Apfelküchlein mit Vanilleeis in Knusperteig – Kölle Alaaf mit Zucker und Zimt | Rezept

Feb 11, 2018

Apfelküchlein mit Vanilleeis
Einfach, schnell gemacht und super lecker und genau das Richtige nach einem Tag im rauschenden Karneval, von dem hier in Sinsheim zwar leider nicht die Rede sein kann, an den ich mich aber sehr wohl gut erinnern kann… Köln, meine Heimat… bei dir steht heute alles Kopf und die ganze Stadt lacht, singt und feiert gemeinsam… (das kollektive fünftägige Saufgelage will ich hier jetzt nicht erwähnen – decken wir den Mantel des Schweigens darüber und tun so, als wäre alles nur eitel Sing und Sang in Kölle…).
Und so konnte ich es nicht lassen, euch das schöne Rezept für leckere Apfelringe in Knusperhülle für die tollen Tage zu verfilmen – Clara, Jo und ich haben für euch live probiert und ihr werdet im Video sehen, wie sie gemacht werden und ob und wie es uns geschmeckt hat…

Na? Überzeugt? Also – dann nichts wie ran an die Äpfel! Da nehmt ihr am besten säuerliche Äpfel wie Elstar oder Braeburn – je saurer, desto besser – sie müssen allerdings eine schön feste Konsistenz haben (also keine Boskoop verwenden). Süße Äpfel sind weder von der Konsistenz, noch vom Geschmack her geeignet. Das Prozedere seht ihr ja im Video – fehlen nur noch die Zutaten zum Ausdrucken. Und die findet ihr hier wie immer unten angehängt. 
Ihr könnt die Apfelküchlein übrigens nicht nur mit Vanilleeis, sondern auch mit Zimtschmand, Zimtjoghurt, Sahne oder Vanillesauce servieren. Und nicht zu vergessen – der Topfologe hatte mir vor einigen Jahren schon einmal seine durchaus wunderbare Version der köstlichen Verführer als Gastbeitrag mitgebracht – da solltet ihr auch einmal reinschauen und dann entscheiden, ob ihr diese oder jene Version ausprobieren wollt oder gar eine Mischung aus den beiden!
Ich hab die Leckereien am Ende ja noch ganz heiß und direkt aus der Pfanne probiert – einfach unvergleichlich köstlich – da braucht man nix weiter dazu. 
Apfelküchlein mit Vanilleeis und Zucker und Zimt

Der Ritter hat sie mit Vanilleeis gegessen und war sehr begeistert – immer wieder hat er gemurmelt, die seien ja sowas von lecker und wirklich gut und so weiter. Ja, und die Kinder haben’s ihm dann nachgemacht – alle haben das Eis so ein bissle von der Hitze der Küchlein anschmelzen lassen – dann entsteht diese himmlische Eissauce und… ja, was kann man denn im eiskalten Februar noch mehr wollen? Selbst Tamino wollte probieren (durfte aber leider nicht, weil schließlich Zucker drumherum ist und noch niemand eine wirklich überzeugende Hundezahnbürste erfunden hat).

Apfelküchlein mit Vanilleeis und mit Zucker und Zimt

Bleibt mir noch euch zu sagen, wie es hier in der Faschingswoche weiter gehen wird – Montag gibt es wie immer den neuen Wochenplan, Dienstag kommt hier auf dem Blog ein Rezept, Donnerstag sollte endlich mal wieder ein Vlog dran sein und Sonntag backen wir wieder etwas Schönes für euch – also volles Programm…
Wir wünschen euch allen eine schöne Karnevals- oder Faschingszeit und enthalten euch jetzt auch das Rezept nicht mehr vor…

Apfelküchlein mit Vanilleeis - Kölle Alaaf mit Zucker und Zimt

Frittierte Apfelringe im Ausbackteig – mit Vanilleeis oder Vanillesauce

Gutes Gelingen und guten Appetit! Stellt euch die Zutaten vor dem Ausbacken alle bereit und haltet am besten zwei Zangen und eine Abtropfkelle und ein Sieb parat, damit ihr während des Frittieren nicht in Stress geratet. Sinnvoll ist auch, die Servierplatte gleich in die Nähe zu stellen.

Rezept drucken

Apfelküchlein im Knusperteig – mit Vanilleeis und Zimtzucker
In der Karnevalszeit einfach unwiderstehlich – so himmlisch süß-sauer und am besten direkt aus der Pfanne!
Zutaten: 
  • 150 g Dinkelvollkornmehl (normales Weizenmehl Type 405 geht auch)
  • 200 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Schuss Weißbier (oder Orangensaft)
  • 4 große säuerliche Äpfel (Elstar oder Braeburn)
  • ca. 500 ml Öl zum Ausbacken (Butterschmalz ist auch möglich)
  • 100 g Mehl (zum Panieren)
  • 6 EL Zimtzucker
  • 8 Kugeln Vanilleeis (oder eine Vanillesauce, Zimtschmand oder Zimtjoghurt)
  • etwas Zitronensaft (optional – zum Beträufeln der Äpfel)
Zubereitung: 
1. Das Vollkornmehl, die Milch, die Eier, den Vanillezucker, das Backpulver, die Prise Salz und einen Schuss Weißbier oder Orangensaft in einer Schüssel miteinander zu einem Teig verrühren.
2. Den Teig ungefähr eine halbe Stunde ausquellen lassen.
3. Die Äpfel schälen und das Kerngehäuse mit einem Ausstecher herausholen. Die Äpfel mit Zitronensaft beträufeln und in etwa 1 cm dicke Ringe schneiden.
4. Das Öl in einer Pfanne oder einem Topf erhitzen.
5. Das Mehl zum Panieren in einen flachen Teller geben und die Scheiben darin wenden. Danach in den Teig tunken und dann im heißen Öl jeweils 3 bis 5 Minuten pro Seite schwimmend ausbacken.
6. Die Küchlein in einem Sieb oder auf Küchenkrepp abtropfen lassen und nach kurzer Abkühlzeit in Zimtzucker wenden.
7. Möglichst sofort mit einer Kugel Vanilleeis, mit Zimtjoghurt oder Zimtschmand oder mit Vanillesauce servieren!
Details

Vorbereitung: Garzeit: Total: Reicht für: 4 bis 8 Portionen, je nach Appetit

Apfelküchle mit Vanilleeis und mit Zucker und Zimt

Den 50-Euro-Gutschein von World of Sweets zum Valentinstag hat gewonnen: Clara U.
Herzlichen Glückwunsch! Bitte melde dich innerhalb von drei Tagen bei mir unter juschka_brand(ät) web(punkt)de, damit der Gutschein-Code an dich versendet werden kann.

Gutes Gelingen beim Nachmachen und Kölle! Alaaaaf!

Eure Yushka

0 Comments

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!