Einer der beliebtesten Kuchen unserer Familie ist dieser sehr leckere
Käsekuchen mit Schokomürbeteig, der am besten bekannt ist unter dem Titel
“Russischer Zupfkuchen”. Ob dieser einfache und wunderbar knusprig-cremige
Quarkkuchen wirklich aus Russland stammt, wage ich zu bezweifeln. Zumindest
kennen die Russen, die ich kenne, diesen Kuchen überhaupt nicht!
Aber das spielt ja auch keine Rolle, denn entscheidend ist ja wohl doch, wie
dieser Kuchen schmeckt… Und da kann ich mit Sicherheit sagen, dass er einer
der besten Käsekuchen ist, die ich kenne. Meine Kinder flippen jedes Mal
regelrecht aus, wenn ich ihn backe – und ich backe dieses Rezept schon seit über einem Jahrzehnt immer mal wieder! Die Kombination aus dem
würzig-knusprigen Schokoteig und der zart-cremigen Quarkfüllung mit
Vanillegeschmack gefällt hier allen sehr, sehr gut…
Und so bin ich gerne dem Wunsch meiner ältesten Tochter gefolgt, die meinte, dass es ja wohl jetzt endlich einmal an der Zeit sei, dieses wunderbare Rezept zu verfilmen. Ich war allerdings unsicher… die einfachsten und mir bekanntesten Rezepte sind immer die schwierigsten!
Kuchen sehe… egal, wie rustikal er aussieht!
Denn trotz der Tatsache, dass ich diesen Kuchen schon so lange immer
mal wieder zubereite, wollte er beim Drehen partout nicht so, wie ich und hat
sich nicht gerade von seiner edelsten Seite gezeigt. Die erste Version, die
ich in der ersten Hälfte des Videos zeige (also bis zum Backen), kam obenauf
komplett dunkel aus dem Backofen! Au, weia! Was nun?
Die Flecken waren zwar noch sichtbar, aber dazwischen war die Butter mit dem
Kakao wohl ausgeschmolzen! Später habe ich dann nach langem Hin und Her und Herumdenken und Herumsuchen herausgefunden, dass ich wohl das Backpulver im Mürbeteig weggelassen hatte.
Aber ob es daran wirklich lag?
Im Verdacht steht auch unser uralter Ofen – vielleicht heizt er inzwischen
einfach immer nur noch volle Pulle? Jedenfalls haben die Kinder diese dunkle
Version sofort vernichtet – ich konnte nicht mal mehr Beweisfotos machen! Die
Kruste, die sich obenauf gebildet hatte, war MEGA lecker!!! Also, wenn Ihr den
Kuchen einmal komplett mit Kruste bedeckt haben wollt, müsst Ihr nur das
Backpulver vergessen! 😅
Zum Glück ist Wolfgang dann für mich am gleichen Tag noch einmal einkaufen
gegangen, und ich konnte (und musste) den Kuchen ein zweites Mal zubereiten…
dieses Mal war ich allerdings so hektisch, dass ich ihn viel zu kurz gekühlt
habe vor dem Backen – und da ist mir der Rand natürlich beim Backen
zusammengefallen und dick geworden… und das seht Ihr dann ja auch im Video
in der zweiten Hälfte nach dem Backen… 😅
Und hier… auf allen Fotos. Ich hab mich vielleicht geärgert! Der Kuchen hatte gegen mich 3:1 gewonnen! Aber immerhin habe ich mich nicht klein kriegen lassen und ihn eiskalt erstens vernascht und zweitens fotografiert! 😂
werden lassen! Ich musste die Temperatur reduzieren und nur so kam es, dass ich
diese Woche überhaupt ein Video herausbringen konnte! Oh weh… ich sage Euch…
es war eine Zitterpartie. Ich war mit diesem sehr rustikalen Aussehen des
Kuchens überhaupt nicht zufrieden, aber geschmeckt hat der Kuchen ja trotzdem
einfach mega lecker – und er ist sehr einfach zu backen… wenn man nicht gerade ein Video drehen will…
Ganz wichtig ist bei diesem Rezept: Die Butter für die Füllung sollte
sehr, sehr weich sein oder noch besser zerlassen und abgekühlt. Sonst kann es
einfach sein, dass Ihr mit voller Kraft rühren müsst, damit sich die Creme
verbindet. Und bevor der Kuchen in den Ofen kommt, sollte die ausgekleidete
Form am besten schon eine halbe bis eine Stunde gekühlt worden sein, damit der
Mürbeteig nicht schrumpft.
Und das war es aber auch schon – Ihr müsst ja kein Video drehen und Fußballer seid Ihr auch nicht, also wird
Euch dieses Rezept super easy gelingen! Und hier… kommt nun wie immer für
Euch endlich auch das Rezept zum Ausdrucken:
0 Comments