Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet sein, da ich den Gewinn eines Sponsors des SCCC verlose.

Christstollen mit Marzipan und Himbeeren
Zutaten:
- 150 ml warme Milch
- 20 g frische Hefe oder 10 g Hefe und 50 g Lievito Madre
- 140 g brauner Zucker
- Abrieb einer Zitrone
- 510 g Weizenmehl
- 200 g weiche Butter (davon sind 50 g zum Bestreichen des Stollens)
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Kardamom (ersatzweise Christstollengewürz in gleicher Menge)
- 1 Prise Muskatblüte
- 2 EL Rum
- 80 g Himbeerkonfitüre
- 200 g Marzipanrohmasse
- 100 g Puderzucker
Zubereitung:
- Die lauwarme Milch mit der Hefe (oder der Hefe und dem Lievito Madre) vermischen, 20 g braunen Zucker und 60 g Mehl hinzufügen und alles verrühren. Eine Stunde bedeckt und an einem warmen Ort gehen lassen.
- Das restliche Mehl, den restlichen Zucker, 150 g weiche Butter, die abgeriebene Schale der Zitrone, das Salz und die Gewürze zum Vorteig geben und alles miteinander zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Stollenteig bedeckt und an einem warmen Ort eine weitere Stunde mindestens gehen lassen (das Volumen sollte sich verdoppeln).
- Währenddessen das Marzipan mit der Himbeerkonfitüre zu einer glatten Masse verrühren.
- Den Stollenteig auf ein Rechteck mit ca. 30 mal 40 cm ausrollen und die Füllung gleichmäßig darauf verstreichen.
- Von der kurzen Seite her aufrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit der Stollenhaube abdecken. Mindestens eine weitere Stunde aufgehen lassen.
- In dieser Zeit den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Stollen auf der mittleren Schiene ungefähr 45 Minuten backen. Direkt nach dem Backen mit den restlichen 50 g zerlassener Butter bestreichen, bis sie ganz aufgesogen ist.
- Wer mag, kann den Stollen jetzt erst noch in Feinzucker setzen und rundherum damit bestreuen, damit er auch unten gezuckert (und so auch konserviert) ist. Dann wird der Stollen noch heiß mit dem Puderzucker dick eingestäubt und kann dann in Alufolie gewickelt einige Tage ziehen. Vor dem Anschneiden wird er noch einmal frisch mit Puderzucker bestreut.
- Der Stollen schmeckt auch frisch ausgezeichnet! Gutes Gelingen und guten Appetit!
Liebe Leserinnen und Leser! Habt ihr schon Stollen gebacken und wenn ja, welchen? Wenn nein, dann verratet mir bitte den Grund dafür! Schreibt mir eure Antworten in die Kommentare und ihr seid im Lostopf! Wer zusätzlich bei mir auf Youtube unter meinem Video kommentiert, hat die doppelte Gewinnchance!
Heute gibt es das dritte von vier Städter Back-Sets im Wert von 50 Euro zu gewinnen! Darin enthalten ist eine Backschürze aus der we-love-baking-Serie, eine Cupcake-Backform aus Metall, viele hübsche Papierbackförmchen für Muffins, für Cupcakes, für kleine Kastenkuchen und ein Set Geschenktüten, in die ihr eure Leckereien verpacken könnt!
Das Schokoladenpaket aus dem 15. Türchen hat gewonnen: Isabel Hefner
Herzlichen Glückwunsch!!! Bitte sende mit innerhalb von drei Tagen deine Versandadresse, damit dein Gewinn an dich auf die Reise gehen kann!
Süße Grüße,
Eure Yushka
Ich liiiiebe Stollen!
Leider hab ich dieses Jahr keinen gebacken, da ich ihn wegen meiner Erkrankung nicht essen dürfte 🙁
Guten Morgen,
einen schönen 3. Advent =)
Also ich habe tatsächlich noch nie selber einen Stollen gebacken, tja warum kann ich ehrlich gesagt nicht sagen, vielleicht weil ich andere Sachen lieber esse =)
Bisher nicht, da ich Stollen wegen der eigentlich immer enthaltenen Rosinen nicht besonders gern mag. Deine Variante könnte mir aber wirklich schmecken, vielleicht wage ich mich mal daran 🙂
LG
Sabine
Nein dieses Jahr nicht.Kam meine Nachricht bei Facebook an lg
Ich habe bisher nie Stollen gebacken, weil ich dafür zu wenig Abnehmer habe. Aber vielleicht ändert sich das in Zukunft!
Liebe Grüße,
Birgit
Ich bin ehrlich gesagt kein Stollenfan. Komme an den Geschmack einfach nicht ran. Da mache ich lieber Zimtsterne und Vanillekipferl 🙂 Drücke die Daumen und wünsche allen einen schönen 3. Advent! Liebe Grüße Elli
Hi meine Liebe! Ich wünsche euch einen schönen dritten Advent!
