Rezept für Cinnamon Rolls mit Quittenmus, Nüssen und Vanille Frosting

Okt 28, 2016

Cinnamon Rolls mit Quittenmus, Nüssen und Vanille Frosting
Wenn wir uns hier nachmittags so langsam alle wieder zu Hause einfinden, facht der Ritter das Feuer neu an und alle versammeln sich um unseren langen Esstisch – die einen essen noch etwas Warmes, die anderen trinken eine Tasse Kaffee oder einen heißen Kakao und die Kleinsten knuddeln nebenan unseren Hund Tamino. 
Cinnamon Rolls mit Quittenmus, Nüssen und Vanille Frosting
Am schönsten ist es dabei natürlich immer, wenn ich dazu noch etwas Köstliches gebacken habe – so wie diese unwiderstehlichen Zimtschnecken mit Quittenmus, Zimt und Nüssen… 
Ich glaube, das werden meine Kinder nie vergessen – der Duft, wenn man nach Hause kommt und es gibt etwas Tröstliches und man kann sich wieder entspannen. Sie haben so viele Verpflichtungen und so viele Termine… Das hier ist meine Geheimwaffe für glückliche Kinder. 
Cinnamon Rolls mit Quittenmus, Nüssen und Vanille Frosting
Die Schnecken sind nicht besonders süß – der Teig kann für Süßschnäbel noch etwas mehr Zucker vertragen, aber wer daran lieber sparen möchte, ist mit diesem Rezept gut bedient. Es ist ein herbstliches Rezept: Zimt, Quitten und Nüsse in schönster Harmonie.
Das Quittenmus muss nicht unbedingt sein – es gibt den Rollen aber eine schöne Fruchtigkeit und sie halten länger frisch und saftig. Aber man könnte es auch weglassen oder ein anderes Fruchtmus verwenden, wenn man grad kein Quittenmus zur Hand hat.
Für diejenigen, die sich vor Hefeteig fürchten: Haltet euch ganz exakt ans Rezept und beobachtet den Teig genau, dann kann eigentlich nichts schief gehen. Toll ist auch, dass man diese Schnecken schon am Vortag zubereiten und sie dann kurzerhand am nächsten Tag ausbacken kann. Sie gehen dann über Nacht in die kalte Gare (in den Kühlschrank) und man verwendet nur die Hälfte der Hefe.
Das Rezept ist ausdruckbar über den Print Friendly Button rechts unter diesem Posting. 

Cinnamon Rolls mit Quittenmus, Nüssen und Vanille Frosting

Cinnamon Rolls mit Quittenmus, Nüssen und Vanille Frosting


Zutaten: 

Für den Teig: 

300 g Milch
20 g frische Hefe oder ein Paket Trockenhefe (bei Übernachtgare nur die Hälfte verwenden!)
1 EL Zucker (wer mag, darf gern mehr nehmen)
500 g Mehl
50 g weiche Butter
1/2 TL Salz
1 Ei (Gr. M)

Für die Füllung: 
75 g weiche Butter
150 g brauner Zucker
100 g Nüsse (Wal-, Hasel- oder Pekannüsse), gehackt
2 EL Zimt
3 EL Quittenmus oder -kompott (optional – man kann auch anderes säuerliches Fruchtmus verwenden oder es ganz weglassen)

Für das Frosting: 
50 g Frischkäse
15 g weiche Butter
100 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker oder der Abrieb einer halben Vanilleschote
etwas Zitronensaft

Zubereitung: 


Im Thermomix:
Die Nüsse für die Füllung hacken. Dabei könnt ihr sie gröber oder feiner hacken, je nach Wunsch. Umfüllen und beiseite stellen.
Die Milch mit der Hefe und dem Zucker im Thermomix 3 Minuten auf 37°C erwärmen.
Mehl, Butter, Salz und Ei hinzugeben und alles 5 Minuten auf Teigstufe zu einem Teig verkneten.

