Dieses zart auf der Zunge zergehende Törtchen ist nicht nur optisch eine wahre Wucht, sondern lässt euch in den siebten Frühlingshimmel schweben und wäre sicher auch für die Ostertage eine wunderbare Option. Flaumiger heller Biskuit wechselt sich mit einer ganz reinen, eleganten weißen Joghurt-Sahne-Creme und einer fruchtigen rosa Himbeer-Sahne-Joghurt-Creme. Dazu eine dünne Schicht Himbeermarmelade auf dem ersten Boden und obenauf ein wahres Fest vollmundiger frecher Früchtchen… Ahhhh! So traumhaft köstlich!
Hat euch das Video gefallen? Dann vergesst bitte nicht, mir einen Daumen nach oben dazulassen und mir einen netten Kommentar unter das Video zu schreiben – ich freue mich immer sehr darüber!
Ihr dürft das Video auch sehr gerne weiter empfehlen, indem ihr es euren Freunden weiter schickt und es in euren Facebook-Gruppen teilt. Jeden Sonntag um 10 Uhr gibt es auf Sugarprincess Youtube ein neues Torten- oder Kuchenrezept – also am besten abonniert ihr den Kanal und aktiviert auch die kleine Glocke, damit ihr alle Benachrichtigungen bekommt, wenn ich ein neues Video hochgeladen habe oder eine Premiere ankündige.
Das Rezept ist im Prinzip nicht wirklich schwierig oder gar aufwändig herzustellen – am besten backt ihr den Biskuitboden am Tag vorher und lasst ihn nach dem Auskühlen in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank über Nacht ruhen. Möglich ist selbstverständlich auch, den Boden weit im Voraus zu backen und ihn bis zum Gebrauch einzufrieren. Am Fülltag habt ihr dann in sehr kurzer Zeit euer himmlisches Törtchen schon fertig und meist ist das Ergebnis viel besser, wenn man nicht alles an einem Tag macht. Auch das Törtchen als Ganzes, also voll dekoriert und belegt, lässt sich problemlos einfrieren. Ich wünsche euch gutes Gelingen und falls Fragen offen sein sollten, stellt sie mir gerne hier oder noch besser gleich auf Youtube unter dem Video.

Edle Himbeer-Sahne-Torte – ein Traumtörtchen für festliche Anlässe
Zutaten:
- Einen hellen Biskuitboden nach meinem Grundrezept, vorgebacken und einen Tag geruht (er sollte 4 cm Höhe haben). Dafür benötigt ihr folgende Zutaten:
- 6 Eier, Größe M
- 1 Prise Salz
- 160 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote
- 240 g Mehl
- 1 TL Weinstein-Backpulver
- 4-5 EL Himbeermarmelade
- 200 g Himbeeren (tiefgekühlt)
- 10 Blatt Gelatine
- 500 g Speisequark (20% Fett)
- 250 g Joghurt
- 75 g Puderzucker
- 2 EL Vanillezucker
- 400 g Sahne
- 250 g frische Himbeeren
- 100-200 g Schlagsahne für die Dekoration
- 75 g geröstete Mandelblättchen
- 30 g gehackte Pistazien oder 16 Minze- oder Melisseblättchen
- 1-2 Päckchen Sahnesteif
- 1-2 EL Vanillezucker nach Belieben
- Springform mit 26 cm Durchmesser*
- Tortenplatte*
- Tortendrehplatte*
- Spritztülle 1M (Sterntülle) (3-er Set Tüllen – lohnt sich)*
- Spritzbeutel*
- kleine Winkelpalette*
- Teigkarte*
- Tortenretter*
- Tortenring*
- Die mit einem * versehenen Links sind Amazon-Affiliate-Links. Kauft ihr darüber etwas ein, kostet es für euch nicht mehr, aber ich bekomme eine Provision. Ihr unterstützt damit meine Arbeit hier auf dem Blog und auf Youtube. Vielen Dank!
Zubereitung:
- Den Biskuit zuvor backen und einen Tag im Kühlschrank ruhen lassen oder einfrieren.
- Den Biskuit auf 4 cm Höhe schneiden und noch einmal quer schneiden, so dass zwei Böden zu je 2 cm Dicke entstehen.
- Den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit der Himbeermarmelade bestreichen. Diese nach Wunsch zuvor erhitzen und durch ein Sieb streichen, wenn man die Kerne nicht in der Torte haben möchte.
