Von unserem Balkon aus leuchten die Felder des Kraichgaus in den Farben der
Jahreszeiten – sommerlich in satten Grün- und Brauntönen, winterlich ganz in
Weiß und Grau, herbstlich braun mit bunten Tupfen und frühlingshaft in glühendem
Gelb. Dieses sonnige Gelb, das in diesem Jahr schon im April aufzuleuchten
begann, ist die strahlende Farbe der Rapsblüte.
Allerdings wechseln die Felder – mal darf sich dieses in schönstem Gelb kleiden,
mal jenes. Das wird an der Fruchtfolge liegen, die für Raps eingehalten werden
muss – in Monokultur gedeiht Raps nicht. Wenn also im vergangenen Jahr das gelbe
Feuer im Westen zu sehen war, so wird es in diesem Jahr vielleicht im Osten oder
mittendrin auflodern.
Und wo immer dieses Feuer aufflammt und in der Folge wieder verlischt, entsteht
wie der Phoenix aus der Asche die Rapssaat, aus der goldgelbes Öl gepresst wird.
Öl, das ich seit langem schon immer wieder einmal zum Braten, aber manches Mal
auch zum Backen benutze. Schon lange hörte ich – vermutlich mütterlich
kolportiert – dass Rapsöl wegen seines hohen Anteils an ungesättigten
Omega-3-Fettsäuren sehr gesund sei. Rapsöl lässt sich ohne Verluste hoch
erhitzen, ist also optimal zum Braten oder auch ein sehr guter Ersatz für Butter
in einem Kuchenteig.
Ob das goldgelbe Rapsöl, das ich in meinem örtlichen Dorfmarkt bekomme, genau
von diesen Feldern vor unserer Haustür stammt, weiß ich nicht. Aber die Farbe
erinnert mich an den Frühling und die ersten warmen, fast heißen Tage und so
habe ich für die
Rapsölution, Peggys Blog-Event zum Thema Rapsöl eine Torte erdacht, die der goldenen
Flamme des blühenden Rapses würdig sein soll – sowohl äußerlich wie
innerlich.
verbindet sich mit Hokkaido und Apfel, Apfel eint sich mit Orangen und
Pekannüssen, die übrigens mit den Walnüssen verwandt, jedoch viel milder und
feiner im Geschmack sind. Gefüllt mit einer sündhaften Ricotta-Buttercreme und
beträufelt mit feinstem, mit Orangenlikör aromatisierten Orangenkaramell, soll
sie beweisen, wie fantastisch eine Torte schmecken kann, die mit flüssigem
Gold gebacken wurde.
saftig und locker werden lässt.
verwenden mag, kann selbstverständlich auch Walnüsse oder aber auch Haselnüsse
statt dessen verwenden.
200g-Packung Pekannüsse mit Schale – einige davon fürs Dekor zurückbehalten
etwas zu wenig herausstellte, also habe ich die Angaben verdoppelt. Wer es
gerne opulent mag, möge sich daran halten, wer nicht, darf die Angaben gern
auch wieder halbieren):
zum Tränken der Böden und zum Beträufeln der Torte)
grob zerkleinert
ausfette und ganz leicht bemehle. Dann heize ich den Ofen auf 175 Grad
Ober-/Unterhitze vor.
und zerkleinere sie eine Minute auf Stufe 6.
die Schokolade fein hacken und dann alle übrigen Zutaten außer Mehl und
Backpulver hinzugeben und alles miteinander zu einer homogenen Masse
verrühren.
auf Stufe 4) unter.
zügig geschehen.
vorbereitete Springform gieße und im vorgeheizten Ofen etwa 50 bis 60 Minuten
backe, bis die Garprobe zufriedenstellend ausfällt.
ich die Springform und lasse ihn auf einem Kuchengitter weiter vollständig
auskühlen.
vorbereiten.
ein hellgelbes Karamell entstanden ist. Ich lösche es unter Rühren und
weiterhin auf der Platte stehend mit dem frisch gepressten Orangensaft ab
(Vorsicht, das kann spritzen!) und lasse es nun weiter auf mittlerer Hitze
etwa zehn bis zwanzig Minuten einkochen, bis ein dicklicher Sirup entstanden
ist. Ich ziehe das Karamell vom Feuer und lasse es etwas abkühlen.
besonderen Kick.
