Apfel-Zimt-Plätzchen aus dem Waffeleisen- Rezept von Danielas Foodblog – SCCC 18 – Türchen Nr. 6 | Gewinnspiel
Dez 6, 2018
Dieser Beitrag muss per Gesetz als Werbung gekennzeichnet sein, da ich einen Gast vorstelle und den Gewinn eines Sponsors des SCCC verlose.
Liebe Leserinnen und Leser des Christmas Cookie Clubs von Sugarprincess,
heute ist der 6. Dezember, also Nikolaustag, und ich darf ein weiteres Türchen öffnen!
Mein Name ist Daniela, ich bin 36 Jahre, komme aus Köln und ich blogge seit etwas über fünf Jahren auf „danielas foodblog“ meine liebsten Koch- und Backrezepte.
Die meisten meiner Rezepte sind histaminarm, da ich selbst an einer Histamin-Intoleranz leide. Das stellt einen leider gerade in der Weihnachtszeit vor große Herausforderungen, denn bei dieser Intoleranz sind viele leckere Dinge wie Lebkuchen, Spekulatius und Co. nicht erlaubt.
Dass man trotzdem nicht auf alles verzichten muss, und es selbst mit einer eingeschränkten Lebensmittelauswahl möglich ist, leckere Dinge zuzubereiten, zeige ich auf meinem Blog.
Für den Christmas Cookie Club habe ich leckere Apfel-Zimt-Plätzchen gemacht. Der Clou daran ist, dass sie im Waffeleisen gebacken werden. Das heißt, ihr könnt die Plätzchen zubereiten, während im Ofen andere Leckereien gemacht werden. Außerdem erhalten die Plätzchen so natürlich auch ihr typisches Muster.
Das Besondere ist außerdem, dass die Plätzchen ohne Eier auskommen. Eier werden bei Histamin-Intoleranz oft nicht gut vertragen, daher werden diese im Rezept durch Apfelmus ersetzt.
Wenn ihr Lust habt, das Rezept mal auszuprobieren, schaut doch einfach mal auf meinem Blog vorbei. Ihr findet es direkt hier: Apfel-Zimt-Plätzchen aus dem Waffeleisen
Liebe Daniela, vielen Dank für deine wundersüßen Waffel-Plätzchen – die sehen wirklich zum Anbeißen aus! Ich wäre nie darauf gekommen, dass sie ohne Eier hergestellt werden…
Zum Anbeißen gelingen euch auch eure weihnachtliche Pralinen, wenn ihr sie in dieser hübschen Schoko- & Pralinenform von Birkmann herstellt, die ich euch heute im Türchen verlosen möchte!
Verratet mir in den Kommentaren, ob auch ihr bei eurer Ernährung auf etwas Bestimmtes achten müsst und ihr seid im Lostopf für die super hübsche Pralinenform! Wer bei Daniela einen weiteren Kommentar hinterlässt, hat die doppelte Gewinnchance!
Das Buch von Kittycake aus dem fünften Türchen hat gewonnen: Gudscharen.
Bitte melde dich innerhalb von drei Tagen bei mir mit deinem vollständigen Namen und deiner Versandadresse, damit das Buch an dich auf die Reise gehen kann. Herzlichen Glückwunsch!!!
Ich wünsche euch viel Freude beim Nachmachen und viel Glück für alle Gewinnspiele in diesem Kalender! Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen im SCCC18-Ankündigungsposting!
Liebe Yushka,
das mit den Intoleranzen kenne ich gut. Ich vertrage keine Laktose und keine Fruktose, aber es ist okay. Es gibt genug Lebensmittel, die ich gut vertrage und die mir schmecken 🙂 !
Liebe Grüße, Eva
Hallo Yushka, hallo Daniela,
geilo schauen die kekse super aus, jetzt brauchen wir nur ein Waffeleisen 😉
Und vertragen tu ich bei der Weihnachtsbäckerei alles, aber irgendwelche Zusatzstoffe in Fertigsoßen oder Suppen kann ich net ab, da wirds unangenehm wenn nur Spuren drin sind.
Aber Pralinen und Plätzchen …. da vertrag ich alles 😉
Hi!
