Sonntag. Zwischen meiner Reise nach Salzburg und dem Foodblogday in Frankfurt sind nur wenige Tage vergangen und ich bin immer noch nicht wirklich in den Alltag zurück gekehrt.
Um mir den Einstieg ins Familienleben irgendwie schmackhafter zu machen, habe ich heute diese köstlichen türkischen Brötchen zubereitet, die bei den Türken gerne auch mit anderen Füllungen versehen werden – da ist der Fantasie keine Grenze gesetzt. Ob Hackfleisch, Schafskäse mit Zwiebeln oder eine scharfe Füllung wie bei Lahmacun – sie schmecken sehr, sehr türkisch und somit sehr, sehr lecker.
Das Rezept habe ich aus dem tollen Buch Eat on the Street von Jutta Mennerich und Stefan Braun, das mir der ZS-Verlag kürzlich zur Ansicht geschickt hat: Lieben Dank dafür! Ich habe es euch ja schon vor einigen Tagen auf Snapchat vorgestellt – darin findet man interessante Gerichte aus den Großstädten der Welt.
Das Buch bietet eine Fülle an super Foodfotos und kleinen Geschichten, die der Fotograf Stefan Braun von seinen Reisen um die Welt mitgebracht hat. Die Foodstylistin und Köchin Jutta Mennerich half ihm dabei, zu seinen Fotos die perfekten Rezepte zu kreieren, so dass diese Reise nun auch zu Hause am (dörflichen) Herd möglich wird…
Wir haben die Brötchen, die in der Türkei auch schon gerne zum Frühstück serviert werden, zum Abendbrot mit einem knackigen bunten Salat und türkischem Tee serviert – es war köstlich. Der liebe Kevin von Law of Baking hat mich darauf hingewiesen, dass es in Österreich ein ganz ähnliches Gebäck gibt, nämlich die sogenannten Grammelpogatscherl… Die werde ich auf jeden Fall auch einmal ausprobieren!
Diese hier schmecken einfach toll, weil viel gutes Olivenöl, frischer Joghurt und würzige Schafskäse-Petersilien-Füllung drin steckt und die typischen Schwarzkümmelsamen auf den Brötchen sorgen für das echte Türkei-Feeling.
Bei der Zubereitung der Poğaça habe ich ein Snap-Video mitgedreht und euch für den Blog gesichert und hochgeladen – ihr kennt das ja inzwischen schon. Für diejenigen, die es noch nicht kennen: Snapchat-Videos sind total spontane und recht unperfekte Videos, die in der Snapchat-App auf dem iphone entstehen. Man kann sie herunterladen und dann auf Youtube wieder hochladen. Wer perfektere Videos haben möchte, kann sich bei mir auf dem Kanal meine ‘echten’ Youtube-Videos anschauen. Im Alltag drehe ich aber meist nur mit dem Iphone mit und daher kommt mir die Verwendung von Snapchat sehr entgegen.
Das Rezept findet ihr zum Ausdrucken (wie immer über den Print Friendly Button unter diesem Posting) unten angehängt.
Türkische Hefeteigbrötchen mit Schafskäsefüllung: Poğaça
Zutaten für etwa 8 bis 10 Brötchen:
20 g frische Hefe
250 g Joghurt
100 g zerlassene Butter
1 Ei
125 ml Olivenöl
Salz
500 g Mehl
150 g Schafskäse
1 Bund Petersilie, gewaschen und fein gehackt
Schwarzkümmelsamen
Zubereitung:
Die Hefe in das warme Joghurt bröckeln und verrühren. Das Ei trennen – das Eigelb wird später zum Einstreichen der Brötchen verwendet. Die zerlassene Butter mit dem Eiweiß, dem Olivenöl und dem Salz verrühren. Das Mehl einkneten, bis ein sehr weicher, seidiger Teig entstanden ist (ohrläppchenweich). Den Teig mit einem feuchten Tuch bedeckt an einem warmen Ort aufs doppelte Volumen aufgehen lassen (etwa eine halbe bis eine Stunde – bei Übernachtgare bitte wie immer die Hefemenge reduzieren und den Teig kalt gehen lassen).
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: Den Schafskäse zerkrümeln und mit der Petersilie mischen.
Den Teig aus der Gare nehmen, ausstoßen und zu einer etwa 40 cm langen Rolle formen. Die Rolle in etwa 20 gleich große Stücke schneiden. Diese jeweils zu Kugeln formen und dann zu einem flachen Oval drücken. Füllung darauf geben, einen weiteren Fladen auflegen und ringsherum festdrücken. Auf diese Weise zehn Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backpapier geben.
Weitere 20 bis 30 Minuten abgedeckt gehen lassen, damit sie schön flauschig werden.
Das Eigelb evtl. mit einem Löffel Milch strecken, verquirlen und die Brötchen damit großzügig einstreichen. Mit dem Schwarzkümmel bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze etwa 20 bis 30 Minuten goldbraun abbacken.
Am besten schmecken die Brötchen noch warm und mit einem heißen türkischen Tee.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken dieser Köstlichkeiten – echtes Soulfood in Zeiten des Dauerregens… Vielleicht können wir damit ja den Sommer herbeibacken…
Süße Grüße!
Das ist ein super Idee die kleine "POGACA" und da werden schöne Erinnerungen an die Türkei wach. Das Rezept gefällt mir gut und so werde ich mal den Einkaufszettel ausfüllen und so bald es geht nachbacken.
Liebe Grüße
Ingrid
Und dazu den Cay nicht vergessen, liebe Ingrid. Das macht es dann erst so richtig köstlich und man kann sich in den Süden wegträumen… 😀
Liebe Grüße!
Yushka
Halli Hallo Yushka,
Die sehen ja wirklich zum ANBEISSEN lecker aus, deine Pogaca. Da würde man am Liebsten durch den Bildschrim greifen und sich eines mopsen 🙂
liebste Grüße,
Kevin
Huhu, lieber Kevin! Danke!!! Darfst dir gerne eins mopsen! 😀
Süße Grüße!
Yushka
Die klingen ja auch schwer lecker! Gleich mal merken und bei Gelegenheit nachbacken =D
Gruß scrapkat
Die sind sehr lecker! Viel Spaß beim Nachbacken!