Feiern eure Kinder auch so gerne Halloween wie meine? Jedes Jahr ist das eins der beliebtesten Feste bei uns – die Kinder dürfen ihre Freunde einladen und wir haben immer einen super Halloween Sweet Table und verkleiden uns als Gorillas, Vampire, Hexen und Geister, legen gruselige Musik auf und machen die dunklen Straßen unsicher…
Für dieses Jahr habe ich mir eine ganz einfache Torte ausgesucht, die den Kindern super gefallen hat. Das Tolle daran ist, dass der Teig in nur einer Schüssel zusammengerührt wird und die Böden wirklich schnell gebacken sind, wenn man nicht wie ich mit den Tücken der Halloween-Geister zu kämpfen hat (aber dazu mehr im Video…).
Das Rezept kommt aus Amerika und schmeckt daher so richtig lecker nach einem echten amerikanischen Halloween-Cake – wer es nicht so gerne süß-salzig mag, kann das Salz im Teig auf eine Prise reduzieren. Das Originalrezept ist in Cups angegeben gewesen – ich hab alles für euch abgemessen und unten entsprechend aufgeschrieben.
Gefüllt wird das Törtchen mit der super leckeren Swiss Meringue Buttercreme in den drei Halloweenfarben und daraus kann man dann auch die Geister ganz einfach spritzen.
Wie das alles genau gemacht wird, zeige ich euch in meinem neuen Video, das in Kooperation mit 13 anderen tollen Youtubern entstanden ist. Vielen Dank an Tom von Chaos Kitchen 51 für die Organisation des Events! Die Links zu den anderen Videos gibt es bei mir in der Infobox auf Youtube.
Das Rezept zum Ausdrucken findet ihr wie immer hier direkt unter dem Video – über den Print Friendly Button unter diesem Posting könnt ihr es auch ohne die Bilder ausdrucken.
Und nun viel Spaß beim Zuschauen und Nachbacken!
Halloween Geister Torte – Spooky Eyes Torte
(Idee von Pinterest – Betty Crocker; Originalrezept nach Rose Bakes)
Zutaten für den Schokoladenteig:
400 g Zucker (2 cups)
225 g Mehl (1 3/4 cups)
65 g Back-Kakao (3/4 cups)
1 1/2 TL Backpulver
1 1/2 TL Baking Soda (alternativ doppelte Menge Backpulver)
1 TL Salz (nach amerikanischem Geschmack – nehmt nur eine Prise, wenn ihr es nicht so salzig mögt)
2 Eier
250 ml Milch (1 cup)
90 g neutrales Öl (1/2 cup)
2 TL Vanille-Extrakt (alternativ 2 TL Vanillezucker)
250 ml kochendes Wasser (1 cup)
Für die Füllung:
1 Rezept Swiss Meringue Buttercreme
Lebensmittelfarbe in violett, orange (oder rot und gelb), grün
Zuckeraugen
3 Spritzbeutel mit großer Lochtülle (vorne einfach abschneiden ist auch möglich, wird aber nicht so sauber wie mit Tülle)
Zubereitung:
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zwei Backformen von 20 cm Durchmesser vorbereiten (Springformen fetten und bemehlen, geschlossene Formen fetten und mit Backpapier auskleiden).
In einer großen Schüssel zuerst die trockenen Zutaten (Zucker, Mehl, Kakao, Backpulver, Backsoda und Salz) vermischen. Eine Kuhle in der Mitte machen und dort hinein alle flüssigen Zutaten (Eier, Öl, Milch und Vanille-Extrakt) geben.
Zwei Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit verrühren, dann das kochende Wasser hinzufügen.
Den Teig in die vorbereiteten Formen füllen (er ist sehr flüssig, das ist richtig so) und auf der mittleren Schiene etwa 30 bis 35 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
Zehn Minuten in den Formen abkühlen lassen, dann stürzen oder aus den Springformen lösen.
Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Die Swiss Meringue Buttercreme in drei gleich Teile teilen und einfärben.
Den ausgekühlten Kuchen in drei Böden schneiden und mit den verschieden farbigen Cremes füllen.
Oben auf die letzte Schicht die Geister spritzen und mit den Augen dekorieren.
Fertig ist eure super süße Halloween Geister Torte!
Liebe Yushka
das ist eine supertolle Geistertorte. In den Farben schön kombiniert
und die Creme klingt lecker.
Ich bin total beGEISTERT !!
Liebe Grüße Irmi
Danke, liebe Irmgard – freut mich, dass die Torte dich so beGEISTert hat! 😉
Dir ganz liebe Grüße zurück,
Yushka
Liebe Yushka,
das ist ein tolles Video – ich finde es elegant und witzig gelöst, mit den Einblendungen zur vergessenen Milch – da könnte man glatt noch so einen "evil laugh"-Soundeffekt einfügen 😀 Und der Kuchen klingt lecker und sieht toll aus, sehr schöne Idee!
Übrigens ist mir aufgefallen, bei all der Halloween-Deko in deiner Küche, dass das Display und die Tasten des Thermomix irgendwie wie ein schräg liegender Totenkopf aussehen (z. B. bei '2''40), lustig!
Liebe Grüße wie immer aus Köln, Sina
Ach so, noch eine Frage: die Böden sehen ungefähr gleich dick aus. Hast du von einem etwas abgeschnitten und anderweitig verwendet, oder hast du in einer der beiden Formen einen dickeren Boden gebacken (und wie differieren die unterschiedlich dicken Böden in der Backzeit)?
Danke und lieben Gruß, Sina
Dankeschööön! Freue mich sehr über 'elegant und witzig' – das ist ein tolles Kompliment!
Die Böden habe ich gleich hoch gebacken und einen haben die Kinder schon mal einfach so vernascht… Aber theoretisch kann man natürlich auch vier Böden (dann eben mit einer vierten Farbe) verwenden.
Liebe Grüße,
Yushka
Die ist ja süß 😀 So gefällt mir Halloween.
Konnte man die Augen auch essen oder waren das solche, die man auch zum Basteln nimmt?
Liebe Grüße
Hihi, danke sehr. Die Augen konnte man essen – das sind Zuckeraugen. 😉