
auf andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!
Adventskalender gestartet und ich darf mit dabei sein. Ich freuuuu mich!
Deshalb habe ich auch dieses leckere Rezept für Euch mit dabei.
zergeht auf Zunge. Für mich einfach Genuss pur! Sie sind schnell gemacht und
ein echtes Träumchen. Probiere es aus.
zur Zubereitung, liebe Silke! Die Eierlikör-Sternchen sehen allerliebst aus
und schmecken sicherlich auch so!
Heute gibt es ein Mal das sehr
hochwertige
We-love-baking Spezialblech mit Lochung der Firma Städter* zu gewinnen. Das Besondere an diesem Backblech ist der gelochte
Boden für ein besonders knuspriges Backergebnis und natürlich auch seine
Flexibilität durch die verstellbaren Randbügel. Es sieht schön aus und ist
sehr hochwertig beschichtet!
Und meine heutige Gewinnfrage lautet: Darf in Euer Gebäck etwas Alkohol so wie
hier bei Silkes Welt oder seid ihr strikt dagegen?
Ich bin gespannt auf eure Antworten!
Schreibt mir bitte hier auf dem Blog eure Antworten mit dem Hashtag #SCCC20 in
die Kommentare und schon ihr seid im Lostopf.
Wer auf
Silkes Youtube Kanal
einen weiteren Kommentar mit dem Hashtag #SCCC20 hinterlässt, erhält die
doppelte Gewinnchance.
Bitte beachtet auch die Teilnahmebedingungen im
Ankündigungsposting!
Viel Glück und süße Grüße!
Eure Sugarprincess
Die Backbox aus dem Türchen Nummer 14 hat gewonnen:
Valeria
Herzlichen
Glückwunsch!
Backbox Dir den Gutscheincode zukommen lassen kann.
hat:
juschka_brand(ät)web(punkt)de, damit die Gewinne an Euch auf die Reise gehen
können!
An alle Gewinner*innen: Gebt mir bitte Bescheid, ob Eure Gewinne schon
angekommen sind, und bitte auch dann, wenn sie nicht angekommen sind. Postet
gerne auch ein Foto Eures Gewinns auf Instagram oder Facebook – ich teile es
gerne auch in meiner Story!
Achtung! Bis 23.12. um 22 Uhr läuft noch mein Give Away des
Saug- und Wischroboters S 6 der Firma Tesvor aus dem
13. Türchen! Ihr bekommt den fleißigen Haushaltshelfer momentan auch sehr günstig über
meinen
SUGARPRINCESS-Shop*!!!
Edit 14.12.20: Ihr habt Amazon leer gekauft! Falls dort noch
kein Nachschub angekommen sein sollte, gibt es den Roboter auch im Online Shop von Tesvor und ich habe dort noch bis 20.12.20 einen Rabattcode für Euch. Einfach
beim Check-Out bei Gutschein-Code “Sugarprincess” eingeben!
Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über
diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber
ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem
Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!
#SCCC20
Also bei mir darf definitiv Alkohol mit rein…die Kinder mögen sowieso die anderen Plätzchen viel lieber, in denen kein Alkohol ist 🙂
#SCCC20
Jetzt kommt genau so ein Rezept was ich suchte. Bin leider mit meinen Plätzchen schon fertig. Steht aber für nächstes Jahr auf der Liste. Ich liebe Eierlikör und natürlich gehört sowas auch in die Plätzchen. Hatte dieses Jahr Glühwein im Gebäck.
LG Manuela Rigo
#SCCC20
Bei mir darf auch schon mal Alkohol mit rein.
#SCCC20
Bei mir darf Alkohol mit in die Plätzchen, aber es gibt auch welche ohne.
Liebe Yushka,
solange keine Kinder mitessen, ist Alkohol für mich kein Problem – da ich aber manchmal nicht weiß, wer davon isst, versuche ich, davon so wenig wie möglich zu verwenden.
Liebe Grüße
Manuela
#SCCC20
Hallo und vielen lieben Dank für die nächste schöne Verlosung! Was für ein tolles Spezialblech! Sehr gerne versuche ich dafür mein Glück im Lostopf.
