Als ich Yushkas Einladung in meiner Inbox fand, war ich sehr geschmeichelt und auch ein klein wenig aufgeregt. Ich verfolge Sugarprincess ziemlich regelmäßig und staune über die vielen Kreationen. Sehr gerne lese ich hier übrigens ihre griechischen Rezepte, denn in der Heimat meiner Eltern kennt sich Yushka bestens aus. Und so war es für mich klar, dass ich als Gastgeschenk etwas aus Griechenland mitbringe und habe mich für eine Lemonopita entschieden – eine Zitronenpita. In Griechenland werden nicht nur salzige Filoteig-Rezepte “Pita” genannt. Nein, auch süße Kuchen mit (und manchmal auch ohne) Filo heißen Pita.
Für dieses Rezept habe ich fertigen Filo-Teig verwendet, den es beim Griechen oder Türken zu kaufen gibt. Dieser gekaufte ist viel dünner, als der hausgemachte Filoteig.
Filo habe ich noch nie selbstgemacht. Irgendwann jedoch werde ich mich daran wagen und ihn selbst ausrollen. Und wenn das passiert, werde ich das gleich auf meinem Blog
Zitronen und Olivenöl posten, der jetzt im Juli ein Jahr lang online ist. Mit dieser Einladung hat mir Yushka – ohne es zu ahnen – ein ziemlich schönes Geschenk zum ersten Blog-Geburtstag gemacht.
Lemonopita besteht aus einem einfachen Teig mit Joghurt, Eiern und Öl. Ich nehme sehr gerne Olivenöl, das geht für mich als Griechin immer. Heute habe ich Sonnenblumenöl verwendet, da das milder im Geschmack ist. Ihr könnt auch mischen. Die Basis bildet der zerkleinerte Filoteig. Ich schneide dazu den Filo in Rollen, lockere die Streifen auf und lasse sie kurz antrocknen. Nach dem Backen wird die Lemonopita mit einem Zucker-Sirup getränkt. Deshalb habe ich in meinem Rezept den Zucker im Teig auch ziemlich reduziert. Süßschnäbel können gerne doppelt soviel Zucker nehmen.
So wird es gemacht:
Zutaten
Für den Teig:
450 g Filo (aufgetaut)
300 g Joghurt
180 ml Sonnenblumenöl (oder Olivenöl, oder eine Mischung beider)
4 Eier
ein Schuss Limoncello (kann man auch weglassen)
1 EL Vanillezucker
100 g Zucker
1 Bio-Zitrone
1 halbes Tütchen Backpulver (7g)
Für den Sirup:
250 g Zucker
1 Bio-Zitrone
Wasser
Zunächst eine Springform fetten und mit etwas Mehl ausstreuen. Den Backofen schon mal vorheizen auf 160°.
Für den Sirup die Zitrone auspressen. Den Saft abmessen und mit Wasser auf 250 ml auffüllen. In einem Topf die Flüssigkeit und den Zucker mit beiden Zitronenhälften zum Kochen bringen und 3 bis 4 Minuten sanft köcheln lassen. Der Sirup muss vollständig erkalten, so lange könnt ihr den Teig vorbereiten.
Den Filoteig aus der Packung nehmen und zusammenrollen. Von der Rolle schmale Scheiben abscheiden, ca. 1-1,5 cm. Mit den Händen reingreifen, auflockern und zur Seite stellen.
Für den Teig die Schale von der zweiten Zitrone abreiben und den Saft auspressen. In einer Schüssel den Joghurt, die Eier, das Öl, den Zucker, den Vanillezucker, die Zitronenschale mit dem Saft sowie dem Backpulver gut mischen und mit einem Schneebesen verrühren. Einen Mixer braucht ihr nicht. Jetzt kommen portionsweise die Filo-Streifen dazu. Sie kleben gerne aneinander, deshalb kräftig rühren, damit sie sich lösen und mit dem Teig vermischen lassen. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und bei 160 ° Umluft ca. 35-40 Minuten backen. Schaut aber nach ca. 25 Minuten nach, denn die Pita wird gerne schnell dunkel und macht mit einem Zahnstocher eine Garprobe. Klebt kein Fitzelchen Teig dran ist die Lemonopita fertig.
Gleich nach dem Backen wird die heiße Pita mit dem kalten Sirup getränkt. Dafür die Zitronenhälften entfernen und den Sirup langsam und gleichmäßig mit einem Schöpflöffel über die Zitronenpita geben.
Ein paar Stunden durchziehen lassen und genießen. Ich hoffe sehr, dass Yushka das Rezept gefällt – und natürlich auch euch. Während ich das hier schreibe, genieße ich schon mal ein kleines Stück. Sie ist saftig und süß und richtig schön zitronig.
***
Liebe Marina, kαλή όρεξη und herzlichen Dank für dieses schöne griechische Rezept! Meine Familie und ich sind große Verehrer der griechischen Küche und ich koche sehr oft und schon seit Jahrzehnten immer wieder unsere Lieblingsgerichte aus Griechenland, von denen viele ja auch schon hier auf Sugarprincess zu finden sind. Aus diesem Grund bin ich auch immer wieder auf der Suche nach schönen Blogs, die sich mit der griechischen Küche beschäftigen – da bist du mir sofort aufgefallen.
Ich freue mich besonders, dass ich dir mit diesem Gastbeitrag ein Geschenk zu deinem ersten Bloggeburtstag machen konnte und gratuliere dir herzlich zu einem ersten gelungenen Bloggerjahr.
Liebe Leserinnen und Leser, auf
Zitronen und Olivenöl findet ihr eine ganze Reihe wunderbarer griechischer Gerichte – ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll zu schwärmen. Am besten ist es natürlich, wenn ihr euch jetzt einen schönen griechischen Mokka zubereitet, ein Glas Wasser und ein Stück frisch gebackene Bougatsa dazu und los geht es zum Stöbern bei Marina. Von
Halva bis zur
Kürbispita mit Schafskäse findet ihr bei Marina die verschiedensten Verführungen der griechischen Küche und auf ihrer
To-Do-Liste kann man auch gleich nachschauen, was sie noch alles so für uns zubereiten wird!
Also! Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern auf Zitronen und Olivenöl und ein sommerliches Wochenende mit köstlichem Essen in großer Gesellschaft mit viel Musik, Wein und Gesang, wie es bei den Griechen so üblich ist.
Yushka
Noch mehr Süßigkeiten für Dich!
Kalimera Yushka,
ich komme von Marina's Seite und werd jetzt mal auf eine Stöberrunde bei dir hier gehen.
Sei lieb gegrüßt,
Suse
Das freut mich, liebe Suse. Herzlich Willkommen und viel Spaß beim Stöbern.
Liebe Grüße,
Yushka
Liebe Yushka und Marina,
Ein sehr leckeres Rezept…
Ich werde jetzt mal in Ruhe bei Marina stöbern gehen.
Herzliche Grüsse,
Sabine
Liebe Sabine, vielen Dank. Ich hoffe, Du findest etwas. Viele Grüße, Marina