Heute möchte ich euch eins meiner ältesten Rezepte vorstellen, das besonders für Liebhaber der Geschmackskombination von Mohn und Zitrone geeignet ist. Fruchtig hinzu kommen noch die frischen Himbeeren im Teig und obendrauf verführt uns ein cremig-zitroniges Frosting, das Ganze einfach wie ein Eis zu schlecken. Hier habe ich das Frosting noch mit bunten Farben verziert, da die Cupcakes Teil der Youtube-Kooperation für mehr Menschlichkeit und Toleranz und gegen Hassgewalt und Homophobie sind.
In der Welt, in der wir heute leben, ist es sehr wichtig zu zeigen, dass wir weltoffene und tolerante Menschen sind und andersdenkende, andersfarbige und andersliebende Menschen in Schutz nehmen und unterstützen und akzeptieren. In Zeiten hinterhältiger Anschläge auf unschuldige Menschen ist es wichtig aufzustehen und zur Solidarität aufzurufen. In Zeiten von wieder aufflammendem Fremdenhass und dem Anwachsen ultrarechter Kräfte, die unsere Demokratie und Europa bedrohen, ist es unabdingbar, dass wir alle zusammenstehen und sagen: WIR sind das Volk – und dieses Volk ist multikulturell, weltoffen, tolerant, demokratisch und humanistisch.
Das Zeichen dieser Kooperation sind Hände in Regenbogenfarben und so hab ich auch die Cupcakes in bunten Farben gestaltet. Initiator ist der liebe Tom vom Youtube-Kanal Chaos Kitchen 51 und ich freue mich, heute mit meinem Video diese Woche einleiten zu dürfen, in der jeden Tag auf einem anderen Kanal ein neues Video zum Thema online gehen wird.
Die verschiedenen Youtube-Kanäle habe ich euch im Video und in der Infobox unter dem Video verlinkt. Schaut unbedingt auch bei den anderen Kanälen vorbei. Morgen geht es bei der Lifehackerin weiter.
Das Rezept für die Cupcakes findet ihr wie immer unten zum Ausdrucken unten angehängt – den Print Friendly Button findet ihr unter diesem Posting.
Und nun wünsche ich euch viel Freude beim Video und viel Spaß beim Nachbacken!
Zitrone-Mohn-Cupcakes mit Himbeeren und Regenbogen-Frosting
Zutaten für etwa 18 Cupcakes
Für den Cupcake-Teig:
3 Eier, raumtemperiert 180 g Zucker
1 TL Vanillezucker 100 g Milch
100 g Butter, geschmolzen
2 Bio-Zitronen, abgeriebene Schale davon 1 Zitrone, davon der Saft
20 g Mohnsamen
200 g Mehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
250 g Himbeeren, davon 18 zur Dekoration beiseite gelegt
etwas Mehl
Für das Cream Cheese Frosting:
300 g Puderzucker
1 TL Vanillezucker
2 Bio-Zitronen, abgeriebene Schale davon
1/2 Zitrone, davon der Saft
100 g Frischkäse
18 besonders schöne Himbeeren oder andere Beeren
Zubereitung
Cupcake-Teig:
1. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eine Muffinform mit Papierförmchen auskleiden oder sehr gut ausfetten. Im Video habe ich Papierförmchen verwendet – das geht natürlich genauso gut. Alle Zutaten auf Raumtemperatur bringen.
2. Eier, Zucker und Vanillezucker etwa 3 bis 4 Minuten schaumig rühren.
4. Von den Himbeeren 18 besonders schöne Früchte beiseite legen und die restlichen zunächst in etwas Mehl wenden, dann vorsichtig mit dem Teigschaber unter den Teig heben.
5. Den Teig in die Backförmchen füllen und im vorgeheizten Ofen 20 bis 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
6. Etwas in der Form ruhen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Währenddessen das Frosting vorbereiten.
Cream Cheese Frosting:
Alle Zutaten bis auf den Zitronensaft miteinander aufschlagen. Dabei langsam den Zitronensaft hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz des Frostings erreicht ist.
Durch den Zitronenschalenabrieb und den Saft der Zitrone schmeckt das Frosting auf jeden Fall schön frisch und sehr lecker, ob nun mit mehr oder mit weniger Butter.
Das Frosting in einen Spritzbeutel mit Tülle füllen und die Cupcakes garnieren. Wer mag, kann das Frosting auch mit Lebensmittelfarbe färben. Für farbige Streifen wie auf den Fotos bitte die Vorgehensweise im Video beachten.
Jeden Cupcake mit einer schönen, saftigen Himbeere (oder anderen Beere – hier: Johannisbeeren) toppen.
Tipp: Aus dem Teig lassen sich auch ca. 24 Mini-Cupcakes herstellen, die man wunderbar als Mitgebsel für den Kindergeburtstag oder als kleines Geschenk auf einer Feier oder Party auch mit Fondantblümchen o.Ä. dekorieren kann.
Oh, ein schöner Post und sehr tolle Muffins 🙂 Ich finde die Kooperation eine klasse Sache!
Ganz liebe Grüße
Elsa
Danke dir, liebe Elsa! <3