Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da ich auf
andere Blogs und Youtube-Kanäle verlinke und Gewinne vorstelle!
schon viele Rezepte aus dem tollen Adventskalender von Sugarprincess
nachbacken.
ich erstmalig mit dem
weihnachtlichen Apfel-Spekulatius-Cheesecake
dabei sein durfte. Für alle anderen: ich bin
Volker von volkermampft
aus Hamburg.
im Rahmen der
kulinarischen Weltreise jeden Monat kulinarisch ein anderes Land bereisen.
anderes Gebäck mit langer Teigführung.
Weihnachtsplanung inzwischen schon abgeschlossen ist, möchte ich heute den
Blick auf den Jahreswechsel lenken. Mindestens in Norddeutschland gehören
Berliner genauso zu Silvester wie Dinner for One.
habe ich gedacht, Ihr wollt vielleicht einmal Berliner selber machen. Für
alle, die nicht aus Norddeutschland kommen: Ich rede von Pfannkuchen, Krapfen
oder Küchle.
verdient natürlich mehr als nur ein weiteres 08/15 Berliner Rezept. Darum habe
ich Euch heute Berliner mit süßem Sauerteig mitgebracht, die einfach wunderbar
aromatisch und lecker sind.
Rezept für die Berliner mit Himbeer-Johannisbeeren Füllung für Silvester
und Neujahr
findet Ihr bei uns im Blog. Und auch eine ausführliche Erklärung, wie Ihr Euch
einen süßen Sauerteig dafür ansetzt.
morgen gedulden, denn dann öffnet sie hier im Blog das finale Türchen.
Blog.
manchmal für Diven sein können – leider! Denn sie sind doch so köstlich!
Jedenfalls kann man mit diesen Krapfen wunderbar ins neue Jahr starten…
also nichts wie ran!
diesen praktischen, hübschen
Backhandschuh der Firma Städter! Der Backhandschuh besteht aus weichem Baumwolle-Frottee. Innen befindet
sich eine Baumwolle-Viskose-Polyester-Füllung. Der Handschuh ist
hitzebeständig bis 220 °C und kann bei 40°C in der Waschmaschine gereinigt
werden.
Cake-Lollies-Backform*
der Firma Städter. Damit lässt sich toll für Kindergeburtstage, aber auch
für Hochzeiten und besondere Geburtstage backen und dekorieren. Ein Sweet
Table mit toll gestalteten, leckeren Cake Lollies ist etwas ganz Besonderes!
Und irgendwann dürfen wir alle auch wieder größer feiern!
Meine heutige Gewinnfrage lautet: Frittieren oder im Backofen zubereiten?
Wie bereitet ihr eure Berliner zu? Oder kauft ihr sie lieber beim
Bäcker?
#SCCC20 in die Kommentare und schon ihr seid im Lostopf.
Volker mampft einen
weiteren Kommentar mit dem Hashtag #SCCC20 hinterlässt, erhält die
doppelte Gewinnchance.
Ankündigungsposting!
Herzlichen
Glückwunsch!
Bitte schick’ mir innerhalb von drei Tagen Deinen vollen Namen und
Deine Adresse an juschka_brand(ät)web(punkt)de, damit der Gewinn an Dich
auf die Reise gehen kann!
Die zweite Box aus dem Türchen 14 habe ich neu verlosen müssen und
es hat gewonnen:
Manuela R.
Herzlichen Glückwunsch!
Bitte schick’ mir innerhalb von drei Tagen eine Email an
juschka_brand(ät)web(punkt)de, damit ich Dir den Gutschein-Code zusenden
kann!
Türchen 17 und 18 musste ich teilweise neu auslosen und gewonnen haben:
(Streudekor Diamond Dust): Birgit
Türchen 18 (Tortenzauber-Set):
Bettina
An alle Gewinner*innen: Gebt mir bitte Bescheid, ob Eure Gewinne
schon angekommen sind, und bitte auch dann, wenn sie nicht angekommen
sind. Postet gerne auch ein Foto Eures Gewinns auf Instagram oder Facebook
– ich teile es dann in meiner Story.
