Low Carb Cheesecake – Käsekuchen super easy und schnell – Rezept und Video
Jan 13, 2019
Leicht, schnell und lecker – solche Rezepte liebe ich! Dieses Rezept für einen schnellen Low Carb Cheesecake ist in fünf Minuten gerührt und hat nur wenige Zutaten. Und wieso Low Carb? Weil ein Zuckerersatzstoff drin ist – nämlich Birkenzucker. Und wer sich etwas mit Low Carb Ernährung auskennt, der weiß, dass dieser Ersatzzucker nicht nur für weniger Kalorien sorgt, sondern sogar vorbeugend gegen Karies wirkt! Dieser Zucker wird aus der Rinde von Birkenholz hergestellt und ist wegen seiner Eigenschaften nicht nur für eine gesunde, zuckerarme Ernährung, sondern auch für Diabetiker geeignet.
Und da wir hier in unserer Familie schon immer Wert auf gesunde Ernährung und sportliche Fitness legen, haben wir das Rezept einfach einmal getestet, damit wir am Cheat Day (auch Sonntag genannt) ohne mit der Wimper zu zucken und ohne dann gleich wieder ein Workout hinlegen zu müssen, einen leckeren Sonntagskuchen genießen können. Hier geht es zum Video – schaut mal, was Dorothea und Jo zu diesem Cake gesagt haben:
Sophie und ich haben inzwischen unten im Keller unseres Hauses die Waschküche, die richtig schön groß ist, zu unserem Fitnessraum umgestaltet und machen dort jeden Tag ein schönes Workout oder ein Stretching. Wir orientieren uns hauptsächlich an den Sportvideos von Fitnessblender, trainieren aber auch mit der Freeletics App und nach unseren ganz eigenen Vorstellungen.
Wer im neuen Jahr auch endlich mal mit etwas Sport anfangen möchte, dem sei unser Workout für Anfänger empfohlen, das wir extra für Menschen entwickelt haben, die lange keinen Sport mehr gemacht haben. Es ist so konzipiert, dass jeder damit Erfolg haben und es schaffen kann – also nichts wie ran an die Exercises und an die gesunde Ernährung! Wochenpläne zum Thema Clean Eating findet ihr schon einige bei mir auf dem Blog – dazu passend habe ich euch immer auch die Kurzrezepte aufgeschrieben.
Der Low Carb Cheesecake ist da sozusagen die Krönung – nach einer Woche vollwertiger Ernährung passt er perfekt auf den Sonntags-Kaffeetisch und schmeckt super nach Vanille, hat genug Süße, dass man seinen Appetit auf Süß auch wirklich stillen kann und schmeckt besonders lecker, wenn er mindestens eine Stunde gut gekühlt war. Die Konsistenz ist nicht ganz so cremig wie bei einem normalen Cheesecake, weil der Magerquark das verhindert, aber irgendwo muss man bei einem Low Carb Rezept nun mal Abstriche machen, sonst bäckt man lieber gleich einen klassischen Cheesecake und trainiert dann eben eine Runde mehr. Die Vollkorn-Cheesecake-Variante wäre auch eine Option.
Ich finde diesen Kuchen besonders für Low-Carb-Ansprüche jedoch perfekt und meine Kinder haben ihn in Nullkommanix weggenascht – auch ein Zeichen dafür, dass er alle Kriterien für ein leckeres Dessert erfüllt. Serviert dazu am besten eine gute Tasse Kaffee oder Tee oder eine Low Carb Grütze.
Yield: 8 StückeAuthor: Yushka – Sugarprincess
Low Carb Cheesecake
Ultraschnell gerührt und super als Sonntagskuchen für die kalorienbewusste Ernährung
Arbeitszeit: 5 MinBackzeit: 1 StundetTotal: 1 Stunde und 5 Min
Zutaten:
100 g weiche Butter
400 g Magerquark
3 Eier (Größe M)
1 Prise Salz
100 g Birkenzucker (oder 10 ml Süßstoff)
1/2 Zitrone, der Abrieb davon
Vanille-Mark einer Vanilleschote
Zubereitung:
Weiche (!) Butter, Quark, Eier, die Prise Salz, Birkenzucker, Zitronenschale und Vanille zu einem homogenen Teig verrühren.
