat keine übrigen Eiweiß. Bei vielen Käsekuchenrezepten (bei deinem "klassischen" nicht, ich weiß!) werden oft nur Eigelbe in der Füllung verwendet, da finde ich dies hier eine schöne Alternative.
Ich habe gerade vorgestern erst wieder einen Käsekuchen gebacken, diesmal mit einem Kekskrümel-Boden, Orangenschale in der Füllung und hinterher Mango-Fruchtsauce obendrauf. Der war auch gut 🙂
Liebe Grüße – hier im Rheinland wartet der Frühling bloß auf seinen Einsatz, der Kälte zum Trotz! Sina
Liebe Sina,
das hört sich aber seeeehr lecker an – Mango-Fruchtsauce, hmmmm!
Kannst mir gerne das Rezept einmal zum Testen schicken – ich bin ja ein absoluter Käsekuchen-Fan (schon als Kind gewesen…).
Süße Grüße aus dem sonnigen Hoffenheim,
Yushka
das rezept suche ich schon lange ,es ist ganz toll
Vielen Dank!
Mein Baiser ist weich geblieben…ist das richtig? Ich dachte er würde knusprig sein müssen….? LG Nicole
Das Baiser sollte außen knusprig und innen weich und zart sein. Beim nächsten Mal etwas die Temperatur erhöhen sollte helfen.
Süße Grüße.
Yushka
Also ich möchte mich ganz herzlich bedanken für das Rezept und das tolle Video der Goldtröpfchen Torte. Sie war so einfach nachzumachen mit der großartigen Anleitung. Danke, danke, danke🤗
Ich habe sie für das Motto
Abschiedstorte als Tränentorte verwendet, weil meine columbianische Freundin nach Mexiko fliegt. Das schöne Wolkenmeer mit den Abschiedstränen war eine wunderschöne Überraschung für meine Freundin und schmecken tut sie fantastisch👍DANKE
Wunderbar – ich freue mich sehr, dass die Überraschung für die Freundin so gut gelungen ist und dass die Torte so geschmeckt hat. Danke für das schöne Feedback!
Weiterhin viel Spaß auf meinem Kanal und hier auf dem Blog!
Süße Grüße,
Yushka