Mein Give Away aus dem
20. Türchen
läuft ebenso wie mein
Give Away des Saug- und Wischroboters S 6 aus dem 13. Türchen
noch bis zum 23.12.20, um 22 Uhr. Ihr habt also noch etwas Zeit dort auch
noch jeweils teilzunehmen! Ihr bekommt den fleißigen Haushaltshelfer
momentan auch noch günstig über meinen
SUGARPRINCESS-Shop*.
diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr,
aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier
auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!
#SCCC20
Also frittiert schmecken sie schon am besten, und manchmal mache ich das auch selber. Im Ofen backen tue ich dann lieber Zimtschnecken, Buchteln und Rohrnudeln 🙂
#SCCC20
Da ich nicht so gerne selber Frittiere machen ich sie lieber im Backofen.
Ich habe mich tatsächlich noch nie an Berliner getraut… Sollte ich vielleicht doch einmal versuchen. Ich denke ich würde sie erst im Ofen machen und wenn das schmeckt mich ans frittieren trauen 😀
Wie immer #SCCC20 vergessen 😀
Mir schmecken die Berliner frittiert besser, habe Berliner aber noch nicht selber gemacht. #SCCC20
#SCCC20
Ich habe nicht so viel Zeit um Berliner selbert zu backen, aber wenn im Backofen und sonst vom Bäcker.
#SCCC20
Tatsächlich habe ich Berliner bisher immer frisch vom Bäcker geholt. Ich habe wenig Frittiererfahrung und würde eher den Backofen nehmen.
Liebe Grüße
Chani N
Ich habe noch nie Berliner selbst gemacht, aber wäre definitiv mal einen Versuch wert.
#SCCC20
#SCCC20
Lieber frittieren oder beim Bäcker kaufen.
Liebe Grüße Susi
#SCCC20
Frittieren schmeckt uns am besten oder vom Bäcker hollen
Ich hole meine Berliner am liebsten beim Bäcker. Bin kein großer Fan von selbst frittieren.
#SCCC20
Liebe Yushka,
ich mache sie nur sehr selten, aber wenn, dann frittiert! Vielleicht sollte ich sie mal im Backofen machen, um zu schmecken, wie der Unterschied ist? Da wäre der Aufwand halt dich geringer…
Liebe Grüße
Manuela
#SCCC20
#SCCC20
Da ich keine Fritteuse habe, hole ich sie lieber vom Bäcker.
Sorry, aber Pfannkuchen, wie man sie im Original hier in Brandenburg/Berlin nennt, müssen frittiert werden. Alles andere ist nur ein Hefeteigling wie Ofennudeln. Ich liebe sie seit meiner Kindheit, leider kann man sie kaum noch hochwertig kaufen, da sie so gut wie immer nur noch aufgetaut an Bäckereien geliefert werden. Den Unterschied schmeckt man. LG #SCCC20
#SCCC20
Am liebsten kaufe ich die Berliner auf dem Jahrmarkt 😊
Sonst backe ich sie im Backofen
#SCCC20
Ich habe schon mal Berliner im Backofen gebacken.Aber am liebsten esse ich sie aus der Fritteuse.Dann noch mit Marmelade gefüllt.Die gibt es dann frisch vom Bäcker.
#SCCC20
Ehrlich gesagt kaufe ich sie immer. 😀 Ich habe zum Glück einen guten Bäcker in meiner Nähe, der sie noch ganz traditionell herstellt.
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
#SCCC20
Hi!
Ich habe noch nie welche gemacht �� vlg Tine
Hallo liebe Yushka,
als erstes mal an alle YouTuber Back- und Kochkünstler ein herzliches Dankeschön für all die schönen Rezepte. Um alle auszuprobieren, muss ich Weihnachten einfach verlängern, da wir Schichten arbeiten und ich nicht so viel Zeit zum backen habe, aber es wird alles nachgebacken…
Auch die Berliner (bei uns in Nürnberg Krapfen) werden ausprobiert. Leider habe ich überhaupt noch keine Erfahrung damit, aber ich werde es probieren, Krapfen kann man ja das ganze Jahr essen ;))
Vielen Dank Volker für das schöne Rezept 🙂
Liebe Grüße
von Karin Kiss
#SCCC20
#SCCC20
Ich backe sie im Backofen.
