Herbstliches Kürbis-Schalotten-Dinkelbrot für den World Bread Day 2014 – Pumpkin-Walnut-Spelt-Bread for World Bread Day 2014

Okt 16, 2014

Please scroll down to read the English version.

Täglich füttere ich meinen Sauerteig, der bei uns den Namen “Hermann” trägt. 
Täglich warte ich, bis er sich schön wölbt und Blasen schlägt, um ihn dann liebevoll unserem Lieblings-Brotteig zuzugeben. Für mich ist das tägliche Backen unseres Brotes eine Art der Meditation – ein wunderbarer Spaß, wann immer ich einen aromatisch duftenden Laib aus dem heißen Ofen ziehe – das Knistern, wenn er in der Küche abkühlt. Die Kinder horchen auf, wenn ich immer wieder voller Freude rufe: Still! Hört mal! Es fenstert! 
Und wir alle lieben es, am Abendbrottisch zu sitzen und die erste Scheibe des frischen, knusprigen Brotes nur mit einem Strich Butter zu geniessen.
Für den World Bread Day 2014 habe ich unser tägliches Brot etwas abgewandelt und heraus gekommen ist ein sehr würzig-aromatisches Dinkelbrot mit krachender Kruste und einer durch die Zugabe von saftigem Hokkaido, gedünsteter Schalotte und gerösteten Walnüssen sehr guten Frischhaltung.
Feeding my sour dough ‘Hermann’ daily, daily waiting for him to bulge and bubble lively, adding him to our favourite daily dough, I meditate on baking bread. Wonderful inspiration this is to pull the hot steaming loaf out of my burning oven – to listen to the crackling crust cooling down on my wire rack. My joyous cry: Listen to the crust! and my children hushing to be able to perceive those tiny little fissures appearing which make this irresistable sweet bread noise. When savouring German Abendbrot, we all love to have one fresh slice with a dab of butter first.
Baking for World Bread Day 2014 I just varied our daily recipe using spelt instead of wheat and rye and adding hokkaido pumpkin, shallot and roasted walnuts. An aromatic crust, a moist crumb and excellent enduring freshness is the outcome of that variation.
Herbstliches Kürbis-Schalotten-Dinkelbrot für den World Bread Day 2014
(please scroll down for the recipe in English)

Zutaten: 
Für den Grundteig: 
500 g Wasser
1 TL Zucker
10 g Hefe
200 g Weizenvollkornmehl
250 g Dinkelmehl Type 630 
250 g Dinkel Type 1050
2 TL Sauerteig (gefüttert und bereit)
2 TL Salz
Für die “Füllung”: 
etwas Olivenöl
1 Handvoll Walnüsse, grob gehackt (50 bis 100 g, nach Belieben)
1 Stück Hokkaido-Fruchtfleisch, klein gewürfelt (ca. 100 g)
1 Schalotte, gewürfelt
Zubereitung: 

Hefe, Zucker und Wasser in den Thermomix geben und 3 Minuten bei 37 Grad auf Stufe 1 verrühren.
Ohne Thermomix die Hefe mit lauwarmem Wasser und Zucker verrühren, bis sie sich ganz aufgelöst hat.


Alle weiteren Zutaten für den Grundteig hinzugeben und alles mithilfe des Spatels kurz vermischen.
Den Teig 5 Minuten auf Teigstufe verkneten lassen.

In einer normalen Küchenmaschine sollte man die Mischung mindestens zehn Minuten kneten lassen, bis ein geschmeidiger, kaum noch klebender Teig entstanden ist, der sich vom Schüsselrand löst.

Währenddessen das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schalotte, die Kürbiswürfelchen und die Nüsse darin einige Minuten dünsten, bis die Schalotte glasig ist und alles aromatisch zu duften beginnt. Beiseite stellen und unbedingt etwas abkühlen lassen – keinesfalls noch heiß dem Grundteig zufügen!

