
Rüblitorte mit Zitronen-Sahne-Creme
Zutaten:
- 300 g Karotten
- 3 EL Zitronensaft
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 EL Vanille-Zucker
- 1 Prise Salz
- 5 Eier (Größe M und zimmerwarm)
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 g gemahlene enthäutete Mandeln
- 150 g rote Marmelade (ich hatte eine kernlose Dreifrucht-Marmelade)
- 2 Packungen Gelatine-fix (3 Einzeltütchen würden auch reichen) oder 8 Blätter Gelatine oder Agartine (ich zeige die Zubereitung mit Gelatine-fix – bei den anderen Varianten nach Packungsanweisung bzw. nach Anweisung in meinen anderen Videos vorgehen)
- 300 g Schmand
- 250 g Magerquark
- Saft und Schale von 1 Bio-Zitrone
- 600 g Schlagsahne
- 100 g Zucker
- 200 g Sahne
- 1 Tütchen Sahnefest
- nach Belieben Vanille- oder Tonkazucker
- 100 g Haselnuss-Krokant
- 16 Giotto-Kugeln
- 16 Marzipan-Möhrchen*
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze oder 150°C Umluft vorheizen.
- Eine Springform von 26 cm Durchmesser fetten und bemehlen.
- Die Möhren waschen, schälen und fein hacken oder raspeln. Den Zitronensaft darüber gießen.
- Die weiche Butter, 200 Gramm Zucker, den Vanillezucker und eine Prise Salz sehr cremig rühren.
- Die Eier nach und nach unterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver und den gemahlenen, gehäuteten Mandeln vermischen und mit den Möhrenraspeln unterheben, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
- Den Teig in die Springform geben und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Backofen ungefähr 40 bis 50 Minuten backen.
- Stäbchenprobe nicht vergessen!
- Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Den Boden zwei Mal horizontal schneiden, so dass drei Böden entstehen.
- Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit dem Tortenring umschließen.
- Diesen Boden mit der Marmelade bestreichen (ihr könnt auch den mittleren bestreichen oder beide Böden – ich hatte im Video versehentlich den mittleren bestrichen statt des untersten und finde es im Nachhinein ganz gut so).
- Die Sahne steif schlagen.
- Den Schmand mit dem Quark, dem Zitronensaft und der Zitronenschale glatt verrühren. Gelatinefix einrühren und die Masse nun zügig mit der geschlagenen Sahne glatt verrühren. Dabei die 100 Gramm Zucker einrieseln lassen.
- Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Schmand, Quark und 100 Gramm Zucker glatt miteinander verrühren. Zitronensaft und Abrieb einrühren. Die Gelatine ausdrücken und erwärmen und auflösen. Drei Esslöffel der Schmand-Masse in die Gelatine einrühren und dann zügig unter die übrige Masse rühren. Sobald die Masse angeliert, die Sahne steif schlagen und unterheben.
- Ein Drittel der Creme auf dem untersten Boden glatt streichen, den mittleren Boden darauf legen und vorsichtig andrücken.
- Das zweite Drittel der Creme darauf verteilen und den obersten Boden auflegen.
- Das dritte Drittel der Creme darauf verteilen.
- Die Torte abgedeckt kalt stellen, bis sie fest genug ist, um sie fertig zu stellen.
- Die Sahne mit dem Sahnefest und dem Vanillezucker steif schlagen.
- Einen Teil der Sahne in einen Spritzbeute mit einer offenen Sterntülle füllen.
- Den Tortenring mit einem Messer vom Rand lösen und den Ring abnehmen.
- Den Rand mit einem Teil der Sahne bestreichen.
- Den Krokant mit einer Teigkarte anbringen.
- Die Torte in 16 Stücke einteilen.
- Die Sahnedekoration auf die Torte aufspritzen wie im Video gezeigt.
- Die Mitte der Torte mittels eines Dessertrings oder Ausstechers mit Krokant dekorieren wie im Video gezeigt.
- Konfekt und Marzipanmöhrchen aufsetzen wie im Video gezeigt.
- Tipp: Für Ostern kann in der Mitte der Torte auch ein Schokohase mit Ostereiern sitzen! Ich freue mich auf Fotos eurer Torten!
- Gutes Gelingen und frohe Ostern!
Ich möchte mich an dieser Stelle ganz, ganz herzlich bei meinen Gästen bedanken – ihr habt uns wunderbare Rezepte gezeigt und wir konnten neue Blogs und Kanäle entdecken! Danke auch für eure herzlichen Glückwünsche – auf die nächsten zehn Jahre!