Ich lehne Alkohol in Gepäck oder im Essen generell nicht strikt ab, sondern verwende alkoholische Zutaten in Maßen, wenn es für das Rezept erforderlich ist.
Liebe Grüße und einen schönen Tag
Katja
kavo0003[at]web.de
#SCCC20
Bei mir darf Alkohol rein. Es kommt aber immer auf die plätzchensorte an.
#SCCC20
Natürlich darf es auch mit Alkohol sein.Danke für die leckeren Rezepte
Plätzchen und Pralinen lieber ohne Alkohol. Mag ihn lieber im Glas;-)
#SCCC20
Guten Morgen,
ich liebe Alkohol in Plätzchen. Doch, wenn ich Plätzchen verschenke, dann immer nur ohne Alkohol. Und diese Plätzchen sind ein MUSS in der Adventszeit. Ich mache sie seit vier Jahren. Klasse Rezept.
SCCC20 (mal wieder vergessen)
Bei mir darf welcher rein! 🙂
#SCCC20
#SCCC20
Alkohol in Plätzchen verwende ich eher nicht. Ich teile gern und es gibt in meinem Umfeld viele Menschen, die auf Alkohol verzichten (meist aus religiösen Gründen).
Ich bin da immer ein wenig zwiegespalten. Einerseits klingen die Plätzchen ja wirklich sehr lecker. Andererseits bin ich kein Freund von (verstecktem) Alkohol, auch wenn nach dem Kochen oder Backen eigentlich eh kein Alkohol mehr drin ist. Wahrscheinlich mal so mal so, je nachdem wonach ich gerade aufgelegt bin.
LG Anja
#SCCC20
Darf es: meine Mutter liebt Eierlikör, Rotweinkuchen verliert ja den Alkoholgeschmack und Amarettini brauchen Amaretto. Nur sollte es eine Geschmacksharmonie ergeben und nicht alleinherrschend sein. LG #SCCC20
#SCCC20
Ich verwende ungern Alkohol im Gebäck, da ich es gerne an meine Nachbers Kinder verschenken.
Für den Eigenverzehr darf es gerne mit Alkohol sein, zum verschenken lieber ohne.
#SCCC20
#SCCC20
Bei uns darf auch gerne Alkohol mit rein. Da wir keine kleinen Kinder im Haushalt haben kein Problem
Liebe Yushka,
Silkes Eierlikörplätzchen sind ein Traum und ich werde sie an meinem nächsten frei nachbacken, da ich meinem Mann als Eierlikörliebhaber habe und auch ich bin nicht abgeneigt Alkohol beim backen oder auch kochen mit zu verwenden. Und wenn ich gebackenes verschenke weiß ich das alle mit Alkohol haben möchten.
Liebe Grüße
Karin Kiss
#SCCC20
#SCCC20
ich bin kein Fan von Alkohol in Keksen oder Kuchen.
snarry71@web.de
#SCCC20
Ich liebe Plätzchen mit Alkohol nur für die Kinder gibt es ohne. Tolles Rezept 👍
LG Bea
#SCCC20
Ich benutzte regelmäßig Alkohol, um meine Torten, Kuchen und Plätzchen damit zu aromatisieren. Weinbrand, Rum und Kaffee-Sahne-Likör habe ich daher immer auf Vorrat. Besonders Rührkuchen gibt er neben dem tollen Geschmack auch noch eine besondere Lockerheit.
Falls doch mal Kinder mitessen sollten, wird der Alkohol dann durch Apfelsaft, Milch oder ähnliches ersetzt.
Bei mir darf gerne (viel) Alkohol rein. #SCCC20
LG
#SCCC20
Klar, ein kleines bisschen ist ok. Schwarzwälder Kirschtorte ohne Kirschwasser wäre auch nicht wirklich das wahre.
Das Lochblech ist toll, dafür möchte ich gerne in den Lostopf hüpfen.
lg Martina
#SCCC20
Bei mir darf Alkohol mit hinein und Eierlikör ist sowieso ein Muss zu Weihnachten.