Ich habe noch nie Stollen gebacken. Ich esse ihn gar nicht so gerne. Einmal habe ich einen richtig leckeren gegessen! Ich glaube ich würde eher stollenkonfekt machen. Die kann man auch gut verschenken! Vlg Tine
Ich bin ein Stollen-Fan und probiere gerne verschiedene Varianten aus. Dieses Jahr habe ich einen Kokosstollen gebacken. Vielleicht habe ich dieses Jahr noch Zeit deinen Stollen zu backen, sonst steht er nächstes Jahr jedenfalls ganz oben. Lg Sarah
Habe noch nie ein Stollen gebacken. Sind mit Neujahrskuchen beschäftigt.
Liebe Yushka,
mit ein paar Abwandlungen ist dieser Stollen auch was für mich! Ich habe noch nie einen gebacken, da die "normalen" Zutaten für mich nicht verträglich sind. Nur weiß ich jetzt nicht, wie ich diesen zeitlich noch vor Weihnachten hinkriegen soll. Ich muss die ganze Woche arbeiten… ��
Liebe Grüße
Manuela
Der Stollen kann auch frisch verzehrt werden – du kannst ihn also gut auch noch am Wochenende vor Weihnachten zubereiten. Und es klappt auch ohne Stollenhaube – schau dir zum Formen dann einfach das Video zu meinem klassischen Stollen an – da zeige ich genau, wie es geht.
Liebe Yushka,
ich habe Ende November meinen traditionellen Stollen gebacken; mein Vater wünscht ihn sich genau so, wie ihn seine Mutter immer gebacken hat – also ganz klassisch nach Dresdener Art. Das einzige außerewöhnliche: er wird nicht mit Butter eingestrichen und mit Puderzucker bestäubt, sondern mit Zuckerguss eingestrichen…
LG
Ich habe vor zwei Jahren einen klassischen Weihnachtsstollen gebacken. Bzw. mehrere. Denn ich habe nicht beachtet, dass der Teig aufgeht und hatte nachher ein kleines Problem den Teig in Schüsseln unter zu bringen, weil er so sehr aufging. Aber lecker war es! 🙂
Liebe Yushka, einen schönen 3. Advent wünsche ich.
Bisher habe ich erst einmal einen klassischen Quarkstollen
gebacken. Zugegeben, danach habe ich es nicht wieder
versucht, da ich das Stollen backen doch als sehr aufwendig empfinde.
Herzliche Grüße Franzisca
Ich habe selbst tatsächlich noch keinen Stollen gebacken, ich beschränke mich lieber auf Plätzchen, gebrannte Mandeln, Pralinen und Kuchen 😀 Ich kaufe einmal im Jahr einen, das reicht mir 🙂 Schönen dritten Advent!
Ich habe noch keinen Stollen gebacken. Das liegt wohl an dem richtigen Rezept: ich mag kein Zitronat und kein Orangeat.
Aber ich hab Minuspolen gebacken mit Nougat. Die waren sehr lecker ( sind leider schon leer)
Viele Grüße Michaela H.
Ja ich hab schon meinen Schwarzwälder Kirsch Stollen gebacken, den gibt es bei uns jedes Jahr. Noch einen schönen dritten Advent liebe Grüße Silke
Hab bisher noch keine Stollen selbst gebacken, das liegt ganz einfach daran, dass wir hier im Ort ne Bäckerei haben, die ganz wunderbare Stollenkreationen in verschiedenen Größen backen und wir uns da immer durchfuttern.😊 LG Katrin
Liebe Yushka,
Dein Stollen sieht phantastisch aus. Ich habe schon lange keinen mehr gebacken. Ich glaube, das sollte ich dringend ändern!
Herzlichst, Conny
Ich habe dieses Jahr meinen ersten Stollen gebacken, einen Marzipanstollen. Er schmeckt ok, ist aber noch verbesserungswürdig. Beim Selberbacken mache ich Orangeat und Zitronat ganz klein, dann schmeckt es auch den Kindern. Im gekauften sind immer so große Stücke drin, das mögen wir nicht so sehr. Nächstes Jahr wird es vielleicht dein Stollen, der würde bestimmt den Kindern gut schmecken. Dieses Jahr schaffe ich das wohl nicht mehr…..
LG Dörte.
Dein Stollen schaut super aus und schmeckt bestimmt super lecker. Meine Stollen sind irgendwie immer in die Hose gegangen. Meine Mutter hat auch immer die tollsten Stollen für uns gebacken. Aber ich lass es wohl besser sein. Und ich freu mich riesig über den Gewinn. Danje.
Das Rezept werde ich auf jeden Fall testen.Sehr lecker
Der Gewinn wäre ein Traum und das perfekte Weihnachtsgeschenk für mich
Hallo Yuschka ,
Stollen habe ich noch nie gebacken, weil hier die klassischen Plätzchen mehr geliebt werden.
Liebe Grüße Susi
Ich bin leider kein Fan von Rosinen… 🙁
Deswegen hab ich leider noch nie nen Stollen gebacken
Leider bisher nicht gestollt, weil einfach Oma schneller war.
Wird aber mal nachgeholt
Ich wollte schon immer mal einen Stollen backen, habe mich aber nie ran getraut. Wird wohl Zeit das zu ändern 🙂 Tolles Rezept..LG, Anisa anisaz73@hotmail.com
Das ist eine wunderbare Stollen-Idee. Marzipan liebe ich sowieso und in Kombination mit den Himbeeren schmeckt er bestimmt superlecker.
Liebe Grüße,
Daniela