Wie hat euch das Video gefallen? Ich drehe in letzter Zeit wieder alleine, weil Johannes und Sophie, meine beiden Ältesten, inzwischen beide in Heidelberg studieren und kaum mehr Zeit haben mir zu helfen. Schade, denn es hat mir besonders viel Spaß gemacht, mit meiner Ältesten zu drehen – sie hat immer Witze gemacht hinter der Kamera…
Wie hat euch der Kuchen gefallen? Ist das nicht der Hammer?! Mir hat schon allein die Zubereitung sehr viel Freude gemacht – das ist mal etwas anderes und das Ergebnis ist gnadenlos gut.
Ihr könnt die Fülle natürlich auch zusätzlich mit Rosinen oder etwas Rum oder Apfelbrand aromatisieren, wenn ihr das wünscht – das kann ich mir auch gut dazu vorstellen.
Der Kuchen ist etwas aufwändiger zu machen, aber wenn ihr den Teig vor dem Raspeln einfriert, geht es viel leichter und wenn ihr eine Küchenmaschine habt, könnt ihr den Teig natürlich auch in der Küchenmaschine durchraspeln lassen – so wie ich es mit den Äpfeln im Video gemacht habe. Auch ist es möglich, die Teigzutaten in den Thermomix zu geben und sie kurz zu vermischen – dann entstehen Streusel und die könnt ihr dann auf den Boden bzw. auf die Baisermasse geben. Das geht dann wirklich super fix. Ist allerdings vom Mundgefühl glaube ich nicht ganz so grandios wie die Version mit den Raspeln, aber sicher auch okay.
Die Zitronenschale habe ich im Video nicht in den Teig gegeben, würde es aber dennoch empfehlen – dadurch schmeckt der Teig noch feiner und man hat noch eine leicht fruchtige, säuerliche Note mit dabei.
So… Langer Rede kurzer Sinn – hier ist das Knaller-Rezept für euch wie immer zum Ausdrucken!

Traumhafter Apfel-Baiser-Blechkuchen
Zutaten:
- 600 g Weizenmehl, Typ 405
- 1 Päckchen Backpulver
- 375 g weiche Butter
- 240 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote
- 8 Eigelb
- 1 Zitrone, den Abrieb davon
- 2 kg säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop)
- Saft der abgeriebenen Zitrone
- 1 1/2 TL Zimt
- 4 TL Zucker
- 8 Eiweiß
- 240 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- Backrahmen
- Backpapier
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen. Butter, Zucker, Vanillezucker oder Vanillemark, Zitronenschalenabrieb und Eigelb dazu geben und rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig in drei gleichen Portionen in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde kühlen (am besten in den Tiefkühler legen, damit der Teig sich nachher besser raspeln lässt).
- Äpfel schälen und vierteln. Mit dem Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
- Mit Zimt und Zucker vermischen und abgedeckt etwas ziehen lassen.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Einen Backrahmen auf ein mit Backpapier belegtes Blech stellen.
-
Den gut durchgekühlten, festen Teig reiben und zwei Drittel des Teiges im Backrahmen verteilen. Nicht oder nur ganz sanft andrücken, denn der Teig soll möglichst luftig bleiben.
-
Die durchgezogenen Apfelraspeln mit dem Saft darüber geben. Sollte zu viel Saft übrig sein, diesen anderweitig verwenden, damit der Boden nicht durchweicht.
-
Die Eiweiß mit 160 Gramm Zucker zu festem Schnee schlagen. Das Puddingpulver mit dem restlichen Zucker (80 g) vermischen und darunter heben. Die Vanille-Baiser-Masse auf den Äpfeln verteilen.
-
Restliche Teigraspel auf die Baisermasse streuen und gut verteilen.Den Kuchen im vorgeheizten Backofen 40 bis 45 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun abbacken.Den Kuchen auf einem Rost etwas auskühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee am besten noch lauwarm genießen!!!
Ich wünsche euch viel, viel Freude mit diesem wunderbaren Rezept und gutes Gelingen beim Nachbacken! Schickt mir auch gerne Fotos eurer Kuchen auf Facebook und Instagram!