Thermomix weißcremig, ziehe dann 120 ml von dem Orangenkaramell unter, reibe
die Orangenschale darüber und rühre schließlich den Ricotta unter, bis eine
geschmeidige Creme entstanden ist. Der Zucker sollte im ersten Schritt solange
gerührt werden, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
unterrühren.
halbe Stunde in den Kühlschrank, bis sie soweit angezogen hat, dass ich die
Torte damit füllen kann.
dünne Böden entstehen.
Karamell inzwischen zu dick geworden sein, kann man einfach noch etwas Likör
zum Verdünnen hinzugeben.
etwa einem Drittel der Ricotta-Orangen-Creme. Ich setze den zweiten Boden auf
und bestreiche ihn ebenfalls mit Creme. Nun kommt der dritte Boden als Deckel
obenauf und wird mit der restlichen Creme schwungvoll bestrichen, so dass
kleine Berge und Täler auf der Oberfläche entstehen.
und dekoriere sie rundherum. Einige Nüsse, die übrig geblieben sind, verteile
ich oben auf der Torte. Schließlich beträufle ich sie üppig mit dem restlichen
goldenen Orangenkaramellsirup… Die Torte darf ruhig etwas fließen – das
macht sie erst richtig attraktiv.
Kaffe oder Tee. Unbedingt dazu muss auch ein Glas kalten klaren Wassers.
mehrere Tage. Sie zieht durch und wird immer besser. Vor dem Servieren sollte
sie jedoch unbedingt wieder Raumtemperatur angenommen haben.
gelobt. Das kommt selten vor – ist also als ein Gütesiegel zu
betrachten.
meinem Kanal:
Lechz! … hat's vielleicht noch ein Stückchen übrig? Ein gut Durchgezogenes?
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Ein winziges Mini-Stückerl ist tatsächlich noch da – allerdings ist es für Wolf reserviert. 😉
Da hilft nur selber backen!
Liebe Grüße,
Yushka
Liebe Yushka,
das Törtchen sieht wunderbar aus, würde mir jetzt ganz gut zum Nachmittagstee passen 🙂
Zum Rapsöl weiß ich durch meine Arbeit folgendes, das mit Omega 3 versetzte Öl ist kaltgepresst und lässt sich deswegen leider nur bis maximal 100 Grad erhitzen. Nicht kaltgepresstes Rapsöl hingegen lässt sich zwar sehr hoch erhitzen, jedoch sind in ihm bestimmt keine gesunden Stoffe mehr vorhanden. Eher entstehen dabei ungesunde Trans-Fett-Säuren. Zum heißen Anbraten eignet sich gut ein Bratöl aus dem Bioladen, sowie Olivenöl und Kokosöl. Ich bin sicher kein Spezialist und möchte auch in absolut keinster Weise belehrend wirken, sondern nur das weitergeben, was ich "weiß".
Liebe Grüße,
Lena
Liebe Lena, eben deshalb habe ich hier kein kaltgepresstes Rapsöl, sondern neutrales genommen, das besonders fürs Backen und Anbraten empfohlen wird. Auf der Homepage http://deutsches-rapsoel.de/ gibt es speziell dazu eine kleine Warenkunde. Zum Anbraten würde ich übrigens kein Olivenöl empfehlen, da es sich nicht hoch erhitzen lässt. Aber eins kann ich dir versichern – das Törtchen hat gerade wegen des Rapsöls eine besonders saftige und flaumige Konsistenz. 😉
Liebe Grüße,
Yushka
HUHU liebe Yushka,
okay, das glaube ich dir natürlich gern. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Rapsöl einen tollen Geschmack abgibt. Im Salat mag ich es ja auch total gerne. Neutrales hab ich noch nie benutzt, da schreckt mich ab, dass es immer raffiniert ist.
Zu Olivenöl kann ich nur sagen, dass man es meines Wissens nach sehr hoch erhitzen kann, denn es hat mit den hächsten Rauchpunkt von allen Ölen. Sicher gibt es ganz besonders native Olivenöl, die nur für Salat sind, aber so ist Olivenöl mein absoluter Favorit fürs anbraten. Sogar die DGE empfiehlt es 🙂 (Schau mal hier: http://www.oelea.de/olivenoel-zum-braten) und es schmeckt auch soo gut zu Bratkartoffeln.
Alles Liebe, Lena
Diesen höchsten Rauchpunkt hat nur das raffinierte Olivenöl – der liegt bei 220 Grad Celsius. Native Olivenöle lassen sich bis 190 Grad Celsius erhitzen.
