Banana Split Torte – traumhaft raffinierte Biskuittorte mit Schokoladen-Mascarpone-Creme und Vanille-Sahne-Creme

Mrz 8, 2014

Es gibt SĂŒnden, die sind eben gar keine. Zu Geburtstagen darf man sich sowieso
alles gönnen. Im Übrigen nicht nur am Geburtstag. Sondern möglichst jeden Tag.
Gönnt ihr euch ab und zu etwas? Oder beißt ihr stĂ€ndig die ZĂ€hne zusammen und
denkt: Weitermachen, durchhalten, weitermachen, durchhalten?
Ich mache spÀtestens jeden Sonntag einen Punkt. Sonntags arbeite ich nicht. Ich
gönne mir und meiner Familie etwas. Einen Spaziergang im FrĂŒhlingssonnenschein
zum Beispiel. Ein ausgedehntes FrĂŒhstĂŒck im Schlafanzug. Eine opulente Torte.
Diese hier ist sehr raffiniert und schmeckt nach den ersten frischen
FrĂŒhlingstagen, in denen es zwar immer noch keine Erdbeeren gibt, aber doch
Bananen. Aus Übersee. Transfaire Bio-Bananen, versteht sich. Und dazu
zartbittere Schokolade – das Zartbitter des Winters. Auf fluffiger Sahne, mit
Vanille, Mascarpone, Kakao und zartflaumigem Biskuit. Was fĂŒr eine VerfĂŒhrung!
Und das am Weltfrauentag!

Diese fantastische Torte habe ich mir zu meinem Geburtstag gewĂŒnscht.
Und sie dann schließlich nach lĂ€ngerem Hin und Her im Prinzip selber gebacken.
Sie ist eigentlich nicht besonders schwierig herzustellen, aber fĂŒr BackanfĂ€nger
wie meinen edlen Ritter eben doch zu anspruchsvoll. Immerhin haben wir die Böden
gemeinsam gebacken – und zwar am Vortag, damit sie schön auskĂŒhlen konnten. Gut
gekĂŒhlter Biskuit lĂ€sst sich deutlich besser schneiden als ganz frisch
gebackener.
An meinem Geburtstag war es mir dann ein VergnĂŒgen, die herrlichen Cremes fĂŒr
diesen Bananentraum zu bereiten und die Torte schichtweise zunĂ€chst zu fĂŒllen
und schließlich opulent zu dekorieren. FĂŒr mich gibt es kaum Schöneres als eine
Torte final zu verzieren. Das ist mein Hauptspaß.

Edit April 2018: Endlich habe ich diese wunderbare Torte auch verfilmt –
ihr findet das Video auf meinem
Sugarprincess Youtube Kanal
unter
Banana Split Torte. Den Kanal könnt ihr kostenlos abonnieren – dann bekommt eine
Benachrichtigung, wenn ein neues Video hochgeladen wird (Glocke drĂŒcken nicht
vergessen). Viel Spaß beim Nachbacken!




Banana Split Torte mit Schokoladen-Mascarpone-Creme und
Vanille-Sahne-Creme

Zutaten: 
FĂŒr den hellen Biskuitboden:
4 Eier
60 g Wasser
200 g Zucker
1 PĂ€ckchen Vanillinzucker
200 g Mehl
25 g SpeisestÀrke
1 TL Backpulver

FĂŒr den dunklen Biskuitboden:
4 Eier
60 g Wasser
200 g Zucker
1 PĂ€ckchen Vanillinzucker
200 g Mehl
25 g Back-Kakao
1 TL Backpulver

FĂŒr den Belag:
4 Bananen, der LĂ€nge nach halbiert

FĂŒr die Schokoladen-Mascarpone-Creme:
250 g Mascarpone
150 g Schokopudding (entweder fertig gekauft oder vorher selber zubereitet)
75 g Schokolade, zartbitter, geschmolzen
25 g Back-Kakao
50 g Zucker
150 g geschlagene Sahne

FĂŒr die Vanille-Sahne-Creme:
1 Beutel Gelatine-fix (oder 2 Blatt Gelatine – dann nach Packungsanweisung
vorgehen)
300 g Vanillepudding (entweder fertig gekauft oder vorher selber zubereitet)
1 TL gemahlene Vanille
150 g geschlagene Sahne

FĂŒr das Finish:
500 g Sahne
2 PĂ€ckchen Sahnefest
Schokoladenraspel
Schokoladenherzen oder -blÀtter
1 Banane
etwas Honig zum Bestreichen der Bananen

Zubehör:
2 Springformen von je 26 cm Durchmesser (es geht auch mit einer Form – dann muss
man nacheinander backen).
Tortenplatte

Zubereitung: 
Den Boden der zwei Springformen fetten und bemehlen. Die SeitenwÀnde nicht
einfetten, sonst steigt der Biskuit nicht gut.
Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Nacheinander nun die Biskuitmasse fĂŒr die beiden Böden zĂŒgig zubereiten und dann
gleichzeitig backen. Wer sie nacheinander backen will oder muss, sollte lieber
 mit Ober-/Unterhitze backen und die Temperatur auf 200 Grad erhöhen.

Tipp: Wer die Torte nur halb so hoch haben möchte, bÀckt beide Teigsorten in
einer Form – dazu erst den hellen Teig einfĂŒllen, dann ein in der GrĂ¶ĂŸe der Form
passendes Backpapier auflegen und den dunklen Teig darauf geben. Backen wie
angegeben.