Einen schönen Sonntag euch allen,
süße Grüße,
Eure Yushka
Rezepte für Apfelkuchen kann man nie genug haben! Bei uns gibt's dieses Jahr auch zu viele Äpfel, die schaffe ich auch nicht alle weg, zumal ich sie nur in kleinen Mengen vertrage. Dein Rezept speichere ich mir mal ab, klingt sehr gut!
Ja, das ist wirklich ein Traum-Rezept – ich kann's nur immer wieder sagen und schreiben. Ich finde einfach die Kombination unwiderstehlich lecker.
Liebe Grüße!
Liebe Yushka,
geraspelter Teig – hab ich noch nie gehört, das muss man ja ausprobieren!
Ein "Backrahmen" – ist das eine Art erhöhter Rand für ein Backblech? Oder umgrenzt er eine kleinere Grundfläche als ein ganzes Standardblech? Ich hab jedenfalls keinen…
Dass ihr die Äpfel aufgesammelt habt finde ich ganz toll! Das wird viel zu wenig gemacht.
Liebe Grüße, Sina
Hab mir das mit dem Backrahmen jetzt im Video mal angeschaut – das geht wohl nicht ohne. Jetzt muss ich mir wohl einen kaufen 😉
Grüße! Sina
Das geht leider wirklich nicht ohne, weil der Kuchen recht hoch wird. Aber ein Backrahmen kostet auch nicht viel und ist sehr nützlich für alle möglichen Blechkuchen. 🙂
Liebe Grüße und viel Freude mit dem Kuchen – der ist echt sagenhaft!
Liebe Yushka,
der Apfelkuchen war wirklich vorzüglich. Sooooo aufwändig habe ich die Zubereitung gar nicht gefunden. Man muss ein bisschen planen, aber für die schnelle Kaffeetafel gibt es ja genug Alternativen. Ich habe die Menge halbiert und alles in einer größeren Auflaufform gebacken. War perfekt und ich wurde bereits gefragt, wann es den Kuchen wieder gibt 🙂
Danke für die vielen tollen Rezepte und Erklärungen.
Liebe Grüße
Ingrid
Das freut mich sehr, liebe Ingrid! Vielleicht fand ich es nur so aufwändig, weil ich ja gleichzeitig auch noch gedreht habe… 😀 Da war das schon eine stundenlange Aktion – aber ich glaube wirklich, dass man im Prinzip recht zügig fertig ist, wenn man den Teig nur gut genug kühlt. 🙂
Viel Spaß noch weiterhin mit meinen Rezepten und Videos und liebe Grüße,
Yushka
Sehr raffiniert mit dem geraspelten Teig!
Und grosses Kompliment für das Video, ist ja eine Riesen-Arbeit, wenn du das alleine machst (hin und her mit der Kameraeinstellung?!).
Mit besten Grüssen aus Fernost,
FEL!X
Ja, das stimmt und der Kuchen schmeckt dadurch wirklich noch besser – ganz luftig und leicht und echt einzigartig gut. So wie deine Quitten – ich hab sie ja schon zubereitet und sie schmecken einfach hammergut!
Danke fürs Kompliment – ja, momentan drehe ich alleine und da muss ich ständig hinter der Theke vorrennen, die Kamera einrichten und wieder zurück rennen. 😀 Aber es macht Spaß und ich werde besser… 🙂
Liebe Grüße aus Hoffenheim in die weite Welt…
Yushka
Liebe Yushka,
ich nehme deinen Apfelkuchentraum gern in mein Apfelkuchen-Rezept-sammelsurium auf. Baiser und Raspelteig machen mich definitiv neugierig. Mein derzeitiger Lieblingsapfelkuchen hat Hagebuttenmus unter und Zimt-Anis-Zucker auf der Haube. Mal sehen, ob dein Kandidat den Preisträger vom Thrönchen stürzen kann. 🙂
liebe Grüße
Peggy
Deine Version hört sich auch sehr lecker an… Ich bin gespannt, wie dieser dir schmecken wird. Sag mir gerne nochmal Bescheid… Ich nehme an, dass ich deine Version bei dir auf dem Blog finde – ich geh mal schauen…
Liebe Grüße, Yushka
Ein herrlicher Apfelkuchen, der meine Familie begeistert hat! Ich glaube, dies wird unser absoluter Lieblings-Apfel-Streusel-Favorit! Und dabei ist er gar nicht schwierig, zu backen – Vielen Dank Yushka, für das tolle Rezept!
Liebe Grüsse, Moni