- Die tiefgekühlten Himbeeren auftauen lassen und pürieren und nach Belieben durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen (ich lasse sie drin). Beiseite stellen.
- Acht Blatt Gelatine für fünf Minuten in kaltem Wasser einweichen lassen.
- Inzwischen die 400 Gramm kalte Sahne steif schlagen.
- Quark, Joghurt, Puderzucker und Vanillezucker miteinander verrühren.
- Die Gelatine ausdrücken und kurz erhitzen und glatt verrühren.
- Drei Esslöffel der Quark-Joghurt-Creme zur Gelatine geben und zügig glatt rühren (am besten geht das mit einem kleinen Quirl).
- Die Mischung nun ebenfalls zügig und sorgfältig unter die Joghurt-Quark-Creme rühren.
- Die steif geschlagene Sahne unterziehen.
- Einen Tortenring um den unteren Boden stellen und fest ziehen.
- Die beiden letzten Gelatineblätter fünf Minuten in kaltem Wasser einweichen.
- Die Hälfte der Creme nun auf den unteren Boden geben. Den zweiten Boden darauf setzen und vorsichtig andrücken.
- Unter die andere Hälfte der Creme werden nun die pürierten Himbeeren gerührt.
- Die Gelatine ausdrücken, kurz erhitzen und glatt rühren.
- Drei Esslöffel der Himbeercreme in die glatt gerührte Gelatine geben und zügig verrühren.
- Diese Mischung nun ebenfalls zügig unter die Himbeercreme rühren.
- Die Himbeercreme nun auf den zweiten Boden geben und glätten.
- Die Torte abgedeckt mindestens eine Stunde in den Tiefkühler oder mindestens drei Stunden, besser über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit die Gelatine anziehen und die Torte fest werden kann.
- Den Tortenring lösen.
- Die Sahne zum Dekorieren mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und einen Teil in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
- Die Torte mit einem Torteneinteiler für 16 Stücke markieren.
- Die übrige Sahne am Rand der Torte verstreichen und die gerösteten Mandelblättchen wie im Video gezeigt an den Tortenrand anbringen.
- Mit dem Spritzbeutel 16 Rosetten auf die Torte spritzen und die schönsten 16 frischen Himbeeren darauf setzen.
- Nun die Mitte der Torte mit weiteren Himbeeren dekorieren, Pistazien aufstreuen oder/und 16 grüne Minze- oder Melisseblättchen ringsherum dekorativ aufsetzen.
- Die Torte sollte frisch serviert und gekühlt aufbewahrt werden. Bitte beachtet meine Tipps im Video!
- Gutes Gelingen und guten Appetit!
Ich wünsche euch einen wunderschönen sonnigen Sonntag und ganz viel Freude beim Nachbacken!
Süße Grüße,
Eure Yushka
Liebe Yuhska,ich habe deine Himbeertorte nachgebacken,sie geht super einfach nach zu Backen und sie ist sehr lecker.Liebe Grüsse aus Hohenlohe
Das freut mich sehr – vielen Dank für deinen Kommentar!
Schick mir gerne auch ein Bild von deiner Torte über meine Facebook- oder meine Instagramseite, wenn du magst!
Süße Grüße aus Hoffenheim,
Yushka
Liebe Yushka,
Kann man die helle weiße Creme auch zum Einstreichen außenrum bei der Torte verwenden?
Ich müsste dann Fondantdekoelemente außen auf die weiße Creme geben, ist die weiße Creme fondanttauglich? Danke lg Emanuela
Um eine Torte fondanttauglich zuzubereiten, schau dir bitte mal mein Tutorial dazu an: https://sugarprincess-juschka.blogspot.com/2014/03/tutorial-vorbereitung-einer-sahnetorte.html. Grundsätzlich sind Sahnecremes nicht fondanttauglich und müssen entsprechend vom Fondant ferngehalten werden. Aber mit der Methode, die ich im Tutorial beschrieben habe, kann man jede Torte fondanttauglich herrichten.
Liebe Grüße,
Yushka
Ist mit Feinzucker Feinkristallzucker oder Staubzucker gemeint? danke lg Emanueka
Feinkristallzucker ist gemeint.
