Dieses Posting enthält eine unbezahlte Verlinkung zu einer lieben Kollegin und ist daher per Gesetz als Werbung zu kennzeichnen.

Traumhafte Erdbeer-Waldmeister-Torte
Zutaten:
- 6 Eier (Größe M)
- 160 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker oder Vanillearoma
- 240 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 15 g frische Melisse, fein gehackt
- abgeriebene Schale einer Limette
- 1/2 EL Limettensirup, Limoncello oder etwas Limettensaft
- 180 g Erdbeeren, halb gefroren
- 100 g Zucker
- 38 g Limettensaft
- 12 g Weißwein
- 3,5 g leicht angewelkter Waldmeister, fein gehackt
- 1 Päckchen Vanillezucker oder Vanillearoma
- 8 Blatt Gelatine, kalt eingeweicht
- 800 g Sahne
- 1 EL Limettensirup
- 250 g frische Erdbeeren (einige für die Dekoration zurück behalten)
- ggfs. weiteren Limettensirup oder Limoncello zum Tränken der Biskuitböden, nach Belieben
- 200 g Schlagsahne
- 1 Päckchen Sahnefest
- 1 EL Zucker und/oder Vanillezucker
- 16 kleinere Erdbeeren
- 1 bis 2 Stängele Waldmeister zur Dekoration – nach Wunsch
Zubereitung:
Traumhafte Erdbeer-Waldmeister-Torte
- Eine Springform von 26 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. Ränder nicht fetten!
- Dem Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Eier trennen. Das Eiweiß in etwa zwei Minuten steif schlagen. Zucker und Vanillezucker hinzugeben und weitere zwei Minuten zu einer glänzenden Meringue aufschlagen.
- Die Eigelb, abgeriebene Schale der Limette, fein geschnittene Melissenblättchen und den Sirup hinzugeben und alles kurz unterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischt über die Masse sieben und kurz unterheben.
- Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und in der Mitte des vorgeheizten Ofens etwa 20 bis 25 Minuten hell abbacken.
- Zehn Minuten in der Form auskühlen lassen, dann mit einem scharfen Messer von der Form lösen und den Boden auf einem Kuchengitter vollständig erkalten lassen.
- In Frischhaltefolie gewickelt mehrere Stunden, besser über Nacht kalt stellen. Der Boden lässt sich so viel besser schneiden und krümelt fast gar nicht.
- Die halb angetauten Erdbeeren im Mixer zerkleinern (TM: 10 Sekunden Stufe 8).
- Zucker, Wein, Limettensaft, Waldmeister und Vanillezucker hinzugeben und alles erwärmen (TM: 3 Minuten/50°C/Stufe 3).
- Die Gelatine ausdrücken und hinzugeben. Weiter erwärmen, bis die Gelatine sich aufgelöst hat (TM: 3 Minuten/50°C/Stufe 3).
- Die Masse kalt stellen, bis sie anfängt zu gelieren.
- Die Sahne steif schlagen. Einen Esslöffel Limettensirup oder Limoncello unter die Sahne ziehen (nach Belieben).
- Die Sahne unter die gelierende Erdbeer-Waldmeister-Masse heben.
- Den kalten Boden zwei Mal schneiden, so dass drei dünne Böden entstehen.
- Den untersten Boden nach Wunsch mit etwas Limettensirup tränken, mit einem Tortenring umstellen und mit einem Teil der Creme füllen.
- Frische Erdbeeren halbieren und auf die Creme geben. Etwas Creme darüber verteilen und alles glätten.
- Den zweiten Boden aufsetzen, ggfs. wieder tränken und füllen.
- Dann den dritten Boden aufsetzen und bis zum Rand des Tortenrings füllen. Glatt streichen und so mindestens vier Stunden kalt stellen.
- Die Sahne mit dem Sahnesteif und ggfs. etwas Zucker und/oder Vanillezucker steif schlagen.
- Mit der Hälfte der Sahne den Rand der Torte einstreichen.
- Die andere Hälfte in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und sechzehn Rosetten auf die Torte spritzen.
- Die Rosetten mit den Erdbeeren dekorieren und die Mitte der Torte nach Wunsch mit einer weiteren Sahnerosette, einer Erdbeere und frischem Waldmeister garnieren.
- Die Torte sollte gut gekühlt und mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee serviert werden.
Hallo Yushka,
eine Frage zum Waldmeister. Gibt es hier verschiedenen? Meine Pflanzen sind wie Kletten(Stiel und Blätter sehr rau). In deinem Video sehen die Blätter allerdings ziemlich glatt aus.
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Andrea.
Es könnte sein, dass dein Kraut kein Waldmeister, sondern Labkraut ist. Wenn es nach dem Welken nicht stark nach Waldmeister riecht, ist es vermutlich keiner… Dann müsstest du noch mal im Netz Bilder des echten Waldmeisters anschauen und dich noch einmal auf die Suche danach machen. Rauhe, haarige Blätter sprechen dafür, dass es etwas anderes ist, was du da hast.
Liebe Grüße,
Yushka