Ein ebenso großer Dank geht an meine drei Sponsoren für die gute Zusammenarbeit: An die Firma Städter, an den Raetia Verlag und an die Firma Birkmann!
Und jetzt… Hopp, hopp, zu den Gewinnen!
Diese Mini-Tortenplatte ist super schön für einen Geburtstagsmuffin oder eine andere kleine Köstlichkeit geeignet. Und das Auskühlgitter ist ja wohl ein Traum, oder!? Ich finde, das mit solchen schönen Backutensilien das Backen noch viel mehr Spaß macht!
Das dritte Buch “Kunstvolles Backen hat gewonnen: Löppi!
Herzlichen Glückwunsch! Ich wünsche dir viel Freude damit!
Bitte schick mir deine vollständige Adresse, damit das Buch an dich auf die Reise gehen kann!
Oster-Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen:
Heute läuft das Gewinnspiel bis zum Samstag, den 20.4.2019, 23:59 Uhr!
Mit eurem Kommentar auf meinem Blog seid ihr im Lostopf und könnt eins von den drei tollen Osterpaketen gewinnen! Wer einen weiteren Kommentar zusätzlich bei mir auf Youtube hinterlässt, erhält die doppelte Gewinnchance.
Vergesst bitte nicht, mit unterscheidbarem (Nick-)Namen und einer gültigen Email-Adresse zu kommentieren!
Die Gewinner bekommen eine Email und ich gebe sie nächste Woche am Ostersonntag ab 10 Uhr auf dem Blog bekannt.
Sendet mir im Falle eines Gewinns bitte euren vollständigen Namen und eure Versand-Adresse an juschka_brand(ät)web(punkt)de, damit ich dem Sponsor die jeweiligen Gewinneradressen mitteilen kann. Der Gewinn wird direkt vom jeweiligen Sponsor versandt. Der Versand erfolgt innerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.
Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb von einer Woche bei mir gemeldet haben, wird der Gewinn erneut unter den restlichen Kommentatoren verlost.
Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.
Verwandte sind von der Verlosung ausgeschlossen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
VIEL GLÜCK!
Info: Die Rezeptinspiration stammt aus der Zeitschrift Lecker.
Guten Morgen liebe Yusha,
herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Jubiläum! Alles, alles erdenklich Gute, dass du deinen Blog so toll über all die Jahre geführt hast und mir mit tollen Backrezepten aus der Patsche geholfen hast.
Das Set möchte ich den Nachbarskindern schenken. Das klingt jetzt vielleicht komisch, aber ich habe miterlebt, wie die beiden aufwachsen, da die Hecke zwischen den Grundstücken vertrocknet war und raus musste. Am Anfang hat man sich nur höflich unterhalten, da waren die beiden auch noch kleiner. Irgendwann war das Eis gebrochen und Mats und Caroline sind über den Zaun gesprungen, wann immer ich auf der Terasse war. Letztes Jahr haben wir zusammen Eis gemacht, das war ein Spaß! Die beiden sind so aufgeweckt, voller Ideen und Tatendrang. Dieses Jahr könnten wir dann zusammen Cupcakes backen und dekorieren – das fände ich toll.
Viele Grüße aus Mainz,
Laura
Also ich liebe Rüblikuchen aber bei uns gibt es an Ostern klassisch ein Osterlamm aus Eierlikörkuchenteig 🙂 das ist bei uns zur Tradition geworden 🙂
Tut mir wahnsinnig leid, Autokorrektur.
Guten Morgen liebe Yushka 🙂
Liebe Yushka,
als erstes möchte ich mich herzlich bedanken,
das ich an deiner Geburtstagsparty mit viel Osterkooperation mit teil nehmen
durfte. Es war für mich eine Ehre für deinen Blog zum 10 Geburtstag ein Rezept zusammen stellen durfte. DANKE!!!
Zu Ostern gibt es bei uns den klassischen Rüblikuchen ohne Schnick Schnack, nur mit einer Zitronen-Puderzucker Glasur. Meist mache ich noch einen HEFEGRANZ mit den bunten Eiern in der Mitte 🙂
So, hüpf jetzt erstmal rüber zu deinem Video … <3
Danke für alles.
Liebe Grüße,
wünsche dir und deiner Familie ein schönes OSTERFEST,
dicker Knutscha
Deine Madeleine
Guten Morgen,
Rüblitorte gehört für mich auch total zu Ostern, egal, ob in traditionellem, oder modernem Gewand 😊 Ich finde diese hier sieht toral zum anbeißen aus😍 bitte ein ganz großes Stück für mich, ja? 😋
Aber davon angesehen, kann ich Rüblikuchen/torte auch zu anderen Jahreszeiten gerne essen, ich mag einfach diesen wunderbaren saftigen Geschmack!
