Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!
„Ja ist denn schon wieder Weihnachten? Auch in diesem Jahr freue ich mich Teil des Sugarprincess Christmas Cookie Clubs zu sein. Dafür habe ich köstliche Haselnussmakronen in Form kleiner (Advents-) Kränze gebacken. Mit Schokolade verziert und bunten Streuseln getoppt, sind sie ein wahrer Hingucker auf dem Plätzchenteller.

Ich, Tobias, einigen bekannt als Der Kuchenbäcker liebe die Vorweihnachtszeit. Ich genieße es die Zeit in der Küche zu verbringen um die Keksdosen zu füllen, die meistens sowieso nicht bis zum Fest überleben. Berliner Brot, Vanille Kipferl, Makronen, Bethmännchen und Pfeffernüsse, die schon Goethe liebte, wollen gebacken werden.
Inspiration für den Weihnachtsteller liefert nicht nur Omas altes und handgeschriebenes Notizheft, sondern auch dieses Internet, in dem wir uns gerade tummeln. Wie der Sugarprincess Christmas Cookie Club, er präsentiert Jahr für Jahr eine herrliche Sammlung der köstlichsten Weihnachtsgebäcke. Danke Yushka für diese lieb gewonnene Institution, ich freue mich sehr wieder Dein Gast zu sein.
Ich übersende dir zuckersüße Grüße aus meiner Weihnachtsbackstube und sage auf bald
Dein
Natürlich gibt es heute auch wieder etwas Schönes zu gewinnen – nämlich diese super hübsche Vorrats-Plätzchendose im Retro-Design*!
Wir essen unsere Leckereien schon in der Adventszeit, das ist doch gerade das Gemütliche daran. Allerdings gibt es die Plätzchen nicht täglich und nicht in Unmengen, so dass an Weihnachten alle noch süße Sachen mögen und nicht überfüttert sind.
LG, Dörte.
Eigentlich plane ich die Plätzchen zu Weihnachten verschenken aber viele schaffen es nicht bis Weihnachten in der Dose zu bleiben. Also wird nachgebacken.
LG,Vera
Bisher waren nach Weihnachten immer noch welche da,lg
Mhhh die sehen lecker aus, also ich serviere sie schon in der Adventszeit, dann schmecken sie am Besten! Leider sind sie aber dann meist bis Weihnachten schon weg =D
Wir essen schon fleißig Plätzchen, jetzt schmecken sie doch am Besten, oder? Es reicht wenn an Weihnachten noch 1 Pätzchenteller übrig ist.
Michaela H.
Wir backen so viele, dass immer Nachschub da ist 😉
Bei uns werden immer ein paar Kekse versteckt, dass an Weihnachten auch noch was da ist.
Wir essen die Plätzchen auch schon in der Adventszeit, das genießen wir und sie reichen bis Weihnachten, nach den Feiertagen freut man sich dann allerdings wieder auf einen „normalen“ Kuchen 🙂
Also Plätzchen knuspern an einem Adventswochenende gehört einfach dazu und lässt weihnachtliche Vorfreude aufkommen. Die leckeren Makronenkränze werden bestimmt auch vor Weihnachten schon angeknuspert. Aber natürlich müssen auch noch Plätzchen zur Weihnachtszeit übrig sein. So ein bunter Teller gehört einfach dazu.
Meistens schaffen es meine selbstgebackenen Plätzchen nicht bis Weihnachten. Das ist aber auch nicht so schlimm, ich bekomme meist von lieben Kunden so viele Plätzchen geschenkt, dass wir auch bis nach Weihnachten gut versorgt sind 😊
Lg
Katrin
Ich mach so viele immer das sie über Weihnachten noch da sind
Ich backe schon viel in der Adventszeit… so haben wir genug Plätzchen für die komplette Vorweihnachtszeit 🙂
Also meine Plätzchen gibt es schon in der Adventszeit, aber es bleiben noch genug für Weihnachten übrig.
Liebe Grüße Susi
Ehrlich gesagt schmecken Plätzchen doch in der Adventszeit am besten, oder? Es bleiben aber auch immer genügend übrig für Weihnachten — oder sogar bis in den Januar hinein. 🙂
Liebe Grüße,
Birgit