Low Carb Rotweinkuchen/ gesundes Backen – Video und Rezept | Sugarprincess
Jan 20, 2019
Heute möchte ich euch ein weiteres, wirklich tolles Low Carb Kuchenrezept zeigen, nämlich diesen wunderbaren Rotweinkuchen! Ich bin davon total begeistert, denn es ist ein geniales Rezept für eine gelungene Low Carb Diät, bei der man guten Gewissens trotzdem einen himmlischen Sonntagskuchen vernaschen darf!
Letzte Woche habe ich euch ja schon meinen Low Carb Cheesecake empfohlen und hier kommt jetzt das Grundrezept fürs Low Carb Backen – dieser super fluffige, sehr schokoladige Rotweinkuchen, der auch als einfacher Schokoladenkuchen ganz ohne Rotwein zubereitet werden kann.
Es ist das perfekte Grundrezept für Geburtstagskuchen oder eine leckere Low Carb Schwarzwälder Kirschtorte! Das Mandelmehl in Kombination mit der Low Carb Schokolade und den Schokodrops, den Kakaofasern und der Milch, den Eiern, dem Xucker, dem Vanillearoma, der Butter und dem optionalen Rotwein (man kann ihn auch komplett durch Milch oder auch durch einen Teil Saft ersetzen) macht sich einfach wunderbar – der Kuchen wird schön hoch und schmeckt fantastisch gut – weniger süß als ein “normaler” Rotweinkuchen, aber sonst kaum davon zu unterscheiden.
Ich habe ihn hier nur mit Puderxucker überstäubt, aber man kann ihn mit einer Zartbitterganache überziehen oder ihn auch füllen oder Kirschen oder andere Früchte mit in den Teig füllen.
Bei uns stehen ja jetzt wieder alle Geburtstage der Familie der Reihe nach an – da überlege ich mir frühzeitig, was ich für wen backen und vorbereiten werde.
Ich bin auch bei der Planung unserer Urlaubsreisen für dieses Jahr und ich glaube, das wird wieder super schön und ich werde euch natürlich mitnehmen. Diejenigen, die mir auf Instagram folgen, können meine aktuellen Reisen auch immer gleich dort verfolgen und die schönsten Reisen, Fotos und Berichte kommen dann ja am Ende auch immer auf den Blog.
Unsere letzte Reise war unsere Weihnachtsreise zwischen den Jahren nach Baden-Baden… da habe ich auf dem Blog noch gar nichts darüber berichtet – aber auf Instagram konntet ihr schon viele Impressionen und unsere Besuche der neuen Brücke-Ausstellung, der Turgenjev-Ausstellung und des Christkindelsmarktes verfolgen. Beide Ausstellungen sind übrigens sehr, sehr empfehlenswert. Dazu vielleicht ein anderes Mal mehr – schreibt mir gerne in die Kommentare, ob ihr dazu Genaueres erfahren möchtet.
Es war eine wunderschöne Kurzreise für Ritter, Prinzessin und die zwei Jüngsten…
Wir hatten eine schöne, sehr große Suite in einem traditionsreichen Hotel nahe beim Festspielhaus und sind von dort aus viele Male Richtung Innenstadt, Casino, Frieder-Burda-Museum und Christkindelsmarkt gelaufen und haben die Zeit dort einfach nur genossen und hatten ein richtig schön verlängertes Weihnachtsfest.
Aber Weihnachten liegt ja nun auch schon weit hinter uns und ich bin auf der Suche nach neuen Inspirationen, neuen Reisezielen und interessanten kulturellen Entdeckungen. Abgesehen von den Langzielen für Ritter Rost und mich, über die ich letztes Jahr schon geschrieben habe (Japan, Korea, New York und der Roden Crater in Arizona), habe ich Cannes, Nizza und Ägypten im Visier… Außerdem natürlich wie immer die Ostsee – egal wo… Aber bevor ich mich endgültig entscheide, wo es dieses Jahr hingehen wird, backe ich erst einmal noch einige Geburtstagskuchen im Februar und März…
Zur Zubereitung des tollen Rotweinkuchens habe ich euch auch wieder ein Video mitgebracht und ihr seht darin, wie einfach der Kuchen zubereitet wird und was mein Jo dazu kommentiert hat… Viel Spaß beim Zuschauen und beim Nachbacken! Vergesst bitte nicht, uns einen Daumen nach oben da zu lassen, den Kanal zu abonnieren und teilt das auch Video gerne mit euren Freunden und in euren Gruppen. Das Rezept zum Nachlesen und zum Ausdrucken findet ihr wie immer hier auf dem Blog ganz unten angehängt.