Den Teig in eine Springform von 18 cm Durchmesser füllen.
Während der Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizt, etwa eine halbe Stunde ruhen lassen.
Auf mittlerer Schiene ca. 50 bis 60 Minuten backen.
Weitere 15 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen.
Auf einem Kuchengitter und in der Form vollständig auskühlen lassen und sehr gut gekühlt servieren.
Tipp: Dazu passt eine Low Carb Grütze oder einfach eine gute Tasse Kaffee.
Für eine 26er Springform das Rezept einfach verdoppeln und ggfs. 10 Minuten länger backen.
Nährwerte
164
Fett (Gramm)
12
Kohlenhydrate (Gramm)
2.4
Protein (Gramm)
10
Created by Yushka Brand
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und gutes Gelingen und einen schönen Sonntag!
ehrlich gesagt wundere ich mich über dieses Rezept… So sehr ich den kaloriensparenden Ansatz verstehen kann – Birkenzucker ist meiner Meinung nach nicht gerade "natürlich" und wird in einem aufwändigen lebensmitteltechnischen Verfahren hergestellt – und wohl größtenteils aus anderen Pflanzenmaterialien als Birkenholz (z. B. Maisreste, habe ich gehört).
Wer möglichst unverarbeitete Lebensmittel verwenden möchte, wie es nach meinem Verständnis zu einer "vollwertigen" Ernährung gehört, wird diesen Zucker vermutlich eher meiden. Mir fällt dies deshalb so auf, weil du das Rezept im Zusammenhang mit einer vollwertigen Woche erwähnst – das passt für mich irgendwie nicht zusammen.
Ich denke, dass der schöne Name "Birkenzucker" auch einfach genial gewählt ist, da er Natürlichkeit suggeriert, wo kaum welche vorhanden ist. Man wird als Verbraucherin ein bisschen auf eine falsche Fährte gelockt…
Ansonsten mag ich Käsekuchen – aber lieber old school 😉
Lieben Gruß,
Sina
Zu einer vollwertigen Ernährung würde ein normaler Käsekuchen leider noch weniger passen – dann müsste man schon auf einen sogenannten Vollwert-Käsekuchen ausweichen und den Zucker irgendwie durch Rohrzucker (was immer noch sehr kalorienreich ist) oder durch Ahornsirup ersetzen. Und das passt momentan nicht in unser Fitness-Programm – wir würden sonst Kuchen einfach ganz weglassen müssen. Und das geht ja gar nicht! 😉
Aber ich verstehe, was du meinst – auch wenn ich der Ansicht bin, dass alle Zuckerarten in komplizierten technischen Prozessen gewonnen werden – das betrifft nicht nur den Birkenzucker. Oder fällt dir eine wirklich vollwertige und dabei kalorienreduzierte Alternative ein?
Ein Old-School-Käsekuchen-Rezept müsste ich auch mal endlich verfilmen – das steht aber auch schon auf der Liste… 😀
Low Carb Grüße,
Yushka
Guter Einwand, dass Zucker generell eine eher "künstliche" Zutat ist. Da hast du Recht.
