Der Ritter hat sie mit Vanilleeis gegessen und war sehr begeistert – immer wieder hat er gemurmelt, die seien ja sowas von lecker und wirklich gut und so weiter. Ja, und die Kinder haben’s ihm dann nachgemacht – alle haben das Eis so ein bissle von der Hitze der Küchlein anschmelzen lassen – dann entsteht diese himmlische Eissauce und… ja, was kann man denn im eiskalten Februar noch mehr wollen? Selbst Tamino wollte probieren (durfte aber leider nicht, weil schließlich Zucker drumherum ist und noch niemand eine wirklich überzeugende Hundezahnbürste erfunden hat).
Bleibt mir noch euch zu sagen, wie es hier in der Faschingswoche weiter gehen wird – Montag gibt es wie immer den neuen Wochenplan, Dienstag kommt hier auf dem Blog ein Rezept, Donnerstag sollte endlich mal wieder ein Vlog dran sein und Sonntag backen wir wieder etwas Schönes für euch – also volles Programm…
Wir wünschen euch allen eine schöne Karnevals- oder Faschingszeit und enthalten euch jetzt auch das Rezept nicht mehr vor…
Frittierte Apfelringe im Ausbackteig – mit Vanilleeis oder Vanillesauce
Gutes Gelingen und guten Appetit! Stellt euch die Zutaten vor dem Ausbacken alle bereit und haltet am besten zwei Zangen und eine Abtropfkelle und ein Sieb parat, damit ihr während des Frittieren nicht in Stress geratet. Sinnvoll ist auch, die Servierplatte gleich in die Nähe zu stellen.

- 150 g Dinkelvollkornmehl (normales Weizenmehl Type 405 geht auch)
- 200 ml Milch
- 2 Eier
- 1 EL Vanillezucker
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Schuss Weißbier (oder Orangensaft)
- 4 große säuerliche Äpfel (Elstar oder Braeburn)
- ca. 500 ml Öl zum Ausbacken (Butterschmalz ist auch möglich)
- 100 g Mehl (zum Panieren)
- 6 EL Zimtzucker
- 8 Kugeln Vanilleeis (oder eine Vanillesauce, Zimtschmand oder Zimtjoghurt)
- etwas Zitronensaft (optional – zum Beträufeln der Äpfel)
2. Den Teig ungefähr eine halbe Stunde ausquellen lassen.
3. Die Äpfel schälen und das Kerngehäuse mit einem Ausstecher herausholen. Die Äpfel mit Zitronensaft beträufeln und in etwa 1 cm dicke Ringe schneiden.
4. Das Öl in einer Pfanne oder einem Topf erhitzen.
5. Das Mehl zum Panieren in einen flachen Teller geben und die Scheiben darin wenden. Danach in den Teig tunken und dann im heißen Öl jeweils 3 bis 5 Minuten pro Seite schwimmend ausbacken.
6. Die Küchlein in einem Sieb oder auf Küchenkrepp abtropfen lassen und nach kurzer Abkühlzeit in Zimtzucker wenden.
7. Möglichst sofort mit einer Kugel Vanilleeis, mit Zimtjoghurt oder Zimtschmand oder mit Vanillesauce servieren!
Vorbereitung: Garzeit: Total: Reicht für: 4 bis 8 Portionen, je nach Appetit
Den 50-Euro-Gutschein von World of Sweets zum Valentinstag hat gewonnen: Clara U.
Herzlichen Glückwunsch! Bitte melde dich innerhalb von drei Tagen bei mir unter juschka_brand(ät) web(punkt)de, damit der Gutschein-Code an dich versendet werden kann.
Gutes Gelingen beim Nachmachen und Kölle! Alaaaaf!
Eure Yushka
0 Comments