Ohne Thermomix:
Die Eier trennen. Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. 50 g Zucker
einrieseln lassen und weiter steif schlagen. Eigelbe mit dem (heißen) Wasser
schaumig schlagen, dann den restlichen Zucker und den Vanillinzucker einrieseln
lassen und cremig aufschlagen.
Das mit dem Backpulver und der StÀrke bzw. beim dunklen Biskuit mit dem Kakao
vermischte Mehl darĂŒber sieben und zusammen mit dem Eischnee unterheben.
Die Massen in die vorbereiteten Formen geben und sofort etwa 30 Minuten
backen.

Mit Thermomix: 
Schmetterling einsetzen. Die Eier trennen. Eiweiße in den Mixtopf geben
und mit einer Prise Salz 2 Minuten auf Stufe 4 steif schlagen.
Das Wasser, den Zucker und den Vanillinzucker hinzugeben und alles nochmals 2
Minuten auf Stufe 4 verrĂŒhren.
Eigelbe hinzufĂŒgen und 15 Sekunden auf Stufe 4 unterziehen.
Mehl, Backpulver und StÀrke bzw. beim dunklen Biskuit statt der StÀrke den Kakao
hinzugeben und 30 Sekunden auf Stufe 2 unterheben.
Schmetterling entfernen und die Masse jeweils in die vorbereitete Form
fĂŒllen.
Sofort etwa 30 Minuten backen.

StĂ€bchenprobe machen. Die Böden in der Form abkĂŒhlen lassen, dann mit einem
scharfen Messer vom Rand lösen und aus der Form nehmen. VollstĂ€ndig auskĂŒhlen
lassen. Die Böden lassen sich luftdicht verpackt nun gut ĂŒber Nacht im
KĂŒhlschrank aufheben oder aber auch bis zum Gebrauch einfrieren. Anderntags
lassen sich die Böden problemlos einmal horizontal durchschneiden.

Zubereitung der Cremes: 
Die Sahne nun steif schlagen. Ich mache das in zwei BehÀltern: In dem einen
schlage ich die 300 Gramm Sahne fĂŒr die Cremes, in dem anderen die 500 Gramm
Sahne mit dem Sahnefest fĂŒr die Dekoration. Die Dekor-Sahne kalt stellen, bis
die Torte gefĂŒllt ist.

Zubereitung der Schokoladen-Mascarpone-Creme:
Den Schokopudding mit Mascarpone, geschmolzener Schokolade und Kakao verrĂŒhren
und nach Belieben zuckern. Ich habe 50 Gramm Zucker verwendet. 150 Gramm der
geschlagenen Sahne unter die Schokoladencreme ziehen.

Zubereitung der Vanille-Sahne-Creme:
Vanillepudding und Vanille verrĂŒhren und Gelatinefix einrĂŒhren. 150 Gramm
geschlagene Sahne unter die Vanillecreme ziehen.

Beide Cremes lassen sich natĂŒrlich auch im Thermomix verrĂŒhren. Dann fĂ€ngt man
zweckmĂ€ssigerweise mit der hellen Creme an und verrĂŒhrt die Zutaten (außer die
Sahne) jeweils etwa 20 bis 30 Sekunden auf Stufe 4. Die Sahne hebt man bei
beiden Varianten per Spatel unter.

Beide Cremes kalt stellen. Die Böden jeweils einmal horizontal durchschneiden.
Den ersten hellen Boden auf die Tortenplatte legen und mit der HĂ€lfte der
Schokoladen-Mascarpone-Creme bestreichen. Den ersten dunklen Boden darauf legen.
Diesen Boden mit den halbierten Bananen belegen und die Vanille-Sahne-Creme
darauf streichen. Sollte sie noch nicht fest genug geworden sein, kann man sie
noch etwas kalt stellen oder mit einem Tortenring arbeiten.
Den zweiten hellen Boden auf die Vanillecreme legen. Die restliche
Schokoladen-Mascarpone-Creme darauf verstreichen, den zweiten dunklen Boden
aufsetzen und die Torte mit der Dekorsahne rundherum einstreichen. Etwas Sahne
davon in einen Spritzbeutel fĂŒllen.
Die Torte mit Bananenscheiben, Schokoherzen und Sahnetupfen verzieren. Die
Bananenscheiben dĂŒnn mit Honig einstreichen, damit sie nicht so schnell braun
werden.

Die fertige Torte kalt stellen und kĂŒhl servieren.

4 Comments

  1. joan

    Habenwill, backenwill … o jee, aber Heute ruft die Sonne! Aufheben zum nĂ€chsten Geburtstag 🙂 Danke fĂŒr die tolle Beschreibung Yushka! LG von Joan

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Gerne, Joan. Es lohnt sich – gerade fĂŒr Geburtstage!

      Reply
  2. Anonym

    Wow, die sieht hammermĂ€ĂŸig genial aus!!! NĂ€chsten Freitag hat mein Mann Geburtstag, vielleicht back ich den da ! Vielen Dank fĂŒr dieses tolle Rezept!
    LG,
    Karina

    Reply
  3. SUGARPRINCESS

    Ist sicher ein schönes Geburtstagsgeschenk!

    Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich fĂŒr das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklĂ€rst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene DatenschutzerklĂ€rung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂŒber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!