Die Torte ist sehr lecker und überhaupt nicht mächtig - trotz viel Sahne. Ich hatte allerdings einen marmorierten Spiegel statt…
Übern Tellerrand: Zuckersüße Schultütenkekse von Dynamite Cakes
Hallo liebe Sugarprincess-Leser,
ich bin Franzi von Dynamite Cakes und freue mich ganz dolle, dass ich Yushka und Euch heute besuchen darf. Vielen Dank, Yushka, für deine Einladung.
Ich habe Euch auch eine Kleinigkeit mitgebracht: Kekse. Eigentlich ist es eine Anleitung zum Kekse dekorieren. Aber das Beste daran ist, Ihr braucht keine besonderen Hilfsmittel dazu außer farbigen Fondant und Dinge, die Ihr sowieso schon zu Hause habt. Versprochen. Glaubt mir, Ihr habt alles da um ganz individuelle Kekse oder auch Torten zu gestalten. Es bedarf keinerlei besondere Ausstecher oder Formen.
Es ist Anfang September, und dies ist traditionell Einschulungszeit – daher wählte ich als Motiv die Zuckertüte. Oder sagt Ihr Schultüte? Wie heißen bei Euch die Tüten voller Leckereien, die den Schulstart versüßen?
Könnt Ihr Euch an Euren ersten Schultag erinnern? Ich wurde genau vor 30 Jahren eingeschult – am 01. September 1984 war mein erster Schultag. Ein sonniger schöner Tag mit der ganzen Familie. Wow, ist das lange her, und mir ist als ob das grad erst gewesen ist.
Ok, zurück zu meiner versprochenen Anleitung, bevor ich noch sentimentaler werde.
Ihr benötigt fertig gebackene ausgekühlte Kekse. Nehmt einfach Euer Lieblingsrezept dafür, oder wenn Ihr mögt, könnt Ihr gerne auch mein Rezept für Butterkekse ausprobieren. Weiterhin benötigt Ihr:
– den Ausstecher, den Ihr für die Kekse benutzt habt
– verschieden farbiges Fondant
– Ausrollstab
– Cutter bzw. Messer
– Stift und ein Blatt Papier
– Zuckerperlen
– Pinsel und etwas Marmelade (oder Wasser)
1. Auf dem Blatt Papier zeichnet Ihr mit dem Stift die Umrandung des Ausstechers nach. Nun habt Ihr eine Vorlage der Größe Eurer Kekse entsprechend.
2. Innerhalb der Umrandung zeichnet Ihr Euer Motiv, hier: eine Schultüte. Die Verzierungen müssen nicht perfekt sein. Wichtig sind nur die äußeren Ränder.
3. Das Blatt Papier steckt Ihr in eine durchsichtige Hülle.
4. Rollt das Fondant so groß aus, dass Ihr mit dem Ausstecher, den Ihr für die Kekse benutzt habt, die Form ausstechen könnt. In meinem Beispiel ist es ein Kreis.
5. Diese ausgestochene Form wird auf der Unterseite mit Wasser oder Marmelade (ich nehme gerne Pfirsichmarmelade) bepinselt und mit der Marmeladenseite sanft auf den Keks gedrückt.
6. Für den Körper der Zuckertüte rollt anderes farbiges Fondant aus, hier: blau. Schneidet mit dem Cutter bzw. Messer eine Seite gerade ab, legt es mit der glatten Kante genau an eine glatte Seite des Motivs und wenn ihr es leicht anhebt, seht Ihr darunter, wo genau Ihr den zweiten Schnitt machen müsst.
7. So macht Ihr das auch mit der dritten Seite der Zuckertüte. Es muss nicht perfekt sein. Die Vorlage dient uns lediglich zur Größen-Orientierung.
8. Rollt etwas einer dritten Farbe Fondant aus, hier: orange. Dieses brauchen wir für das Zugebundene auf der Zuckertüte.
9. Ihr schneidet zwei Seiten ganz gerade ab, so dass ein rechter Winkel entsteht. Das Fondant wird mit dem rechten Winkel genau an eine Ecke der glatten Seite des Motivs angelegt.
10. Da man durch das Fondant nicht durchsehen kann, wir aber die zwei glatten Seiten haben, können wir nun auch die zwei andere Seiten abschneiden, so dass ein Viereck genau in der von uns benötigten Größe übrig bleibt.
