Ich bin ganz aufgeregt – dies ist das erstes Weihnachtsevent, an dem ich teilnehme.
Natürlich liegt das auch daran, dass mein Blog “Eine Prise Lecker” erst seit November 2015 besteht und ich letztes Weihnachten die ganzen Blogger nur vom Lesen ihrer Blogs kannte. Doch im vergangenen Jahr ist viel passiert und ich habe viele tolle Menschen kennengelernt. Deswegen war ich auch sofort dabei, als Yushka zum “The Sugarprincess Christmas Cookie Club” aufrief.
Die Idee, einen Adventskalender mitzugestalten, bei dem jeden Tag ein anderer Blogger oder Vlogger ein tolles Rezept präsentiert, finde ich einfach toll. Kann es einen besseren Adventskalender für Foodies geben?
Ich bin übrigens Marsha, 39, und wohne in Hamburg. Auf meinem Blog findet ihr die unterschiedlichsten Rezepte, die jedoch eines gemeinsam haben: Ich reduziere die Kalorien, ohne dabei an Geschmack einzusparen.
Das ist für Weihnachten aber tatsächlich eine harte Nuss, muss ich zugeben, aber bei einigen Dingen gönne ich mir auch liebe das Original und genieße es dann umso mehr. Marmelade zum Beispiel.Es gibt so tolle Sorten und die müssen dann auch genau so sein und sollten nicht abgewandelt werden. Für das heutige Türchen habe ich euch daher diese himmlisch leckere, weihnachtliche Bratapfelmarmelade mitgebracht.
Sie ist wirklich unkompliziert zuzubereiten und ein tolles Mitbringsel oder Geschenk aus der Küche. Packt das Glas hübsch ein und beschriftet es und ich bin mir sicher, dass sich jeder, der die Zutaten mag, sehr darüber freuen wird. Sehr, sehr lecker schmeckt sie auch zu Quark, Pudding oder im Blätterteig. Probiert es aus, die Marmelade ist ein richtiger Allrounder!
In vielen Rezepten sind Mandelblättchen oder gestiftete Mandeln enthalten. Harte Stückchen in Marmelade sind jedoch nicht so meins und daher habe ich hier zu Bittermandelaroma gegriffen.
Zutaten:
1 kg Äpfel, hier gewürfelt
100 ml Apfelsaft
50 g Rosinen oder Sultanine
1 Esslöffel Zimt
1/2 Gläschen Bittermandelaroma (diese ganz kleinen Ampullen)
1 Vanilleschote
500 g Gelierzucker 2:1
1/2 Löffel Zitronensäure
Zubereitung:
Stellt euch direkt saubere Gläser und Deckel bereit. Ich habe hier 5 Gläser à ca. 250ml herausbekommen.
Zuerst die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel/ Stücke schneiden. Alternativ könnt ihr die Äpfel auch vierteln und dann nach dem Weichkochen pürieren.
Nun mit dem Apfelsaft in einen großen Topf, der mindestens 2.5 Liter fasst geben und bei mittlerer Temperatur köcheln lassen, bis die Apfelstückchen weicher sind. Ein bisschen kochen sie danach noch, sie müssen also noch nicht komplett weichgekocht sein.
Ich nehme nun meinen Pürierstab und püriere die Äpfel ganz grob durch, sodass immer noch Stückchen enthalten sind. Dann die restlichen Zutaten hinzugeben und aufkochen.
Sobald die Masse kocht, vier Minuten sprudelnd unter ständigem Rühren kochen lassen und dann sofort in saubere Gläser füllen und verschließen.
Ich wünsche euch noch eine wunderbare harmonische und besinnliche Adventszeit!
Liebe Marsha, diese Konfitüre muss einfach sagenhaft schmecken! Ich glaube, die werde ich noch herstellen und an ein paar liebe Menschen verschenken!
Was denkt ihr? Gefällt euch diese Konfitüre auch so gut wie mir? Ich kann sie mir auch gut zu Milchreis oder Kaiserschmarrn vorstellen…
Seid ihr alle schon fertig mit euren Vorbereitungen oder braucht ihr noch etwas Zeit? In jedem Fall denkt daran – viel wichtiger, als dass alles perfekt klappt, ist, dass ihr Zeit füreinander findet. Ich weiß, dass sich das kitschig und abgedroschen anhört, aber ich finde es wirklich super wichtig – viel wichtiger als alles andere…
In diesem Sinne euch allen einen schönen Tag!
Hört sich super an. Milieus mit Bratapfelkonfitüre…….. Ich komme ins Schwärmen😉
Ich meinte natürlich Milchreis��
Einfach köstlich, liebe Yushka! Deine Bratapfelkonitüre kommt auf die Tod Liste!
Hm, leider ist mein Kommentar scheinbar verschwunden. Grummel. Ich danke dir nochmal sehr, liebe Yushka, für die Organisation dieses tollen Adventskalenders 🙂 Ich habe mich sehr gefreut, dabei zu sein 🙂
Liebe Grüße und einen schönen vierten Advent,
Marsha