Ich wollte übrigens auch auf keinen Fall sagen, dass ein oldschool Käsekuchen "vollwertig" ist! 😀
Über ein Käsekuchen-Video freu ich mich auf jeden Fall, wenn es dann mal so weit ist. Aber eurem Wochenplan nach zu urteilen muss ich darauf wohl noch etwas warten… 😉 Fröhliches Trainieren und herzliche Grüße, Sina
Der beste und leckerste, schnelle LC-Käsekuchen den ich je gemacht hab <3 ich hab ihn jetzt schon ein paar mal gebacken und bin jedes mal neu verliebt.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept
Schreib mir gerne einen Kommentar! 💝😘 Rechtlicher Hinweis: Entscheidest du dich für das Absenden eines Kommentars wird deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse, dein Name und ggf. deine angegebene Webseite in einer Datenbank gespeichert. Mit dem Klick auf den Button "Kommentar absenden" erklärst du dich damit einverstanden. Siehe dazu auch meine gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzerklärung. Antwort abbrechen
Liebe Yushka,
ehrlich gesagt wundere ich mich über dieses Rezept… So sehr ich den kaloriensparenden Ansatz verstehen kann – Birkenzucker ist meiner Meinung nach nicht gerade "natürlich" und wird in einem aufwändigen lebensmitteltechnischen Verfahren hergestellt – und wohl größtenteils aus anderen Pflanzenmaterialien als Birkenholz (z. B. Maisreste, habe ich gehört).
Wer möglichst unverarbeitete Lebensmittel verwenden möchte, wie es nach meinem Verständnis zu einer "vollwertigen" Ernährung gehört, wird diesen Zucker vermutlich eher meiden. Mir fällt dies deshalb so auf, weil du das Rezept im Zusammenhang mit einer vollwertigen Woche erwähnst – das passt für mich irgendwie nicht zusammen.
Ich denke, dass der schöne Name "Birkenzucker" auch einfach genial gewählt ist, da er Natürlichkeit suggeriert, wo kaum welche vorhanden ist. Man wird als Verbraucherin ein bisschen auf eine falsche Fährte gelockt…
Ansonsten mag ich Käsekuchen – aber lieber old school 😉
Lieben Gruß,
Sina
Zu einer vollwertigen Ernährung würde ein normaler Käsekuchen leider noch weniger passen – dann müsste man schon auf einen sogenannten Vollwert-Käsekuchen ausweichen und den Zucker irgendwie durch Rohrzucker (was immer noch sehr kalorienreich ist) oder durch Ahornsirup ersetzen. Und das passt momentan nicht in unser Fitness-Programm – wir würden sonst Kuchen einfach ganz weglassen müssen. Und das geht ja gar nicht! 😉
Aber ich verstehe, was du meinst – auch wenn ich der Ansicht bin, dass alle Zuckerarten in komplizierten technischen Prozessen gewonnen werden – das betrifft nicht nur den Birkenzucker. Oder fällt dir eine wirklich vollwertige und dabei kalorienreduzierte Alternative ein?
Ein Old-School-Käsekuchen-Rezept müsste ich auch mal endlich verfilmen – das steht aber auch schon auf der Liste… 😀
Low Carb Grüße,
Yushka
Guter Einwand, dass Zucker generell eine eher "künstliche" Zutat ist. Da hast du Recht.
Ich wollte übrigens auch auf keinen Fall sagen, dass ein oldschool Käsekuchen "vollwertig" ist! 😀
Über ein Käsekuchen-Video freu ich mich auf jeden Fall, wenn es dann mal so weit ist. Aber eurem Wochenplan nach zu urteilen muss ich darauf wohl noch etwas warten… 😉 Fröhliches Trainieren und herzliche Grüße, Sina
Liebe Sina,
wenn du Käsekuchen-Rezepte anderer Art schon mal vor dem Video dazu benötigst (das auf jeden Fall eines schönen Tages kommen wird) – hier sind zwei meiner Lieblinge schon auf dem Blog:
Klassischer Käsekuchen mit Mürbeteig: https://sugarprincess-juschka.blogspot.com/2018/01/klassischer-seelenschmeichler.html.
Gesunder Cheesecake mit Vollkornmürbeteig: https://sugarprincess-juschka.blogspot.com/2017/07/gesunder-cheesecake-mit.html.
Vielleicht probierst du ja einen davon mal aus – sind beide sehr lecker.
Liebe Grüße,
Yushka
Der beste und leckerste, schnelle LC-Käsekuchen den ich je gemacht hab <3 ich hab ihn jetzt schon ein paar mal gebacken und bin jedes mal neu verliebt.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept