Menüplan für eine frühlingshafte erste Märzwoche und das Rezept für Orangen-Couscous mit gedünsteten Karotten

Mrz 5, 2018

Rezept für Couscous mit Karotten

Endlich kündigt sich der Frühling an und wir konnten gestern mittag lange auf dem Balkon in der Sonne sitzen! Es war so warm, dass ich die Markise herunterkurbeln musste und mir überlegt habe, ob ich vielleicht einen Rock anziehen sollte… Einen Rock oder vielleicht sogar ein Kleid! Ich schwöre – es war beinahe heiß!

Später sind der Älteste und ich im Garten herumspaziert und haben mit zwei Gartenscheren bewaffnet erst mal alle welken Kräuter und Konsorten abgeschnitten und die ersten vorwitzigen Frühblüher begutachtet. Nach den Goldfischen im Teich haben wir auch geschaut – sie leben noch, aber der Teich hat immer noch eine Eisschicht, so dass man nicht wirklich viel erkennen konnte.

Zum Abendessen haben wir uns gestern einen schönen Kabeljau mit Bohnen, Knoblauch und Zitrone zubereitet – es hat einfach himmlisch leicht und gut geschmeckt – alle waren begeistert. Und den super süßen, frühlingsfrischen Bienenkuchen gab es als Nachtisch – nebst einigen anderen unwiderstehlichen Leckereien, die meine Sophie in ihrem Backwahn schon wieder gezaubert hatte – dazu aber ein anderes Mal wieder mehr plus Rezept.

Bienenkuchen. Bienentorte. Rezept mit Video.

Diese Woche wollen wir Reste aufbrauchen, die sich im Vorrat angesammelt haben und so hat der Älteste den Auftrag bekommen, eine Liste zusammenzustellen, mit der wir dann möglichst alle angesammelten Schätze ihrer natürlichen Verwertung zuführen können. Und hier ist diese Liste – unser Wochenplan für die erste Märzwoche:

Wochenplan für die erste Märzwoche 2018:

Königsberger Klopse mit Kapern und Salzkartoffeln (Achtung: Die Fotos sind uralt und dementsprechend sehen sie auch aus… ich werde heute mal neue machen – das ändert aber nichts daran, dass ich dieses Gericht liebe und es zu meinem Geburtstag einfach auf den Mittagstisch muss!)

Griechischer Reisnudelauflauf (Kritharakiauflauf) mit Schafskäse und Tomatensalat (Fotos auch uralt, aber etwas besser… – nicht viel besser allerdings)

Weiße-Bohnen-Kartoffel-Eintopf mit Cabanossi (nicht mein Rezept, aber ich probiere es mal aus – Foto auch … nun ja – schmeckt aber sicher sehr lecker!)

Zitronenrisotto mit Austernpilzen (noch nicht auf dem Blog, dafür aber meine vier Risotto-Varianten) – da machen wir Fotos, denn das Gericht ist sehr gut und sehr lecker und es soll in meiner Version auf den Blog…

Pissaladière (Zwiebelkuchen mit Oliven und Anchovis) mit Tomatensalat – hier habe ich zu meiner lieben Kollegin Aurélie Bastian verlinkt – meine eigene Version kommt asap auf den Blog

Frühlingsrollen mit Basmatireis (wir haben Frühlingsrollen-Reispapier übrig – das muss weg!) – das Rezept ist aus der Rezeptwelt und wir wollen es mal ausprobieren…

Pizza Capricciosa mit grünem Salat – der Pizzateig wird mein eigener sein – vieeel weniger Hefe, dafür Lievito Madre und eine längere Gare – wenn es gut wird, kommt’s auf den Blog.

Und damit ihr auch gleich etwas ganz Frisches, schön Frühlingshaftes ganz einfach nachkochen könnt, haben wir heute auch ein wunderbares Rezept für euch, das mein ältester Sohn Johannes ganz alleine zubereitet hat. Ich bin so stolz auf ihn!