LG, Yushka
Liebe Yushka, auf der Suche nach einer Himbeertorte bin ich auf diesen Traum gestoßen ich würde diese Torte gerne nachbacken und mit einem Fondant überziehen. Hierzu habe ich auch schon dein Tutorial gesehen. Nun wollte ich nur sichergehen ob ich dies auch richtig verstanden habe:
1. 2x 5cm Biskuitboden backen,dann je Boden 1x durchschneiden und zwei Innenteile aushöhlen für den Rand. Die Ränder auflegen bzw. dazwischen mit Marmelade bestreichen. Nun wollte ich wissen ob diese Tortefüllung dann 1:1 anwenden kann mit nur einem Zwischboden und dann den Deckel auflegen und mit deinem Buttercreme Rezept bestreichen kann…anschließend mit Fondant überziehen. Ist das so korrekt? Ich habe nämlich noch nie eine Torte gemacht lediglich einfache Kuchen gebacken:-) wie wäre die Mengenangabe für 5cm Biskuitböden?
Vielen lieben Dank und Grüße, Steffi
Das ist korrekt und das kannst du so machen.
Allerdings würde ich dir heutzutage eher raten, die Torte genau so herzustellen, wie ich sie hier zeige – also ohne Fondant. Fondant ist meist zu dick und zu süß, wird oft heruntergepult und am Ende dann schlimmstenfalls weggeworfen und dafür ist das alles ja dann doch viel zu viel Aufwand. Die Torte ist auch so ein absoluter Hingucker – da kann Fondant gar nicht wirklich mehr… Wenn du noch nie eine Torte gemacht hast, solltest du auch nicht gerade mit einer Fondant-Torte anfangen, sondern erst einmal mit einer klassischen Torte so wie hier.
Aber dennoch – ja, du kannst das so machen. 😉
Süße Grüße und gutes Gelingen,
Yushka
Ich würde die Torte gerne einen Abend vorher komplett fertigstellen. Ist dies auch möglich ?
Viele Grüße Josephine
Das ist auf jeden Fall auch möglich.
LG, Yushka
Hallo Yushka,
zuerst, deine Rezepte sind super und ich habe für eine Torte zur Taufe meines Enkelkindes eine Frage. Ich wollte die Himbeer-Sahne Torte backen, mit 2 evtl. 3 Tortenböden. unterer Tortenboden entweder mit Himbeeren belegen oder Himbeerspiegel , 2. Boden auflegen, Himbeer-Sahne Creme, 3. Boden auflegen und mit einer Rollfondant Decke einpacken. Wäre diese Variante auch machbar? Ich möchte nicht mit den Biskuit-Ringen arbeiten. Vielen Dank für deine Hilfe.
liebe Grüße
Uschi
Liebe Uschi – das geht leider nicht. Der Fondant würde schmelzen durch die Feuchtigkeit der Creme. Eine Sahnetorte muss immer mit der Kuchenring-Methode zubereitet werden, damit sie fondanttauglich ist.
Liebe Grüße und gutes Gelingen,
Yushka
Hallo liebe Sugarprincess, ich habe heute die Himbeertorte gebacken, wie so oft für den kleinen Haushalt mit der Hälfte der Zutaten in einer 20er Springform. Das Resultat ist einfach nur toll. Kann man nicht oft genug sagen: vielen lieben Dank für Ihre Rezepte.
Das freut mich sehr zu lesen! Danke für das liebe Feedback!
Tolles Rezept. Kann die Torte eine Woche vorher gebacken und eingefroren werden?
Ich friere meine Torten oft ein, habe es bei dieser aber noch nicht ausprobiert. Aber ja, es sollte funktionieren. Ich würde aber die Deko dann frisch zubereiten bzw. aufsetzen.
Süße Grüße,
Yushka
Hallo liebe Yushka,
da mir deine Torte sehr zu sagt und ich sie für die Taufe meiner Nichte machen möchte hätte ich eine Frage.
Meinst du man kann auf die Torte noch einen Boden mit der selben aber kleineren Variante oben drauf setzen?
Würde mich sehr über deine Antwort freuen.
Liebe Grüße Cindy
Das kann man machen. Aber man sollte die obere Torte etwas stabilisieren, wie es bei Motivtorten auch gemacht wird – also mit Strohhalmen oder entsprechend dafür vorgesehenen Tortenstützen. Siehe dazu auch meine Motivtorten-Seite.
Vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort, das werde ich ausprobieren.
Liebe Grüße
Hallo,
hab noch eine Frage.. 😅
Wenn ich die Torte Freitag für Sonntag fertig mache und sie dauerhaft gekühlt ist wäre das möglich oder kann sie mir dann schlecht werden?
Liebe Grüße Cindy