Liebe Grüße, Elisabeth
Für Kinder natürlich ohne Alkohol, aber sonst darf gerne auch etwas Alkohol in den Rezepten sein. #SCCC20
Lg. Daniel Jentsch
#SCCC20
Es darf auch mit Alkohol sein.
#SCCC20
Was für eine Frage? Eierlikör darf immer mit rein.
Liebe Grüße Susi
Ins Gebäck kommt nie Alkohol.#SCCC20 lg
#SCCC20
Da die Kinder nicht mehr so klein sind, kommt hier ab und zu wieder Alkohol dazu. Ich taste mich langsam vor.
LG, Dörte.
#SCCC20
Manchmal bringt die kleine Note Umdrehungen den perfekten Pfiff. Von daher, pro Alkohol zum Backen. Übrigens auch zum Kochen. ☺️
Liebe Grüße
Chani N
Bei mir darf Alkohol rein. #SCCC20
#SCCC20
Richtig dosiert gibt er meinem Weihnachtsgebäck die richtige Würze, besonders bei Marzipanfüllungen (Rum).
#SCCC20
Alkohol in Kuchen ja, aber nur wenn ich weiß wer davon isst.
Hi!
Die Plätzchen sehen lecker aus. Eierlikör mag ich aber nicht. Da ich keinen Alkohol trinke, verwende ich auch keinen. Dagegen wäre ich nicht. Rum und rumaroma mag ich nicht. Amaretto mag ich z.b trinke ihn aber nicht mehr. Aber wenn ich gebrannte cashews und Mandeln mache, kommt da trotzdem mal ein Schuss Amaretto rein. Schmeckt man nicht, riecht aber in der Herstellung sehr lecker ��vlg Tine
#SCCC20
Die sehen ja lecker aus! Habe bisher immer ohne gebacken und muss nun aber eindeutig die mit Eierlikör testen 🙂
#SCCC20
#SCCC20
Ich koche und backe gerne mit Alkohol. Rumkuchen, Punschbrezeln, Rotweinsauce zum Braten oder Sherrysauce zu Nudeln liebe ich sehr.
LG
Katrin
Mmmh also ein bisschen Rum oder so kommt bei mir schon gerne mit rein 😉 #SCCC20
Ich finde es gut wenn es leicht nach was alkoholischem schmeckt, allerdings darf es den restlichen Geschmack nicht übertrumpfen
Viele Grüße
Michaela H.
#SCCC20
#SCCC20
Ach, so ein bisschen Alkohol darf schon dabei sein! 😉
Da bei uns die Kinder alle Plätzchen mitessen, mache ich kein Alkohol mit rein.
#SCCC20
#SCCC29 Wir essen gerne Plätzchen mit Alkohol, solange es im Rahmen bleibt und den Geschmack der Plätzchen nicht übertönt.
#SCCC20
In die Plätzchen, die meine Kinder lieben, mache ich nichts rein, ansonsten darf ins Gebäck gerne etwas Alkohol.
#SCCC20
Bei mir darf ruhig etwas Alkohol rein, solange es den Geschmack nicht zu schlimm beeinträchtigt…
Frei nach einem Entertainer unserer Zeit ein bisschen Weißwein, muss immer mit bei sein…. Alkohol ist kein No Go. Wenns für Kinder is natürlich nur im Teig, so als Glasur eher nicht. Wenn maö n trockener Alki dabei ist soweiso strikt ganz ohne
#SCCC20
#SCCC20
Bei mir darf gerne Alkohol rein.
Mürbeteigplätzchen mit etwas Rum sind z. B. richtig lecker.
Liebe Grüße
Daniela
#SCCC20
Ich mag Alkohol nicht so sehr und lasse ihn daher meistens weg. Wenn er nicht so vorschmeckt bzw. sich verbackt geht es aber 🙂 liebe Grüße, Marina
#SCCC20
Für die Erwachsenen darf gerne ab und zu etwas "Bumms" rein🤗🤗🤗
Gruss Steffi Ruch