Habt ihr euch in den Osterferien gut erholt? Bei uns gab es zwar eine Planänderung, weil wir nämlich leider doch nicht zu meiner Mutter ins Tessin gefahren sind (dort war fünf Tage Dauerregen angesagt gewesen), sondern statt dessen hier geblieben sind, aber wir haben uns trotzdem super erholt und haben dabei sogar noch sehr, sehr viel am Haus und im Garten geschafft, worauf wir jetzt alle total stolz sind!
Erst haben wir gemütlich und mit vielen Köstlichkeiten aus unserer Hausbäckerei Ostern gefeiert und haben dann am Ostermontag begonnen, unsere dritte Terrasse – den sogenannten oberen Grillplatz – freizulegen…
Das hat fünf Tage gedauert, weil dieser wunderbare, sehr mediterrane Platz ganz oben in unserem sehr großen Garten, vollständig überwachsen war mit viel zu vielen Büschen und Bäumen. Wir hatten dort die letzten Jahre auch immer unseren Grünschnitt gelagert, der über diese Zeit zu fantastischer dunkler, lockerer Erde geworden ist. Also ein Riesenberg voller Humus, den wir nun abtragen und im übrigen Garten verteilen mussten, um die Terrasse oben wieder frei zu legen… Dabei haben wir auch gleich den darunter liegenden Hang wieder neu bepflanzt, der viel zu dicht und zu hoch bewachsen war.
Und jetzt ist dort oben richtig viel Platz und die Planungen gehen weiter… auf dem oberen Grillplatz soll eine mediterrane Wellness-Terrasse mit Pool und Sonnenliegen entstehen und das bedeutet: Viele neue Ideen und viel, viel Vorfreude auf all’ das Neue, was wir jetzt realisieren werden. Wir arbeiten alle gemeinsam an diesem Projekt und das ist es wohl, was das Ganze so toll und erholsam macht, obwohl dabei wirklich sehr viel auch körperliche Arbeit anfällt. Von unserem Wellnessprojekt werde ich euch noch in einem Vlog genauer berichten und dann bekommt ihr auch einen ganz aktuellen Einblick, wie unser gesamter Garten jetzt gestaltet ist. Auf diesem Foto seht ihr hinter dem Deckstuhl den alten Hang, der sehr dicht bewachsen war…
Und das alles ist nun auch der Grund, warum ich diese Woche und auch die folgenden Wochen auf sehr einfache und schnelle Küche zurückgreifen und nicht viel Neues ausprobieren werde. Aber ich denke, dass ihr bestimmt auch tolle Frühlingsprojekte am Start habt – sei es nun ein schöner Balkon, ein Hausputz oder auch ein Projekt im Garten oder Schrebergarten?! Und da könnt ihr meine einfachen Gerichte sicher eben so gut gebrauchen…
Speiseplan für eine sonnige Frühlingswoche im April: Schnelle Küche für unser Garten-Projekt!
Montag (nach Großeinkauf und Baumarktbesuch für noch eine Ladung Pflanzen und Sand): Spaghetti Bolognese à la Yushka (mit den geheimen Spezialzutaten Aceto Balsamico, Zucker, einer Prise Zimt, Karotten und Zucchini) – solltet ihr Interesse an meinen genauen Rezepten haben, meldet euch bitte einfach – dann schreibe ich sie euch noch extra auf…
Dienstag (mein traditioneller Putztag): Pizza à la Yushka – dazu nehme ich 1050er oder Pizzamehl nach Belieben (mit dem 1050er wird die Pizza knuspriger und herzhafter) und meine Spezial-Tomatensauce und dann werfe ich drauf, was noch da ist und grad weg muss… – dieses Mal werde ich etwas Zucchini, Speckwürfel, Chiliflocken und Gouda plus Pizzathymian aus dem Garten verwenden.
Mittwoch: Kässpätzle mit grünem Salat, geröstetem Speck und Knusperzwiebeln (die Spätzle mache ich natürlich selber – das geht im Thermomix super schnell und meine Geheimzutat ist: Kurkuma und Muskat)…
Donnerstag: Milchreis mit Kirschkompott (Wunsch der kleineren Kinder – die Großen haben lang Schule und sind eh nicht hier) – Geheimzutat: Zitronenschalenabrieb und Vanillemark
Freitag: Veganes Chili (Zutaten für zwei bis vier Personen: 200g Naturreis (oder Wildreis oder Quinoa), 400 ml Wasser, 2 Karotten, 2 bis 4 Zehen Knoblauch, 400 g schwarze oder weiße Bohnen, 400 g Kidneybohnen oder Kichererbsen, 400g gehackte Tomaten aus der Dose, 2 EL Tomatenmark, 1 bis 2 TL Chiliflocken, 1 bis 2 TL Cayennepfeffer, 4 TL natives Olivenöl, frischer Limettensaft, Salz und Pfeffer -> Reis mit dem Wasser und einer Prise Salz in etwa 30 Minuten garen, Karotten klein würfeln oder raspeln und den Knofi fein hacken. Die Bohnen und die Kidneybohnen abtropfen lassen. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Karotten und den Knofi darin dünsten. Bohnen und Kidneybohnen, gehackte Tomaten, Tomatenmark, Chili und Cayennepfeffer hinzugeben. Etwa zehn Minuten auf mittlerer Hitze garen lassen.
