Maroni – küchenfertig…

Okt 25, 2012

Maronischalen…

So. Jetzt bin ich FERTIG. Ich schäle NIE WIEDER Maronen nach dem Rezept, das ich Euch gestern vorgestellt hatte… Vergesst dieses Rezept!!! Die äußere Schale ging ja noch gut ab. Aber wenn man Maronen weiter verarbeiten will zu Pürree oder Creme oder Mehl oder was weiß ich wozu, dann muss diese saueklige, gemeine, schäbige, widernatürliche, innere zweite Haut auch noch abgeschält werden. Die schmeckt nämlich bitter und etwas haarig… wäääh (wie sich meine Kinder äußerst differenziert dazu äußern würden). Das ging ÜBERHAUPT nicht gut! Ich habe für ein Kilogramm Maronen (von 12, wir erinnern uns…) geschlagene drei bis vier Stunden geschält. Was für eine Piddelei!!!

Nach einer halben Stunde etwa…
Nach gefühlten 15 Stunden… (die Haut Nr. 2 ist noch dran, seht Ihr?!)
Nach weiteren 125 Stunden… immer noch Haut, aber schon weniger…
Katastrophe!!!
Da hilft nur noch ein kühles Bier auf dem Balkon…
…und den Sonnenuntergang geniessen… Rrrrrrr!

Nachtrag. Heute früh habe ich dann nochmal eine geschlagene Stunde die verbliebenen Reste abgeschält (nachdem ich die lieben, süßen Dinger nochmal in heißes Wasser gelegt hatte). Ich lasse mich doch von so frechen Häutchen nicht aufhalten! Die Maronen sind jetzt blütenrein und fertig for Pürree und Weiterverarbeitung in Sahne und Grappa. Aber dazu morgen oder so mehr. Muss mich jetzt erst mal ausruhen.

Nachtrag 2: Jetzt weiß ich auch, woran es lag: Erstens – Die Maronen müssen eine Woche lagern, sonst lassen sie sich nicht schälen, weil sie zu frisch sind.  Zweitens – Die Maronen müssen innen glasig gegart sein, damit das Gedöns abgeht.
Toll!!! Hätte mir das nicht vorher einer sagen können?

Wolfgang?… Wer von uns hatte eigentlich die Idee, Maronen zu sammeln???

Also denn… Immer mutig voran.
Eure Sugarprincess Yushka

12 Comments

  1. Chez Marlies

    Hier ein kleiner Tipp :

    Maronen in reichlich kochendes Wasser geben. 5 Minuten kochen lassen. Dann die Haut von den heißen Maronen heiß abziehen. Weitere 15 – 20 Minuten garen. Etwas umständlich aber funktioniert tadellos.

    Aber ich habe gesehen du hast es auch ohne mich geschafft. Wenn ihr übe die leckeren Dinger herfallt ist die „Arbeitszeit“ schnell vergessen. MHMMMMMMMMMMMMMMMM!!!

    Übrigens!!! Maronen lassen sich toll einfrieren.

    Bisous aus meiner Küche

    Reply
  2. SUGARPRINCESS

    Oh, danke für den Tipp. Leider zu spät… Meine Finger haben bereits Schwielen… Die restlichen 11 Kilo kann ich ja nach Deiner Methode schälen… Frierst Du sie küchenfertig ein oder mit Schale?

    Reply
  3. Chez Marlies

    Küchenfertig. Aber ehrlich gesagt kauf ich sie meistens im Glas schon gefroren. Schande über mein Haupt. Zudem sind sie dieses Jahr im Handel sehr teuer. Also ich habe keinen Baum in Aussicht.

    Mein Mann liebt sie im Backofen oder übser dem Feuer gebraten. Heiß, jeder schält seine Portion. Eine schöne Beschäftigung für kalte Winterabende.