Im Backofen oder gekauft vom Bäcker.lg Jasmin
#SCCC20
Ich kaufe die liebern. #SCCC20
LG
#SCCC20 ich habe einmal selbst gemachte Berliner aus einer Fritteuse gegessen, das hat mir aber nicht so gut geschmeckt. die bei unserem Bäcker sind so lecker! LG Marina
Ich habe schon ein paar Mal Krapfen ( so heißen sie bei uns) gebacken und immer im heißen Fett.
Viele Grüße
Michaela H. #SCCC20
#SCCC20
Meine selbstgemachten Berliner werden frittiert, allerdings sind die von unserem Bäcker auch sehr lecker.
LG
Katrin
#SCCC20
Frittieren finde ich besser, weil sie dann einfach besser schmecken. Wir haben hier einen Laden, da werden fast nur Berliner verkauft. Man kann aus über 20 Füllungen aussuchen. Aus Tradition werden die Berliner jedes Jahr genau dort gekauft.
Ich habe noch nie Berliner selbst gemacht und kenne nur die in Fett ausgebackenen. Am liebsten mag ich die mit Marzipanfüllung.
#SCCC20
Ja das mit den Berlinern ist so eine Sache. Erstens: Ich liebe sie, heiß und innig, aber (fettes aber) sie sind meiner an sich schon üppigen Figur nicht zuträglich. Da man beim selber machen immer gleich so viele davon hat, kaufe ich sie im Regelfall. Und wenn selber machen, dann eher frittiert. Schmeckt halt besser.
LG Anja
#SCCC20
Also, ich muss gestehen, Berliner habe ich noch nie selbst zubereitet. Also kaufe ich sie lieber beim Bäcker 😀
#SCCC20
da ich noch nie Berlin selbst gemacht habe, ein klares Kaufen beim Bäcker – und bei unserem kann ich sogar meine Wunschfüllung angeben, das ist so klasse, zwar etwas teurer aber die Überraschung bei Freunden ist es allemal wert.
#SCCC20
und wow welche tolle Gewinne ich bin hin und weg von der Cake Lollie Backform <3
Ganz klar frittieren, dafüe hab ich extra ne minifritteuse gekauft, um net immer tonnen an Frittenfett zu verbrauchen.
Ab und an aber auch im Backofen, für die schlanke Linie.
#SCCC20
#SCCC20
Ich habe sie einmal im Backofen gemacht und war begeistert.
LG, Dörte.
Hab sie schon im Backofen gemacht hab leider keine Fritöse
Gruss Steffi Ruch
#SCCC20
Meine selbstgemachten Berliner werden frittiert, ich kaufe aber auch welche beim Bäcker
#SCCC20 Ich persönlich mag ja lieber frittiert, Backofen ist in dem Fall nicht so meins. Aber wenns mal schnell gehen muss, ist ein Berliner vom Bäcker auch super =)
Bei uns heißen die Berliner Pfannkuchen 🙂 und ich mache sie nicht selbst, sondern kaufe sie lieber.
Liebe Grüße
Daniela
#SCCC20
MartiBen
#SCCC20
Leider😔
Kein Fan von Frittiertem, mache alles im Backofen
Also bis jetzt habe ich noch nie Berliner selber gemacht, ich habe sie bisher immer beim Bäcker im Dorf gekauft.
#SCCC20
#SCCC20
Hallo und vielen lieben Dank für diesen schönen Beitrag! Ich frittiere Berliner am liebsten, weil sie dann noch sehr schön aufgehen und richtig fluffig werden.
Liebe Grüße und einen schönen entspannten Abend
Katja
kavo0003[at]web.de
Berliner hab ich bis jetzt noch nicht selbst gebacken… aber ich habe das Rezept meiner Schwiegermutter. Die waren genial! Vielleicht trau ich mich 2021 an das Backerlebnis (frittiert).
Herzliche Weihnachtsgrüße
Birgit