11. Aus diesem Stück Fondant schneiden wir nun das obere Stück der Zuckertüte aus. Wer möchte kann sich das vorher mit einem Zahnstocher o.ä. eindrücken.
12. Beide Teile der Zuckertüte auf der Rückseite mit Marmelade einpinseln und auf den mit Fondant belegten Keks richtig zusammengefügt kleben.
13. Für die Schleife etwas vom gleichen farbigen Fondant zu einer Wurst rollen. Besser gesagt, zu einem sehr dünnen Faden rollen.
14. Wenn es die gewünschte Dicke hat, ein Stück abschneiden und auf den schmalen Bereich des oberen Teils der Zuckertüte kleben.
15. Zwei weitere dünne Stücke vom Fondantfaden abschneiden und jeweils zu einer Schlaufe biegen. Beide Schlaufen einfach auf den Fondantfaden an der Zuckertüte drücken. Das Fondant ist noch weich, und es reicht hierbei aus, wenn die Schlaufen leicht angedrückt werden. Das klebt dann von allein.
16. Zwei weitere kleine Stück Fondantfaden abschneiden und direkt unterhalb der Schlaufen befestigen, so dass es wie eine Schleife aussieht.
17. Den Körper der Zuckertüte mit Zuckerperlen oder anderen Zuckerformen dekorieren. Fertig.
Mit dieser Puzzle-Methode sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Es lassen sich unabhängig von Ausstechern und fertigen Formen ganz schnell individuelle Motive gestalten. Man sollte nur aufpassen, dass das Originalmotiv nicht zu kompliziert ist. Dann kann es schnell zu einem Puzzle mit 1.000 Teilen werden.
Ihr lieben Sugarprincess-Leser, es hat mir Spaß gemacht, mit Euch zu basteln, und ich hoffe, Euch hat es auch gefallen. Yushka, danke für den leckeren Kaffee. War schön bei dir.
Eure Franzi
***
Liebe Franzi, herzlichen Danke für deinen tollen Besuch! Ich bin hin und weg von deinen herzigen Zuckertütenkekslein und bedaure es schon, dass ich dieses Jahr keine Gelegenheit habe, welche zu backen. Aber in zwei Jahren wird mein Jüngster dann sechs Jahre alt… da könnte es klappen!
Liebe Leserinnen und Leser! Ihr seht ja, dass Franzi weiß, wovon sie redet.
Auf Dynamite Cakes findet ihr viel Süßes – darunter auch ihre wunderbare Kirschsuppe oder ihre himmlische Beerentarte mit Vanille-Joghurt-Schmand, aber auch herzhafte Produktionen, zum Beispiel diese tolle Karotten-Lasagne. Sie rezensiert gerne und hat sogar eine Gastabteilung zum Thema Rock’n’Roll!
Ich bin sehr gespannt, was Franzi noch so alles mit uns teilen wird und schicke euch nun ganz gemütlich rüber zum Schnuppern bei ihr zu Dynamite Cakes – euch allen ein super Wochenende – vielleicht ist ja tatsächlich jemand unter euch, der gerade eine Einschulung vorbereitet und die Kekse spontan noch ins Konzept einarbeitet?! Franzi und ich freuen uns, wenn ihr uns davon berichtet!!!
Süße Grüße – besonders an dich, liebe Franzi,
Eure Yushka
Wow! Das sieht toll aus.
Lg. Lara
Finde ich auch! Und toll erklärt!
Liebe Grüße,
Yushka
Sowas könnte mir auch Spaß machen! Sieht ein bisschen aus, wie mit Fimo arbeiten und das machen wir auch sehr gern! Wenn du magst, schau doch mal bei uns vorbei! Wir haben im August einige unserer Fimo-Figuren fotografiert.
Aber das hier kann man essen… 😉
Liebe Grüße,
Yushka
Liebe Yushka,
ich danke dir für deine lieben und wunderbaren Worte.
Es war mir eine Ehre, dich zu besuchen <3
Drück dich, Franzi
Drück dich zurück! 😉
Liebe Grüße!
Yushka
Liebe Yuschka & liebe Franzi,
Was für wunderschöne Kekse 🙂
Wer möchte da nicht eingeschult werden…
Herzliche Grüsse,
Sabine
Stimmt! So hübsch! Da würde ich ja glatt auch nochmal wollen… 😉
Liebe Grüße,
Yushka