Marzipan-Apfelkuchen mit Cranberries und Mandelblättchen

Okt 20, 2014


Meine Kinder, Ritter Wolf und ich – eine Familie, eine verschworene Gemeinschaft. Wir gehen gerne zusammen spazieren, auf den Markt, in die Bibliothek, in den Wald zum Walnüsse oder Maroni sammeln, auf Geocaching-Tour, auf den Spielplatz oder ins Kino. Und wir kochen und backen sehr oft zusammen. 
Besonders oft bäckt meine älteste Tochter Sophie und am liebsten Apfelkuchen.
Nächstes Jahr wird sie sich auf ihren eigenen Wunsch hin konfirmieren lassen und so ist sie spätestens jetzt jeden Sonntag in der Kirche und sehr eingespannt in die Aktivitäten der Gemeinde.
Für den heutigen Kerwe-Sonntag, zu dem unsere Hoffenheimer Gemeinde jedes Jahr einen Kerwe-Kaffee anbietet, haben wir gemeinsam diesen herbstlichen Apfelkuchen gebacken: 
Marzipan und Äpfel, Cranberries, Zimt und Kardamom verbinden sich zu einem ziemlich altmodischen Kuchen, der ebenso gut auf der Kaffeetafel meiner Oma hätte stehen können. 
Am besten schmeckt dieser saftige Kuchen noch lauwarm und mit einem Klacks leicht gesüßter Schlagsahne.

Marzipan-Apfelkuchen mit Cranberries und Mandelblättchen
Zutaten (für etwa 12 Stücke):

Für den Mürbeteig: 
250 g Mehl (Type 405)
60 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
125 g kalte Butter
Für die Füllung:
100 g Marzipanrohmasse
125 g + 25 g weiche Butter
75 g Zucker
3 Eier
1 TL abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
1/4 TL Zimt
1 Prise Kardamom
50 g Mehl
50 g getrocknete Cranberries
5 – 6 Äpfel (ca. 900 g)
etwas Zitronensaft zum Beträufeln der Äpfel, falls nötig
10 g Mandelblättchen
einige Prisen Zucker 
Für die Dekoration:
etwas Puderzucker zum Bestäuben, wer mag
Zubereitung: 
Aus den Zutaten für den Mürbeteig rasch einen geschmeidigen Teig bereiten. 
Mit dem Thermomix geht das in Sekundenschnelle: Alle Zutaten in den Mixtopf geben und in 40 Sekunden auf Stufe 5 vermischen, bis grobe Krümel entstanden sind. Aus dem Mixtopf auf die Arbeitsplatte geben und kurz mit den Händen zu einem homogenen, geschmeidigen Teig verkneten. 
Man kann den Teig natürlich auch so wie meine Oma einfach mit den Händen zubereiten: 
Das Mehl auf der Küchenplatte zu einem Haufen schieben und eine Mulde in die Mitte drücken. Alle Zutaten bis auf die Butter in die Mitte geben und die Butter in Flöckchen auf dem Mehlrand verteilen. Alles von außen nach innen vorgehend und möglichst rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Der Teig soll rasch geknetet werden und möglichst nicht warm dabei werden, damit er später nach dem Backen nicht hart wird, sonder schön mürbe bleibt.
Den Teig zu einem flachen Paket drücken und in Frischhaltefolie einpacken. Mindestens eine halbe Stunde, besser über Nacht in den Kühlschrank geben, damit er ruhen kann und sich die Zutaten verbinden können.
Eine Springform von 26 cm Durchmesser fetten und bemehlen.
Den Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Backform ausrollen und 
hineingeben. Einen Rand hochziehen. Die Form mit dem Teig nochmals eine halbe Stunde kalt stellen.
Den Ofen währenddessen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für die Füllung wird das Marzipan gewürfelt. 125 Gramm Butter mit dem Zucker weißschaumig rühren und das Marzipan hinzugeben. Weiter verrühren, bis eine glatte Masse entstanden ist. Die Eier nach und nach hinzugeben und unterrühren. Den Zitronenschalenabrieb, die Gewürze und das Mehl hinzugeben und kurz unterziehen. Die Cranberries bis auf einige wenige unterheben.
Für die Zubereitung im Thermomix zunächst 125 Gramm Butter, Zucker und Marzipan in den Mixtopf geben und 1 Minuten auf Stufe 3 bis 4 verrühren. Den Thermomix eine weitere Minute auf Stufe 3 bis 4 laufen lassen und währenddessen die Eier nach und nach durch die Deckelöffnung hinzugeben und unterrühren lassen. Zitronenschalenabrieb, Gewürze und Mehl darauf geben und 10 Sekunden auf Stufe 4 unterziehen. Die Cranberries bis auf einige wenige mit dem Spatel unterheben.
Die Äpfel schälen, halbieren und entkernen. Auf der runden Seite mehrfach längs einschneiden. Falls sie zu schnell braun werden, beträufle ich sie mit etwas Zitronensaft.
Die Marzipan-Cranberry-Creme auf den Mürbeteigboden geben und mit den Apfelhälften belegen.
Die restlichen 25 Gramm der Butter schmelzen und die Äpfel damit bestreichen. Die übrigen Cranberries zwischen die Äpfel verteilen. Über die Äpfel je eine Prise Zucker streuen. Mandelblättchen dekorativ zwischen und auf den Äpfeln verteilen.
Den Kuchen ca. 45 Minuten goldbraun backen. 
Aus dem Ofen nehmen und zehn Minuten in der Form auskühlen lassen. 
Aus der Springform nehmen und auf einem Kuchengitter weiter abkühlen lassen.
Lauwarm mit etwas geschlagener Sahne schmeckt dieser Kuchen am besten.

Und bei euch? Was gab es bei euch für himmlische Kreationen am Wochenende? Habt ihr gebacken oder einfach nur die Herbstsonne genossen? Wart ihr unterwegs oder zu Hause? 
Ich wünsche euch eine schöne neue Woche!
Yushka
Inspiration: Sweet Dreams 03/14

2 Comments

  1. MaRa

    Hallo,
    ich habe am Wochenende "Schokokuss-Muffins" gebacken.

    Gruß MaRa

    Reply
  2. SUGARPRINCESS

    Schoko und Kuss hört sich gut an!

    Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!