Ich bin noch am überlegen, was ich dieses Jahr für einen Osterkzchen zaubere, da wir Ostern nicht zuhause verbringen, sondern auf einem Seminar… ich muß also etwas Backen, was ich transportieren kann und das sich gut hält… Vielleicht Rübli-Minigugl 🤔😊
Eine tolle Torte�� Hab ich noch nie gemacht, mit Möhren. Ist aber ein Versuch wert�� Zitronenfan bin ich nämlich auch. Zu Ostern wird deine Bueno-Torte unseren Kaffeetisch schmücken ��
LG Sabine
Hallo und frohe Ostern! 🙂
Wie schon auf Deinem YouTube-Kanal kommentiert (als MissGoWest), finde ich die Rüblitorte wirklich zum Anbeissen. 🙂 Da ich Ostern dieses Jahr aber allein feiern werde, gibt es bei mir nur den klassischen Osterzopf. Außerdem habe ich vor, für meine Tante und meinen Onkel einen Apfelkuchen zu backen, den ich ihnen am Ostermontag vorbeibringen möchte. Sie lieben Apfelkuchen. 🙂
Danke für die Gewinnchance!
Herzliche Grüße,
Birgit
Guten Morgen liebe Yusha, vielen Dank für dieses wunderbare leckere Rezept.
Ich werde Deine Rüblitorte selbstverständlich zu Ostern backen, da auch ich ein großer Fan von ZitroneGeschmack bin.
Das hört sich wirklich mega köstlich an und ich freue mich schon darauf.
Dir und Deinen Lieben wünsche ich ein schönes Osterfest ����
ich habe mal eine rüblitorte gebacken,war aber nur ein einfacher kuchen:) für mich gehört sie nicht unbedingt auf die tafel da ich mich immer auf den eierlikörzopf freue 😉 vg marie-luise klinger
Rüblitorte ist bei uns ein echter Klassiker! Gerne aber ohne Frosting, dafür mit leckerer Orangen- Schlagsahne. Ostern gibt es bei uns einen selbstgebackener Osterzopf.
LG, Hanni
hanni2610[at]gmx.de
Hallo und danke für dieses tolle Rezept. Bei uns war es immer ein Karottenkuchen als Ostersonntags-Kaffejause, aber der war längst nicht so saftig wie deine Torte. Wir werden die heuer sicherlich mal probieren. Alleine von den Zutaten her schon ein Genuss. Kannst du mir bitte sagen woher du dieses tolle Schneidemesser mit dem Maßwerkzeug hast? und den Tortendrehteller?
🙂 <3
Liebe Yassi, das Tortenmesser und der Drehteller sind oben im Rezept und in der Infobox auf Youtube verlinkt. 💕👍🏻
Hallo und danke fürs Rezept. Wirklich tolle Torte. Zu Ostern möchte ich die Erdbeertorte machen.
Wünsche euch allen Frohe Ostern und freue mich schon aufs nächste Video bzw. Rezept lg Sylvia
Dein Rezept klingt lecker! Meine Karottentorte bekommt immer eine Frischkäse-Obers-Orangencreme mit gehackten Haselnüssen oben drauf. Leider bin ich in der Familie der einzige Fan von Karottenkuchen �� … ich mache die Masse deshalb in Muffinform, dann kann ich sie einfrieren & für mich portionsweise auftauen, aber dann ohne Topping. An Ostern mache ich kindgerechte Muffins & für uns Großen eine Eierlikörtorte!
Schönen Urlaub wünsche ich … ��
Hallo danke fürs Rezept,
mega Torte die wird mal zu Ostern gebacken. Ich backe auch gerne Rübli kuchen was es noch zu Ostern gibt ein Lamm und Zitro Muffins mit Marzipankarotten.
LG Manuela R.
Hi meine Liebe
Deine rüblitorte schaut sehr lecker aus ich habe schon öfters möhrenkuchen gebacken. Bin nur oft zu faul zum Möhren raspeln! Meine Familie ist Ostern im Urlaub. Mal gucken was ich backe.werde Oma,Nachbarin und Kollegen was vorbei bringen! Vlg Tine
Sahnebomer at yahoo punkt de
Hallo,
ich will diese Torte essen, jetzt SOFORT! Bei uns ist eher das Osterlamm Tradition, ich hab aber auch schon mal eine Rüblitorte gebacken. Die war aber im Vergleich zu deiner eher 2. Mannschaft, Altherren 🙂
LG, Sandra
Liebe Yushka,
deine Torte sieht einfach traumhaft aus! Bei uns gibt es oft Rüblikuchen aber keine Rüblitorte. Zudem mache ich auch gerne eine Zitronentorte für Ostern.