Ich habe am we Plätzchen aus dem Waffeleisen gemacht. Einmal mit Eier einmal ohne Eier. Sie schmeckten uns alle. Ich muss so auf nichts achten. Bin nur auf Beifuss allergisch und Zwiebeln Vertrag ich nicht. Aber die schmecken mir auch nicht. Schönen Nikolaus Tag! Vlg Tine
Genial, Daniela! Seit vorgestern weiß ich, dass unser Backofen defekt ist – Albtraum in dieser Jahreszeit – und auf das Waffeleisen als Alternative bin ich noch nicht gekommen! Müssen wir ausprobieren.
Bei der Ernährung muss ich selbst auf nichts Spezielles achten, aber eines unserer Kinder hat eine Weichtierallergie, was wir eher zufällig durch uns geschenkte Tintenfisch-Pasta herausgefunden haben, die quasi sofort zu beeindruckenden Symptomen führte… Das muss also unbedingt vermieden werden, ist aber zum Glück gut umzusetzen.
Außerdem backe und koche ich immer wieder glutenfrei für einen Freund von mir, dadurch habe ich schon viel gelernt und probiere immer wieder Neues aus. Besonders Backen hat dabei ja ganz andere Gesetzmäßigkeiten und man muss teils völlig neu denken und kann seine Erfahrungen aus der gängigen Bäckerei nur eingeschränkt übertragen. Ich finde, diese Herausforderungen machen Spaß und ich nehme sie gerne an, weil das für mich etwas mit Wertschätzung zu tun hat.
Liebe Yushka,
das heutige Rezept ist top! Denn als ob die Histaminintoleranz nicht schon reichen würde – ich vertrage auch kein Milcheiweiß, das in den Apfel-Zimt-Plätzchen ja ebenfalls nicht enthalten ist. Den Zimt muss ich allerdings reduzieren oder gegen ein anderes verträgliches Gewürz tauschen.
Lieben Gruß
Manuela
Die Zimtplätzchen sehen super lecker aus 🙂
An sich muss ich in meiner Ernährung auf nichts besonderes achten, meine Hautkrankheit wird jedoch schlimmer je mehr Zucker ich zu mir nehme – also versuche ich etwas darauf zu achten, was mal mehr und mal weniger gut klappt 😀 Ganz liebe Grüße, Myriam Ott.
Da hat der Nikolaus das heutige Türchen aber wirklich toll befüllt. Ich selbst achte auf eine glutenarme – bis glutenfreie Ernährung, einfach aufgrund von Schilddrüsenproblemen. Insgesamt versuche ich mich bewusst(er) zu ernähren, erlaube mir dennoch immer mal wieder leckere Köstlichkeiten. Herzliche Grüße.
Ich habe eine Nuss-und Sesamallergie und muss deshalb immer auf alles achten. Ansonsten versuche ich mich glutenfrei zu ernähren 🙂 LG, Anisa anisaz73@hotmail.com
Liebe Daniela, ich kann zum Glück auch alles essen, was ich möchte. Deine Plätzchen werde ich aber trotzdem mal ausprobieren. Sehen lecker aus, und das mit dem Waffeleisen ist ja wirklich sehr praktisch, wenn der Ofen eh schon auf Hochtouren läuft.
Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung. Antwort abbrechen
Ich habe eine Nussallerige lg Jasmin
jasminfee@gmx.de
Ich muss bei meiner Ernährung auf nichts achten. Allerdings habe ich meine Ernährung vor ein paar Jahren umgestellt und damit ca. 15 Kilo abgenommen.
Ich muss zum Glück auf nichts achten, achte aber dennoch darauf nicht zu viele tierische Produkte zu essen! Liebe Grüße
Liebe Yushka,
das mit den Intoleranzen kenne ich gut. Ich vertrage keine Laktose und keine Fruktose, aber es ist okay. Es gibt genug Lebensmittel, die ich gut vertrage und die mir schmecken 🙂 !
Liebe Grüße, Eva
Hallo Yushka,bin ein Glückskind weil ich keine Allergien habe und meine beiden auch nicht,wünsche einen angenehmen Nikolaustag 🙂 Birgit
Hallo Yushka, hallo Daniela,
geilo schauen die kekse super aus, jetzt brauchen wir nur ein Waffeleisen 😉
Und vertragen tu ich bei der Weihnachtsbäckerei alles, aber irgendwelche Zusatzstoffe in Fertigsoßen oder Suppen kann ich net ab, da wirds unangenehm wenn nur Spuren drin sind.