Reis und Chili mischen und mit dem Limettensaft und Salz und Pfeffer abschmecken.
Dauert etwa 35 Minuten.
Samstag: Hähnchen-Kartoffel-Pfanne mit Feta (Zutaten für zwei bis vier Personen: 300 g Hähnchenbrustfilet (ich kaufe übrigens grundsätzlich nur Bio-Fleisch!), 400 g gekochte Kartoffeln, 1 Zucchini, 1 Zwiebel, 2 Zehen Knoblauch, 4 Zweige Rosmarin (nicht weglassen – ich nehme ihn bei uns frisch aus dem Garten), 100 g griechischer Schafskäse, 1/2 bis 1 TL Kreuzkümmel (ich nehem eher weniger), 2TL Olivenöl, frischer Zitronensaft, Salz und Pefffer -> Zwiebel und Knoblauch fein schneiden, Hähnchenbrust in Streifen schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Streifen und Zwiebel und Knoblauch darin knusprig und goldbraun braten. Die gekochten Kartoffen würfeln Zucchini in Scheiben schneiden und mit dem Rosmarin in die Pfanne geben. Mit dem Kreuzkümmel, dem Salz und dem Pfeffer kräftig abschmecken. Bei mittlerer Hitze etwa zehn Minuten abraten. Mit zerkrümeltem Schafskäse und etwas Zitronensaft servieren.
Sonntag: Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln und grünem Salat (eins meiner Lieblingsgerichte mit altem Foto – schmeckt aber saugut!)
So… ich hoffe, es ist etwas für euch dabei… viel Spaß beim Planen und beim Zubereiten! Hier geht es diese Woche wieder normal weiter… allerdings werde ich meinen Posting-Rhythmus etwas verändern und auch nicht jede Woche einen Fashion Friday machen – das schaffe ich einfach zeitlich nicht. Aber ein Rezept am Mittwoch plus ein Video am Sonntag kommen diese Woche auf jeden Fall noch – und vielleicht auch noch ein Vlog… mal schauen. Ihr könnt mir ja mal schreiben, was ihr euch am meisten wünschen würdet.
Euch allen eine gute Woche und viel Spaß bei euren Frühlingsprojekten!
Eure Yushka
Liebe Yushka,
eure Garten-Aktivitäten klingen wunderbar! Und nun wieder in den Schulrhythmus finden… das geht uns auch so. Ich mache es wie du und verlasse mich für diese Woche auf Altbekanntes und/oder Einfaches (zumal noch ein nachgeholter Kindergeburtstag zu bestreiten ist): Risotto, dazu gerösteten Zitronen-Brokkoli (smitten kitchen), einmal Pasta, Bratlinge mit Möhrensalat, Ofenkartoffeln und Yoghurt-Sauce, einmal ein süßes Mittagessen – wahrscheinlich Apfelpfannekuchen (obwohl ich den Milchreis mit Kirschen auch eine tolle Idee finde!). Grillen werden wir auch mindestens einmal. Backen für den Kindergeburtstag natürlich.
Zum Rhythmus der Beiträge: ich kann mir denken, dass es auch mal Zeiten mit weniger Beiträgen geben muss und bin ohnehin immer beeindruckt, wie du das alles so machst! Ich kann also sehr gut verstehen, wenn sich das Blog-Leben an das Leben-Leben anpassen muss. Am meisten freue ich mich immer über Wochenpläne und Rezepte (ob mit oder ohne Video), das ist für mich die Essenz von Sugarprincess – also wenn ich mir was wünschen dürfte, dann das 🙂
Und nun setze ich mich noch etwas auf den Balkon, überlege, was ich in die freien Kästen pflanzen könnte und schaue den Fledermäusen zu. Liebe Grüße, Sina
Liebe Sina!
Grillen hört sich auch gut an – bei uns wird am Wochenende ja auch wieder richtig tolles Wetter sein… ich glaube, das werde ich auch noch einbauen. 😉
Es wird hier auch weiterhin immer mehr Rezepte als alles andere geben, obwohl wir im Hintergund auch viel an unsere Vlogs arbeiten und viele Zuschauer auch daran sehr interessiert sind… Aber Videos sind eben immer eine viel, viel zeitintensivere Sache als so ein locker-flockiges Posting mit ein paar Fotos…
Und der Fashion Friday hat mir super viel Spaß gemacht, weil es mal etwas anderes war – insofern werde ich das immer dann einschieben, wenn hier irgendwer neue Klamotten bekommen hat und ich Lust auf ein Shooting habe – sei es mit mir oder mit einem meiner Kinder…
Viel Freude dir beim Bepflanzen deiner Kästen – bei uns fliegen ab dem Frühsommer auch immer Fledermäuse, aber momentan hab ich noch keine entdeckt.
Liebe Grüße,
Yushka