Lieben Gruß,
Ina
Ich habe noch nie eine Rüblitorte gebacken, sondern bestelle mir aber immer im Café meines Vertrauens ein Stück. Auch nicht nur zu Ostern;-)
Viele Grüße und eine schöne Osterzeit
Marina
Rüblikuchen hab ich schon gebacken, Torte noch nicht. An Ostern gibt es bei uns immer einen Osterzopf.torten je nach Besuch.
Ich backe zu Ostern auch am liebsten solche Rüblikuchen +
auf Facebook und Youtube mitgemacht.
Liebe Juschka… Deine Rübli Torte sieh so super aus, das ich an Ostern meine backen werde, mit der Idee deiner Füllung und Deko… Denn diese ist eine Wucht. Da ich auf FB mit meiner Tochter zusammen auch eine Backseite habe, haben wir unseren Rübli Kuchen schon gebacken gehabt. Aber ich bin mir ganz sicher, daß der Kuchen mit der Füllung von Dir zum Burner wird. Vielleicht nehme ich wenn ich diese bekomm Zitronen Marmelade… Oder ich mach nen Lemon Curd, wenns die Zeit zulässt. Denn eigentlich stecke ich um und direkt nach Ostern in den Vorbereitungen für die Hochzeitstorte meiner Freundin… Ich wünsche dir und deinen Liebsten von ganzem Herzen eine sonnige erholsame Oster Zeit
Hallo Yuschka,
ich habe vor 2 Jahren mal einen Rüblikucgen gebacken, der Kuchen war ganz ok, aber die Frischkäsecreme war leider nicht under Geschmack. Seitdem habe ich leider keinen mehr gebacken.
Liebe Grüße Susi
Liebe Yushka,
meine erste Rüblitorte habe ich letztes Jahr an Ostern zur Taufe meiner Nichte gebacken. Traditionell gibt es bei uns Osterlämmer, die ich aber erst seit drei Jahren selbst backe.
Zum Abschluss gratuliere ich dir sehr herzlich zu deinem Blog-Jubiläum und danke dir für so manche Tipps, die du mir gegeben hast. Viele tolle Rezepte konnte ich als Anregung für mich nehmen! Durch meine Unverträglichkeiten musste ich manches abwandeln, aber selbst dafür kamen Ideen von dir!
Danke auch für diese Osterkooperation mit so vielen schönen Rezepten und auch für das Gewinnspiel, es macht einfach Spaß, daran teilzunehmen!
Liebe Grüße
Manuela
Liebe Juschka, erstmal Danke, dass du uns schon 10 Jahre mit so tollen Rezepten versorgst! Zu Ostern gibt es bei uns jedes Jahr ein Osterlamm. Rüblitorten genießen wir das ganze Jahr über. Zu vielfältig und zu lecker, um nur in der Osterzeit vernascht zu werden:))
Lg Sarah
Liebe Yushka, eine Rübli-Torte gibt es bei uns auch jedes Jahr, aber meist vor Ostern. Direkt an Ostern gibt es dann immer unser Osterlamm aus einem Schokoladenteig mit Kaffee. Viele liebe Grüße Silke
Hallo Yushka,
mit Möhren habe ich tatsächlich immer noch nicht gebacken…
Eine Torte muss es bei uns zu Ostern auch nicht geben, aber viel lockeres, zartes Hefegebäck, am liebsten Zopf mit leckerer Marmelade oder Nutella 😉
Herzliche Grüße!
Ronja
Ich muss gestehen, dass ich noch nie einen Rüblikuchen gebacken habe. Doch jedes Mal wenn ich einen sehe, juckt es mich ihn auszuprobieren. Als ich dieses Rezept jetzt entdeckt habe, hat es mich sofort überzeugt und ich werde es an Ostern backen. Liebe Grüße und herzliche Glückwünsche zum Jubiläum!
Die hab ich noch nie probiert. Bei uns ist mehr so Hefezopfgegend 😁
Bin bei der Suche nach einer Ostertorte auf deinen Blog gestossen und total begeistert. Auch ich liebe alles, was mit Zitrone zu tun hat und Karotten sowieso. Wird gleich nachgebacken. Danke für die Idee und das Rezept.
