Hat euch das Video gefallen? Dann hinterlasst mir gerne einen netten Kommentar oder eure Fragen auf Sugarprincess Youtube und schickt mir eure Fotos auf Sugarprincess Facebook oder Sugarprincess Instagram – ich freue mich immer sehr darüber. Und wie immer stelle ich euch jetzt noch das Rezept ein zum Nachlesen und zum Ausdrucken!

Bezaubernde Bounty Torte
Zutaten:
- 250 g Butter
- 150 g Rohrohrzucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 4 El Milch (80 g)
- 3 EL Kakao (40 g)
- 200 g Mehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 500 ml Kokosmilch
- 100 ml Milch
- 150 g Puderzucker
- 100 g Grieß
- 150 g Kokosraspeln
- 200 ml Sahne
- 200 g dunkle Schokolade (mind. 60% Kakaoanteil)
- 50 bis 75 g Kokosraspeln für den Rand und für die Mitte
- 16 schöne, lange Kokoschips
Zubereitung:
Bezaubernde Bounty Torte
- Den Backofen auf 160°C Umluft oder 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zimmerwarme Butter und den Zucker schaumig schlagen. Das dauert mit dem Handrührgerät etwa zehn Minuten!
- Die zimmerwarmen Eier nach und nach einzeln dazugeben und alles glatt rühren.
- Die zimmerwarme Milch ebenfalls unterrühren.
- Kakao, Mehl und Backpulver und die Prise Salz darüber sieben und kurz mit der Creme verrühren. Nur so lange rühren, bis das Mehl ganz untergehoben ist.
- Den Teig in eine gefettete und ausgemehlte Sprimgform von 26 cm Durchmesser geben und im unteren Drittel des Backofens ca. 30 Minuten backen.
- Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Den Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umstellen.
- Für die Kokos-Creme die Kokosmilch, die Milch und den Zucker erhitzen, den Grieß und die Kokosflocken hinzugeben und daraus unter ständigem Rühren einen dicklichen Brei kochen.
- Die Kokos-Creme auf den Boden geben und glatt streichen. Vollständig auskühlen lassen – am besten über Nacht.
- Für die Ganache die Sahne kurz aufkochen und über die Schokoladenstücke geben. Kurz bedeckt stehen lassen, dann mit einem Spatel verrühren, bis eine Ganache entstanden ist.
- Zwei Drittel der Ganache auf die Torte gießen und glatt verstreichen.
- Die Torte nun eine halbe Stunde in den Kühlschrank oder in den Gefrierschrank stellen. Die restliche Ganache für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sie eine festere Konsistenz bekommt.
- Einen Teil der übrigen Ganache für die Dekoration in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.Die Torte vom Tortenring lösen und den Rand mit der restlichen Ganache einstreichen.
- Die Kokosraspel am Rand andrücken und die Kante oben ebenfalls mit Raspeln dekorieren.
- Sechzehn Stücke markieren und die Bountys in 16 diagonale Hälften teilen.
- Die Torte nun final mit den Schokorosetten, den Bountys, den Kokoschips und den Kokosraspeln in der Mitte dekorieren wie im Video gezeigt.
- Die Torte schmeckt zimmerwarm oder leicht gekühlt am besten!
Ich wünsche euch allen viel Freude beim Nachbacken und schicke
süße Grüße,
Eure Yushka
Die sieht richtig lecker aus!
Liebe Yushka,
das sieht wie immer großartig und köstlich aus!
Bei uns gab es gestern einen einfachen Kuchen mit Kaki-Fruchtmus und Walnüssen; im Prinzip eine Art amerikanisches "Quickbread", ähnlich Bananenbrot, aber statt Bananen eben mit dem Fruchtfleisch aus Kakis. Das oder ein einfacher Apfelstreusel ist momentan so der typische Sonntagskuchen bei uns 😉
Über das ein oder andere neue herzhafte Rezept hier bei dir würde ich mich sehr freuen, vielleicht gibt es da ja mal wieder etwas? Bin immer auf der Suche nach Inspiration für unsere Wochenpläne 🙂
Liebe Grüße,
Sina
Schwierig mit den herzhaften Rezepten – Youtube und mein Engagement bei den Parents for Future frisst meine ganze Zeit auf und da noch etwas Herzhaftes zu fotografieren und aufzuschreiben, ist zeitlich nicht mehr möglich. Zudem leben wir ja seit April vegan und ich weiß nicht, ob unsere Rezepte da für alle, die hier mitlesen, so interessant wären…
Liebe Grüße nach Köln,
Yushka
Du betonst standig das ihr vegan lebst, aber die Torten sind es doch auch nicht. Das finde ich schade und auch nicht authentisch, zumal du sie ja auch in den Videos isst.
Könntest du das erklären? Viele Grüße
Was ist daran nicht authentisch? Wir leben seit April erst vegan und ich habe seit fünf Jahren einen ganz normalen klassischen Tortenkanal. Wenn ich da jetzt auch nur noch vegane Rezepte zeige, kann ich den Kanal zumachen. Ich bin keine militante Veganerin und wenn ich einmal in der Woche etwas nicht Veganes mache und esse – was ist daran schade?