Safrantagliatelle mit Gewürzbutter: Yushka kocht Yotam II

Apr 25, 2013

Safrantagliatelle… Gewürzbutter… Pinienkerne… Minze… Petersilie… Ah!
Die Tagliatelle schmecken für sich allein schon ausgezeichnet, aber die Kombination aus feinster Gewürzbutter, gerösteten Pinienkernen und frisch gehackten Kräutern darüber verleiht dieser Pasta drei Sterne…
Ein herrliches Gericht!
Ottolenghi merkt an, daß er sicher sei, man werde dieses Gericht fest ins Repertoire aufnehmen…
Er hat Recht!




Safrantagliatelle mit Gewürzbutter
(aus: Genussvoll vegetarisch v. Yotam Ottolenghi)


Zutaten
(Für 4 Personen)

Für die Tagliatelle:
2 TL Safranfäden (Y: ein Döschen)
4 mittelgroße Eier
4 EL Olivenöl
440 g Pastamehl (oder Weizenmehl Type 550 und feiner Hartweizengrieß zu gleichen Teilen), plus etwas mehr zum Ausrollen
1 TL Kurkuma

Gewürzbutter: 
200 g beste Butter (Y: Kerrygold)
4 EL Olivenöl
8 Schalotten, fein gehackt
1 TL gemahlener Ingwer
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1 TL gemahlener Koriander
1 TL Zimt
1 TL Cayennepfeffer
1/2 TL Chiliflocken
1/2 TL Kurkuma
1 TL Salz
Schwarzer Pfeffer

Für das Finish:
80g Pinienkerne, geröstet und grob gehackt
4 EL grob gehackte Minze
4 EL grob gehackte Petersilie

Anmerkung: Wer die Pasta nicht selber machen möchte, kann statt dessen eine gute Prise Safran mit ins Kochwasser geben.

Zubereitung der Safrantagliatelle:
Die Safranfäden in ein Schüsselchen geben und mit 4 Esslöffeln kochendem Wasser übergießen. Mindestens zehn Minuten ziehen lassen.
Dann die Eier und das Olivenöl hinzufügen und verquirlen. Das Mehl mit der Kurkuma in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und dann die Safranmischung zugießen. Zu einem krümeligen Teig verarbeiten lassen. Möglicherweise ist noch etwas Mehl oder etwas Öl zusätzlich nötig, damit der Teig die richtige Konsistenz bekommt – weder zu klebrig noch zu trocken.
Auf einer leicht bestäubten Fläche nun die Krümel zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 30 Minuten (oder bis zu einem Tag) kalt stellen.
Den Teig mit der Nudelmaschine bis auf Stufe 7 ausrollen. Dann durch den Tagliatelle-Vorsatz laufen lassen oder die Pastaplatten mit etwas Mehl bestreut falten und mit einem scharfen Messer in Streifen schneiden und zehn Minuten zum Trocknen aufs Trocknungsgestell hängen (oder über eine Stuhllehne oder auf einen Hosenbügel…).

Zubereitung der Gewürzbutter: 
Die Butter mit dem Öl in der Pfanne zerlassen und die Schalotten darin etwa zehn Minuten sanft anbraten, bis sie weich werden und die Butter sich leicht zu bräunen beginnt. Alle Gewürze, Salz und Pfeffer zufügen, vom Herd nehmen und warm stellen. Pinienkerne rösten und grob hacken. Kräuter waschen, trocken schütteln und grob hacken.
Die Safrantagliatelle in einem großen Topf mit Salzwasser 2 bis 3 Minuten al dente garen. Abgießen und zurück in den Topf geben. Mit der Gewürzbutter übergießen, gut mischen und mit den gehackten Kräutern und den gerösteten und gehackten Pinienkernen bestreut servieren. 
Guten Appetit!!!

5 Comments

  1. ur-fleurogami@blogspot.com

    Hallo Yushka,
    finde deinen Blog richtig klasse !!! Es gefällt mir als Koch sehr, das es bei dir nur frische Zutaten auf den Tisch kommen, und dieses Gericht koche ich dir garantiert nach !!!!

    LG
    Uwe

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Hallo Uwe! Herzlich Willkommen! Ich freue mich sehr, dass Dir als Koch mein Blog so gut gefällt. Bitte lass es mich wissen, wenn Du die Tagliatelle zubereitet hast… Sie schmecken wirklich sensationell außergewöhnlich gut! LG!

      Reply
  2. Chez Marlies

    Schau mal auf meiner Seite vorbei. Überraschung!!!!
    LG

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Das ist ja mal Klasse! Das Rezept als Inspiration für Deine Kräuternudeln! Toll! Freut mich sehr! Hoffe, es hat dem Cricri geschmeckt… Bei mir schmort gerade ein Baskisch-griechisches Crossover-Huhn auf dem Herd… 😉

      Reply
  3. Anonym

    Hey Yushka,

    du hast mich schon 2 mal gerettet, als ich das Rezept für Freunde/Familie kochen wollte, aber mein Kochbuch nicht dabei hatte.

    Danke dafür 😉

    Ich persönlich benutze kein Olivenöl mehr im Teig – funktioniert super mit der nudelmaschine. Nur wenn ich ihn per Hand ausrolle dann mache ich das.

    Werde mich mal weiter auf deinem Blog umschauen…

    Lg Marlon

    Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MEINE VIDEOS

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!