    LG
    Marlies

    Reply
  4. SUGARPRINCESS

    Also, nachdem ich nun fast zwei Tage ununterbrochen an den Dingern geschält hab, ist heute Mittag meine wunderbare Tessiner Maronitorte fertig geworden… Sieht nicht weltbewegend aus, schmeckt aber hervorragend. Ich stelle sie in den nächsten Tagen ein…

    Reply
  5. Anonym

    Ojesses du arme.is jo ä hundsärwet.Ich hab jetzt alles besorgt fürs brot backen.sowas muss ja von langer hand geplannt sein;-)Mosche gehts los.Ich bitte um daumendrücken und Segenswünsche.DANKE!!:-* sandy

    Reply
  6. SUGARPRINCESS

    Oh! Lala! Meine Segenswünsche sind mit Dir! Was bäckst Du denn für eins? Doch nicht etwa das Bürli mit Tomate und Basilikum? Das ist wirklich ein Feines! Viel Liebe für den Teig, schön warmhalten, weißt ja! Dann kann nur noch (alles mögliche schief gehen… ) alles wunderbar werden! Ich drück Dir feste meine schwieligen Daumen!
    Alles Liebe, Du lustige Sandy!

    Reply
  7. Anonym

    :-)))AJO,das Bürli.Meld mich morgen.Hoffentlich gebts kä backstä;-) wünsch euch noch einen gemütlichen Abend.Guts Nächtle

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Und? Isses was geworden?

      Reply
  8. Nadja aus KA

    Hallo Yushka!
    Nachdem die Woche eher bescheiden war, habe ich heute morgen in aller Früh (also auf halb sieben….) die Schweizer Bürli von dir gemacht – toll!! Danke für das Rezept!
    Ich habe den Teig in einer Schüssel mit Deckel im Kühlschrank gehabt. Ich war gestern Abend allein zu Hause und plötzlich tuts einen riesigen Schlag, als ob einer gegen den Rollladen gedonnert hätte! Der Hund und ich waren beide sowas von erschrocken, der Vierbeiner hat glatt vergessen zu bellen ;o)) Das dauerte ein Weilchen, bis ich gemerkt habe, dass es der Teig war, der sich gemeldet hat!!!
    Die werde ich jetzt öfters machen und das Bürli Brot mit Tomaten steht auch schon auf meiner Liste!!
    Herzliche Grüße und das schönste Wochenende für dich und deine Familie,
    Nadja aus KA

    Reply
  9. SUGARPRINCESS

    War das vielleicht die berühmte Peng-Schüssel von Tupperware? Die nehme ich nämlich auch immer – nur, dass sie bei mir noch nie PENG gemacht hat… Kann mir genau Dein Hündchen vorstellen… Schön, dass die Bürli Euch geschmeckt haben und auch für Euch ein super Wochenende mit lecker Backen!
    Yuhska

    Reply
  10. Anonym

    Ach,höhr doch auf.GRUMEL!Meine Talente liegen zweifelsohne wo anders.Geh die später mal suchen.Soll ich dir deine Foddos mitbringen,falls ich drüberstolpere?;-)Könnten bald ein kleines Steinhaus bauen.Hab wieder nen Stein fürs Fundament:-)))AAAber isch geb nit uf,un wenn ich bis an mein Lebensende jeden Tag….GRINS.Wenn ich Erfolg hab meld ich mich.G.l.g

    Reply
    • SUGARPRINCESS

      Ach du je! Stein fürs Fundament? Auweia. Arbeitest Du mit einer herkömmlichen Küchenmaschine oder knetest Du per Hand? Bei einem Stein kann es sein, dass Du zu lange geknetet hast. Oder zu wenig Wasser. Oder zu viel Mehl? Oder Du hast die Hefe erschreckt. Oder zu wenig oder zu viel Gehzeit… Hm. Wenn Du mir genau beschreiben könntest, wie Du gebacken hast, kann ich Dir vielleicht weiterhelfen. Und wenn Du bei Deiner Suche meine Foddos finden solltest, Schick sie wirklich rüber, denn die sin soooo süß! Und Du hast Recht: Niemals aufgeben!

      Reply

Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hij staat in de oven ben echt super benieuwd. De taarten zien er allemaal even lekker uit !!

Pin It on Pinterest

Share This

Du möchtest anderen eine Freude machen?

Teile dieses Rezept!