In der Küchenmaschine/mit dem Rührgerät:
Die Milch lauwarm erwärmen (nicht über 37°C!) und die Hefe mit dem Zucker darin auflösen.
Das Mehl in die Rührschüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Hefemilch und alle übrigen Zutaten hinzugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten lassen.

Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und mit der Hand noch einmal geschmeidig kneten und zur Kugel formen.

Beschaffenheit des Teiges: Der Teig sollte nicht zu fest, aber auch nicht zu weich und klebrig sein. Ein wenig kleben darf er aber schon noch, denn wenn er gar nicht mehr klebt, ist er meist zu trocken gehalten. Das führt dazu, dass der Teig nicht richtig aufgehen kann. Eine seidige Konsistenz mit ein wenig Kleben ist genau richtig.

In einer geölten Schüssel bedeckt etwa eine Stunde in die erste Gare stellen (warmer Ort, nicht über 37°C). Der Teig sollte danach das doppelte Volumen haben. Ist das nicht der Fall, ist euch irgendein Fehler unterlaufen und ihr solltet entweder von vorne beginnen oder zumindest abwarten, bis der Teig aufs Doppelte aufgegangen ist. Der größte Fehler bei Hefeteig ist die Ungeduld. Wie schnell ein Teig sich verdoppelt, hängt von der Raumtemperatur ab – im Sommer geht das alles viel schneller.

Wenn der Teig gut gegangen ist, rollt man ihn auf bemehlter Fläche zu einem möglichst gleichmäßigen Rechteck aus und bestreicht ihn mit der weichen Butter und, sofern gewünscht, mit dem Quittenmus bzw. dem Quittenkompott. Ich hatte hier bei diesen Schnecken ein Mus, aber ich kann mir ein Kompott auch sehr gut vorstellen.
Über Kompott und Butter kommt nun die Zimt-Zucker-Mischung und die Nüsse – alles natürlich möglichst gleichmäßig verteilt.

Das Rechteck nun von der langen Seite her aufrollen und die Rolle in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Schnecken in eine gefettete Form setzen – das kann eine 28er runde Form sein oder auch eine entsprechende rechteckige Form. Dabei sollte man einen Abstand von ca. 2 cm zwischen den einzelnen Schnecken lassen, da sie ja noch zusammen wachsen werden.

Abdecken und an einem warmen Ort nochmals etwa eine Stunde aufs Doppelte aufgehen lassen.
Tipp: Bei Übernachtgare die halbe Hefemenge verwenden und die Schnecken nun abgedeckt im Kühlschrank reifen lassen und am nächsten Morgen erst abbacken. Dabei die Rolls während der Vorheizzeit des Ofens auf Raumtemperatur kommen lassen.

Den Backofen auf 200°C  Ober-/Unterhitze bzw. 175°C Umluft vorheizen.
Die Rolls in der Mitte des vorgeheizten Ofens nun etwa 20 bis 25 Minuten goldbraun abbacken.

Für das Frosting alle Zutaten miteinander gut verrühren (Thermomix 3 Minuten Stufe 3). Sollte es zu dick werden, kann man noch etwas Zitronensaft hinzugeben.

Das Frosting dekorativ über die noch warmen Rolls träufeln.
Genießen und glücklich sein…

Gutes Gelingen und guten Appetit,
Eure Yushka

Cinnamon Rolls mit Quittenmus, Nüssen und Vanille Frosting

4 Comments

  1. KAMAU

    JUMMMMMII 🙂

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      JAAAA! 😉

      Reply
  2. Dagmars brotecke

    OH mein Gott, wie lecker muss das sein…

    Lieben Gruß
    Dagmar

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Ja, das ist wirklich total lecker. Es lohnt sich, die Rolls auszuprobieren! Vielleicht fürs Wochenendfrühstück, liebe Dagmar? 😉
      Süße Grüße,
      Yushka

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!