![]() |
Topfenkipferl mit Schokolade |
![]() |
Schweizer Bürli |
Die Bürli sind Sophies Favoriten und sie quengelt oft, daß sie gar keine anderen Brötchen möchte, nur diese… weil sie so knusprig und bobbelig sind… Zudem haben diese köstlichen Teile den Vorteil, dass sie so gut wie gar keine Arbeit machen. Man muss sie nicht einmal in Form bringen!
Schweizer Bürli
Zutaten:
400 g Weizenmehl Typ 405
100 g Roggenmehl Typ 1150
1/2 Würfel Frischhefe
2 TL Salz
340 g lauwarmes Wasser
Alle Zutaten zu einem seidigen, glänzenden Teig verarbeiten (im TM 2 1/2 Minuten Teigstufe). In eine große Schüssel geben und im Kühlschrank über Nacht gehen lassen. Ich gebe noch etwas Mehl über den Teig, damit es sich mit dem Gehen gut auf dem Teig verteilt und nur noch eine zarte Schicht Mehl obenauf liegt.
Am nächsten Morgen schneidet man den Teig mit einem scharfen Messer in die gewünschte Anzahl Teile (bei mir müssen es immer mindestens 16 Brötchen sein, damit jeder eins essen und eins mitnehmen kann) und setzt sie ungeformt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
Ofen vorheizen (220 Grad Umluft), eine Schale mit Wasser in den Ofen stellen (optional) und die Bobbel ca. 20 Minuten kross und goldbraun abbacken.
Man kann aus diesem Teig auch Brot backen… dazu morgen aber mehr…
GUTEN APPETIT!
So… jetzt muss ich einkaufen!!! Morgen seht Ihr einen Bericht über unsere Maroni-Suche in Heidelberg am Wochenende…
![]() |
Gegrillte Maroni |
![]() |
Clara freut sich auf die Geburtstagsparty ihrer Freundin |
![]() |
Jakob und Jo brummen herum… |
![]() |
Johannes muss sich konzentrieren: Ruhe bitte! |
Eine schöne, friedliche und erfüllte Woche wünscht Euch Eure
Sugarprincess Yushka
……Es duftet bis zu uns. Schöne Woche auch für Euch. Danke für den Natron -Laugen -Tipp. Hat toll funktioniert.
Bisous aus meiner Küche
Freut mich, liebe Marlies! Ich hab mich auch erst gar nicht so recht an Laugengebäck herangetraut, aber wenn man es einmal gemacht hat, ist es ganz einfach!
Herzliche Grüsse nach Frankreich!
Yushka