Wichtig ist ja eigentlich nur, dass man für bestimmte Zwecke eher das eine oder eben das andere benutzen kann. Das raffinierte Rapsöl lässt sich natürlich auch höher erhitzen als das kaltgepresste und ist wesentlich günstiger als Olivenöl. Ich hab übrigens auch eine absolut köstliche Torte mit Olivenöl auf dem Blog… wenn wir schon mal beim Abwägen der Öle sind… 😉
Liebe Yushka,
ich will ja schon lange mal eine Torte oder Kuchen mit Olivenöl backen, traue mich nicht so recht ran. Vielleicht sollte ich mal.
Ich habe durch meinen Job das Glück relativ günstig bis umsonst sowohl an natives Olivenöl als auch an sogenanntes Bratöl aus Olive zu kommen, das nativ aber trotzdem hoch erhitzbar ist. Das mag ich gern.
Liebe Grüße,
Lena
Also liebe Yushka, ich bin echt nicht so ein Tortenfan (weil zu umständlich) aber ich muss sagen das diese Torte mich absolut anmacht! Danke für die Idee und die schöne Beschreibung, mal schauen ob ich mal dazu komme! LG von Joan
Liebe Joan, das würde mich natürlich sehr freuen, wenn du dieses Törtchen tatsächlich einmal backen würdest. Es ist eine absolute Eigenkreation und daher bin ich besonders stolz drauf… 😉 Und es lohnt sich – die Torte ist wirklich ein Traum.
Viele liebe Grüße,
Yushka
Boah, ich ziehe meinen Hut! Vielen lieben Dank für die Mühe, die du dir für den Rapsöl-Event gemacht hast. Ich fühle mich geehrt. Und bekomme Appetit … 🙂
Liebe Peggy, es war mir ein Vergnügen! Ich schicke dir gerne ein virtuelles Stück!
Liebe Grüße,
Yushka
Liebe Yushka,
hat Rapsöl nicht einen starken Eigengeschmack? Ich bin bei Fetten und Ölen immer kritisch. Einerseits auf der Suche nach hochwertigen Produkten andererseits passt ein Naturprodukt mit starkem Eigengeschmack nicht zu jedem Rezept und gerade bei so feinen Backwerken könnte sich das störend auswirken. Hast du mir da einen Tipp? Danke schon mal im Voraus….und die neue "Lecker" werde ich mir schnellstmöglich besorgen 🙂
Ingrid
Liebe Ingrid,
es gibt einen Unterschied zwischen dem kaltgepressten Salat-Rapsöl, das einen schönen, nussigen Geschmack hat und dem Rapsöl fürs Backen, das neutral schmeckt (daher habe ich es in der Zutatenliste auch so angegeben). Rapsöl ist sehr gesund wegen des hervorragenden Verhältnis von ungesättigten und gesättigten Fettsäuren. Und gerade bei dieser Torte passt Rapsöl sogar sehr gut und wirkt sich überhaupt nicht störend, sondern unterstützend für den saftigen, fruchtigen Geschmack des Boden aus. Probiere diese Torte ruhig einmal aus – es haben sie schon viele Leserinnen nachgebacken und sie waren alle sehr begeistert. In Kürze kommt auch mein Video zur Torte auf Sugarprincess Youtube – dort erkläre ich die Zubereitung dann noch einmal Schritt für Schritt.
Süße Grüße,
Yushka
Vielen Dank für deine prompte Antwort. In diesem Fall warte ich noch sehnsüchtig das Video ab und freu mich schon!
Ingrid
Liebe Ingrid – das Video geht voraussichtlich nächste Woche online – manches braucht eben doch seine Zeit. 😉
Liebe Yushka!Danke für tolles Rezept.Ich backe sehr gern.Dass ist meine Back-yoga!Du hast wunderschöner Name. Weiß Du was bedeutet das? Hühnersüppchen. Niedlich! Wünsche Dir viel Erfolg!
Hallo liebe Anonym!
Gerne. In welcher Sprache bedeutet es 'Hühnersüppchen'?
Zu dieser Torte gibt es übrigens auch ein Video auf meinem Youtube Kanal: https://www.youtube.com/watch?v=Qb7JpvY5rOM&t=22s.
Viel Spaß beim Backen und ich freue mich über ein Foto!
LG, Yushka