Rüblitorte habe ich noch keine gemacht, nur Rüblikuchen. Da man jedoch die Karotten erkennen kann, isst ein Kind das nicht. Daher steht das im Moment eher nicht auf dem Plan. Ich muss mir noch überlegen, wie man die Karotten besser verstecken kann. Püriert? Wir haben keine Ostertradition, es gibt halt irgendeinen spontanen Kuchen. Dieses Jahr jedoch nicht, da wir nicht zu Hause sind.
LG – Dörte.
Ich habe schon öfters Rüblitorte gebacken, in verschiedensten Variationen . mal eher klassisch schweizerisch mit kaum Mehl und viel Nuss, mal eher den amerikanischen Carrot Cake…komischerweise aber noch nie zu Ostern! Da reichen uns die ganzen verscchiedenen Hefegebäcke zum Frühstück/Brunch, zumal ja dann auch noch diverse Schokoeier dazukommen 😉 LG, Nina
Seit ich deinen Channel auf YouTube entdeckt habe, backe ich gerne nach! Ich freu mich schon auf Samstag, dann lege ich mit der rübli Torte los. Danke für die tollen Rezepte
Ich habe mir gerade Dein Video zur Rübli-Torte angesehen und muss sagen, ich bin ganz hin und weg und werde diese mit Sicherheit nachbacken. Wenn nicht jetzt zu Ostern, dann danach. Ich bin begeistert von Deinem Blog und Deinen Videos, mach weiter so.
Lieben Gruß und frohe Ostern wünscht Euch Andrea
andeto@t-online.de
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Ich werde mich nun das erste Mal an eine Rüblitorte wagen. Doch das Rezept hat mir so zugesagt, dass ich jetzt an Ostern ausprobieren werde. Ganz liebe Grüße von Christine Brock
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!!! DAs Rezept klingt super lecker, wir haben das bisher noch nicht ausprobiert, bei uns gibt es meistens Brunch, aber da würde das ja auch passen.
Liebe Yushka ,
alles liebe zum 10 Bloggeburtstag.Bei uns gibt es an Ostern und so sehr oft Rüblikuchen.Bisher habe ich sie aber noch nicht selber gebacken.Frohe Ostern lg Jasmin
Hallo liebe Yushka, herzlichen Glückwunsch zu Deinem 10. jährigen! Du kannst wirklich stolz auf Dich sein, Du hast einen tollen Blog ich bewundere Dich immer wieder wie Du das alles so super schaffst, schön Dich auch persönlich zu kennen!
Ich mag eine Rüblitorte sehr gerne, ich kenne diese auch noch aus meiner Zeit in der Schweiz vor langen Jahren, Deine Variante finde ich wieder mal perfekt gelungen! Ich wünsche Dir noch eine schöne Family- Time auf Mallorca und hüpfe mal noch ganz schnell mit in den Lostopf!
Hallo! Ich bin gerade dabei, diese tolle Torte zu backen. Wenn sie so köstlich ist, wie sie klingt und aussieht wird das morgen der Hit zum Kaffee! Danke für das Rezept 🙂 und schöne Ostern!
Eine sooo schöne Torte, wunderbar!
Bei uns gibt es zu Ostern Hasen oder Lämmer(Biskuit oder Rührteig), aber dein Möhrenteig Rezept werde ich aif jeden Fall ausprobieren 🙂
LG, Simone
Dieses Jahr gibt es eine Orangenvariante dieser Rüblitorte. Sonst gibt es bei uns den Möhrenkuchen ganz schlicht ohne alles, nur mit Marzipan Möhren. Ein Osterzopf wird immer verschenkt und gerne genommen ;).
Super Rezept danke.
Liebe Grüße und schöne Ostern
Gila
Hallo,
deine Torte sieht sehr lecker aus �� Auch bei uns gibt es eine Rüblitorte auf den Ostertisch da die einfach dazu gehört. Ich wünsche frohe Ostern 🙂
Hallo. Wie lange hallt sich die Torte gut im Kühlschrank? Ich möchte sie heute(Donnerstag) backen und soll zur Hälfte je Fr und Sa verzehrt werden,da Geburtstag auf 2x.
LG Cindy
Die Torte hält sich ohne Weiteres einige Tage im Kühlschrank. Nur der Knusper weicht dann natürlich etwas auf. Vielleicht dann die Giotto jeweils frisch aufsetzen.
Die Torte ist super! Meine Familie war begeistert. Einzig der Tortenboden war bei mir sehr nass und ist mir leider auch gerissen, weshalb ich ihn nur einmal teilen konnte. Aber mit Marmelade und Creme konnte ich es halbwegs wieder zusammen kleben 🙂 Die Herstellung war einfach und das Ergebnis sehr lecker!