Toll ist auch, dass man Ruckzuck ein ganzes Blech voller saftiger Kuchenstücke gebacken hat – bei uns nehmen ihn die Kinder nach dem Sonntag dann auch gerne als kleines Goodie mit in die Schule. Ich mag den Gedanken, dass meine Kinder in der Schule etwas Heimeliges, Süßes, einen kleinen Trost für die vielen Stunden Hockerei in ungemütlichen Klassenzimmern dabei haben.
Bei uns gehört dieser Kuchen immer wieder auf unsere sonntägliche gemütliche Kaffeetafel und ich könnte mir obendrein viele schöne Varianten damit vorstellen: Mit Kirschen, mit Aprikosen, mit Mandarinen und mit Pflaumen natürlich sowieso. Möglich wäre auch eine Version mit Marzipan, mit Rosinen, mit Vanillepudding oder Konfitüre. Oder vielleicht sogar mit Birnen?
Ja, ich glaube, das wäre so schön wie die romantische und durchaus sehr französische Filmkomödie Birnenkuchen mit Lavendel, die am 4. November 2017 im Bayerischen Rundfunk um 23:30 Uhr noch einmal ausgestrahlt wird – für alle diejenigen, die ihn noch nicht im Kino gesehen haben… Ich übrigens auch nicht!!!
Aber ich möchte ihn mir unbedingt anschauen. Und wisst ihr auch warum? Erstens, weil der Film so einen wunderschönen Namen hat… denn ein Film mit Kuchen und duftendem Lavendel im Titel muss einfach toll sein! Und zweitens, weil im Film ein total liebenswerter Asperger-Autist die männliche Hauptrolle spielt.
In unserer Familie spielt der Asperger-Autismus auch eine große Rolle, weil zwei meiner Kinder davon betroffen sind. Es ist nicht so, dass wir damit irgendwie schlechter leben würden als andere Familien. Ganz im Gegenteil – meine beiden Aspergerchen sind wunderbare Menschen mit ihren ganz eigenen Besonderheiten.
Außerdem gefällt mir schon der Trailer des Films sehr gut – ich glaube, das ist nicht nur ein sehr französischer, sehr romantischer Film, sondern auch einer, der mich mit ganz leisen Tönen und wunderschönen Bildern in die Welt der duftenden Lavendelfelder in Frankreich entführen wird.
Und genau deswegen werde ich am 4. November nicht nur einmal mehr meinen Butterkuchen – dieses Mal mit Birnen – zubereiten, sondern auch noch nachts einen Film schauen.
Movie Time mit Birnenkuchen und Lavendel! Schaut ihr alle mit?!
Wenn ja… vergesst nicht, vorher den duftigen Kuchen zu backen.
Und damit ihr den Kuchen auch rechtzeitig backen könnt – gibt es hier wie immer das Rezept zum Ausdrucken:

- Für den Teig:
- 250 g Sahne
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier, Größe M
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 4 bis 6 Äpfel, säuerlich
- Für den Guss:
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
- 4 EL Sahne
- 200 g Mandelblättchen
Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen und evtl. einen Backrahmen zusätzlich verwenden.
Für den Teig die Sahne, den Zucker, den Vanillezucker, das Salz und die zimmerwarmen Eier in der Küchenmaschine schaumig schlagen.
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und zum Teig geben. So lange verrühren, bis der Teig Blasen schlägt. Die Äpfel waschen, schälen und in Stücke oder Spalten schneiden. Wenn sie sehr sauer sind, bewahrt man sie geschnitten in etwas Zitronenwasser auf, damit sie nicht braun werden.
Die Teigmasse auf dem Backpapier glatt streichen, die Äpfel darauf verteilen und etwas eindrücken, dann den Kuchen auf mittlerer Schiene etwa 10 bis 20 Minuten backen, bis er leicht gebräunt ist.
In der Zwischenzeit kann die Mandeldecke vorbereitet werden.