Orangencouscous mit gedünsteten Karotten

Es ist ein wunderbar leichtes, frühlingshaftes Gericht, das man durchaus als Hauptgericht servieren kann, aber ich kann mir auch ein schönes Stück Kurzgebratenes dazu vorstellen – so ist es nicht.

Wir alle hier lieben das Gericht, weil es so schöne Farben hat und eine wirklich kinderfreundliche Komposition abgibt: Körniges Couscous mit Orangennote zu schön auf Biss gegarten Karotten und dann der würzige Schafskäse obenauf – schmeckt einfach toll!

Orangencouscous mit gedünsteten Karotten

Orangencouscous mit gedünsteten Karotten

Und hier kommt nun auch das Rezept zum Ausdrucken für das schnelle Orangencouscous mit gedünsteten Karotten und Schafskäse!

Rezept drucken

Orangencouscous mit gedünsteten Karotten und Schafskäse
Leichtes, frühlingshaftes Hauptgericht mit würzigem Couscous und zarten Frühlingsmöhrchen – super leicht und lecker!
Zutaten: 
  • 500 ml Orangensaft, am besten frisch gepresst
  • 150 g Couscous (Instant)
  • etwas Salz
  • 3 EL Olivenöl
  • 600 g Möhren
  • 100 g Schafskäse
  • 1 Bund glatte Petersilie (oder TK-Petersilie)
  • etwas Pfeffer
  • 1 TL Honig (optional – für die Möhren)
Zubereitung: 
300 ml von dem frisch gepressten Orangensaft aufkochen und über den Couscous gießen. Abdecken und zehn Minuten quellen lassen, dann mit einer Gabel auflockern. Zwei Esslöffel Olivenöl unterrühren und mit Salz abschmecken.

Die Möhren längs halbieren oder je nach Dicke auch vierteln. Das restliche Olivenöl in einer Pfanne heiß werden lassen und die Möhren darin eine Minute anbraten, dann den restlichen Orangensaft hinzugeben und alles etwa zehn Minuten al dente dünsten. Ich gebe gerne auch noch einen Teelöffel Honig hinzu. Mit etwas Salz abschmecken.

Den nochmals aufgelockerten Couscous und die Möhren mit dem zerkrümelten Schafskäse und der gehackten Petersilie anrichten. Nach Belieben noch etwas schwarzen Pfeffer darüber mahlen.

Guten Appetit!

Details: 

Arbeitszeit: Garzeit: Total: Reicht für: 4 Portionen

 Orangen-Couscous mit gedünsteten Karotten

Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche und viel Freude mit unserem Wochenplan, den zum großen Teil mein ältester Sohn für uns und euch herausgesucht hat – ich finde, es sind nur tolle Gerichte dabei und ich freue mich sehr auf jeden einzelnen Tag!

Und probiert das Orangencouscous mit Möhren einmal aus – es lohnt sich!!!

Bis morgen – dann wieder mit einem ganz wunderbaren, süßen Rezept aus Dänemark –

Eure Yushka mit Johannes

2 Comments

  1. Anonym

    Ja, so eine Woche muss es ab und zu geben, gute Planung, Johannes! Ich hab mich mal davon inspirieren lassen und werde auch einiges aufbrauchen in dieser Woche.
    Außerdem steht bei uns der nächste Geburtstag an, also wird wieder gebacken (das Geburtstagskind wünscht sich aber Apfelcrumble mit Vanilleeis statt eines klassischen Kuchens oder einer Torte), und wir machen an dem Tag ein kleines Menu mit Bulgogi 🙂
    Liebe Grüße und eine gute Woche! Sina

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Menu mit Bulgogi! Wie lecker!!! Dann wünschen wir mal einen schönen Geburtstag und viel Freude beim Aufbrauchen – wir haben schon einiges weg… 😀

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!