Den Teig aus dem Mixtopf bzw. aus der Küchenmaschine nehmen und nochmals per Hand geschmeidig kneten. Dabei die Kürbis-Nuss-Mischung sanft unterkneten. Die entstandene seidige, kaum klebende Teigkugel in eine geölte Schüssel geben und eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. 

Nach Ablauf der Zeit den Teig auf die Arbeitsplatte geben und sanft mehrmals strecken und falten (= platt drücken, dann falten, dann nochmals platt drücken und falten, bis ein kompaktes Teigstück entstanden ist), dann zu einem festen Teigling rundschleifen (= zu einem Brotlaib formen).

Eine Auflaufform fetten und den Teigling hineinsetzen. Mit etwas Mehl bestäuben und mehrfach nicht zu tief einschneiden (ich nehme dazu ein sehr scharfes Wellenschliffmesser vom Metzger – klappt einwandfrei). 
Die Form mit dem Deckel verschließen und den Teigling nochmals eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. (Meine Form ist übrigens eine Glasform von ca. 28 auf 18 Zentimetern. Man kann aber auch einen Bräter, einen Topf oder Ähnliches benutzen. Toll an der Glasform ist, dass man so schön zuschauen kann, wie das Brot sich entwickelt).

In dieser Zeit den Ofen auf höchster Stufe vorheizen. 

Die geschlossene Form in den Ofen stellen und die Temperatur auf 240 Grad reduzieren. 

Das Brot nun 50 Minuten backen. Danach den Deckel abnehmen und ohne Deckel weitere zehn Minuten knusprig goldbraun zu Ende backen. 

Vorsichtig aus dem Ofen holen, durch Kippen aus der Form lösen und auf einem Gitter abkühlen lassen. 
Dem köstlichen Knistern lauschen.
Die erste Scheibe pur oder nur mit Butter geniessen.
Pumpkin-Walnut-Spelt-Bread for World Bread Day 2014 

Ingredients: 
For the basic dough: 
500 g water
1 teaspoon sugar
10 g fresh yeast
200 g whole wheat flour
250 g spelt flour type 630
250 g spelt flour type 1050
2 teaspoons of your fed sourdough, ripe and ready to jump
2 teaspoons of salt
For the “filling”: 
olive oil for baking
a handfull of walnuts, coarsely chopped (50 to 100 g – as you like it)
100 g hokkaido-pumpkin, finely cut into small cubes
1 shallot, finely chopped
Preparation: 

Stir fresh yeast and sugar into the lukewarm water until dissolved. Add all the other ingredients for the basic dough and knead together until a smooth dough is developing – about ten minutes using your kitchen machine – five minutes if your are using Thermomix.
In the meantime, heat the oil in a large pan and steam shallot, hokkaido and walnuts on medium heat until shallot is translucent and the mixture begins to smell aromatically. Set aside and let cool.
Take the dough out of your machine and knead by hand until it is smooth and silky, in doing so adding walnuts, shallots and pumpkin. Let the dough rise in a covered bowl for about an hour.
Put the dough on your working surface and stretch and fold it several times. Form a loaf. 
Grease a baking dish and place the loaf inside. Dust it with flour and cut it lengthwise four to five times. Cover the baking dish with a lid and let the loaf rise again for about half an hour.
Preheat oven to 240°C.
Bake 50 minutes with closed lid, then open the lid and bake for another 7 to 10 minutes until golden.
Take out of the oven and out of the baking dish.
Let cool on a wire rack.
Listen to the crackling crust.
Enjoy your first slice just pure or with a dab of butter.

World Bread Day 2014 (submit your loaf on October 16, 2014)

4 Comments

    • SUGARPRINCESS

      Vielen Dank, liebe Ina! Freut mich sehr, dass dir das Foto so gefällt.
      Liebe Grüße zurück,
      Yushka

      Reply
    • SUGARPRINCESS

      Gerne, Zorra! Es war mir eine Ehre.

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!