Dafür die Butter zerlassen und leicht abkühlen lassen. Dann Zucker und Sahne hinzufügen und alles miteinander verrühren. Die Mandelblättchen vorsichtig unterheben, damit sie möglichst ganz bleiben.
Den vorgebackenen Kuchen aus dem Ofen holen und die Mandelmischung darauf verteilen. Dabei darauf achten, dass der Kuchen nicht einreißt.
Den Kuchen nun weitere 15 Minuten goldbraun ausbacken.
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und mit einer guten Tasse Kaffes servieren.
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Vorbereitung: Backen: Total: Reicht für: 1 Backblech
Ich wünsche euch eine schöne Woche, backt schön, schaltet Samstag Nacht euren Fernseher ein und schickt mir bitte unbedingt Fotos von euren Butterkuchenvarianten!
Wir sehen uns hier am Donnerstag um 15 Uhr wieder – da geht nämlich unser neuer Vlog online. Für diejenigen, die es noch nicht wissen – hier gibt es immer Dienstags um 10 Uhr ein neues Rezept, Donnerstag einen Vlog und Sonntag um 10 Uhr ein Videorezept! Ich freue mich, wenn ihr meinen Youtube-Kanal Sugarprincess abonniert – das ist kostenlos und ich habe dort schon fast 100 Videotutorials zu vielen tollen Rezepten, Torten und Motivtorten online! Ach ja… und wer hat es gemerkt? Ich habe die zwei Millionen Klicks hier auf dem Blog geknackt! Juchhuuu!
Bleibt süß,
Hm, das hört sich wirklich sehr lecker an. Ich liebe Butterkuchen und Birnenkuchen auch. Eine tolle Kombi. Birnen hab ich sogar zufällig da und die Küchenmaschine läuft auch, da könnte ich doch gleich einen backen !? Och nö, keine Mandelblättchen da, dann wohl doch erst zur Movie Time.
Liebe Grüße aus der Pfalz und schöne Feiertage!
Susanne
Liebe Susanne,
gelle, das nächste Mal nimmst du einfach Mandelblättchen auf Vorrat mit beim Einkauf und dann hast immer alles parat. 😀
Ich könnte ihn jetzt auch einfach so aus dem Nichts heraus backen. Und die Family liebt so ganz einfache Kuchen auch total.
Liebe Grüße und auch dir schöne Feiertage!
Yushka
OOOhhhh jaaaaa Apfelkuchen geht immmmmaaaa 😀 und bei dem Film bin ich ja mal gespannt. Nicht nur wie er ist, sondern auch, ob ich ihn nicht vergesse zu kucken… ich schreib mir gleich nen Post it 😉
Lg Sonja
Finde ich auch! Ich liebe auch so karamellisierte Mandelblättchen total! Der Film kommt ja recht spät – ich glaube, wir werden ihn wohl aufnehmen… 🙂
Bussi und bis Donnerstag!
Yushka
Liebe Yushka,
da hat sich das Warten aber gelohnt, auch wenn Du es wirklich spannend gemacht hast mit Deinem Last Minute Beitrag zum Oktober! Der Kuchen sieht superköstlich aus und ich kann die karamellisierten Mandelblättchen schon auf meiner Zunge schmelzen spüren, yummy!
Der Film ist übrigens zauberhaft, leise und mitten ins Herz gehend. Mich hat er übrigens zu meinem beliebtesten Rezept auf dem Blog inspiriert, einem – na was wohl – Birnenkuchen mit Lavendel. Die Zugriffszahlen sind kürzlich nach der Ausstrahlung im ARD in rasante Höhen gestiegen 🙂 Ich bin ganz gespannt, wie Dir der Film gefällt!
Ganz liebe Grüße!
Marion
Danke dir, liebe Marion! Das ist ja ein Ding – da muss ich gleich mal bei dir lesen gehen! Ich bin auch sehr gespannt auf den Film und wir können ja dann bei nächster Gelegenheit drüber schwätzen. 😉
Herzliche Grüße, Yushka