Wie hat euch das Video gefallen? Schreibt mir bitte auf Youtube eure Meinung in die Kommentare und gerne auch, was ihr euch noch wünschen würdet – welche Kuchen und Torten soll ich auf Youtube für euch backen? Oder habt ihr noch andere Wünsche? Ich habe mehrere Zuschauerwünsche schon notiert – darunter Kuchen ohne Eier und Eierlikörtorte… Die kommen auf jeden Fall im ersten Halbjahr 2019 dran. Wenn ihr selber auch Wünsche habt, dann zögert bitte nicht, sie mir zu schreiben!
Weitere super leckere und erprobte Low Carb Rezepte solltet ihr euch auch unbedingt einmal anschauen: Low Carb Browniekuchen mit Zartbitterganache Low Carb Cheesecake – super schnell und ohne Boden
250 ml Rotwein (kann auch durch Saft oder Milch ersetzt werden)
100 ml Milch
Zubereitung:
Die Zartbitterschokolade fein hacken.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eine Springform von 24 cm Durchmesser mit Butter einfetten und ggfs. mit etwas Mandelmehl ausstreuen.
Die zimmerwarmen Eier mit dem Xucker schaumig aufschlagen.
Die weiche Butter nach und nach dazu rühren.
Das Mark der Vanilleschote auskratzen und hinzugeben. Die ausgekratzte Vanilleschote kann man einem Glas mit Xucker beigeben und verschließen. Ab und an schütteln, dann hat man nach einigen Tagen einen eigens hergestellten Vanille-Xucker.
Das Mandelmehl mit der Zartbitterschokolade, den Mandeln, den Schoko-Drops, den Kakaofasern, dem Zimt, dem Natron und der obligatorischen Prise Salz vermischen.
Die Mandelmischung unter die Eier-Xucker-Masse ziehen und gut verrühren.
Abwechselnd Wein und Milch hinzugeben und alles gut verrühren.
Den Teig in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen.
Den Kuchen auf der mittleren Schiene etwa eine Stunde backen. Stäbchenprobe.
Nach dem Herausnehmen zehn Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und möglichst ganz auskühlen lassen, bevor der Kuchen angeschnitten wird.
Den Kuchen mit etwas Puderxucker bestäubt oder mit einer Zartbitterganache überzogen servieren.
Dieser Kuchen lässt sich perfekt auch als Boden für eine Schwarzwälder Kirschtorte verwenden.
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Created by Yushka Brand
*Amazon-Affiliate Links. Wenn du über diesen Link einkaufst, unterstützt du meine Arbeit hier am Blog und auf Youtube, da ich darüber eine Provision erhalte. Für dich bleiben die Artikel im Preis gleich. Vielen Dank!
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und gutes Gelingen! Schreibt mir, wenn ihr den Kuchen ausprobiert habt!
Soo.. der Kuchen ist im Ofen ( etwas abgewandelt, da mir 1. Natron fehlte, welches ich durch Backpulver ersetzt hab, 2. Schokolade gab es insg.200gr.. dafür sonst nichst, und 3. das Mandelmehl ist mir ausgegangen.. hab das Rezept auf Kokosmehl umgerechnet ).. Dazu fehlt mir in der Anleitung was man mit der ganzen Butter macht ? 😉 hab die schaumig in den Teig mit eingerührt.. Bin gespannt und werde berichten
Die Butter wird nach dem Aufschlagen der Eier hinzugegeben – siehe Video. 🙂 Hatte das in der Rezeptbeschreibung tatsächlich unterschlagen – ist jetzt ergänzt. Ich hoffe, dein Kuchen ist dir trotz all' der Änderungen, die du vorgenommen hast, dennoch gelungen…
Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung.Antwort abbrechen
Soo.. der Kuchen ist im Ofen ( etwas abgewandelt, da mir 1. Natron fehlte, welches ich durch Backpulver ersetzt hab, 2. Schokolade gab es insg.200gr.. dafür sonst nichst, und 3. das Mandelmehl ist mir ausgegangen.. hab das Rezept auf Kokosmehl umgerechnet ).. Dazu fehlt mir in der Anleitung was man mit der ganzen Butter macht ? 😉 hab die schaumig in den Teig mit eingerührt.. Bin gespannt und werde berichten
Die Butter wird nach dem Aufschlagen der Eier hinzugegeben – siehe Video. 🙂 Hatte das in der Rezeptbeschreibung tatsächlich unterschlagen – ist jetzt ergänzt. Ich hoffe, dein Kuchen ist dir trotz all' der Änderungen, die du vorgenommen hast, dennoch gelungen…