Aber Pralinen und Plätzchen …. da vertrag ich alles 😉
an Süßem vertrage ich gott sei dank alles. Ich vertrage keine Schalentiere, die würden mir auch nicht schmecken, genauso wie Fisch – also alles gut 🙂
Hi!
Ich habe am we Plätzchen aus dem Waffeleisen gemacht. Einmal mit Eier einmal ohne Eier. Sie schmeckten uns alle. Ich muss so auf nichts achten. Bin nur auf Beifuss allergisch und Zwiebeln Vertrag ich nicht. Aber die schmecken mir auch nicht. Schönen Nikolaus Tag! Vlg Tine
Genial, Daniela! Seit vorgestern weiß ich, dass unser Backofen defekt ist – Albtraum in dieser Jahreszeit – und auf das Waffeleisen als Alternative bin ich noch nicht gekommen! Müssen wir ausprobieren.
Bei der Ernährung muss ich selbst auf nichts Spezielles achten, aber eines unserer Kinder hat eine Weichtierallergie, was wir eher zufällig durch uns geschenkte Tintenfisch-Pasta herausgefunden haben, die quasi sofort zu beeindruckenden Symptomen führte… Das muss also unbedingt vermieden werden, ist aber zum Glück gut umzusetzen.
Außerdem backe und koche ich immer wieder glutenfrei für einen Freund von mir, dadurch habe ich schon viel gelernt und probiere immer wieder Neues aus. Besonders Backen hat dabei ja ganz andere Gesetzmäßigkeiten und man muss teils völlig neu denken und kann seine Erfahrungen aus der gängigen Bäckerei nur eingeschränkt übertragen. Ich finde, diese Herausforderungen machen Spaß und ich nehme sie gerne an, weil das für mich etwas mit Wertschätzung zu tun hat.
Lieben Gruß, Sina – ebenfalls aus Köln 🙂
Ich kann zum Glück alles Essen
Deine Rezepte sehen alle immer so lecker aus
Schönen niNikola
Ich darf glücklicherweise essen, was ich möchte. LG Katrin
Liebe Yushka,
das heutige Rezept ist top! Denn als ob die Histaminintoleranz nicht schon reichen würde – ich vertrage auch kein Milcheiweiß, das in den Apfel-Zimt-Plätzchen ja ebenfalls nicht enthalten ist. Den Zimt muss ich allerdings reduzieren oder gegen ein anderes verträgliches Gewürz tauschen.
Lieben Gruß
Manuela
Die Zimtplätzchen sehen super lecker aus 🙂
An sich muss ich in meiner Ernährung auf nichts besonderes achten, meine Hautkrankheit wird jedoch schlimmer je mehr Zucker ich zu mir nehme – also versuche ich etwas darauf zu achten, was mal mehr und mal weniger gut klappt 😀 Ganz liebe Grüße, Myriam Ott.
Ich darf zum Glück alles essen. Viele Grüße Michaela H.
Da hat der Nikolaus das heutige Türchen aber wirklich toll befüllt. Ich selbst achte auf eine glutenarme – bis glutenfreie Ernährung, einfach aufgrund von Schilddrüsenproblemen. Insgesamt versuche ich mich bewusst(er) zu ernähren, erlaube mir dennoch immer mal wieder leckere Köstlichkeiten. Herzliche Grüße.
Ich habe eine Nuss-und Sesamallergie und muss deshalb immer auf alles achten. Ansonsten versuche ich mich glutenfrei zu ernähren 🙂 LG, Anisa anisaz73@hotmail.com
Ich muss zum Glück auch auf nichts achten. Aber generell ist mir gesunde Ernährung wichtig. Liebe Grüße Silke
Hallo, ich darf keine rohe Tomaten und Zitrusfrüchte sonst blühe ich auf aber alles leckere Süße darf ich 😀 LG Silke Flessner (nyala.89@web.de)
<3 Ui! Pralinen!!! <3
Bis auf den Winterspeck hab ich nichts, was gegen eine solch leckere Kleinigkeit sprechen würde! 😉
Liebe Yushka, liebe Daniela,
ich bin sehr dankbar dafür, dass ich alles vertrage und mich nicht einschränken muss. Herzlichst, Conny
Liebe Daniela, ich kann zum Glück auch alles essen, was ich möchte. Deine Plätzchen werde ich aber trotzdem mal ausprobieren. Sehen lecker aus, und das mit dem Waffeleisen ist ja wirklich sehr praktisch, wenn der Ofen eh schon auf Hochtouren läuft.